ÖHB Cup Männer: Hard, WESTWIEN, FIVERS und BT Füchse stehen im Final Four

ÖHB Cup Männer: Hard, WESTWIEN, FIVERS und BT Füchse stehen im Final Four

Die Entscheidungen sind gefallen: Im Viertelfinale des ÖHB Cup der Männer setzten sich Samstagabend der ALPLA HC Hard zuhause gegen Vorjahresfinalist Sparkasse Schwaz Handball Tirol 28:27 durch, feierten die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach (30:25), der HC FIVERS WAT Margareten gegen den Förthof UHK Krems (38:35) und die BT Füchse Auto Pichler gegen Titelverteidiger Bregenz Handball (36:31) Auswärtssiege und bilden damit das Final Four, das am 21. und 22. April ausgetragen wird. Die Halbfinalisten können sich um die Ausrichtung des ÖHB Cup Final Four, in dessen Rahmen auch das Finale der Frauen, HYPO NÖ vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf, steigt, in der kommenden Woche bewerben. Der Spielort wird in der Woche darauf (KW 11) bekannt gegeben.

Zwischen Hard und Handball Tirol sah es lange Zeit danach aus, als könnte der Vorjahresfinalist aus Schwaz erneut ins Final Four einziehen. Gleich in der Anfangsphase zog man auf 5:1 davon, hielt in der Folge einen knappen Vorsprung und führte zur Pause 14:10. In der zweiten Halbzeit baute man den Abstand zwischenzeitlich auf fünf Tore aus, ging mit einem 24:20-Vorsprung in die letzten zehn Spielminuten. Da drehte Hard nochmals auf, glich durch einen 4:0-Lauf binnen drei Minuten auf 24:24 aus und ging in der 58. Minute erstmals in Führung. Nico Schnabl, mit zehn Toren bester Werfer des Spiels, sorgte elf Sekunden vor Spielende für die Entscheidung, traf zum 28:27-Endstand.

Brisant ging es auch in der Weststeiermark zu. Zwischen der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach und der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN wechselte die Führung in den ersten 30 Minuten nicht weniger als vier Mal. Kurz vor der Pause setzten sich die Gäste auf 16:13 ab, konnten die Führung nach Seitenwechsel aber nicht lange halten. In der 38. Minute legten die Steirer mit 19:17 vor. In der Schlussphase übernahm schließlich WESTWIEN das Kommando, stellte in der 56. Minute auf 29:24 und zog mit dem 30:25 ins Halbfinale ein.

Ein Offensivspektakel der Extraklasse lieferten sich der Förthof UHK Krems und der HC FIVERS WAT Margareten. Die Wiener gaben von der ersten Minute an den Takt vor, stellten zunächst auf 4:1, in weiterer Folge auf 9:3 und 12:5 und führten zur Halbzeit 21:16. Zurück aus der Kabine verkürzten die Wachauer zunächst auf drei Tore, kamen nach gerade einmal 63 Sekunden auf 18:21 heran. Kleiner ließen die FIVERS aber den Abstand nicht werden, konnten ihrerseits nochmals auf sechs Tore davonziehen und stehen nach dem 38:35-Erfolg ebenfalls im Final Four.

Das Aus kam für Titelverteidiger Bregenz Handball. Die Vorarlberger liefen von Beginn weg einem Rückstand hinterher, lagen nach elf Minuten 4:9 zurück. Die BT Füchse Auto Pichler agierten abgebrüht, kamen vor allem durch die Routiniers Martin Breg, der allein zwölf Tore erzielte, Christoph Neuhold und Matic Kotar immer wieder zum Torerfolg. Zur Pause führten die Gäste 20:15 und ließen sich die Butter auch in den zweiten 30 Spielminuten nicht mehr vom Brot nehmen. In die Schlussphase ging man mit einem 30:23-Polster und setzte sich schließlich 36:21 durch.

Sämtliche Halbfinalisten können sich nun um die Ausrichtung des ÖHB Cup Final Four bewerben. Die Bekanntgabe über den Spielort erfolgt in der Kalenderwoche 11.

