Schwaz & Hard im Fernduell um Grunddurchgangssieg!

Schwaz & Hard im Fernduell um Grunddurchgangssieg!

Am letzten Spieltag des Grunddurchgangs der HLA bleibt es an Spannung nicht zu überbieten: Die derzeitigen Spitzenreiter Sparkasse Schwaz Handball Tirol und der ALPLA HC Hard, der mit nur einem Punkt hinter den Tiroler Adlern steht, liefern sich ein packendes Fernduell um die Tabellenspitze und den damit verbundenen Grunddurchgangssieg! Sollte Schwaz im ORF SPORT+ Spiel gegen den HC FIVERS WAT Margareten gewinnen, beenden die Tiroler den Grunddurchgang als Sieger. Bei einem Erfolg der Voralberger im Duell gegen die BT Füchse Auto Pichler und einer gleichzeitigen Niederlage der Tiroler, würde jedoch Hard die Tabellenspitze übernehmen! Ein Unentschieden des ALPLA HC Hards und eine Niederlage der Sparkasse Schwaz Handball Tirol würde bedeuten, dass beide Teams auf 34 Punkten stehen und somit das direkte Duell entscheidend ist. Da die zwei Mannschaften im Hinspiel ein Unentschieden erkämpften und sich die Roten Teufel im Rückspiel gegen Schwaz durchsetzen konnten, würde Hard auch in dem Fall den Grunddurchgang als Erster beenden.

Im Auftaktspiel gleich morgen stehen sich die BT Füchse Auto Pichler und der ALPLA HC Hard in der Sporthalle Bruck/Mur gegenüber. Das Spiel wird live auf krone.tv ausgestrahlt!

Erkämpft sich Hard die Tabellenspitze?
Für den ALPLA HC Hard geht es nach den wichtigen zwei Punkten im letzten Heimspiel zum Tabellennachbarn BT Füchse Auto Pichler, bei denen nun die nächste Mammutaufgabe auf dem Programm steht. Mit nur einem Punkt weniger als Spitzenreiter Sparkasse Schwaz Handball Tirol, sind sie umso entschlossener auf den Erfolg und den damit verbundenen Grunddurchgangssieg am kommenden Spieltag. Für die BT Füchse ist der dritte Tabellenplatz fix, dennoch sind sie hungrig auf zwei Punkte vor heimischem Publikum! Das Spiel wird live auf krone.tv ausgetragen!

Bärnbach/Köflach empfängt Bregenz Handball
Nach der letzten Niederlage der Bregenzer gegen Schwaz wollen sie im Auswärtsspiel bei der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach wieder mit vollem Selbstvertrauen auftreten. In der Tabelle wird sich für die Festspielstädter nichts mehr ändern, der Fokus liegt auf dem Viertelfinale der HLA MEISTERLIGA- ein Punktgewinn ist trotzdem das ausgesprochene Ziel. Für die Steirer heißt es in der letzten Runde des Grunddurchgangs nochmal zwei wichtige Punkte für die Abstiegsrunde zuholen.

Graz empfängt LINZ
Die HSG Holding Graz empfängt am 22. Spieltag die HC LINZ AG. Beide Teams hatten in den letzten Spielen Rückschläge zu verkraften, von denen sie sich jedoch nicht entmutigen lassen wollen und am Samstag wieder den Erfolgskurs anstreben. Die Linzer wollen mit einem Sieg positive Energie für das anstehende PlayOff sammeln!

Krems um letzten Heimsieg
Mit einem 29:24 Sieg gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach am vergangenen Spieltag sicherte sich der FÖRTHOF UHK KREMS den vierten Tabellenplatz und somit das Heimrecht für das Viertelfinale. Nun begrüßen sie in der finalen Runde des Grunddurchgangs den SC kelag Ferlach, der sich ebenfalls bereits für das Viertelfinale qualfiziert hat. Für Krems steht somit der letzte Heimsieg auf dem Plan.

NÖ-Derby in Vöslau!
Tabellenschlusslicht die UHC Speed Connect Hollabrunn muss am Samstag im NÖ-Derby gegen die roomz JAGS Vöslau antreten. Vöslau holte zuletzt einen knappen 31:30 Sieg gegen Ferlach ein – Hollabrunn überraschte gegen die HSG Holding Graz mit einem klaren 31:26! Jetzt heißt es die letzten zwei Punkte zu ergattern, bevor die beiden Teams in der Abstiegsrunde erneut aufeinandertreffen.

Schwaz im Kampf um Grunddurchgangssieg live auf ORF SPORT+!
Spitzenreiter Schwaz kämpft im Auswärtsspiel in Wien bei den HC FIVERS WAT Margareten um den Grunddurchgangssieg! Für die Tiroler Adler stehen somit in Runde 22 zwei wichtige Punkte auf dem Spiel, die FIVERS hingegen wollen den Tabellenführern kurz vor der heißen Phase noch die dritte Saisonniederlage im Grunddurchgang hinzufügen.

