Spitzenduell Tabellenführer Schwaz gegen Verfolger Hard - Tiroler um Ausbau einer Rekordserie!

Spitzenduell Tabellenführer Schwaz gegen Verfolger Hard - Tiroler um Ausbau einer Rekordserie!

Mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem SC kelag Ferlach und dem UHC Speed Connect Hollabrunn am morgigen Freitag wird die 16. Runde der HLA MEISTERLIGA eingeleitet, bevor der Spieltag dann mit zwei TV-Krachern am Samstag und Sonntag fortgesetzt wird. Im krone.tv Spiel am Samstagabend um 19:30 Uhr stehen sich mit Bregenz Handball der aktuelle Tabellenvierte und BT Füchse Auto Pichler, der Tabellendritte gegenüber, bei dem ein Punktgewinn für beide Teams das ausgesprochene Ziel ist. Abschließend duellieren sich im Spitzenspiel die seit 15 Runden ungeschlagenen Tabellenführer Sparkasse Schwaz Handball Tirol, die sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert haben, und ihre direkten Verfolger der ALPLA HC Hard. Mit der Erfolgsserie von 15 Spieltagen ohne Niederlage seit Saisonstart, übertreffen die Tiroler Adler ihre eigene Serie aus der Saison 2020/2021 und stellen damit einen neuen Rekord seit der Gründung der HANDBALL LIGEN AUSTRIA in der Saison 1998/1999 auf! Die Partie wird live auf ORF SPORT+ übertragen!

Bleibt Ferlach in den Top-8?
Für die Weinviertler des UHC Speed Connect Hollabrunn geht es gleich morgen auswärts beim Tabellenachten SC kelag Ferlach weiter. Im Kellerderby des vergangenen Spieltags mussten die Gäste sich eine knappe 24:26 Niederlage einstecken und damit die bislang 12. Niederlage des Grunddurchgangs verbuchen. Ähnlich sah es für die Kärntner aus, die im Auswärtsspiel gegen die HSG Holding Graz ebenfalls knapp (23:25) den Punktgewinn verpassten. Hollabrunn strebt nun mit zwei Punkten den Sprung aus dem Tabellenkeller an, während Ferlach durch einen Sieg den 8. Rang für die K.o. Phase der Meisterschaft wahren möchte.

Graz auswärts gefordert
Nach dem European-Cup Aus des FÖRTHOF UHK KREMS gegen Bregenz Handball und der letzten Auswärtsniederlage gegen die BT Füchse, empfangen die Niederösterreicher am kommenden Spieltag Tabellenzehnten die HSG Holding Graz. Für die Kremser, die in der Saison 2021/2022 acht Runden lang die weiße Weste halten konnten, wäre ein Sieg ein Schritt näher an das obere Tabellendrittel – für die Grazer könnte es der Sprung aus dem unteren Tabellendrittel bedeuten. Die Grazer kommen mit einem klaren Cup-Sieg und daher mit viel Selbstvertrauen in die Wachau. 

Sichert LINZ sich den ersten Sieg des Jahres?
Die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach erwartet in der anstehenden Runde das Linzer Team von Trainer Milan Vunjak. Durch ein entschlossenes Auftreten will die HC LINZ AG, die derzeit den 6. Platz der Tabelle belegt, die Gastgeber bezwingen und den ersten Sieg des Jahres einfahren. Bärnbach/Köflach hingegen ist dieses Jahr noch ungeschlagen. 

Duell der Tabellennachbarn live auf krone.tv!
Die Tabellennachbarn Bregenz Handball und die BT Füchse Auto Pichler duellieren sich diesen Samstag auf heimischem Parkett der Voralberger. Mit nur drei Punkten Unterschied stehen die Hausherren auf Tabellenplatz vier knapp hinter den Steirern. Die European-Cup Aufsteiger wollen vor Heimpublikum klar anschreiben – in den Saisons 2001/2002 & 2002/2003 schafften die Bregenzer es 13 Runden lang ungeschlagen zu bleiben. Die Gäste hingegen wollen an den ersten Heimerfolg des Jahres in der letzten Runde anknüpfen. Das Spiel wird live auf krone.tv ausgestrahlt!

Nimmt Vöslau ihr positives Momentum mit nach Wien?
Nach dem Überraschungs-Unentschieden der Vöslauer gegen Tabellenzweiten ALPLA HC Hard mit 26:26, gehen die Niederösterreicher mit getanktem Selbstvertrauen in die anstehende Auswärtspartie gegen die HC FIVERS WAT Margareten. Auch die Wiener starten dank des knappen Siegs gegen Bregenz Handball gestärkt ins Heimspiel und wollen zuhause weiter auf Erfolgskurs bleiben. Ganze 12 Spieltage behielten sie mit ihrer Erfolgsserie in der Saison 2015/2016 die weiße Weste.

