Lauterachs Handballclub hat einen neuen sportlichen Leiter!

Lauterachs Handballclub hat einen neuen sportlichen Leiter!

Wie der HcB Lauterach nun bekannt gibt wird Ranko Dzolic in der kommenden Saison, zusätzlich zu seiner Trainerposition, die Rolle des sportlichen Leiters übernehmen wird. Mit seiner internationalen Erfahrung hat Ranko in den letzten beiden Spielzeiten herausragende Ergebnisse mit den Jugendmannschaften erzielt und in der vergangenen Saison eine außergewöhnliche Leistung und Führung im Herrenteam gezeigt.

"Ich bin dankbar für die mir gebotene Gelegenheit und habe großen Respekt vor diesem Team und den Menschen, die diesen Verein ausmachen. Ich habe viele Ideen und Projekte, von denen ich hoffe, dass sie in Zukunft erfolgreich umgesetzt werden können und der Verein noch größere Erfolge erzielen wird.", so Dzolic.

Peter Schildhammer neuer Trainer von WAT Fünfhaus

Peter Schildhammer neuer Trainer von WAT Fünfhaus

Jetzt steht fest, wer Koppensteiner WAT Fünfhaus in die neue Meisterschaftssaison 2023/24 in der HLA CHALLENGE führen wird. Der ehemalige torgefährliche Spieler Peter Schildhammer übernimmt das Traineramt bei dem Verein aus dem 15. Wiener Gemeindebezirk. Das bisherige Trainerduo Mario Sauschlager und Nico Kessler hat sich trotz Erreichen des Saisonziels aus persönlichen Gründen zurückgezogen. „Ich freue mich sehr, Teil der Fünfhaus-Familie zu werden und mit einer jungen, talentierten Mannschaft mit viel Potenzial arbeiten zu dürfen“, erklärt Schildhammer zu seiner Bestellung als Fünfhaus-Coach.

Der Name Schildhammer ist in der Liga ein Begriff. Immerhin war der 35jährige gebürtige Linzer drei Mal Torschützenkönig in Österreichs zweithöchster Liga. Zuletzt war er Head-Coach der Damenmannschaft in Korneuburg. Fünfhaus ist nun seine erste Station als Trainer einer Männermannschaft. WAT Fünfhaus kennt er noch aus seiner Zeit als aktiver Spieler, allerdings ist bei Koppensteiner WAT Fünfhaus von damals niemand mehr dabei, weil viele junge Spieler in die Kampfmannschaft aufgerückt sind und damit eine deutliche Verjüngung des Teams die Folge war.

Fünfhaus-Obmann Florian Bohata ist jedenfalls froh, „dass sich Peter Schildhammer für uns entschieden hat“. Und das trotz anderer lukrativer Angebote. Das sei ein Beweis, dass sich die Mannschaft seit dem Aufstieg in die HLA CHALLENGE in den vergangenen beiden Saisonen Respekt verschafft hat und als gute Handball-Adresse gilt.

Schildhammer sagt: „Großen Dank an Flo Bohata und Mario Sauschlager für die ehrlichen Gespräche, die mich schlussendlich von diesem Projekt überzeugt haben. Ich brenne schon darauf, mit den tollen Fans des ,Red Block“ und einer motivierten Mannschaft in die neue Saison zu gehen.“

Neu ist auch der Co-Trainer bei WAT Fünfhaus. Ivan Monev, der bisher gemeinsam mit Philipp Korner das Future Team der Wiener in der HLA CHALLENGE betreut hat und im Frühjahr noch selbst für die Kampfmannschaft am rechten Flügel gespielt und Tore erzielt hat. Für Monev ist es ein nächster Karriereschritt, aber wird dem Future-Team unterstützt von Korner als Head-Coach weiter erhalten bleiben.

