Clemens Wilfling beendet Karriere

Clemens Wilfling beendet Karriere

Das Heimspiel in der ZTE HLA MEISTERLIGA am kommenden Mittwoch gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach (18.30 Uhr) wird das vorletzte Match in der Osthalle für Clemens Wilfling sein. Der 28-jährige rechte Flügel von Sparkasse Schwaz Handball Tirol beendet mit Saisonende seine aktive Laufbahn.

Über viele Jahre hinweg war Clemens Wilfling eine verlässliche Stütze im Kader von Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der ZTE HLA MEISTERLIGA. Der Eigenbauspieler kommt aus der Schwazer Jugend und feierte im Nachwuchsbereich mit seinen Teamkollegen große Erfolge, darunter die Goldmedaille bei der U16-Staatsmeisterschaft, die Silbermedaille bei der U18-Staatsmeisterschaft sowie Platz zwei in der U20-Meisterschaft.

Ab 2013 spielte der Linkshänder bei medalp Handball Tirol in der Bundesliga, der damaligen zweiten Liga, und wurde 2014 Vizemeister. Ein Jahr später gehörte er dann schon zum Erstligakader von Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Nun ist für den rechten Flügelspieler jedoch mit 28 Jahren Schluss. Drei Partien wird Clemens Wilfling noch im Schwazer Trikot absolvieren, zwei davon zuhause: am Mittwoch gegen Bärnbach/Köflach und das finale Karrierematch am 27. Mai gegen die HSG Holding Graz.

„Natürlich macht mich das wehmütig, aber jetzt ist die richtige Zeit aufzuhören. Der Hauptgrund ist meine Familie. Meine Frau und ich haben vor einem Jahr Nachwuchs bekommen, ich möchte mehr Zeit zu Hause verbringen. Hinzu kommt die Arbeit im Familienbetrieb meiner Frau, das wird auch immer intensiver, mit immer mehr Aufgaben“, erläutert Clemens Wilfling, im Hauptberuf Kaminkehrer. „Handball ist ein wunderschöner Sport und hat mir viel gegeben, aber er ist auch sehr zeit- und kraftraubend. Man muss wissen, wann Schluss ist.“
FIVERS stehen dank starker zweiter Halbzeit vorzeitig im Halbfinale

FIVERS stehen dank starker zweiter Halbzeit vorzeitig im Halbfinale

Zwischen dem SC kelag Ferlach und dem HC FIVERS WAT Margareten sah nach den ersten 30 Minute alles nach einem Heimsieg der Kärntner und einem entscheidenden dritten Spiel in Wien aus. Ferlach führte souverän 13:8, erhöhte in der 35. Minute sogar auf 16:8. Doch den FIVERS gelingt noch das schier unmögliche. Zunächst verkürzte man auf 12:16, war nach 47 Minuten erstmals wieder auf zwei Tore dran und erzielte in der 50. Minute den 22:22-Ausgleich von dem Weg man auch vorlegte und sich am Ende 28:26 durchsetzte.

Ferlach lieferte eine starke Vorstellung ab, übernahm nach einer ausgeglichenen Anfangsphase zusehends das Kommando und setzte sich auf 13:8 ab. In dieser Phase überzeugt die Deckung der Kärntner, die knapp 20 Minuten nur drei Gegentreffer zuließ. Nach Seitenwechsel knüpfte man nahtlos an diese Leistung an, setzte sich auf 16:8 ab, ehe Marc-Andre Haunold die Torsperre durchbrach und damit die Aufholjagd der FIVERS einläutete.

Nachdem Markus Kolar bereits in der ersten Hälfte mit Rot vom Platz gestellt wurde, verloren die Gastgeber in der 38. Minute Jure Kocbek mit Rot. Technische Fehler und Fehlwürfe brachten die Margaretner immer wieder in Ballbesitz, die Tor um Tor aufholten. Zunächst auf 12:16 und schließlich auf 22:22 in der 50. Minute. Kurz darauf sorgte Jakob Nigg für die erstmalige Führung der Gäste seit dem 6:5 in der ersten Halbzeit.

Das Spiel stand auf Messers Schneide, war geprägt von vielen Emotionen. Am Ende setzten sich die FIVERS hauchdünn 28:26 durch und entschieden die Best of three-Serie mit 2:0 für sich.

