Mislav Grgic bleibt Linzer

Mislav Grgic bleibt Linzer

Vor dem letzten Heimspiel im Grunddurchgang der HLA MEISTERLIGA hat der HC LINZ AG gute Nachrichten für die Fans: Top-Star Mislav Grgic hat seine Option, ins Ausland zu wechseln, nicht wahrgenommen und bleibt eine weitere Saison, bis Sommer 2025, bei den Linzern.
Rückraumspieler Mislav Grgic ist einer der Top-Spieler in der Liga: Mit 142 Treffern ist der Kroate bester Werfer der Liga im Grunddurchgang. Durchschnittlich trifft Mislav Grgic pro Spiel fast acht Mal, zählt sowohl als Torschütze als auch als Assistgeber, ob an den Kreis, Flügel oder seine Rückraummitspieler, zu den Top-Stars der Liga. Der 1,93 Meter große und 96 Kilogramm schwere Grgic konnte sich nach seinem Wechsel aus der zweiten deutschen Liga schnell in Linz etablieren und ist mittlerweile einer der Publikumslieblinge. Gemeinsam mit Fizuleto, Kaiper und Stojanovic wurde er zudem ins All-Star-Team für das ASG 2024 gewählt.
Mislav Grgic: "Die Gründe, warum ich hier bleiben möchte, sind, dass ich mich hier sehr wohl fühle und denke, dass ich mit den Linzern noch viel machen und mich noch deutlich verbessern kann. Die Atmosphäre im Verein ist gut und ich mag die allgemeine Energie im Verein. Und Linz ist genau die richtige Stadt, nicht zu groß, aber groß genug und genau richtig zum Leben. Was mir am besten gefällt, ist die reiche Geschichte und die vielen historischen Sehenswürdigkeiten.“
Trainer Milan Vunjak: „Dass Mislav noch ein weiteres Jahr bei uns bleibt, ist für unsere Mannschaft natürlich eine sehr wichtige Sache und darüber freuen wir uns sehr. Seine Qualität hat er in dieser Saison bereits unter Beweis gestellt. Ich denke, er hat das Potenzial, ein noch besserer Spieler zu werden. Und ich bin mir sicher, dass er das auch wird."
Sportdirektor Klemens Kainmüller: „Wir freuen uns sehr, dass ein Top-Spieler wie Mislav Grgic, der in der Liga auch Maßstäbe gesetzt hat, sich entschieden hat, noch ein weiteres Jahr bei uns zu bleiben. Es hätte eine Ausstiegsklausel für das Ausland gegeben, aber Mislav hat sich für Linz entschieden. Das zeigt, dass er mit dem Verein sportlich noch einiges vor hat."
Hard feiert 40. Sieg im 102. Ländle-Derby!

Hard feiert 40. Sieg im 102. Ländle-Derby!

Zum Abschluss der 20. Runde der HLA MEISTERLIGA kam es am heutigen Abend zur Begegnung der Erzrivalen Bregenz Handball und dem ALPLA HC Hard im 102. Ländle-Derby. Vor ausverkaufter Halle legten die Gäste in der Neuauflage des ewigen Duells eine starke Anfangsphase hin und konnten bereits früh mit +6 Punkten in Front gehen. Die Festspielstädter drehten jedoch vor dem zweiten Durchgang nochmal auf und verkürzten den Rückstand auf ein 16:19. Auch in der zweiten Halbzeit setzten die Hausherren ihre furiose Aufholjagd fort und glichen zwischenzeitlich auf ein 23:23 aus. Ein 4-0 Lauf der roten Teufel brachte die Vorarlberger wieder in Führung, diese konnten sie bis zum Schluss verwalten. Der ALPLA HC Hard siegt damit zum 40. Mal in einem Ländle-Derby gegen Bregenz Handball und verkürzt damit den Abstand zu Spitzenreiter Schwaz. 

20. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24 

   

Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard 31:33 (16:19)
Mi., 03.04.2024, 18:00 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Markus Mahr (11), Luca Munzinger (6), Tobias Wagner (5), Sebastian Burger (4), Robin Kritzinger (2), Andreas Schröder (2), Dian Ramic (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Ivan Horvat (9), Dejan Babic (8), Nico Schnabl (6), Ante Tokic (5), Nikola Stevanovic (3), Lukas Fritsch (1), Luca Raschle (1)

Markus Mahr, Bregenz Handball: „Wir haben leider keinen guten Start erwischt. Wir sind schlecht in die Partie gekommen, haben viele freie Würfe vergeben und auch in der Abwehr keinen Zugriff gefunden. Nach der Halbzeitpause haben wir alles gegeben, uns zurückgekämpft und das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Auch wenn es am Ende leider nicht ganz gereicht hat, bin ich extrem stolz auf die Mannschaft und unsere Leistung.“