Leoben-Kader nahezu komplett

Leoben-Kader nahezu komplett

Mit großer Freude vernahm Neo-Coach Stephan Hödl, dass bei den Leobenern auch in der kommenden Saison nahezu die idente Mannschaft am Parkett zu finden sein wird. Neben den schon im letzten Jahr fixierten Marek Kovacech, Lukas Moser, Aistis Pazemeckas und Dennis Stolz, sowie den schon angekündigten Verbleib von Lubo Jadron, haben sich nun auch viele weitere Spieler zu den Montanstädtern bekannt.

"Ich bin sehr froh, dass wir die Mannschaft so gut zusammenhalten konnten. Es war und ist unser Ziel das Team weiterzuentwickeln und nicht jede Saison eine neue Zusammenstellung vornehmen zu müssen.", meint Leoben-Präsident Alfred Leithold. So hat etwa RückraumspielerMatevz Kunst ein weiteres Jahr in Leoben verlängert. Ebenso mit an Board sind die beiden Torhüter Daniel Bautista und Daniel Reiter, die Flügelspieler Franz Pucher, Marian Schweiger und Thomas Spitaler, sowie Kreisspieler Elias Typolt. Mit Patrick Stolz hält auch der Kapitän seinem Leobener Verein weiter die Treue.

Mit Spielern wie Elias Kvarits, Alexander Schüller, Lorenz Mayr, Erwin Stromberger undLukas Florijancic, für letzteren hat endlich das Warten auf die altersbedingte Berechtigung ein Ende, werden auch Akteure des Future-Teams noch enger in die Kampfmannschaft integriert.

Los geht mit der gemeinsamen Vorbereitung Ende Juli, das Trainingslager werden die Leobener dieses Jahr in Faak am See abhalten. Auch die ersten Testspiele unter anderem gegen HSG Holding Graz wurden schon fixiert. Einen genauen Plan werden wir rechtzeitig präsentieren.
Die letzten 120 Mintuen sind geschlagen

Die letzten 120 Mintuen sind geschlagen

Und dabei feierte Brixton Fire Krems Langenlois einen 35:30-Heimsieg über die HIB Grosschädl Stahl Graz, womit die Steirer die Saison als Letzter beenden. Bereits vor dem letzten Spieltag in der ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde stand Union Sparkasse Korneuburg als Sieger fest, womit man sich noch eine 25:30-Niederlage gegen den HC FIVERS WAT Margareten II leisten konnte. Aufgrund der Einstellung des Profibetriebs der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN in der ZTE HLA MEISTERLIGA zu Saisonende, wird es keinen Absteiger aus dem Oberhaus geben, womit auch in der ZTE HLA CHALLENGE sämtliche Teams 2023/2024 am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen werden.

Deutlicher Sieg für die FIVERS II zum Abschluss
Im letzten Spiel der Saison können die HC Fivers WAT Margareten 2 in Korneuburg punkten, an der Tabellensituation verändert sich aber nichts. Der Start in die Partie gestaltet sich verhalten auf beiden Seiten. Einige Fehlwürfe und technische Fehler auf beiden Seiten kennzeichnen die ersten Minuten. Auch die beiden Torhüter können zahlreiche Würfe vereiteln. Nach 16 Minuten kann Christoph Litschauer die Korneuburger in Führung werfen (7:6), die Wiener bleiben aber stets dran. Bis zur Pause kommt es dann zum Führungswechsel. Auf Korneuburger Seite kann Kapitän Julian Schafler in einer ungewohnten Rolle vom Kreis Akzente setzen. Mit einem Siebenmeter-Treffer durch Jakob Schrattenecker gehen die Gäste aus Wien mit einer +2 Führung in die Pause.

Auch nach Seitenwechsel ein ähnliches Bild. Keine Mannschaft kann sich deutlich absetzen, das Spiel plätschert so vor sich hin. Das Spiel wird von beiden Seiten fair geführt und man merkt den Mannschaften an, dass es nicht mehr um viel geht. Mitte der zweiten Halbzeit kann Korneuburg wiederum in Führung gehen (24:23, 46. min). Doch dann ein Blackout der Korneuburger Truppe. 10 Minuten lang gelingt kein Treffer, die Fivers nutzen die Gunst der Stunde und drehen abermals das Spiel. Treffer um Treffer können sie davonziehen und somit das Match gewinnen. Endstand 25:30.