Stimmen
Lukas Schweighofer, ALPLA HC Hard: „Wir haben nicht ganz so in das Spiel reingefunden, wie wir uns das vorgestellt haben. Im Laufe der Zeit hat Tirol dann auch immer mehr an Selbstvertrauen zugelegt und das hat es uns erschwert, uns richtig heranzukämpfen. Das führt dazu, dass am Ende eine solch‘ knappe Partie herauskommt. Wir haben am Ende vom Tag aber unglaublich Moral gezeigt und uns stark zurück ins Spiel gekämpft, Tor für Tor aufgeholt und die Partie nach sechzig Minuten noch irgendwie nach Hause gebracht. Mit meiner heutigen Rückkehr auf die Platte nach meiner überstandenen Schulterverletzung war dies gleich ein richtig spannender Einstieg. Wir werden nächste Woche gut nutzen und weiter an unseren Zielen festhalten: Im Grunddurchgang noch so viele Spiele wie möglich zu gewinnen und im Meister- Playoff und im Cup-Final4 soweit zu kommen, wie es geht.“

Tobias Grothues, Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Wir sind heute verletzungs- und krankheitsbedingt mit einem dezimierten Kader nach Hard gereist. Wir konnten aber gleich gut ins Spiel starten und haben unseren Spielplan durchgezogen. Alle unsere Spielzüge haben geklappt und die Deckung ist gutgestanden. Im Verlauf des Spiels ist Hard in der zweiten Hälfte dann immer besser ins Spiel gekommen und im Angriff sind uns zu viele Fehler passiert. Wir können trotzdem mit unserer gezeigten Leistung zufrieden sein, jeder von uns hat alles gegeben. Es war eine gute Partie, aber das Ende natürlich unglücklich und schade für uns.“

Lukas Frühstück, Bregenz Handball: „Gratulation an die Steirer, welche heute über 60 Minuten lang ein super Spiel gemacht haben und nun verdient aufgestiegen sind. Wir haben es leider zu selten geschafft, stabil in der Abwehr zu stehen und unsere Torhüter zu unterstützen. 36 Tore in der eigenen Halle sind einfach zu viel. Daran müssen wir arbeiten. Der Cup ist für uns vorbei. Jetzt müssen wir schauen, dass wir in den nächsten Spielen eine gute Leistung zeigen und erfolgreich in die Play-offs starten.”

Marko Simek, FÖRTHOF UHK Krems: "Wir haben heute vorallem den Beginn voll verschlafen gegen die Fivers und sind so gleich mit 5 Toren in Rückstand gekommen. Wir waren einfach zu wenig aktiv und haben einfach zuviele Chancen ausgelassen und Bälle durch technische Fehler verschenkt. In der zweiten Hälfte waren wir ein paar Mal knapp drann, haben aber auch da jedesmal wenn wir in Reichweite waren wieder zuviele Fehler gemacht und einfach schlecht gespielt.“

Marc-Andre Haunold, HC FIVERS WAT Margareten: "Wir waren am Beginn voll da und überlegen. Die Tore gleich in den ersten 10 Minuten haben wir super gehalten. Wir waren denke ich heute einfach die ruhigere und sichere Mannschaft und haben den Vorsprung über die vollen 60 Minuten heimgespielt.“

Willi Jelinek, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: "Das war das erwartete schwere Spiel und wir haben uns am Anfang, vor allem wegen unsere schwachen Wurfausbeute, sehr schwer getan. Wir haben es dann geschafft unsere Abwehr zu stabilisieren und auch vorne zu unserer Form gefunden. Jetzt freuen wir uns aufs Final4."

