Auftakt zum ersten Finalspiel in der HLA MEISTERLIGA!

Auftakt zum ersten Finalspiel in der HLA MEISTERLIGA!

fenster.com Kopf der Woche: Daniel Dicker

fenster.com Kopf der Woche: Daniel Dicker

Herzlichen Glückwunsch zum Finaleinzug! Was war deiner Meinung nach der Schlüssel zum souveränen Halbfinalsieg gegen Linz?
Ich denke ausschlaggebend war auf jedenfall unsere Deckung im Zusammenspiel mit unseren Torhütern. 25 Gegentore Zuhause bzw. 26 Tore auswärts sprechen definitiv für sich, dadurch konnten wir dann auch einige Kontertore bzw. Tore in der 2ten und 3ten Welle schießen wodurch wir Kräfte im Angriff sparen konnten und die Linzer wiederum zum Angriff gegen unseren Deckungsverbund zwangen.

Ihr trefft im Finale auf Hard – ein Gegner, den ihr in den letzten beiden Finalduellen schlagen konntet. Wie blickst du auf dieses Duell?
Wir treffen auf das stärkste Team des Grunddurchgangs, vor allem nach der Winterpause sind sie sehr souverän aufgetreten und konnten so einen großen Vorsprung in der Grunddurchgangstabelle herausspielen. Nichtsdestotrotz wollen wir das Finale gewinnen und uns den Meistertitel holen und ich denke, dass das jedenfalls im Rahmen des möglichen liegt wenn wir wieder unsere Stärken abrufen können.

Du wirst den Vertrag bei Krems nicht verlängern. Wie geht es bei dir nach der Saison weiter?
Ich werde voraussichtlich meine Karriere nach dieser Saison beenden und mich auf den Beruf und ein berufsbegleitendes Masterstudium in Graz konzentrieren.

Der Meistertitel wäre wohl das perfekte Abschiedsgeschenk - wie geht in in die Finalpartien?
Der Meistertitel wäre nicht nur für mich und Willi Jelinek ein überragender Abschied sondern auch für uns als gesamte Mannschaft das perfekte Ende einer wirklich guten Saison. Es wäre definitiv ein Moment, an den wir uns für immer gerne zurückerinnern werden – einer, der unsere Freundschaften noch enger zusammenschweißt, da man egal wie oft man sich sieht auf ewig unvergessliche Erinnerungen an diese Saison hat über die man gerne redet. Daher ist das große Ziel nochmal alles zu geben um diesen Titel zu holen. Dies wird uns nur gelingen wenn wir wieder eine gute Deckung samt Torhüterleistung abrufen werden und so auch in unser schnelles Spiel und zu leichten Toren kommen werden.

Lipizzanerheimat fixiert Klassenerhalt -   WEST WIEN steht als Absteiger fest!

Lipizzanerheimat fixiert Klassenerhalt -  WEST WIEN steht als Absteiger fest!

Fotocredit (c): Walter Zaponig

Showdown um den Klassenerhalt in der HLA MEISTERLIGA!

Bregenz Handball verpflichtet Toptorjäger Louis Mönch für Rückraummitte, Talent auf Rechtsaußen, zieht Eigengewächse nach und schließt Kaderplanung ab

Bregenz Handball verpflichtet Toptorjäger Louis Mönch für Rückraummitte, Talent auf Rechtsaußen, zieht Eigengewächse nach und schließt Kaderplanung ab

In Ruhe und mit Bedacht hat Bregenz Handball hinter den Kulissen den Feinschliff für den Kader 2025/26 vorgenommen und hat nun den Abschluss der Kaderplanung bekanntgeben.

Louis Mönch – Rückraum Mitte

Mit dem Rückraumspieler Louis Mönch kommt der Toptorjäger der 3. Liga Süd in Deutschland. Der 26-jährige Spielmacher wechselt vom TSB Heilbronn-Horkheim an den Bodensee und wird künftig das Trikot des österreichischen Rekordmeisters tragen.

Ursprünglich war ein Wechsel zum HSC Kreuzlingen vorgesehen, doch aufgrund der veränderten Situation beim Schweizer Klub ergab sich für Mönch die Chance auf ein Engagement in Bregenz – eine Option, die der Rückraumspieler sofort ergriff.