Somit beendet die Union Sparkasse Korneuburg die Abstiegsrunde der ZTE HLA CHALLENGE auf dem 1. Tabellenplatz, drei Punkte dahinter die HC Fivers WAT Margareten 2!

BRIXTON FIRE KREMS – LANGENLOIS geht mit einem Sieg gegen HIB Grosschädl Stahl Graz in die Sommerpause
Zum Abschluss der ZTE HLA CHALLENGE trafen die Burschen von BRIXTON FIRE KREMS – LANGENLOIS auf die Steirer von HIB Grosschädl Stahl Graz. Im letzten Spiel der heurigen Saison wollte das Team nochmals sein gesamtes Könnten zeigen und einen Sieg vor Heimpublikum feiern. Eine Besonderheit war das Zusammentreffen zweier Brüder bei dieser Partie. Die Geschicke von Graz leitete Noel Pausits von der Bank aus und für Krems-Langenlois lief Bruder Tilen aufs Parkett.

Die Gäste legten zu Beginn in Überzahl zwar mit 2:4 vor, Gelb-Rot blieb aber dran. Flüchtigkeitsfehler verhinderten jedoch den Ausgleich, was im Spielstand von 5:7 nach 10 Minuten resultierte. Auch der Versuch mit der berühmten Brechstange brachte nicht den gewünschten Erfolg. Beim Spielstand von 9:14 nach 20 Spielminuten nahm Coach Max Holly sein erstes Time-Out. Zwei schnelle Gegenstöße mit Toren durch Benjamin Lambauer und Oliver Dragoun nötigten nun Graz zur Auszeit (11:15). Das brachte den nötigen Schub um bis zur Pause wieder auf 16:18 heranzukommen.

Der Run setzte sich nach dem Seitenwechsel fort. Nepomuk Grabner und Michael Hauch stellten in der 34. Minuten den Ausgleich zum 19:19 her. Sebastian Eneznberger parierte einige Würfe von HIB Graz und im Angriff netzte Sinan Alkic mit dem 21:20 zur erstmaligen Führung ein. Die Steirerlegten nun einen Gang zu und zogen immer wieder nach. Oliver Dragoun verschaffte seiner Mannschaft mit dem 25:23 erstmals ein wenig Luft (43. Minute). Der Grazer Tormann Paul Ortner verhinderte mit einigen Paraden, dass BRIXTON FIRE davonzog. Auch der Spielfluss der Heimischen litt ein wenig darunter, die Führung blieb jedoch bei der Spielgemeinschaft. Tilen Pausits verwertete zum 29:17 und nach dem 30:27 durch Laurenz Kastenhuber folgte das Time-Out der Grazer.

Knapp acht Minuten waren noch auf der Uhr. Der Bann war nun gebrochen. Im Tor hielt Matthias Höllerer und seine Vorderleute verwerteten die Konterchancen. Fabian Hellerschmid brachte Krems-Langenlois die erstmalige Fünf-Tore Führung, welche von Michael Hauch sogleich 34:28 ausgebaut. In der 55. Spielminute war die Vorentscheidung gefallen. HIB betrieb noch Ergebniskorrektur, konnte jedoch nicht verhindern, dass BRIXTON FIRE zum Abschluss einen 35:30 Sieg feiern konnte.

Somit endet die Saison 2022/23 für BRIXTON FIRE KREMS – LANGENLOIS in der ZTE HLA CHALLENGE. 