Dean Leskovsek, Sportlicher Leiter der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: „Wir haben rund 53 Minuten super gespielt, sind nach Rückständen zurückgekommen, haben das Spiel nach der Pause von minus drei auf plus zwei gedreht. Aber in den entscheidenden Momenten hat die Konzentration gefehlt. Ein bisschen fehlt uns noch, aber man kann aus diesem Spiel sicher Positives mitnehmen.“

ÖHB Cup Männer Viertelfinale
04.03., 18:30: ALPLA HC Hard vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 28:27 (10:14)
04.03., 19:00: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 25:30 (13:16)
04.03., 19:00: Förthof UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten 35:38 (16:21)
04.03., 19:00: Bregenz Handball vs. BT Füchse Auto Pichler 31:36 (15:20)

27:27 gegen Granollers: Versöhnlicher Europacup-Abschluss für Hard

27:27 gegen Granollers: Versöhnlicher Europacup-Abschluss für Hard

Der ALPLA HC Hard beendet sein diesjähriges Europacup-Abenteuer mit einem 27:27-Unentschieden gegen Fraikin BM. Granollers (ESP) versöhnlich und schließt die Gruppenphase auf Rang 5 ab.

Für den ALPLA HC Hard endet die Gruppephase mit einem weiteren Erfolgserlebnis. Nach dem ersten Sieg in der Gruppenphase in der Vorwoche gegen RK Nexe (CRO) legte man vor Heimpublikum mit einem 27:27 gegen Granollers aus Spanien nach.

Kurz nach Anpfiff sahen sich die Roten Teufel mit 0:3 in Rückstand. Mit Fortdauer der Partie fand man immer besser ins Spiel, fand Lösungen im Angriff und eroberte Bälle in der Deckung. Srdjan Predragovic erzielte in der 23. Minute erstmals den Ausgleich zum 11:11. Nach dem 13:13-Pausenstand legten die Gäste nach Seitenwechsel zunächst weiter vor. Hard ließ die Spanier nicht davonziehen, Predragovic sorgte in der 45. Minute schließlich für die erstmalige Führung des Vizemeisters, stellte auf 20:19. In der Schlussphase sollte die Führung noch mehrfach wechseln. Jadranko Stojanovic stellte in der 59. Minute auf 27:26 für Hard, den Schlusspunkt setzte Antonio Garcia Robledo vier Sekunden vor Spielende mit dem Ausgleichstreffer.

Der ALPLA HC Hard beendet die Gruppenphase mit einem Sieg, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen.

Hannes Jon Jonsson, Trainer ALPLA HC Hard: "So kurz nach dem Spiel sind wir enttäuscht, dass wir heute nicht beide Punkte geholt haben, denn wir hatten die Möglichkeit. Die kleinen Dinge haben am Ende den Unterschied gemacht. Trotzdem bin ich sehr stolz auf meine Mannschaft. Sie haben von Anfang bis Ende gekämpft, und es war nicht einfach für uns, so viele Spiele in so kurzer Zeit zu bestreiten. Unser Kader ist nicht so breit wie der von Granollers. Ich bin einerseits stolz, aber auch ein bisschen traurig, dass wir die Gruppenphase nicht mit einem Heimsieg abschließen konnten. Ich hoffe, dass wir die Chance bekommen, wieder an der European League teilzunehmen. Jetzt müssen wir unseren Fokus schon auf unsere nächste Aufgabe legen - das Viertelfinale gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol im ÖHB Cup am Samstag."

EHF European League-Gruppenphase. 10. Spieltag
28.02., 20:45: ALPLA HC Hard vs. Fraikin BM. Granollers (ESP) 27:27 (13:13)
Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabellen
Tags:
JAGS vs. Füchse eröffnen den Handballfrühling

JAGS vs. Füchse eröffnen den Handballfrühling

Während Österreichs zweithöchste Liga im Männer-Handball, die ZTE HLA CHALLENGE, diesen Samstag planmäßig ins neue Jahr startet, erlebt auch die höchste Spielklasse, die ZTE HLA MEISTERLIGA, dank des Nachtragsspiel aus der 14. Runde zwischen roomz JAGS Vöslau und BT Füchse Auto Pichler seinen Neujahrsauftakt. Und den überträgt LAOLA1 um 20:00 Uhr live.

