Bregenz dreht Spiel gegen KREMS und verlängert Siegesserie

Bregenz dreht Spiel gegen KREMS und verlängert Siegesserie

Im heutigen ORF SPORT+ Livespiel feierte Rekordmeister Bregenz Handball einen 29:27 (14:16)-Heimsieg gegen den FÖRTHOF UHK KREMS. Die Gäste aus Krems starteten stark und führten nach 15 Minuten mit 11:6. Doch Bregenz kämpfte sich zurück und verkürzte den Rückstand bis zur Pause auf 14:16. In der zweiten Hälfte drehten die Vorarlberger das Spiel: In der 37. Minute glichen sie erstmals aus, zehn Minuten vor Schluss lagen sie mit 26:24 in Führung. Krems hatte in den letzten Sekunden noch die Chance auf den Ausgleich, doch Bregenz-Torhüter Jan Kroiss parierte entscheidend und sicherte seinem Team den dritten Sieg in Folge. Für Krems war es hingegen die zweite Niederlage in Serie.
 

Morgen folgen die weiteren fünf Partien der 17. Runde: WEST WIEN kämpft gegen Schwaz um Revanche, während sich der SC kelag Ferlach und die roomz JAGS Vöslau im krone.tv-Livespiel duellieren. Die BT Füchse Auto Pichler empfangen Titelverteidiger HC LINZ AG. Der HC FIVERS WAT Margareten will sich gegen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat in Richtung Top 4 schieben. Zudem trifft die HSG Holding Graz auf Tabellenführer ALPLA HC Hard.

 

Fotocredit: Thomas Bobens

Kampf ums Viertelfinale: Wer bucht das Ticket vorzeitig?

Wer sichert sich das Ticket, wer muss weiter zittern? Der Grunddurchgang der HLA MEISTERLIGA steuert auf eine heiße Phase zu. Während sich mit ALPLA HC Hard, FÖRTHOF UHK Krems und den BT Füchsen Auto Pichler bereits drei Teams in dieser Runde fix für das Viertelfinale qualifizieren könnten, bleibt der Kampf um die restlichen Plätze hochspannend. Zwischen Rang 7 und Rang 10 liegen nur fünf Punkte – jeder Sieg könnte die Tabelle und damit die Chancen auf den Einzug auf den Kopf stellen. 

Mit diesen Voraussetzungen verspricht die 17. Runde Nervenkitzel pur. Live auf ORF Sport+ kann sich der FÖRTHOF UHK Krems auswärts in Bregenz das Ticket sichern, trifft dort aber auf einen Gegner, der seine Top-4-Position verteidigen will. Noch amtierender Pokalchampion WEST WIEN kämpft hingegen gegen Schwaz um seine Revanche, während sich SC kelag Ferlach und die roomz JAGS Vöslau gegenüberstehen. Die BT Füchse können sich endgültig qualifizieren, aber Linz braucht dringend Punkte im Kampf ums Viertelfinale. Die FIVERS wollen sich im Duell gegen HSG XeNTiS Lipizzanerheimat in Richtung Top 4 schieben. Schließlich trifft Graz auf den Tabellenführer Hard, ein Duell mit klarer Rollenverteilung.

 

Schaffen es die Kremser?
Bregenz erwartet mit Krems einen harten Gegner, doch die Vorarlberger wollen sich für die deutliche Niederlage im letzten Duell revanchieren. In der eigenen Halle will man diesmal eine stabilere Abwehr präsentieren, nachdem Krems im Oktober die Defensive eiskalt auseinandernahm. FÖRTHOF UHK Krems kann sich mit einem Sieg in Bregenz Handball bereits fix für das Viertelfinale qualifizieren. Die Gäste sind nach der Niederlage gegen Hard hochmotiviert, doch Bregenz Handball hat sich in seinen jüngsten Duellen stark präsentiert. Die Vorarlberger wollen mit einem Sieg ihren vierten Platz absichern, da ihnen HC FIVERS WAT Margareten und roomz JAGS Vöslau dicht auf den Fersen sind.

Revanche in Sicht
Die Ausgangslage für Handball WEST WIEN ist trüb: Nach zwei Saisonsiegen und einem Unentschieden reihen sich die Wiener mit fünf Punkten auf dem letzten Platz ein. Damit scheint die Qualifizierung unerreichbar. Sparkasse Schwaz Handball Tirol hingegen kann mit einem Sieg nicht nur einen großen Schritt Richtung PlayOff machen, sondern sich auch der Top 4 nach und nach nähern. Das letzte Duell im Oktober war mit 33:31 für die Adler, eine knappe Angelegenheit – kann WEST WIEN sich diesmal durchsetzen?

Jetzt oder nie!
Der SC kelag Ferlach braucht dringend Punkte, um sich im PlayOff-Rennen zu halten. Durch die Niederlagen in den jüngsten Duellen, erlitt die Mannschaft ein Punkte-Defizit. Ein Sieg würde damit ihr Punktekonto auffrischen und sie näher an die obere Tabellenhälfte heranbringen. Doch auch für roomz JAGS Vöslau ist diese Partie entscheidend. Mit 18 Punkten auf Rang 6 kämpfen sie direkt mit den FIVERS um den Einzug in die Top 4.