Max Holly, BRIXTON FIRE KREMS - LANGENLOIS: „In der ersten Halbzeit ist unser altbekanntes Problem mit Graz wieder eingetreten. Wir tun uns immer schwer den Kreis unter Kontrolle zu bringen. 18 Tore in der ersten Halbzeit sind einfach zu viele und auch eine Vielzahl an technischen Fehlern hat ihres dazu beigetragen. In der zweiten Halbzeit haben wir aber genau das in den Griff bekommen. Die Wurfquote war sehr gut, haben aber trotzdem die eine und andere Chance liegen gelassen. Im Endeffekt war es eine gute zweite Hälfte die uns den Sieg brachte.“

Noel Pausits, HIB Grosschädl Stahl Graz: „Wir sind ganz gut in die Partie gestartet und in der erster Halbzeit mit fünf Toren weggezogen. Dann haben wir aber Probleme mit dem schnellen Spiel von Krems-Langenlois bekommen. So sind sie immer weiter in Führung gegangen und wir konnten am Ende nicht mehr herankommen. Gratulation zum Sieg!“

10. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. medalp Handball Tirol 30:28 (17:11)
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Highlights auf LAOLA1
Statistiken

          

Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 31:41 (18:22)
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Statistiken

          

Sportunion Leoben vs. SK Keplinger-Traun 39:36 (20:17)
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Statistiken

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  10 8 1 1 320:283 +37 17
  2 WAT Atzgersdorf 10 8 0 2 354:280 +74 16
  3 Sportunion Leoben 10 6 1 3 349:328 +21 13
  4 medalp Handball Tirol 10 5 0 5 302:302 0 10
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 10 1 1 8 329:356 -27 3
  6 SK Keplinger-Traun 10 0 1 9 298:403 -105 1
10. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. HIB Grosschädl Stahl Graz 35:30 (16:18)
So., 4. Juni 2023, 17:00 Uhr
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Oliver Dragoun (9), Jonathan Provin (4), Michael Hauch (4), Sinan Alkic (3), Moritz Schobert (3), Fabian Hellerschmid (3), Tilen Pausits (3), Benjamin Lambauer (2), Laurenz Kastenhuber (2), Yannick Beron (1), Nepomuk Grabner (1)
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: MIrnes Mavric (8), Christian Offenbacher (7), Nico Grebien (6), Patrick Spitzinger (4), Thomas Zangl (3), Filip Ivanjko (2)
Statistiken

          

Union Sparkasse Korneuburg vs. HC FIVERS WAT Margareten II 25:30 (13:15)
So., 4. Juni 2023, 17:00 Uhr
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Christoph Litschauer (5), Marwin Moser (4), Matthias Rattensperger (4), Aron Tomann (4), Leon Dijkstra (2), Julian Schafler (2), Leonard Schafler (2), Sebastian Bachofner (1), David Hager (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Luca Maraspin (5), Jakob Schrattenecker (5), Samuel Weiser (3), Mett Krack (2), Leon Breit (2), Mateja Mirjanic (2), Christian Saric (2), Mats Rudnicki (2), Florentin Dvorak (2), Alex Schmölz (1), Florian Heizinger (1), Marko Konstantin (1), Peter Vilis (1)
Statistiken


Spielfrei

Endtabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 8 6 0 2 229:215 +14 8 20
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 8 4 0 4 221:205 +16 9 17
  3 Koppensteiner WAT Fünfhaus 8 4 0 4 229:227 +2 4 12
  4 Brixton Fire Krems Langenlois 8 3 0 5 236:244 -8 5 11
  5 HIB Grosschädl Stahl Graz 8 3 0 5 209:233 -24 3 9
Endtabelle Abstiegsrunde Staffel Nord/West
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Alpla HC Hard FT 6 5 0 1 169:163 +6 8 18
  2 Spiders Wels 6 4 0 2 194:179 +15 10 18
  3 SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT 6 2 0 4 180:193 -13 10 14
  4 Bregenz Handball FT 6 4 0 2 183:183 0 5 13
  5 UHC Salzburg 6 2 0 4 162:162 0 6 10
  6 HcB Lauterach 6 2 0 4 157:165 -8 6 10
  7 Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT 6 2 0 4 165:165 0 2 6
Tags:

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.