Die JAGS planen großes zum Neujahrsauftakt, nämlich einen Sprung in der Tabelle. Gewinnen die Niederösterreicher das Duell gegen die Füchse, geben sie nicht nur die rote Laterne ab, sondern verbessern sich direkt von Platz zwölf auf zehn. „Wir wollen das Spiel natürlich unbedingt gewinnen, wissen aber auch, dass die BT Füchse für uns kein einfacher Gegner sein werden. Wenn wir unser Konzept umsetzen und über die volle Spielzeit unser Niveau halten können, bin ich optimistisch“, so JAGS Trainer Spyros Balomenos.

Für die JAGS wäre es der erste Sieg in der laufenden Meisterschaft. Immerhin beendete man das alte Jahr dank des 33:33 bei der HSG Holding Graz mit einem Erfolgserlebnis. Die BT Füchse Auto Pichler schlossen 2022 mit einem 30:37 gegen den HC FIVERS WAT Margareten ab. Sieben Punkte haben die Steirer am Konto. Der letzte Punktgewinn stammt vom 25. November, der letzte Sieg vom 1. Oktober.

Waren die Füchse im Herbst noch vom Verletzungspech geplagt, hat sich die Situation über die Spielpause gebessert. „Christoph Neuhold sollte endlich wieder fit sein“, atmet Füchse-Geschäftsführer Karl-Heinz Weiland erleichtert auf, „auch Thomas Nenadic ist wieder mit von der Partie. Lediglich bei Adam Seferovic wird es noch ein bisschen dauern, bis er die Mannschaft wieder verstärken kann. Und Raul Santos ist derzeit leicht angeschlagen, er wird aber dabei sein.“ Die Vorzeichen stehen also gut, dass es endlich wieder mit einem vollen Erfolg gegen den Tabellenletzten Vöslau klappen könnte.

Weiland erwartet starke Gegenwehr und warnt: „Es wird sicher nicht einfach, Vöslau hat ja keine schlechte Mannschaft. Dennoch: Wir brauchen jetzt dringend wieder Punkte, um in den Kampf ums Viertelfinale noch eingreifen zu können.“ Und das sieht der Geschäftsführer durchaus optimistisch: „Wir haben in der Rückrunde gegen die direkten Gegner durchwegs Heimrecht. Und diese Spiele wollen wir natürlich ohnehin für uns entscheiden. Es ist also noch alles drinnen!“

Trainer Benjamin Teras bestätigt: „Wenn jetzt alle Spieler gesund bleiben, haben wir noch alle Möglichkeiten! Natürlich wäre ein Sieg zum Auftakt wichtig, dann schauen wir Schritt für Schritt weiter...“ Teil eins der Aufholjagd soll also schon am Samstag über die Bühne gehen – zwei Punkte sind im Füchse-Lager jedenfalls fix eingeplant!

Nachtragsspiel 14. Spieltag ZTE HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang

roomz JAGS Vöslau vs. BT Füchse Auto Pichler
Hinspiel: BT Füchse Auto Pichler vs. roomz JAGS Vöslau 36:27 (19:12)
Sa., 21. Jänner 2023, 20:00 Uhr
Live auf LAOLA1
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Eine Anleitung für Anfänger, wie man auf Handball wettet

Eine Anleitung für Anfänger, wie man auf Handball wettet

Handballwetten sind bei Sportfans sehr gefragt. In Europa gehören Ballspiele zu den beliebtesten Sportarten – auch im Bereich Sportwetten. In der jüngsten Vergangenheit hat die Sportwetten-Branche ein kontinuierliches Wachstum verzeichnet. Ob als Unterhaltung oder sogar als Geschäftsmodell – immer mehr Menschen betreiben Sportwetten. Um mit Handballwetten tatsächlich auch langfristige Erfolge feiern zu können, muss auf eine Reihe von Besonderheiten der Sportart geachtet werden.