 
22. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24 

  

BT Füchse Auto Pichler vs. ALPLA HC Hard 
Fr., 12.04.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur
Liveticker & Statistiken
Live auf krone.tv & fan.at/hla

Adel Rastoder, BT Füchse Auto Pichler: „Wir spielen bislang eine wirklich tolle Saison, sind fix auf dem 3. Platz. Jetzt wollen wir die Hauptrunde natürlich noch erfolgreich abschließen und mit einem Sieg bzw. einem positiven Gefühl ins Viertelfinale gehen. Außerdem möchten wir gerne unsere großartige Heimserie verteidigen und weiter fortsetzen! Es ist ein Top-Spiel gegen einen Top-Gegner und wir wollen im letzten Heimspiel im Grunddurchgang nochmal eine Top-Leistung auf die Platte bringen und unseren Fans ein tolles Spiel liefern! Unsere Halle wird sicher wieder voll sein, unsere Zuschauer werden wieder für eine super Stimmung und eine super Kulisse sorgen und daher freuen wir uns schon sehr auf dieses Spiel!"

Hannes Jón Jónsson, Cheftrainer ALPLA HC Hard: „Wir wollen natürlich den Grunddurchgang positiv beenden und die BT Füchse auswärts ist eine Mammutaufgabe. Sie haben am ersten Spieltag zu Hause ganz knapp gegen Handball Tirol verloren und seither dann alle Heimspiele für sich entschieden. Viele reden von einer Überraschungsmannschaft, aber wenn ich mir den Kader anschaue, dann stehen die BT Füchse absolut zu recht da oben in der Tabelle. Tilen Kosi ist meiner Meinung nach einer der besten Spieler in der ganzen Liga, Christoph Neuhold ist im Top-Alter und er hat Wurfqualität wie wenige andere, Adel Rastoder ist eine Abwehrmaschine, Denis Skrinjar ist ein Top-Kreisläufer, die Qualität von Raul Santos kennt jeder, Martin Breg ist ein treffsicherer und erfahrener Fuchs auf Rechts Außen und das Torhütergespann mit Brana und Nikolic ist vielleicht das zweitbeste Torhüter-Duo in Österreich. Die Nachverpflichtung von Marko Karaula spricht auch für die Ambitionen der BT Füchse. Zusammengefasst: BT Füchse ist ein Top-Mannschaft und wir fahren mit viel Respekt in die Steiermark. Wir haben in unseren Reihen ein paar Ausfälle zu verkraften, aber bis jetzt haben das meine Jungs wirklich gut gemeistert. Junge Spieler wie Lukas Fritsch, Jakob Achilles und Valentin Mischi müssen jetzt mehr Verantwortung übernehmen, vor allem in unserer Abwehr und dafür sind sie auch bereit. Wir können immer noch Erster werden und so gehen wir in das Spiel rein.“

   

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Bregenz Handball
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Sporthalle Köflach
Liveticker & Statistiken
Live fan.at/hla

Andreas Schröder, Bregenz Handball„Nach den letzten beiden Niederlagen wollen wir den Grunddurchgang natürlich mit einem Sieg abschließen. Auch wenn es tabellarisch nach einem relativ leichten Spiel aussieht, ist es das keineswegs. Wir müssen diszipliniert unsere Angriffe spielen und unsere Ballverlustquote niedrig halten. Außerdem müssen wir eine aggressive und bewegliche Abwehr spielen, um zu leichten Toren zu kommen. Wir werden auf jeden Fall alles dafür geben, diese Marschroute durchzuziehen und die zwei Punkte mit nach Bregenz zu bringen.“

   

HSG Holding Graz vs. HC LINZ AG
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Liveticker & Statistiken
Live fan.at/hla

Ramon Raschid, HSG Holding Graz: „Wir sind leider in Hollabrunn so gar nicht ins Spiel gekommen und konnten unsere Chancen einfach nicht nutzen. Die Niederlage schmerzt, das wären wichtige Punkte für die Play-Offs gewesen. Unser Ziel für Samstag gegen die Linzer ist daher klar, wir wollen noch einmal zwei Punkte holen.“

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „In Graz erwartet uns das letzte Spiel im Grunddurchgang. Graz hat in der zweiten Saisonhälfte mit Heimsiegen gegen starke Teams wie Bregenz, Krems oder die BT Füchse sein Potenzial unter Beweis gestellt. Wir wollen ein gutes Spiel abliefern und mit positiver Energie in die Vorbereitung auf das Viertelfinal gehen.“

   

FÖRTHOF UHK KREMS vs. SC kelag Ferlach
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Sporthalle Krems
Liveticker & Statistiken
Live fan.at/hla

Paul Hofmann, FÖRTHOF UHK KREMS: "Wir sind zwar bereits fix auf Tabellenplatz vier, gehen aber trotzdem mit 100% in das letzte Spiel des Grunddurchganges. Ferlach ist ein sehr unangenehmer Gegner, gegen den man gern mal Punkte liegen lassen kann. Wenn wir allerdings in der Abwehr so stehen wie gegen Bärnbach und schnell nach vorne spielen, sind wir der klare Favorit! Jedenfalls wollen wir vor den PlayOffs noch mit unseren Fans einen Heimsieg feiern!!!