Louis Mönch: „Ich freue mich sehr, zur kommenden Saison ein neues Kapitel in Bregenz aufzuschlagen. Durch die veränderte Situation in Kreuzlingen hat sich die Möglichkeit eines Wechsels nach Bregenz ergeben. Die Entscheidung fiel mir leicht, denn ich sehe in diesem Schritt eine große Chance, mich sportlich weiterzuentwickeln und neue Impulse zu sammeln. Die Gespräche mit dem Verein haben mich überzeugt – sowohl die professionelle Struktur als auch die sportlichen Ziele passen hervorragend zu meiner persönlichen Entwicklung. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, das Team bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam mit den Fans neue Erfolge zu feiern.“

Mit 240 Toren – davon 53 vom Siebenmeterpunkt – avancierte Mönch in der Saison 2024/25 zum Torschützenkönig der 3. Liga Süd und unterstrich eindrucksvoll seine Qualitäten im zentralen Rückraum. Der gebürtige Deutsche bringt nicht nur Abschlussstärke, sondern auch Spielintelligenz und Führungsqualität mit.

Das Trainerduo Marko Tanaskovic und Markus Rinnerthaler zeigt sich hochzufrieden mit dem Neuzugang:„Louis ist ein absoluter Wunschspieler für unsere Rückraumposition. Seine Torgefahr, sein Spielverständnis und seine Mentalität werden unserem Team guttun. Wir sind überzeugt, dass er sich bei uns sportlich noch weiterentwickeln kann – und wir gemeinsam die nächsten Schritte gehen werden.“

Jakub Drajewski - 18-jähriges Talent für Rechtsaußen

Weiters freut sich Bregenz Handball, die Verpflichtung von Jakub Drajewski bekanntzugeben. Der 18-jährige Rückraumspieler wechselt aus Polen an den Bodensee und wird in der kommenden Saison das Team auf der rechten Flügelposition verstärken.

„Jakub ist ein hochveranlagter Spieler mit viel Entwicklungspotenzial. Wir freuen uns, dass er sich für Bregenz Handball entschieden hat und sind überzeugt, dass er schnell in unser Spielsystem finden wird. Er passt sehr gut zu unserem jungen Weg.“, so Geschäftsführer Björn Tyrner.

Jakub kommt vom polnischen Ausbildungsverein MKS Sambor Tczew, schaffte den Sprung in die polnische Elite-Akademie, die er im Juni absolviert und steht im Kader der polnischen Juniorennationalmannschaft.

Keine Vertragsverlängerung für Matic Kotar

Im Zuge der Kaderplanung wurde zudem entschieden, den auslaufenden Vertrag von Matic Kotar nicht zu verlängern. „Wir haben heuer einen großen Umbruch mit außergewöhnlich vielen Spielern, die ihre Karrieren beenden, oder nicht mehr auf Leistungsniveau spielen wollen. Mit Matic haben wir uns frühzeitig auf einen neuen Weg verständigt, um den Cut konsequent vorzunehmen. Matic gebührt großer Dank für seine Verdienste um Bregenz Handball. Er hat entscheidenden Anteil am Gewinn der beiden Cup-Titel und der furiosen Europacupsaison, wo wir bis ins Viertelfinale eingezogen sind. Wir trennen uns sehr freundschaftlich und wünschen ihm nur das Beste für seine weitere Karriere,“ lobt Tyrner den Spielgestalter.

Weitere Eigengewächse rücken auf
Mit der Integration der Bregenzer Eigengewächse Benjamin Maslan, Tobias Rösler und dem Handball-Akademiker Joshua Schmidt wird der Kader für die Saison 2025/26 nun komplett. Schmidt gilt als großes Talent auf Linksaußen, ist im Jugendnationalteam eine feste Größe und soll mit seinen 17 Jahren den nächsten Schritt machen. Maslan (19) wird gemeinsam mit Neuverpflichtung Berin Brkic (21) und Juniorennationalteam-Goalie Jonas Bergmayer (18) das Torhüter-Trio bilden. Rückraum-Allrounder Tobias Rösler (18) besticht durch seine Sprungkraft, seine Stärke im 1:1 sowie seine Athletik und rückt aus dem Future Team in den HLA-Kader auf.

 

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.