Bild-Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/IxtM5H-l1rI

Handball gilt als anspruchsvoller Sport, der nicht nur körperliche Attribute, sondern auch taktisches Geschick erfordert. Beim Wetten auf Handballspiele ist daher eine spezielle Strategie erforderlich. Die schnelle Ballsportart bietet sich für Sportwetten an. Dank der großen Popularität in Europa kann bei den besten Wettanbietern das eigene Glück auf die Probe gestellt werden. Obwohl keine Handballwette eine hundertprozentige Sicherheit bietet, sollten bestimmte Faktoren berücksichtigt werden, um die eigenen Gewinnchancen zu maximieren.

Start: Die Suche nach dem individuell besten Buchmacher
Um vielversprechende Handballwetten abzuschließen, ist es wichtig, zunächst einen geeigneten Buchmacher auszuwählen. Hierbei sollten vor allem Sicherheit, Kundenservice und die Erfüllung persönlicher Ansprüche im Vordergrund stehen. Natürlich sind auch Faktoren wie Auszahlungen, Wettquoten, Einsatzlimits, Bonusangebote und die angebotenen Wettmöglichkeiten relevant und sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Allerdings ist es am wichtigsten, dass der favorisierte Buchmacher den eigenen Bedürfnissen entspricht. Um eine gute Entscheidung zu treffen, empfiehlt es sich daher, im Vorhinein verschiedene Anbieter intensiv zu vergleichen. Auf diese Weise erhöht man die Chancen auf erfolgreiche Handballwetten.

Achtung: Besonderheiten der Sportart Handball
Sobald der individuell beste Buchmacher ausgewählt wurde, liegt der Fokus auf der eigentlichen Platzierung der Wette. Bevor man eine Wette im Handball platziert, gibt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Die polarisierende Ballsportart gilt als komplex und erfordert zumindest grundlegende Kenntnisse im Handball.

Grundsätzlich gilt, dass Handball im Vergleich zu den global beliebtesten Sportarten wie Fußball oder Basketball weniger bekannt und weniger beliebt ist. Das bedeutet auch, dass es schwieriger sein kann, aktuelle Informationen über Teams oder Spieler zu finden, um fundierte Wettentscheidungen zu treffen. Andererseits kann es auch bedeuten, dass der Markt weniger gesättigt und möglicherweise attraktiver für Wetten sein kann.

Trotz der zum Teil schwierigen Informationslage ist die Form der Mannschaften natürlich wichtig. Hat eine Mannschaft in den letzten Spielen gut gespielt, ist es wahrscheinlicher, dass auch das nächste Spiel erfolgreich bestritten wird. Auch Verletzungen und Ausfälle von Leistungsträgern können einen großen Einfluss auf das Spiel haben und sollten bei der Platzierung von Wetten berücksichtigt werden.

Als Taktik-Experte zum Erfolg
Es ist eine Tatsache, dass sich das Ergebnis im Handball besonders schnell ändern kann. Innerhalb weniger Minuten kann eine Mannschaft einen großen Vorsprung erspielen oder ihn genauso schnell wieder verlieren. Aus diesem Grund ist es besonders schwierig, das Ergebnis eines Handballspiels vorherzusagen, was für Sportwetten-Fans sowohl frustrierend als auch aufregend sein kann. Kein Wunder, dass besonders Live-Wetten im Handball sehr beliebt sind.

Bei Wetten im Handball spielt auch das Wissen über die Spielregeln und das Turnierformat eine bedeutende Rolle. Handball ist eine sehr taktische Sportart, bei der kleine Details den Unterschied ausmachen können. Eine Mannschaft mit einer ausgeklügelten Taktik kann immer eine Mannschaft besiegen, die auf dem Papier individuell stärker besetzt ist.

Ein gutes Verständnis der Regeln und des Formats des Turniers kann einem Wettenden einen Vorteil verschaffen und seine Gewinnchancen erhöhen. Außerdem ist es empfehlenswert, die Taktik der Teams und neue Regeln im Handball zu berücksichtigen, bevor man eine Wette platziert. Das führt neben der Unberechenbarkeit auch zu einer hohen Komplexität der Sportwetten im Handball.

