
Neue Gesichter, große Namen, mutige Schritte: Die Transfers vor der HLA MEISTERLIGA 2025/26
Die HLA MEISTERLIGA geht mit zahlreichen Kaderveränderungen in die neue Saison. Insgesamt 51 Zu- und 61 Abgänge haben die Klubs der HLA MEISTERLIGA vermeldet. Von den Abgängen haben 18 Spieler ihre Karrieren beendet, darunter einige langjährige Leistungsträger und Identifikationsfiguren. Gleichzeitig wurden junge Talente hochgezogen, internationale Neuzugänge präsentiert und gezielte Verstärkungen auf Schlüsselpositionen geholt. Vom Top-Transfer bis zum überraschenden Karriereende – wir geben einen ausführlichen Überblick über die wichtigsten Veränderungen in allen zwölf HLA MEISTERLIGA-Teams vor dem Saisonstart 2025/26.
FÖRTHOF UHK KREMS
Zugänge: Zum Start des Transferüberblicks werfen wir einen Blick auf den amtierenden Meister. Mit Domen Knez holt Krems einen talentierten Rückraumspieler aus Bärnbach. Sinan Alkic kehrt zudem nach seiner Leihe aus Linz zurück.
Abgänge: Verlassen haben den Verein Wilhelm Jelinek (Karriereende), Daniel Dicker (Karriereende), sowie Stephan Wiesbauer und Sebastian Enzenberger, die beide zum UHC Eggenburg wechseln.
ALPLA HC Hard
Zugänge: Bei den Vorarlbergern stehen einige markante Veränderungen an. Mit Nico Sager vom SC kelag Ferlach wurde ein vielversprechendes Flügeltalent verpflichtet, das künftig in die Fußstapfen von Routinier Samuel Wendel treten soll, der seine Karriere beendet hat. Mit Marc-André Haunold stößt zudem ein erfahrener Rückkehrer ins Team.
Abgänge: Bei den Abgängen wiegt der Verlust von Rückraumspieler Karolis Antanavicius schwer – der litauische Nationalteamspieler zieht nach Deutschland weiter und wechselt zu GWD Minden. Neben ihm verabschieden sich auch Ivan Horvat und Nico Schnabl aus Hard.
BT Füchse Auto Pichler
Zugänge: In der Steiermark wurde vor allem auf der Torhüterposition nachgelegt. Jan Kroiss wechselt von Bregenz Handball zu den Füchsen und bildet künftig gemeinsam mit Julian Mitterdorfer das neue Gespann im Tor. Auch Christoforos Tsakouridis (Griechenland) und Clemens Meleschnig (Handball WEST WIEN) schließen sich dem Team an.
Abgänge: Auf der Abgangsseite sticht Marko Karaula hervor: Der Bosnier erzielte in der abgelaufenen Saison 105 Tore in 19 Spielen und war eine tragende Säule im Team. Auch Antonio Pribanic, Raul Santos und Moritz Krainer haben den Verein verlassen.
HC LINZ AG
Zugänge: In Linz gibt es sowohl prominente Neuzugänge als auch gewichtige Abgänge. Mit Clemens Möstl wurde ein vielversprechender Rückraumspieler verpflichtet, der auch international bereits Erfahrung sammeln konnte. Nils Moser, Aliaksei Kishou, Pavle Petrovic und Leon Gregoric komplettieren das breite Aufgebot an Neuzugängen.
Abgänge: Verlassen haben den Verein hingegen Torhüter Florian Kaiper, Kapitän Moritz Bachmann (wechselt zu den JAGS), Matija Car, Roberts Rancas sowie der bisher ausgeliehene Sinan Alkic, der nach Krems zurückkehrt.
Bregenz Handball
Zugänge: Mit Louis Mönch kommt ein treffsicherer Spielmacher vom TSB Heilbronn-Horkheim nach Bregenz. Der Toptorjäger der 3. Liga Süd wird im Rückraum neue Impulse setzen. Weitere Verstärkungen kamen mit Berin Brkic, Jakub Drajewski, Mindaugas Dumcius und Tommaso Romei.
Abgänge: Demgegenüber stehen mehrere Abgänge: Markus Mahr wechselt zum 1. VFL Potsdam, Ralf Patrick Häusle und Sebastian Burger beenden ihre Karrieren, und mit Matic Kotar (Graz) sowie Jan Kroiss (BT Füchse) sind zwei Spieler zu Ligakonkurrenten abgewandert.
roomz JAGS Vöslau
Zugänge: Der brasilianische Rückraumspieler Leonardo Abrahão wechselt vom spanischen Topclub Club Balonmano Granollers nach Vöslau und bringt internationale Erfahrung mit. Unterstützt wird das Team zudem von Moritz Bachmann (ehemals Linz), Roger Giner Duran (FC Barcelona) und John Baxter (WAT Fünfhaus).