Spitzenspiel live auf ORF SPORT+ !
Der ALPLA HC Hard ist am 16. Spieltag auswärts beim ungeschlagenen Spitzenreiter Sparkasse Schwaz Handball gefordert. Die Gäste sind mit 23 Punkten erster Verfolger der Tabellenführer und wollen diesen Platz auch eine erneute Runde wahren und den Tiroler Adlern ins Viertelfinale folgen. Die Voralberger bewiesen sich in Saison 2003/2004 mit 11, sowie in Saison 2012/2013 mit 10 unbesiegten Runden. Schwaz hingegen stellt mit 15 ungeschlagenen Runden einen neuen Rekord seit 2001/2002 auf und übertrifft damit die eigene Serie mit 14 ungeschlagenen Spieltagen der Saison 2020/2021! Das Duell wird live auf ORF SPORT+ ausgetragen.
 

16. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24


  

SC kelag Ferlach vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Fr., 23.02.2024, 19:30 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Liveticker & Statistiken

Live auf fan.at/hla

Florian Striessnig, Kapitän SC kelag Ferlach: "Wir spielen zu Hause, da wollen wir natürlich gewinnen. In der jetzigen Phase gibt es keine Ausreden mehr. Wir müssen alle alles geben, um die Play Off zu erreichen. Unser Publikum wird uns dorthin tragen."

Gerhard Gedinger, Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: „Wir müssen uns für unsere durchaus guten Leistungen endlich wieder einmal belohnen. Es hilft uns gar nichts, wenn man uns attestiert, über weite Strecken einen gefälligen Handball zu spielen, wir aber letztendlich immer mit leeren Händen dastehen. Ferlach ist sicherlich ein sehr heimstarker Gegner, aber auch nicht unschlagbar. Ich wäre auch zufrieden, wenn wir einmal einen dreckigen Sieg einfahren, d.h. zwar nicht überragend spielen, aber dafür die Punkte machen.“

     

FÖRTHOF UHK KREMS vs. HSG Holding Graz
Sa., 24.02.2023, 19:00 Uhr; Sporthalle Krems
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Moritz Mittendorfer, FÖRTHOF UHK KREMS: „In der Hinrunde haben wir gegen Graz einen richtig schlechten Tag erwischt. Deswegen wollen wir im kommenden Spiel zurückschlagen und mit einer guten Leistung vor den heimischen Fans zwei Punkte holen!

Ramon Raschid, HSG Holding Graz: „Wir freuen uns riesig über den Einzug ins Cup Viertelfinale! Mit zehn Toren Unterschied in Bregenz zu gewinnen und so einen überragenden Auftritt zu liefern, war einfach nur der Wahnsinn. Nach dem wir aber am Mittwochmorgen aus dem Bus ausgestiegen sind, wurden die Schalter direkt auf unser bevorstehendes HLA Match umgelegt. Wir haben in der Hinrunde gegen Krems ein richtig starkes Spiel geliefert, das wollen wir auch auswärts in der Wachau so umsetzen und die beiden Punkte mit nachhause nehmen.“

    

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. HC LINZ AG
Sa., 24.02.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Köflach
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG:  "Bärnbach/Köflach auswärts ist immer ein unangenehmer Gegner. Man kann immer von einem heißen Spiel sprechen. Sie sind eine starke Mannschaft und uns erwartet ein schweres Spiel. Wir müssen entschlossen sein in unseren Absichten und wissen, wie wir auf alle Schwierigkeiten reagieren, die uns erwarten."

   

Bregenz Handball vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa., 24.02.2024, 19:30 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla & krone.tv 
 

Marko Tanasković, Trainer Bregenz Handball: „Wir können uns nicht erklären, was beim Cupspiel gegen Graz passiert ist. Statt jetzt nach Ausreden für diese Leistung zu suchen, brauchen wir am Samstag eine schnelle Reaktion. Wir sind uns der hohen Spieldichte und dem Spielerverbrauch bewusst, wissen aber auch, dass wir die Punkte benötigen, um vorne mithalten zu können. Mit den Füchsen kommt eine sehr gute Mannschaft mit einem breiten Kader zu uns. Sie spielen bisher eine hervorragende Saison, sodass wir uns erneut einer schwierigen Aufgabe stellen müssen. Auch dieses Mal streben wir natürlich den Sieg an.“