Halbfinalpaarungen und Spieltermine

SF1: Förthof UHK Krems vs. HC LINZ AG
Spiel 1: Sa., 20.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1
Spiel 2: Mi., 24.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

SF2: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HC FIVERS WAT Margareten
Spiel 1: So., 21.05., 18:00 Uhr, live auf LAOLA1
Spiel 2: Do., 25.05., 20:20 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

          

VF3: Spiel 2: SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten 26:28 (13:8)
Sa., 13. Mai 2023, 19:00 Uhr
Werfer SC kelag Ferlach: Mladan Jovanovic (6), Patrik Leban (6), Mathias Rath (4), Adonis Gonzalez-Martinez (3), Adrian Milicevic (3), Florian Ploner (2), Hari Pavlov (1), Jure Kocbek (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (8), Jakob Nigg (4), Marc-Andre Haunold (3), Vincent Schweiger (3), Marin Martinovic (3), Fabio Schuh (2), Leander Brenneis (2), Lukas Gangel (1), Fabian Glätzl (1), Philipp Gangel (1)
Statistiken

58% (26/45) Wurfquote 58% (28/48)
100% (2/2) Siebenmeter 75% (3/4)
47% (26/55) Angriffsquote 50% (28/56)
37% (14/38) Torhüter gesamt 40% (17/43)

Spiel 1: HC FIVERS WAT Margareten vs. SC kelag Ferlach 25:23 (10:12)

WESTWIEN zieht nach 31:24-Erolfg in Bregenz ins Halbfinale ein

WESTWIEN zieht nach 31:24-Erolfg in Bregenz ins Halbfinale ein

Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN gewinnt auch das zweite Spiel des Viertelfinales im ZTE HLA Meister-PlayOff auswärts bei Bregenz Handball mit 31:24 (16:10) und zieht damit ins Halbfinale ein, in dem es zum Duell mit den FIVERS kommt.

Video - Best of Möstl gegen Bregenz (laola1.at)
Video - Wassels Flug zum Traumtor (laola1.at)
Video - Komm, hol den Lastro raus! (laola1.at)
FULLMATCH: Video - Bregenz Handball - SG INSIGNIS Handball WESTWIEN (laola1.at)

Franko Lastro eröffnet die Partie mit dem 0:1 und Markus Mahr trifft zum 1:2 für die Glorreichen Sieben. Von Anfang an können sich die Glorreichen Sieben auf ihren Goalie Constantin Möstl verlassen, der sich gleich mehrmals auszeichnen kann. Auch Im Angriff starten die Wiener sehr effektiv und führen nach 7 Minuten durch das Tor von Lastro mit 1:4. Die Bregenzer kommen in Folge besser ins Spiel aber die Mannschaft von Michael Draca bleibt sehr konzentriert, drückt aufs Tempo und stellt durch Derdak auf 7:11. Immer wieder scheitern die Vorarlberger am bärenstarken Möstl im Tor und Kapitän Jelinek erhöht auf 13:7.

Nach einer starken ersten Halbzeit führt WESTWIEN zur Pause mit 10:16. Zu Beginn der zweiten Hälfte trifft Katic per Siebenmeter zum 10:17 und kurz darauf ist es Elias Kofler der auf 12:18 stellt. Weiterhin bleiben die Glorreichen Sieben sehr konzentriert in ihren Angriffen und Katic erhöht vom Siebenmeterpunkt auf 13:20. Paulnsteiner macht nach 45 Minuten das 15:23, Mittendorfer stellt auf 17:24 und kurz danach auch auf 18:25. Auch in den letzten Minuten lassen die Westwiener keinen Zweifel über den heutigen Sieg aufkommen. Am Ende gewinnt WESTWIEN bei Bregenz Handball mit 24:31 (10:16) und zieht ins Halbfinale ein, in dem es zum Wiener Derby mit den Fivers aus Margareten kommt.   

Marko Katic, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: "Wir haben heute alles gegeben und 60 Minuten gekämpft. Wir haben uns vorgenommen von Anfang an den vollen Fokus zu haben und konnten das Gott sei dank auch sehr gut umsetzen. Jetzt freuen wir uns auf die Derbys im Halbfinale." 

