Die Handball-Stars von morgen am Wochenende beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia

Die Handball-Stars von morgen am Wochenende beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia

Nach dem erfolgreichen Abschneiden des österreichischen Nationalteams bei der Europameisterschaft, folgt dieses Wochenende mit dem HLA FUTURE CUP powered by helevtia ein Highlight für den österreichischen Handball-Nachwuchs. Die Vorfreude auf die erneute Auflage dieses Jugendbewerbes ist groß, gleich 17 Klubs aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE entsenden ihre U13-Teams zum dreitägigen Turnier, von 26.1. bis 28.1., ins BSFZ Südstadt. Als Veranstalter fungiert auch 2024 der Handballclub Mödling. Präsentiert wird der HLA FUTURE CUP 2024 von der Helvetia Versicherung. 

3 Tage, 45 Spiele, knapp 300 Kids
Mit knapp 300 Spielern und 45 Spielen in drei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia das größte nationale Jugend-Turnier dieser Altersklasse. Gespielt wird in vier Gruppen, wobei am Freitag, 26. Jänner, mit vier Spielen der Auftakt erfolgt. Mit weiteren 24 Spielen wird dann am Samstag die Gruppenphase abgeschlossen. Am Sonntag folgen dann die K.O.-Duelle, beginnend mit den Viertel- bis zu den Finalspielen (jeweils in einem A-Bewerb für die acht Top-Teams der Vorrunden und einem B-Bewerb). Dem Sieger winken neben dem Pokal auch Punkte, da der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ein Teil des HLA Nachwuchspreises 2023/24 ist. 

Helvetia als Presenting-Partner des HLA FUTURE CUP 2024
Helvetia ist ein modernes Versicherungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln. Die mehr als 900 Mitarbeitenden sind Zeitgeist und Tradition verbunden: Innovative Produkte des Leben- und Schaden-Unfallgeschäftes basieren auf einer über 165-jährigen Firmengeschichte. Helvetia ermöglicht es ihren über 550.000 Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen.

Mit 39 Standorten ist Helvetia österreichweit vertreten. Die Generaldirektion befindet sich im Zentrum von Wien und beherbergt die berühmte Ankeruhr – ein Jugendstilkunstwerk und Wiener Sehenswürdigkeit, die sich im Besitz von Helvetia befindet.
 

Wichtige Infos zum HLA FUTURE CUP powered by helvetia


Live-Ticker, Ergebnisse & Tabellen sind hier ersichtlich. 

Der Spielplan befindet sich im Anhang. 


Livestream auf fan.at:

HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia
Freitag, 26. Jänner bis Sonntag, 28. Jänner 2024 
BSFZ Südstadt (Liese-Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf)


Zum Download:
-​​ 
Logos HLA FUTURE CUP powered by helvetia


Zur Info:
In den HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia ist am Samstag, 27. 
Jänner um 19.30 Uhr, das HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile eingebettet. Dabei treffen die besten Spieler der HLA MEISTERLIGA im direkten Duell – und vor den Augen der Teilnehmer des Future Cups – aufeinander. Meet & Greet natürlich inklusive. Das HLA ALL STAR GAME 2024 wird von Smile, dem Onlinevertrieb der Helvetia Versicherungen AG mit Sitz in Wien, präsentiert:

HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile
Samstag, 27. Jänner 2024 um 19.30 Uhr 
BSFZ Südstadt (Liese-Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf) und LIVE auf 
krone.tv
Tickets bei Ticketamster unter: bit.ly/TicketsHLAALLSTARGAME

Zum Download:
-​​ Logos HLA ALL STAR GAME powered by Smile 
 

 
Der SC kelag Ferlach verlängert mit Michal Konecny!

Der SC kelag Ferlach verlängert mit Michal Konecny!

Einen wichtigen Schritt setzte der SC Kelag Ferlach für die Kaderplanung der nächsten Saison. Der auslaufende Vertrag von Michal Martin Konecny wurde bis 2026 verlängert. Damit setzt der Verein die nächsten Jahre auf sein bewährtes Torhüter Duo mit Kapitän Florian Striessnig und dem slowakischen Nationalteamtorhüter Michal Konecny.