Urh Brana, Spieler BT Füchse Auto Pichler: Auf uns wartet ein schweres Auswärtsspiel. Wir stehen zwar in der Tabelle vor Bregenz, aber ich denke, dass sie in ihrer Halle der Favorit sind. Sie haben eine sehr starke Mannschaft und wir haben immer noch mit Verletzungssorgen zu kämpfen und dadurch eine sehr dünnen Kaderdecke. Aber dennoch wollen wir am Samstag dagegenhalten und den Bregenzern Paroli bieten und einen harten Kampf liefern. Ich hoffe, wir können an die Leistung von unserem Heimspiel gegen Krems anknüpfen und mit einer guten Mannschaftsleistung bzw. über unseren Teamgeist eine gute Performance zeigen und aus Vorarlberg Punkte mitnehmen!“

  

HC FIVERS WAT Margareten vs. roomz JAGS Vöslau
Sa., 24.02.2024, 19:30 Uhr; Margareten-Hollgasse
Liveticker & Statistiken

Live auf fan.at/hla

  

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ALPLA HC Hard
So., 25.02.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Schwaz-Ost
Liveticker & Statistiken

Live auf fan.at/hla & ORF.SPORT+ 

Alexander Wanitschek, Kapitän Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Wir fiebern alle auf dieses Spitzenspiel hin, freuen uns extrem auf den kommenden Sonntag, wenn wir als Tabellenführer auf den Zweiten treffen. Sollten wir das Match für uns entscheiden, könnten wir den Vorsprung weiter ausbauen, würden dann schon recht klar die Liga anführen. Es wird aber sehr, sehr schwierig gegen Hard, das ist eine sehr unangenehme Mannschaft, mit starken Torhütern und auch ansonsten sehr gut besetzt auf allen Positionen. Natürlich sind wir ein paar Punkte vorne, haben noch kein Spiel verloren und wir spielen außerdem zu Hause. Wir wissen aber, wie groß die Herausforderung gegen diesen Gegner ist. Da ist sicher Spannung garantiert.“

Nico Schnabl, Spieler ALPLA HC Hard: „Die Vorfreude auf das West-Derby ist groß. Als einzige ungeschlagene Mannschaft steht Schwaz bis jetzt verdient an der Spitze der Tabelle. Wir müssen den Schwung aus dem gewonnen Cup-Achtelfinale in Linz mitnehmen, um so 2 Punkte gegen den Tabellenführer zu holen und die Chance auf den ersten Platz nach dem Grunddurchgang aufrechtzuerhalten.“

Ungeschlagen-Serien-Statistik der besten Saisonstarts seit 1998/1999
Saison Verein Bis zur x. Runde ungeschlagen Runden im Grunddurchgang
2023/2024 Sparkassse Schwaz Handball Tirol 15 bisher 15
2022/2023 ALPLA HC Hard 9 22
2021/2022 FÖRTHOF UHK KREMS 8 22
2020/2021 Sparkassse Schwaz Handball Tirol 14 18
2019/2020 ALPLA HC Hard 5 18
2018/2019 Bregenz Handball & HC FIVERS WAT Margareten 2 18
2017/2018 HC FIVERS WAT Margareten 4 18
2016/2017 ALPLA HC Hard 8 18
2015/2016 HC FIVERS WAT Margareten 12 18
2014/2015 HC FIVERS WAT Margareten 7 18
2013/2014 HC FIVERS WAT Margareten 7 18
2012/2013 ALPLA HC Hard 10 18
2011/2012 ALPLA HC Hard 5 18
2010/2011 FÖRTHOF UHK KREMS 6 18
2009/2010 Bregenz Handball 8 18
2008/2009 Bregenz Handball 9 18
2007/2008 Bregenz Handball 8 18
2006/2007 Bregenz Handball 6 18
2005/2006 HC FIVERS WAT Margareten & medalp Handball Tirol 2 18
2004/2005 Bregenz Handball 11 18
2003/2004 ALPLA HC Hard 11 18
2002/2003 Bregenz Handball 13 18
2001/2002 Bregenz Handball 13 18
2000/2001 UHC Stockerau, ALPLA HC Hard, HC LINZ AG  3 18
2000/1999 Bregenz Handball 3 18
1999/1998 HSG XeNTis Bärnbach/Köflach 5 18
fensterversand.at Kopf der Woche: Marc-Andre Haunold

fensterversand.at Kopf der Woche: Marc-Andre Haunold

Für den 24-jährigen FIVERS-Akteur Marc-Andre Haunold erfüllt sich ein Traum. Der deutsche Zweitligist ASV Hamm-Westfalen, für den von 2016 bis 2018 Christoph Neuhold bereits auf Torjagd ging, verpflichtete am Ende des Transfersfenster den Rückraumspieler, um für die finale Phase der Meisterschaft und den Kampf um den Aufstieg gerüstet zu sein. Haunold erhielt einen Vertrag bis Ende Juni 2025. Im Interview erzählt er wie es zum dem schnellen Transfer gekommen ist:

Kurz vor Transferende bist du überraschend zu ASV Hamm-Westfalen in die 2. deutsche Bundesliga gewechselt, wie kam es zu dem Transfer?