Bregenz Handball Co-Trainer Markus Rinnerthaler: „Es war eigentlich eine gute Leistung der Mannschaft, taktisch diszipliniert und gekämpft bis zum Ende. Aufgrund der vielen ausgelassenen Chancen haben wir es aber über das ganze Spiel nicht geschafft, die Wiener unter Druck zu setzen und haben sie ins Laufen kommen lassen. Daran ist es heute gescheitert. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich bei Lukas und Alex bedanken. Sie haben heute noch einmal gezeigt, was sie draufhaben.“

Halbfinalpaarungen und Spieltermine

SF1: Förthof UHK Krems vs. HC LINZ AG
Spiel 1: Sa., 20.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1
Spiel 2: Mi., 24.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

SF2: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HC FIVERS WAT Margareten
Spiel 1: So., 21.05., 18:00 Uhr, live auf LAOLA1
Spiel 2: Do., 25.05., 20:20 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

         

VF2: Spiel 2: Bregenz Handball vs. SG INISGNIS Handball WESTWIEN 24:31 (10:16)
Sa., 13. Mai 2023, 20:20 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Alexander Wassel (5), Matic Kotar (5), Mikhail Vinogradov (4), Florian Mohr (3), Lukas Frühstück (2), Christoph Kornexl (1), Sebastian Burger (1), Uros Mitrovic (1), Robin Kritzinger (1), Marcel Timm (1)
Werfer SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: Marko Katic (7), Elias Kofler (4), Markus Mahr (3), Franko Lastro (3), Nicolas Paulnsteiner (3), Moritz Mittendorfer (3), Elias Derdak (2), Matthias Wegerer (2), Wilhelm Jelinek (2), Clemens Meleschnig (1), Samuel Kofler (1)
Highlights auf LAOLA1
Statistiken

52% (24/46) Wurfquote 63% (31/49)
50% (3/6) Siebenmeter 83% (5/6)
46% (24/52) Angriffsquote 61% (31/51)
26% (11/42) Torhüter gesamt 40% (16/40)

Spiel 1: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. Bregenz Handball 27:20 (10:10)

Linz steht wie 2022 im Halbfinale und beendet stolze Harder Serie

Linz steht wie 2022 im Halbfinale und beendet stolze Harder Serie

Der HC LINZ AG schafft das für unmöglich Geglaubte: Die Linzer werfen - erstmals in der Liga - den ALPLA HC Hard aus dem Bewerb und stehen wie im Vorjahr im Halbfinale. Mit einem 22:18 fixiert man vor einer ausverkauften Halle den Aufstieg ins Seminfinale, in dem es nun gegen den Förthof UHK Krems geht. Zudem beendet man eine stolze Serie des ALPLA HC Hard, der seit Einführung des Viertelfinales 2013/2014 noch nie in dieser KO-Phase ausschied.

Video - Und Schluss! Linz zieht ins Halbfinale ein (laola1.at)
Video - Bokesch, immer wieder Bokesch (laola1.at)
FULLMATCH: Video - HC LINZ AG - ALPLA HC Hard (laola1.at)
 
In einer prall gefüllten Halle in der Sport Mittelschule Linz Kleinmünchen agiert der HC LINZ AG, heute auch ohne Christian Kislinger, von Beginn an beherzt: Die Linzer können in den ersten Minuten schnell einen Vorsprung herausspielen: Tobias Cvetko trifft gleich zwei Mal, Markus Bokesch wird bereits in der Anfangsphase warm geschossen - so läuft alles für die Linzer. Nach 15 Minuten führt der HC LINZ AG bereits 7:3. Doch dann fangen sich die Harder, stehen besser in der Deckung, das Durchkommen für den Linzer Angriff wird schwerer, die Bälle bleiben öfter in der Vorarlberger Deckung hängen. So kann Hard Tor um Tor aufholen, nach 27 Minuten muss man in Linzer Reihen erstmals einen Rückstand in diesem Spiel hinnehmen und mit einem knappen 9:11 in die Kabine.
 