Alle möglichen Arten von Sportwetten im Handball
Zahlreiche Buchmacher bieten eine breite Palette an Sportwetten im Bereich Handball an. In der Regel umfasst das Angebot vor allem klassische Wetttypen. Dadurch bieten sich bei Wetten auf Handballspiele viele Optionen, die für Freunde von Sportwetten attraktiv sein können.

Abseits dieser klassischen Wettoptionen können auch Torschützenwetten oder Live-Wetten platziert werden. Allerdings ist die Auswahl an Spezial-Wetten im Vergleich zu besonders populären Sportarten wie Fußball deutlich kleiner. Obwohl einige Buchmacher gelegentlich Wetten auf Siebenmeter-Würfe anbieten, ist eine wirklich große Vielfalt an spezielleren Wetttypen eine Seltenheit. Die meisten Anbieter beschränken sich beim Handball auf die Dreiweg-Wette oder höchstens fünf zusätzliche Wettmöglichkeiten.

Besonders beliebte Handballwetten
Die Gesamtpunktzahl, das Handicap und die sogenannte Siegwette gehören zu den häufigsten Wettoptionen. Die Gesamtpunktzahlwette bezieht sich darauf, wie viele Tore in einem bestimmten Spiel erzielt werden. Das Handicap ist eine Wette, bei der der Wettende einen Vorsprung oder Rückstand zugewiesen bekommt, um die Chancen auszugleichen. Bei der Siegwette setzen die Wettenden darauf, welche Mannschaft das Spiel gewinnt.

Im Handball können auch Dreiwegwetten auf den Ausgang eines Spiels platziert werden. Aufgrund der hohen Anzahl an Toren ist ein Unentschieden jedoch selten und die Quoten auf einen Sieg einer der beiden Mannschaften sind in der Regel höher. Außerdem bieten viele Buchmacher Wetten auf die Gesamtanzahl der Tore an. Hier wird darauf gewettet, ob die gesamte Trefferzahl innerhalb einer Partie eine bestimmte Marke überschreitet oder nicht. Handicap-Wetten sind ebenfalls beliebt, insbesondere wenn es innerhalb einer Partie einen großen Favoriten gibt.

Eine weitere Option ist die "Doppelte Chance". Dabei wird auf zwei der drei möglichen Optionen (Sieg/Unentschieden/Niederlage) gewettet. So kann mit einer Doppel-Chance-Wette eine Wette platziert werden, die besagt, dass ein Team entweder gewinnt oder zumindest Unentschieden spielt. Halbzeitwetten sind im Handball ebenfalls populär. Hier wird darauf gewettet, welches Team zur Halbzeit führt oder welches Team das Spiel am Ende gewinnt, wenn es zur Pause entweder bereits in Führung liegt oder einen Rückstand aufholen muss.

Der letzte Schritt: zum Profi in Handballwetten
Um mit Handballwetten nicht nur Spaß zu haben, sondern auch langfristig erfolgreich zu sein, gilt eine ausgeklügelte Strategie als unerlässlich. Speziell Anfänger setzen oft auf ihre Lieblingsmannschaft oder den Favoriten, was zwar für Unterhaltung sorgt, aber langfristig wenig erfolgversprechend ist. In diesem Fall spielt die fachliche Kompetenz oder Strategie keine Rolle. Dies führt in der Regel zu schmerzhaften finanziellen Verlusten.

Auch Wetten auf große Favoriten sind gefährlich. Das Verhältnis zwischen angebotener Quote und möglichem Gewinn ist oft ungünstig. Wettanbieter und Buchmacher erzielen ihre größten Gewinne mit verlorenen Wetten auf Favoriten. Selbst die vermeintlich sichersten Wetten scheitern tagtäglich.

Wie im Sport selbst ist auch bei Sportwetten eine gute Vorbereitung unverzichtbar. Das Internet bietet heutzutage eine Vielzahl von hilfreichen Strategievorlagen und Tipps. Vor allem für Anfänger ist es also wichtig, sich fachlich mit dem Thema Sportwetten auseinanderzusetzen, bevor eine Handballwette abgeben wird.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.