Michal Konecny: „Ich bin glücklich in Ferlach bleiben zu können. Meine Familie und ich fühlen uns hier pudelwohl. Jetzt können wir uns auf die finale Phase der Meisterschaft konzentrieren.“

Walter Perkounig, SC kelag Ferlach Obmann: „Wir sind mit der Verlängerung von Michal sehr glücklich. Er und Florian Striessnig ergänzen sich hervorragend. Zudem passt Michal menschlich perfekt ins Team, und wir sind im Tor weiterhin sehr gut aufgestellt.“


Foto: v.l. Trainer Robert Begus, Michal Martin Konecny, Co-Trainer Miro Barisic

Der Countdown zum HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile am kommenden Samstag den 27.1. läuft!

Der Countdown zum HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile am kommenden Samstag den 27.1. läuft!

Während das österreichische Nationalteam bei der EHF EURO 2024 in Deutschland weiterhin für Furore sorgt, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für das HLA ALL STAR GAME powered by Smile am Samstag, 27. Jänner um 19.30 Uhr (BSFZ Südstadt und LIVE auf krone.tv) auf Hochtouren! Im bestmöglichen Fall, müsste man beim ALL STAR GAME auf die nominierten Nationalteamspieler verzichten. Nämlich dann, wenn Österreich erstmalig den Sprung ins EM-Halbfinale schaffen und am Wochenende um EM-Edelmetall kämpfen sollte! In diesem Fall würden weitere Spieler aus der HLA MEISTERLIGA für das HLA ALL STAR GAME powered by Smile am Samstag "nachnominiert" werden. Ein großes Handballfest ist also auf jeden Fall vorprogrammiert...

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Was unser Nationalteam aktuell bei der EHF EURO in Deutschland abzieht, ist einfach nur schön und eine Sternstunde für unseren Sport. Niemand hätte erwartet, dass wir am letzten Spieltag der Hauptrunde die Chance haben, ins Halbfinale einzuziehen und um Medaillen zu spielen. Doch egal was am Mittwoch in Kölbn passiert und wie lange unsere Spieler noch bei der EM ihr Können zeigen werden, sie werden von der EM als Helden zurück kehren. Wann das sein wird und was das für das HLA ALL STAR GAME bedeutet, werden wir dann sehen. Fest steht, dass wir am Samstag auch in der Südstadt beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia und beim HLA ALL STAR GAME powered by Smile ein echtes Handballfest erleben werden." 

Das HLA ALL STAR GAME powered by Smile ist in den HLA FUTURE CUP powered by helvetia mit knapp 300 Jugendlichen eingebettet (U13-Nachwuchsbewerb mit 45 Spielen von Freitag bis Sonntag). Darüber hinaus wird es im Rahmen der Makita-Challenge für alle Kinder und Fans auch die Möglichkeit geben, sich Autogramme von und Fotos mit den Stars der HLA MEISTERLIGA zu holen:

  • bis 17.00 Uhr: HLA FUTURE CUP powered by helvetia 
  • 17.30 - 18.30 Uhr: Makita-Challenge inkl. Meet & Greet mit HLA ALL STARS 
  • 18.30 - 19.30 Uhr: Warm up & Vorprogramm 
  • 19.30 Uhr: Anpfiff HLA ALL STAR GAME powered by Smile

Ticket-Vorverkauf unter: bit.ly/TicketsHLAALLSTARGAME

 
Frankreich fügt Österreich erste Niederlage im Turnier zu

Frankreich fügt Österreich erste Niederlage im Turnier zu

Nach einer erneut starken Vorstellung von Österreichs Handball Männer Nationalteam und 16:15-Pausenführung, musste man sich Montagabend in Köln erstmals bei der EHF EURO 2024 geschlagen geben. Frankreich, Mitfavorit auf den Titel, setzte sich am Ende 33:28 durch und steht damit fix im Halbfinale.

Krankheitsbedingt musste Österreich Lukas Herburger vorgeben, dafür kam Janko Bozovic wieder zurück. Durch das Fehlen des Abwehrchefs bildeten Michael Miskovez und Lukas Hutecek den Mittelblock, musste zudem Kapitän Mykola Bilyk nahezu durchspielen.

„Respekt vor meinen Jungs. Sie haben wieder 60 Minuten gekämpft. Bis zur 50. Minute haben wir voll mitgehalten, was gegen Frankreich nicht einfach ist. Das ist ein Superstarteam. Das Fehlen von Lukas Herburger hat man natürlich gemerkt, aber Michael Miskovez hat das sehr gut gemacht. Am Ende ging ein wenig die Kraft aus. Gegen Frankreich zu spielen ist nicht einfach. So lange so mitzuhalten, ist ein Erfolg“, unterstrich Teamchef Aleš Pajovič den starken Auftritt seines Teams.