Es ging eigentlich um eine Wechsel im Sommer, der Verein hat jedoch signalisiert, dass sie es gerne sofort machen würden und dann ging es eigentlich ganz schnell. Habe die Fivers Verantwortlichen gefragt ob ich es machen darf und dann war es relativ schnell schon fix.

Was erwartest du dir von dem Wechsel? Welche Ziele verfolgst du mit ASV Hamm-Westfalen?

Ich erwarte mir einfach eine neue Welt des Handballs kennenzulernen in Deutschland wo es einfach professioneller und auch intensiver nochmal zur Sache und der Sport einen größeren Stellenwert hat. Das Ziel diese Saison ist ganz klar der Aufstieg in die 1.Bundesliga und das ist auch realistisch wenn man sich den derzeitigen Stand der Tabelle ansieht und da will ich die Mannschaft bestmöglich unterstützen damit das klappt.

Wie blickst du auf deine Zeit bei den FIVERS zurück?

Eine tolle Zeit die hier im Verein hatte und wo ich viel gelernt und tolle Menschen kennengelernt habe. Ein bisschen unvollendet, weil ohne großen Titel geblieben aber sonst im Großen und Ganzen eine super Zeit!
Marc-Andre Haunold wechselt mit sofortiger Wirkung in die 2. deutsche Bundesliga

Marc-Andre Haunold wechselt mit sofortiger Wirkung in die 2. deutsche Bundesliga

Für den 24-jährigen FIVERS-Akteur Marc-Andre Haunold erfüllt sich ein Traum. Der deutsche zweitligist ASV Hamm-Westfalen, für den von 2016 bis 2018 Christoph Neuhold bereits auf Torjagd ging, verpflichtete am Ende des Transfersfenster den Rückraumspieler, um für die finale Phase der Meisterschaft und den Kampf um den Aufstieg gerüstet zu sein. Haunold erhielt einen Vertrag bis Ende Juni 2025.

Marc-Andre Haunold fehlte dem HC FIVERS WAT Margareten dadurch bereits im ÖHB Cup-Achtelfinale gegen Korneuburg, das die Margaretner souverän mit 38:20 für sich entschieden. Dass der 24-Jährige auch inmitten der Saison seinen Heimatverein verlässt, sorgt für den einzigen Wermutstropfen: "Ich fühle mich ein wenig unvollendet, da ich mit den FIVERS leider keinen Titel holen konnte und jetzt mitten in der Saison gehe, wo noch alles möglich ist."

Doch die Freude über den Wechsel nach Deutschland überwiegt klar: "Ich bin extrem aufgeregt. Bei Hamm-Westfalen herrschen absolute Profibedingungen. Der Verein war vergangene Saison noch in der 1. Liga und sie wollen so rasch wie möglich dorthin zurück. Für mich geht ein Traum in Erfüllung."

Erst vergangene Woche nahm Hamm Kontakt zu Marc-Andre Haunold auf. Ursprünglich wurde über eine Verpflichtung im Sommer gesprochen, doch da man aktuell um den Aufstieg mitspielt, Hamm-Westfalen liegt bei einem Spiel mehr auf Rang 2 und damit einem Aufstiegsplatz in der Tabelle, wollte man den jungen Österreicher sofort holen. "Ich hatte das Gefühl, dass ich das unbedingt machen will. Ich habe mit den Verantwortlichen bei den FIVERS, allen voran Thomas Menzl, gesprochen und man hat mich in meiner Entscheidung unterstützt. Das waren aufregende Tage", erzählt der Neo-Legionär.

Marc-Andre Haunold übersiedelt nun umgehend nach Hamm, wo er Team und Verein kennenlernen wird: "Meine persönlichen Erwartungen sind, dass ich gut reinkomme, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann, dass der Aufstieg klappt. Das Mannschaftsklima soll ausgezeichnet sein und ich freue mich auf die neue Aufgabe."