Die Linzer zeigen auch in Halbzeit zwei den Kampfgeist, der sie schon in der letzten PlayOff-Serie ausgezeichnet hat: Tor um Tor wird aufgeholt, zudem vereitelt Markus Bokesch im Tor viele große Chancen der Harder. Und so gelingt dem heute sehr guten Tobias Cvetko nach 36 Minuten bereits wieder der Ausgleich zum 13:13, kurze Zeit später erobern die Linzer durch Lucijan Fizuleto erstmals wieder nach längerer Zeit die Führung in diesem Spiel zurück. Mitte der zweiten Halbzeit hat Linz den 2-Tore-Vorsprung wieder hergestellt, 16:14, und das ist vor allem auch Markus Bokesch heute zu verdanken, der überragend hält. In der Schlussphase muss Markus Bokesch mit einem Cut am Auge noch auf der Bank Platz nehmen. Doch Elmar Böhm sorgt drei Minuten vor dem Ende für das entscheidende 20:16 aus Linzer Sicht. Am Ende feiern die Linzer einen hochverdienten 22:18-Heimsieg im 2. Viertelfinale gegen den ALPLA HC Hard und werfen damit die Vorarlberger aus dem Bewerb. Der HC LINZ AG steht damit wie in der letzten Saison im Semifinale der ZTE HLA MEISTERLIGA.

Im Halbfinale treffen die Linzer nun auf den Meister und Sieger des Grunddurchgangs förthof UHK Krems. Das 1. Halbfinale findet am kommenden Samstag, den 20. Mai 2023, auswärts in Krems (18:00 Uhr) statt, das Heimspiel steigt am Mittwoch, den 24. Mai 2023 in der Sport MS Kleinmünchen (ebenfalls 18:00 Uhr). Ein mögliches drittes Halbfinale gäbe es am Montag, den 29. Mai 2023 wieder in Krems.
 
Alexander Hermann: „Das ist einfach nur geil. Wir sind super in das Spiel gestartet, haben dann leider wieder den Fehler gemacht, dass wir im Angriff nicht so aggressiv waren und haben dadurch die Chancen nicht verwertet. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir als Mannschaft einfach großartig zusammen gespielt, dazu hat Boschi unglaublich gehalten. Es war unglaublich, heute vor dem Publikum zu spielen - wir freuen uns schon jetzt auf das Semifinale."

Hannes Jón Jónsson, Cheftrainer ALPLA HC Hard: „Linz spielt auch heute wieder sehr aggressiv, die machen das gut. Nach unserer knappen Pausenführung ist es uns nicht gelungen, diese zu halten und weiter auszubauen. Wir hatten uns im Angriff richtig gute Chancen herausgespielt, aber dann nicht getroffen. Wir haben in Hälfte zwei nur sieben Tore gemacht, das sagt schon alles. Gratulation an Linz, sie haben gut gespielt.“

Halbfinalpaarungen und Spieltermine

SF1: Förthof UHK Krems vs. HC LINZ AG
Spiel 1: Sa., 20.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1
Spiel 2: Mi., 24.05., 18:05 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

SF2: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HC FIVERS WAT Margareten
Spiel 1: So., 21.05., 18:00 Uhr, live auf LAOLA1
Spiel 2: Do., 25.05., 20:20 Uhr, live auf ORF SPORT + und LAOLA1

          

VF4: Spiel 2: HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard 22:18 (9:11)
Sa., 13. Mai 2023, 18:05 Uhr
Werfer HC LINZ AG: Tobias Cvetko (7), Alexander Hermann (4), Dejan Babic (4), Lucijan Fizuleto (3), Tine Gartner (2), Moritz Bachmann (1), Elmar Böhm (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Karolis Antanavicius (4), Nikola Stevanovic (4), Luca Raschle (3), Nico Schnabl (3), Ivan Horvat (3), Srdjan Predragovic (1)
Highlights auf LAOLA1
Statistiken

55% (22/40) Wurfquote 44% (18/41)
80% (4/5) Siebenmeter 50% (1/2)
47% (22/47) Angriffsquote 38% (18/47)
47% (16/34) Torhüter gesamt 36% (12/33)

Spiel 1: ALPLA HC Hard vs. HC LINZ AG 27:29 (16:13)

Tags: ,

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.