Der dreifache Europameister hatte so hart gegen Österreich zu kämpfen wie selten zuvor. Der genesene Janko Bozovic brachte Österreich nicht nur 1:0 in Führung, sondern erzielte wenige Minuten später sogar das 4:1. In der 12. Minute gelang Frankreich der erstmalige Ausgleich. Kurz darauf ging Les Bleus auch erstmals mit 9:8 in Führung. Ralf Patrick Häusle, der ab der 21. Minute für Constantin Möstl ins Tor kam, verhinderte in der 25. Minute zunächst noch einen Dreitore-Rückstand, war dann aber beim 15:12 von Ludovic Fabregas machtlos. 

Teamchef Pajovič stellte im Angriff auf Sieben gegen Sechs um und das mit großem Erfolg. Ein 4:0-Lauf brachte Österreich zur Pause mit 16:15 in Führung. Die Franzosen legten nach Seitenwechsel ihrerseits einen4:0-Lauf hin, getragen von einem zu Hochform auflaufenden Samir Bellahcene im Tor, und legten in der 38. Minute mit 21:18 vor. 

Im Griff hatte der Turnierfavorit das Spiel jedoch noch lange nicht. Ralf Patrick Häusle trug das Seine dazu bei, dass Robert Weber in der 44. Minute aus einem Konter heraus zum 22:22 einnetzte. Der Jubel hielt jedoch nur kurz an, sah man sich nur wenig später wieder mit 22:25 in Rückstand. Diesen ließ sich Frankreich nun nicht mehr nehmen und setzte sich am Ende 33:28 durch. 

Kapitän Mykola Bilyk: „Ich denke, dass wir das in der ersten Halbzeit richtig gut gemacht haben, Frankreich im Griff hatten. In der zweiten Halbzeit hat man dann gemerkt, dass uns die Kraft ausging, wir unkonzentriert agierten, Bälle weggeworfen haben und aus guten Situationen keine Tore gemacht haben. Am Ende des Tages muss man auch sagen, dass Frankreich eine extrem erfahrene Mannschaft haben, mit einem unglaublichen Kader. Sie haben das in der zweiten Halbzeit viel besser im Angriff gemacht. Da ist es dann nicht einfach.“

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden 
Offizielle Websiteheretoplay.com

Spielplan Österreich Hauptrunde

Ungarn vs. Österreich 29:30 (17:17)
Do., 18. Jänner 2024, 15:30 Uhr
Österreich: Mykola Bilyk (8/12), Robert Weber (6/7), Lukas Hutecek (6/10), Tobias Wagner (4/6), Markus Mahr (2/5), Sebastian Frimmel (2/4), Lukas Herburger (1/3), Boris Zivkovic (1/2), Nemanja Belos, Eric Damböck, Jakob Nigg, Elias Kofler, Michael Miskovez, Constantin Möstl (31,4 Prozent - 11/35 gehaltene Bälle), Ralf Patrick Häusle (0 Prozent - 0/3 gehaltene Bälle)

Deutschland vs. Österreich 22:22 (11:12)
Sa., 20. Jänner 2024, 20:30 Uhr
Österreich: Mykola Bilyk (5/12), Sebastian Frimmel (3/5), Robert Weber (3/8), Boris Zivkovic (3/6), Tobias Wagner (3/5), Lukas Hutecek (3/11), Markus Mahr (1/2), Lukas Herburger (1/1), Nemanja Belos, Lukas Schweighöfer, Eric Damböck, Jakob Nigg, Elias Kofler, Michael Miskovez, Constantin Möstl (47,% gehaltene Bälle - 17/36), Ralf Patrick Häusle

Frankreich vs. Österreich 33:28 (15:16)
Mo., 22. Jänner 2024, 18:00 Uhr
Österreich: Mykola Bilyk (6/12), Lukas Hutecek (6/13), Robert Weber (5/6), Janko Bozovic (4/9), Tobias Wagner (4/5), Sebastian Frimmel (1/3), Lukas Schweighofer (1/1), Jakob Nigg (1/1), Markus Mahr, Nemanja Belos, Boris Zivkovic, Moritz Mittendorfer, Eric Damböck, Michael Miskovez, Constantin Möstl (11,1% gehaltene Bälle - 2/18), Ralf Patrick Häusle (28,6% gehaltene Bälle - 6/21)

Österreich vs. Island
Mi., 24. Jänner 2024, 15:30 Uhr, live auf ORF 1

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.