Qualifizieren sich BT Füchse?
Die BT Füchse Auto Pichler stehen mit einem Bein im Viertelfinale. Mit 23 Punkten könnten sie sich mit einem Sieg – je nach den Ergebnissen der Konkurrenz – bereits fix qualifizieren. In der Top 3 belegen sie punktegleich hinter Kremsern den dritten Platz. Von der Tabellenspitze Hard trennt somit beide Teams nur 2 Punkte. Zwei Punkte, die sie sich noch holen könnten, um die oberen Spitzenplätze nochmal durchzumischen. HC LINZ AG hingegen hat noch Arbeit vor sich: Derzeit auf Rang acht, brauchen sie dringend Punkte, um die Verfolger Ferlach und Graz auf Distanz zu halten. Zudem treffen sie bereits zum dritten Mal in Folge auf ein steirisches Team und wollen nach der enttäuschenden Heimniederlage gegen die Lipizzanerheimat wieder zurück in die Spur finden!

FIVERS heiß auf Top 4
Nach dem jüngsten Erfolg gegen Linz will HSG XeNTiS Lipizzanerheimat vor heimischem Publikum nachlegen. Die FIVERS haben jedoch das Viertelfinale fest im Blick und wollen mit einem Sieg den Sprung in die Top 4 schaffen. Das FIVERS Handball-Team hatte im ersten Aufeinandertreffen mit seinem schnellen Spiel deutliche Vorteile – doch diesmal könnte die lautstarke Unterstützung in der Sporthalle Köflach für eine Überraschung sorgen.

HSG Holding Graz mit PlayOff-Hoffnung
Tabellenführer ALPLA HC Hard will seine Spitzenposition verteidigen und kann mit einem Sieg in Graz das Viertelfinal-Ticket endgültig lösen. Ganze 14 Punkte trennen die HSG Holding Graz und ALPLA HC Hard in der Tabelle. Die HSG Holding Graz hat mit Rang 10 noch eine theoretische Chance, sich ins PlayOff zu kämpfen, denn der fünf Punkte Rückstand auf Platz 7 lässt den Grazern noch Spielraum für Hoffnung. Doch ausgerechnet Tabellenführer ALPLA HC Hard steht ihnen nun gegenüber.

 

 

 

Bregenz Torhüter Ralf Patrick Häusle beendet Karriere

Bregenz Torhüter Ralf Patrick Häusle beendet Karriere

Ralf Patrick Häusle begann seine Karriere 2008 bei Bregenz Handball – nun wird er sie nach Ende dieser Saison dort beenden. Der Torhüter erklärt: „Nach langer und reiflicher Überlegung im Sommer habe mich dazu entschlossen, meine sportliche Handballkarriere mit Ende dieser Saison zu beenden. Der Grund dafür ist, dass ich beruflich einen anderen Weg einschlagen werde und mit 3. März die Ausbildung zum Polizisten beginnen werde. Daher möchte ich meine ganze Energie und Aufmerksamkeit dort hineinlegen.“

Häusle durchlief die Handball-Akademie, ist seit 2014 Teil der HLA-Mannschaft und inzwischen der Captain. Einmal wurde er Cup- und zweimal Supercup-Sieger. Der 30-Jährige findet warme Worte: „Bregenz Handball stand mir vom ersten Tag an sportlich sowie privat immer voll zu Seite. Hier bin ich von einem Jugendlichen zu einem gestanden HLA- und Nationalspieler gereift. Aber das Wichtigste für mich ist und bleibt, dass ich hier Freunde für Leben gefunden habe. Danke Bregenz Handball.“

Vorstandssprecher Gregor Günther sagt zu Häusles Karriereende: «Grosser Dank und höchste Anerkennung für Ralf, seinen Einsatz, seine Leidenschaft, sein Brennen für Bregenz Handball über all die Jahre! Ralf hat sich vom Bregenzer Jugendspieler mit vorbildhaftem Einsatz, Wille und Prioritätensetzung für den Sport über die Jugend und Juniorennationalteams bis ins Männernationalteam gespielt und durfte dort 2023 mit der EM einen tollen Karrierehöhepunkt erleben.» Weiter lobt Günther: «Im Verein war er die letzten Jahre als unsere Nummer 1 im Tor und Kapitän eine verlässliche Stütze auf und neben dem Spielfeld. Ralf ist eine Persönlichkeit und eine Identifikationsfigur für unseren Verein und unsere Jugend. Er ließ sich auch durch Verletzungsrückschläge nie entmutigen und arbeitete konsequent für seine Comebacks. Ich danke ihm für alles und wünsche ihm von Herzen für die restliche Saison und für seine <Karriere> danach alles Gute und maximalen Erfolg.»