Abgänge: Ein besonders schmerzhafter Abgang ist jener von Ole-Gunnar Steinhagen, der nach vier Jahren bei den JAGS sowohl als Spieler als auch als Jugendtrainer prägend war.
HSG Holding Graz
Zugänge: In Graz freut man sich über die Verpflichtung von Matic Kotar, der von Bregenz Handball kommt. Der Rückraumspieler bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch Führungsqualität mit. Ebenfalls neu im Team ist Jura Egon Juranic (SC kelag Ferlach). Zusätzlich stoßen mit Paul und Jakob Rosenberger sowie Simon Sonnleitner drei Akteure von HIB Handball Graz zum Kader.
Abgänge: Auf der Abgangsseite steht unter anderem Nationalteamspieler József Albek, der ursprünglich in die Schweiz wechseln wollte, nun aber bei Athinaikos Athen in Griechenland unterkommt. Auch Jovo Budovic und Ramon Raschid haben den Klub verlassen.
SC kelag Ferlach
Zugänge: Mit Stefan Wuzella kehrt ein Nationalteamspieler des Jahrgangs 2004 zu seinem Stammverein zurück. Ebenfalls neu im Team sind David Gysin (SG Bietigheim) und Gasper Dobei (RD Ribnica).
Abgänge: Der prominenteste Abgang ist Nico Sager, der sich dem ALPLA HC Hard angeschlossen hat. Neben ihm haben auch Mladan Jovanovic, Ali Rakipov Smakaj, Mathias Rath und Florian Striessnig den Verein verlassen.
HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
Zugänge: Bärnbach hat mit Ivan Horvat (Hard) einen erfahrenen Rückraumspieler geholt. Dazu gesellen sich Philip Wastl, Adi Omeragic, Jovo Budovic und Milan Golubovic. Aus dem eigenen Nachwuchs rücken Maximilian Friedrich, Felix Plattner und Jonas Pölzl in den Kader auf.
Abgänge: Der wohl markanteste Abgang ist jener von Milos Djurdjevic, der nach sieben Saisonen seine Karriere beendet hat, dem Verein aber im Nachwuchsbereich erhalten bleibt. Weitere Abgänge: Karpo Sirotic, Omer Mehmedovic, Tine Gartner, Domen Knez, Simon Kreidl, Lukas Prettenthaler und Stefan Engler.
UHC Clickmasters Hollabrunn
Zugänge: Als Aufsteiger war für den UHC Clickmasters Hollabrunn ein aktiver Transfersommer zu erwarten. Torhüter Samuel Fabry kommt als "Torhüter der Saison" aus der HLA CHALLENGE von Krems und gilt als große Zukunftshoffnung. Weitere Neuzugänge: Arianit Nimanaj, Rudolf Safranko, Ante Simic und Florian Falthansl.
Abgänge: Michael Nebenführ hingegen beendete seine Karriere überraschend zugunsten seines Medizinstudiums. Auch Moritz Schobert verabschiedet sich vom aktiven Spielbetrieb. Zu den weiteren Abgängen zählen Jonathan Provin, Benedikt Schopp, Paolo Roki und Matic Gercar.
HC FIVERS WAT Margareten
Zugänge: Im Tor wurde mit Oleksii Novikov ein Neuzugang aus der Ukraine präsentiert, der zuletzt in Litauen aktiv war. Mit Matthias Rattensperger wechselt zudem ein vielversprechender junger Österreicher von Korneuburg in die Hauptstadt.
Abgänge: Verlassen haben den Verein mehrere zentrale Akteure: Jakob Nigg (TVB Stuttgart), Leon Bergmann (Kadetten Schaffhausen), sowie die Karriererücktritte von Markus Kolar, Leander Brenneis, Thomas Seidl und Jan David.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Zugänge: Jelte Hiemstra ist mit 2,03 Metern Körpergröße eine imposante Erscheinung im Rückraum und kommt aus den Niederlanden, wo er bereits mit Trainer Christoph Jauernik zusammengearbeitet hat. Der zweite Neuzugang ist Benjamin Erhard von medalp Innsbruck.
Abgänge: Verabschiedet haben sich Alexander Wanitschek (Karriereende), Aliaksei Kishou (wechselt nach Linz) und Jonas Magelinskas.