Bregenz Handball löst EHF European Cup Viertelfinalticket

Bregenz Handball löst EHF European Cup Viertelfinalticket

Am Samstagabend empfing Bregenz Handball den Förthof UHK Krems zum Rückspiel im EHF European Cup Achtelfinale. Auch dieses Mal lieferten sich beide Mannschaften einen spannenden Showdown. Schlussendlich gelang es den Gastgebern aber mit dem 33:30-Heimerfolg zum zweiten Mal in der Vereinshistorie, das Viertelfinale des europäischen Wettbewerbs zu erreichen.

Wie bereits im Hinspiel gelang Bregenz Handball der bessere Start. Nachdem Andreas Schröder den ersten Treffer erzielt hat, konnte Ralf Patrick Häusle mehrere Bälle hintereinander parieren. So lagen die Gastgeber in der 5. Minute erstmals mit drei Treffern in Führung (5:2). Der Lauf wurde dann allerdings von Stephan Wiesbauer unterbrochen. Tobias Auss verkürzte weiter auf 5:4 (6‘). Häusle spielte weiter stark auf und bereits wenige Minuten später gelang den Bregenzern so die erste Vier-Tore-Führung (9:5/9‘). In der 14. Minute gab es gegen Robin Kritzinger die erste Zeitstrafe der Partie. Die Wachauer nutzten die Überzahlsituation und erzielten den Anschlusstreffer (10:9/16‘). Daraufhin nahm Marko Tanasković die erste Auszeit. Nach Wiederanpfiff traf Daniel Dicker zum Ausgleich. Es folgte ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Dank eines Doppelpacks von Matic Kotar führten die Bregenzer in der 24. Minute erneut mit zwei Toren (15:13). Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verkürzte Dicker noch auf minus eins. Damit ging es bei einem Stand von 18:17 in die Pause.

Zum Beginn der zweiten Halbzeit ging der Schlagabtausch in die nächste Runde. Nach etwa zehn Minuten lagen die Bregenzer dann erstmals wieder mit zwei Treffern in Führung (22:20/39‘). In den darauffolgenden Minuten gelang es den Festspielstädtern, ihren Vorsprung auf plus drei auszubauen (26:23/47‘). Die Kremser ließen allerdings nicht locker und schafften mit einem Doppelpack von Dicker erneut den Anschluss. Nach knapp zehn weiteren Minuten traf Wilhelm Jelinek zum Ausgleich (30:30). Infolgedessen nahm Bregenz die letzte Auszeit. Nach Wiederanpfiff trafen Kritzinger und Sebastian Burger und sorgten so für die Vorentscheidung. Häusle parierte den nächsten Wurf von Dicker und Kritzinger netzte zum finalen Spielstand von 33:30 ein.

Trainer Marko Tanasković: „Es ist ein schwer erkämpfter Sieg. Wir haben nicht ganz über die 60 Minuten hinweg, aber am Ende die Nerven behalten und so verdient gewonnen. Der Einzug in das Viertelfinale bedeutet uns als Mannschaft, aber auch als Verein sehr viel.  Ich bin jeden Tag stolz auf meine Mannschaft, aber heute bin ich besonders stolz. Vielen Dank an alle Fans, die uns heute unterstützt haben. Die Kulisse war unglaublich.“

Kapitän Ralf Patrick Häusle: „Die Freude über den Aufstieg in das Viertelfinale ist kaum in Worte zu fassen. Wir wollten unbedingt weiterkommen und das ist uns gelungen. Es war erneut ein extrem spannendes Spiel. Schlussendlich haben wir aber die Nerven behalten und so verdient gewonnen.“

 

EHF European Cup – Achtelfinale - Rückspiel

Bregenz Handball vs. Förthof UHK Krems 33:30 (18:17)

SR Svavar Peturrson/Sigurdur Thrastarson

Handball-Arena Bregenz

Bregenz Handball: Jan Kroiss (n.e.), Marko Bogojevic (n.e.), Ralf Patrick Häusle (21 Paraden – 42,86%); Andreas Schröder (9), Tobias Wagner (6), Markus Mahr (5), Robin Kritzinger (5), Matic Kotar (4), Sebastian Burger (4), Claudio Svečak, Dian Ramic, Florian Steurer-Wieser, Marko Dobrić, Matthias Brombeis, Raphael Huber

Förthof UHK Krems: Lukas Domevscek (1, 13 Paraden – 33,33%), Thomas Eichberger (2 Paraden – 25%); Tim Rozman (8), Daniel Dicker (7), Tobias Auss (3), Stephan Wiesbauer (3), Benedikt Rudischer (2), Marko Simek (2), Paul Hofmann (2), Kenan Hasecic (1), Wilhelm Jelinek (1), Jonathan Provin, Moritz Mittendorfer, Sebastian Feichtinger, Sinan Alkic, Tilen Pausits

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.