Nico Schnabl, ALPLA HC Hard: „Wir sind super ins Spiel gekommen, sind gleich mit drei Toren weggezogen und hatten dann eigentlich alles im Griff. Zum Ende der ersten Halbzeit standen wir in der Deckung nicht mehr so gut. Dann haben wir ein, zwei Fehler gemacht, wodurch Bregenz wieder bis auf drei Tore herankam. Den Start in die zweite Hälfe haben wir etwas verschlafen. Es wurde wieder ein knappes Spiel. Zum Ende hin konnten wir uns aber immer besser auf den Bregenzer Angriff einstellen und haben so, meines Erachtens, auch verdient gewonnen.“

Statistiken

Bereits gespielt:

   

HSG Holding Graz vs. roomz JAGS Vöslau 26:24 (12:13)
Fr., 29.03.2024, 19:00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz

Werfer HSG Holding Graz: Florian Schimmel (7), Joszef Albek (5), Djordje Pisaric (5), Srdjan Predragovic (3), Juri Jensterle (3), Paul Offner (2), Lukas Schweighofer (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Richard Wöss (5), Rafael Muck (4), Marian Teubert (4), Fabian Posch (3), Lukas Nikolic (2), Jonas Dell (2), Romas Kirveliavicius (1), Jan Kovacec (1), Julian Riedner (1), Sandro Jankovic (1)
Statistiken

    

BT Füchse Auto Pichler vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 33:31 (15:13)
Sa., 30.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Raul Santos (10), Denis Skrinjar (4), Christoph Neuhold (4), Tilen Kosi (4), Martin Breg (3), Marko Karaula (2), Thomas Nenadic (2), Adle Rastoder (2), Thomas Kuhn (1), Urh Brana (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Matej Galina (5), Felix Irlacher (5), Juraj Briatka (5), Jakob Winkler (5), Tobias Parzer (3), Tilen Grobelnik (3), Nikic Oliver (2), Moritz Schobert (1), David Schopp (1), Goran Vuksa (1)
Statistiken
 

  

HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG 32:35 (17:15)
Sa., 30.03.2024, 19:30 Uhr; SH Margareten-Hollgasse
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (9), Marin Martinovic (8), Thomas Seidl (3), Fabian Glätzl (2), Leander Brenneis (2), Markus Kolar (2), Philipp Gangel (2), Florian Heizinger (1), Florentin Dvorak (1), Jakob Nigg (1), Fabio Schuh (1)
Werfer HC LINZ AG: Mislav Grgic (11), Christian Kislinger (8), Lucijan Fizuleto (7), Jakob Kropf (4), Arnad Hamzic (3), Silas Wiesinger (1), Nicolas Paulnsteiner (1)
Statistiken

  

SC kelag Ferlach vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 31:23 (17:12)
Sa., 30.03.2024, 19:30 Uhr; Ballspielhalle Ferlach

Werfer SC kelag Ferlach: Patrik Leban (8), Adrian Milicevic (6), Jure Kocbek (5), Jura Egon Juranic (5), Hari Pavlov (4), Leander Krobath (1), Nico Sager (1), Rudi Bobas (1)
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Toni Perkusic (7), Domen Knez (5), Robert Weber (4), Patrick Elias Palmstingl (2),  Anton Prakapenia (2), Stefan Engler (2), Jakob Smon (1)
Statistiken

        

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 36:33 (20:15)
Sa., 30.03.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Tobias Auß (7), Kenan Hasecic (7), Marco Simek (5), Tom Rozman (5), Dicker Daniel (4), Wilhelm Jelinek (2), Tine Gartner (2), Paul Hofmann (2), Tilen Pausits (1), Benedikt Rudischer (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Lukas Prader (6), Alexander Wanitschek (5), Sebastian Spendier (4), Thomas Kandolf (4), Johannes Demmerer (4), Filip Peric (3), Petar Medic (3), Samuel Kofler (3), Michael Miskovez (1)
Statistiken

fensterversand.at Kopf der Woche: Adonis Gonzalez

fensterversand.at Kopf der Woche: Adonis Gonzalez

Adonis Gonzalez läuft seit 2016 für den SC kelag Ferlach auf und schaffte mit den Kärntner letztes Wochenende den Einzug ins Viertelfinale. Im Interview erzählt der Rückraumspieler, warum die Ferlacher nach einem holprigen Saisonstart im Frühjahr die Kurve geschafft haben und wie lange wir ihn noch im Ferlacher-Trikot sehen werden:


Gratulation zum vorzeitigen Einzug ins Viertelfinale! Ihr hattet einen relativ holprigen Saisonbeginn, habt ihr dennoch immer an das Erreichen des Viertelfinaltickets geglaubt? Was war ausschlaggebend dafür, dass ihr nun eine der stärksten Mannschaften im Frühjahr seid?
Vielen Dank, ja wir waren zu Saisonbeginn sehr unzufrieden mit unserer Leistung, dass haben wir uns natürlich anders vorgestellt doch uns war klar das wir Qualität in der Mannschaft haben und einfach an den Details (Deckung, Chancenverwertung) arbeiten mussten und es hat sich ausgezahlt. Natürlich haben alle daran geglaubt da wir wussten das wir in der Hinrunde nicht unser volles Potenzial ausgeschöpft haben.

Ich denke, dass Robert Beguš einen frischen Wind in die Mannschaft reingebracht hat und durch seine klare Linie konnten wir wieder zur alten Stärke zurückfinden.

Du bist schon seit 2016 beim SC kelag Ferlach, werden wir dich auch die nächsten Jahre im Trikot der Kärntner sehen?
Haha ja ich hätte auch nicht gedacht das es mich hier so lange hält aber ich fühle mich sehr wohl hier in Kärnten, habe hier wundervolle Menschen kennengelernt, ich wohne in der Nähe vom Wörthersee und bin hier als Sportler und Mensch gewachsen.

Aktuell habe ich den Vertrag bis 2025, mal sehen was die Zukunft bringt, alles ist möglich.

Welchen Hobbys gehst du abseits des Handballs nach?
Wenn es die Freizeit zulässt reise ich sehr gerne durch die Welt aber ich habe vor einem Jahr meinen eigenen Verein DayBuddy gegründet wo es darum geht Kinder und Jugendliche durch Sport und Bildung zu fördern und das macht mir gerade sehr viel Spaß.
Bregenz empfängt Erzrivale Hard im 102. Ländle-Derby vor ausverkauftem Haus

Bregenz empfängt Erzrivale Hard im 102. Ländle-Derby vor ausverkauftem Haus

Im letzten Spiel der 20. Runde des HLA MEISTERLIGA Grunddurchgangs kommt es am Mittwoch, den 3. April 2024 in der ausverkauften Handball-Arena Bregenz um 18 Uhr zur Neuauflage des prestigeträchtigen Ländle-Derbys zwischen Bregenz Handball und dem ALPLA HC Hard. Der Handballkracher des ewigen Duells der beiden Lokalrivalen wird LIVE auf ORF SPORT+ übertragen!

Die längst prestigeträchtigen Ländle-Derbys zwischen dem ALPLA HC Hard und Bregenz Handball sorgen immer wieder aufs Neue für ein großes Handballspektakel und für rege Begeisterung. Vor restlos ausverkaufter Halle wird am 20. Spieltag zwischen dem ALPLA HC Hard und Bregenz Handball die 102. Ausgabe des Ländle-Derbys ausgetragen. Beide Mannschaften lieferten sich in der Hinrunde ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, ehe die Partie in einem hart-umkämpften 29:29-Unentschieden endete. Auch dieses Mal können sich Fans auf ein spannendes und hochklassiges Duell freuen.
Drei Runden vor Beendigung des HLA MEISTERLIGA Grunddurchgangs spitzt sich der Kampf um die bestmögliche Ausgangslage für das anstehende HLA MEISTERLIGA Viertelfinale immer weiter zu. Mit dem ALPLA HC Hard und der Sparkasse Schwaz Handball Tirol treffen die Festspielstädter in dieser Woche auf die zwei aktuell bestplatzierten Teams der Liga, während die Roten Teufel in den ausstehenden Partien gegen Bregenz Handball, HC FIVERS WAT Margareten und den BT Füchsen Auto Pichler auf maximalen Punktezuwachs aus sind. Die Gäste starten dabei mit 29 Zählern am Punktekonto von Tabellenplatz 2 in den 20. Spieltag - Bregenz Handball hingegen hält derzeit bei 25 Punkten und liegt auf dem 4. Rang. Die Bilanz von 101 Ländle-Derbys: 39 Siege für den ALPLA HC Hard, 50 Siege für Bregenz Handball und zwölfmal endete das Derby mit einem Unentschieden. 

20. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24 

   

Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard
Mi., 03.04.2024, 18:00 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla & ORF.SPORT+ 

Marko Tanasković, Trainer Bregenz Handball: „Unabhängig von der Emotionalität des Derbys ist dies ein sehr wichtiges Spiel für uns. Unsere Europareise endete zwar am Samstag, dennoch haben wir Mut und großen Willen gezeigt und unser Bestes gegeben. Das müssen wir auch im Derby gegen Hard zeigen, wenn wir die zwei Punkte holen wollen. Hard ist eine sehr gute Mannschaft, die in guter Form ist und von Spiel zu Spiel besser spielt. Wir bereiten uns wie gewohnt vor, aber dies ist eines dieser besonderen Spiele, bei denen Kleinigkeiten über den Sieger entscheiden können. Ungeachtet der Müdigkeit und Erschöpfung meiner Spieler und der kurzen Zeit zwischen den Spielen können wir den Mittwoch und den Spielbeginn kaum erwarten. Wir wollen unsere Fans und ganz Bregenz stolz machen.“

Hannes Jon Jonsson, Cheftrainer ALPLA HC Hard: „Wir freuen uns riesig aufs Derby. Wir werden weiterhin versuchen, unser Spiel zu verbessern und das Tempo richtig hochhalten. Wir werden gut vorbereitet und mit frischen Beinen in Bregenz auftreten und einfach dort weitermachen wie in den letzten Spielen. Ländle-Derbys sind immer besonders und das kennen wir schon gut. Es geht in solchen Spielen weniger um Taktik als vielmehr um Einstellung und Wille. Ich glaube auch, dass unser Tempospiel der entscheidende Faktor werden könnte.“

Bereits gespielt:

   

HSG Holding Graz vs. roomz JAGS Vöslau 26:24 (12:13)
Fr., 29.03.2024, 19:00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz

Werfer HSG Holding Graz: Florian Schimmel (7), Joszef Albek (5), Djordje Pisaric (5), Srdjan Predragovic (3), Juri Jensterle (3), Paul Offner (2), Lukas Schweighofer (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Richard Wöss (5), Rafael Muck (4), Marian Teubert (4), Fabian Posch (3), Lukas Nikolic (2), Jonas Dell (2), Romas Kirveliavicius (1), Jan Kovacec (1), Julian Riedner (1), Sandro Jankovic (1)
Statistiken

    

BT Füchse Auto Pichler vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 33:31 (15:13)
Sa., 30.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Raul Santos (10), Denis Skrinjar (4), Christoph Neuhold (4), Tilen Kosi (4), Martin Breg (3), Marko Karaula (2), Thomas Nenadic (2), Adle Rastoder (2), Thomas Kuhn (1), Urh Brana (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Matej Galina (5), Felix Irlacher (5), Juraj Briatka (5), Jakob Winkler (5), Tobias Parzer (3), Tilen Grobelnik (3), Nikic Oliver (2), Moritz Schobert (1), David Schopp (1), Goran Vuksa (1)
Statistiken
 

  

HC FIVERS WAT Margareten vs. HC LINZ AG 32:35 (17:15)
Sa., 30.03.2024, 19:30 Uhr; SH Margareten-Hollgasse
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (9), Marin Martinovic (8), Thomas Seidl (3), Fabian Glätzl (2), Leander Brenneis (2), Markus Kolar (2), Philipp Gangel (2), Florian Heizinger (1), Florentin Dvorak (1), Jakob Nigg (1), Fabio Schuh (1)
Werfer HC LINZ AG: Mislav Grgic (11), Christian Kislinger (8), Lucijan Fizuleto (7), Jakob Kropf (4), Arnad Hamzic (3), Silas Wiesinger (1), Nicolas Paulnsteiner (1)
Statistiken

  

SC kelag Ferlach vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 31:23 (17:12)
Sa., 30.03.2024, 19:30 Uhr; Ballspielhalle Ferlach

Werfer SC kelag Ferlach: Patrik Leban (8), Adrian Milicevic (6), Jure Kocbek (5), Jura Egon Juranic (5), Hari Pavlov (4), Leander Krobath (1), Nico Sager (1), Rudi Bobas (1)
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Toni Perkusic (7), Domen Knez (5), Robert Weber (4), Patrick Elias Palmstingl (2),  Anton Prakapenia (2), Stefan Engler (2), Jakob Smon (1)
Statistiken

        

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 36:33 (20:15)
Sa., 30.03.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Tobias Auß (7), Kenan Hasecic (7), Marco Simek (5), Tom Rozman (5), Dicker Daniel (4), Wilhelm Jelinek (2), Tine Gartner (2), Paul Hofmann (2), Tilen Pausits (1), Benedikt Rudischer (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Lukas Prader (6), Alexander Wanitschek (5), Sebastian Spendier (4), Thomas Kandolf (4), Johannes Demmerer (4), Filip Peric (3), Petar Medic (3), Samuel Kofler (3), Michael Miskovez (1)
Statistiken

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.