Der 24-malige Nationalspieler brachte das heimische Publikum in dieser Saison öfters mit seinen überragenden Paraden zum Jubeln. Der Fanliebling wird sicher vermisst werden. Geschäftsführer Björn Tyrner meint: „Ich wünsche Ralf, dass die Hallen bis zum Ende der Saison rappelvoll sind, dass ihn die Zuschauer heim und auswärts feiern, wie er es verdient hat. Ich hoffe auf eine möglichst lange Saison, damit Ralf seine Abschiedstour in vollen Zügen genießen kann.“

Ganz ohne Handball geht es für Ralf Patrick Häusle aber nicht: „Ich werde dem Verein in der Jugend erhalten bleiben und freue mich schon, meine Erfahrungen an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben.“

fenster.com Kopf der Woche: Andrei Klimavets

fenster.com Kopf der Woche: Andrei Klimavets

Mit 23 Jahren zählt Andrei Klimavets bereits zu den absoluten Top-Scorern der HLA MEISTERLIGA. Der zwei Meter große Rückraumspieler des HC LINZ AG führt aktuell die Torschützenliste mit beeindruckenden 123 Toren an und stellte zuletzt mit 17 Treffern in einem Spiel einmal mehr seine Wurfstärke unter Beweis. Trotz seiner überragenden Leistung musste Linz zuletzt eine bittere Niederlage gegen Schlusslicht HSG XeNTiS Lipizzanerheimat hinnehmen. Wie sieht Klimavets die aktuelle Situation seines Teams? 

Andrei, du führst aktuell die Torschützenliste der HLA MEISTERLIGA an und hast zuletzt 17 Tore in einem Spiel erzielt. Wie bewertest du deine bisherige Saisonleistung?
Es ist eine Teamleistung, die es mir ermöglicht, so viele Tore zu erzielen und die Torschützenliste anzuführen. Natürlich sind persönliche Erfolge großartig, aber was wirklich zählt, ist der Erfolg des Teams. Wir haben entscheidende Spiele vor uns, müssen konzentriert bleiben und uns weiter verbessern, um unsere Ziele zu erreichen.

Trotz deiner starken Leistung gegen XeNTiS Lipizzanerheimat musste Linz eine überraschende Niederlage hinnehmen. Woran hat es aus deiner Sicht gelegen?
Unser größtes Problem in diesem Spiel war die Defensive – wir haben 36 Tore kassiert, und es ist schwer zu gewinnen, wenn man so viele zulässt. Im Gegensatz dazu haben wir in Bärnbach dank unserer starken Verteidigungsleistung souverän gewonnen und nur 20 Gegentreffer zugelassen. Das hat den Unterschied gemacht. Zudem müssen wir im Angriff ruhiger agieren. Wir haben viele gute Chancen herausgespielt, aber zu wenige genutzt – das hat uns letztlich das Spiel gekostet.

Du bist im Sommer aus Bosnien nach Österreich gewechselt. Wie hast du dich beim HC LINZ AG eingelebt, und wo siehst du die größten Unterschiede zwischen den Ligen?
Ich habe mich beim HC LINZ AG sehr gut eingelebt und fühle mich hier rundum wohl. Der größte Unterschied zwischen den Ligen liegt im Spielstil. In Bosnien ist der Handball körperbetonter und langsamer, während das Spiel hier schneller und taktischer ist. Die Teams in Österreich setzen stärker auf schnelle Entscheidungen und strukturiertes Spiel – eine spannende Herausforderung, an die ich mich anpassen musste.

Ihr seid als Titelverteidiger in die Saison gestartet. Aber auch dieses Jahr macht ihr es wieder spannend im Kampf um den Viertelfinaleinzug. Was muss noch besser werden, damit ihr auch heuer wieder ganz vorne mitspielt? 
Einen Titel zu verteidigen ist immer schwieriger, als ihn zum ersten Mal zu gewinnen. Jeder Gegner will sich gegen den amtierenden Meister beweisen, daher stehen wir in jedem Spiel unter Druck. Um das Playoff zu erreichen und um den Titel mitzuspielen, müssen wir in jeder Partie fokussiert bleiben und unser bestes Handball zeigen. Wenn wir diszipliniert agieren, unsere Defensive weiter stärken und unsere Chancen im Angriff effizient nutzen, bin ich überzeugt, dass wir die Saison in einer starken Position abschließen können.





Torhüter-Neuzugang bei den BT Füchsen

Torhüter-Neuzugang bei den BT Füchsen

Nach der einvernehmlichen Vertragsauflösung von Urh Brana gibt es bereits einen Torhüter-Neuzugang.

Mit Stipe Puric haben die BT Füchse Auto-Pichler Leoben einen Ersatz gefunden. Stipe stand bereits beim HLA MEISTERLIGA Auswärtsspiel gegen Handball Schwaz am 14.02.2025 im Tor der Füchse.

Stipe Puric: „Grüße an alle BT Füchse-Fans. Ich bin froh, dass ich Teil des Clubs geworden bin. Ich hoffe, dass ich mit meinen guten Leistungen dem Team
helfen kann und das wir alle Ziele in dieser Saison erfüllen können.“

Der im Juni 2000 in Zagreb geborene, 190cm große Kroate war zuletzt bei den Vereinen MRK Sesvete (Cro) und dem HRK Gorica unter Vertrag.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.