  

roomz JAGS Vöslau vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
Liveticker & Statistiken

Gerhard Gedinger, UHC Speed Connect Hollabrunn: „Im Heimspiel haben wir uns leider nicht so gut präsentiert und klar verloren. Nachdem wir aber in den letzten Spielen schon einen klaren Aufwärtstrend erkennen ließen, war der Heimsieg gegen Graz sicherlich der Dosenöffner, den wir gebraucht haben. Wir wollen uns daher auch gegen die routinierte Vöslauer Mannschaft stark präsentieren und Zählbares mitnehmen.“

  

HC FIVERS WAT Margareten vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 13.04.2024, 20:20 Uhr; Margareten-Hollgasse
Liveticker & Statistiken
Live auf ORF SPORT+ fan.at/hla

Peter Eckl, HC FIVERS WAT Margareten: „Das Spiel wird mit Sicherheit eine heiße Partie. Die Schwazer müssen gegen uns voll punkten, um Platz 1 und damit die beste Ausgangsposition für die finale Phase der Meisterschaft zu halten. Und wir müssen auf Touren kommen, Playoff-Mentalitäten zeigen und einfach ein starkes Spiel liefern. Eine bessere Vorbereitung für die KO-Phase gibt es nicht, für die Tiroler ist das schon ein KO-Spiel."

Johannes Demmerer, Spieler Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es ist immer schwierig, Punkte aus der Hollgasse mitzunehmen, da die Fivers eine sehr heimstarke Mannschaft sind. Sie spielen einen schnellen, unangenehmen Handball und geben auch bei einem höheren Rückstand nie auf. Sie werden auf Revanche aus sein. Aber wir werden bestens vorbereitet und hochmotiviert in dieses Spiel starten, müssen von der ersten Sekunde an im Kopf da sein. Ich bin davon überzeugt, dass wir etwas mitnehmen können, wenn wir unsere Leistung abrufen. Die Stimmung im Team ist großartig.“

Handball begeistert: Boom und Euphorie in Österreichs Hallen

Handball begeistert: Boom und Euphorie in Österreichs Hallen

Der Handballsport erlebt in Österreich derzeit einen regelrechten Boom, der sich in beeindruckenden Zahlen und einem spürbaren Enthusiasmus bemerkbar macht. Schon seit Beginn der aktuellen Saison ist in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA eine kontinuierliche mediale Steigerung zu beobachten, die sich etwa an den starken Zahlen der Einschaltquoten im TV (ORF und krone.tv), den guten Klick-Zahlen auf der Streaming-Plattform fan.at/hla oder einer gesteigerten Präsenz in den sozialen Medien zeigt. Die durch die starken Ergebnisse des Herren-Nationalteams bei der EHF EURO 2024 in Deutschland ausgelöste Euphorie hat diesen Trend nochmals verstärkt und dieser Aufwind macht sich gerade auch hinsichtlich der Zuschauerzahlen in der HLA MEISTERLIGA bemerkbar, wo Begeisterung und Fanaufkommen mit jedem Spiel größer werden...

Vor allem in Vorarlberg beim ALPLA HC Hard und Bregenz Handball erreicht die Handballbegeisterung einen neuen Höhepunkt: Mit durchschnittlich 1.350 Besuchenden pro Spiel in der Sporthalle am See konnten die Harder im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von bemerkenswerten 15% erzielen. Das Ländle-Derby im Herbst gegen Bregenz Handball, das als Top-Spiel der Saison gilt, war bereits Tage im Vorfeld ausverkauft (Kapazität von 2.280 Plätzen). Auch das zweite Ländle-Derby der aktuellen Saison in der vergangenen Woche, diesmal mit Bregenz Handball als Gastgeber, war restlos ausverkauft.

Auch Sparkasse Schwaz Handball Tirol, die Tiroler sind aktuell Tabellenführer in der HLA MEISTERLIGA und kämpfen am Wochenende im Fernduell mit dem ALPLA HC Hard um den Sieg im Grunddurchgang, freut sich über maximales Zuschauerinteresse. So waren gar die letzten vier Spiele in der 1.000 Fans fassenden Sporthalle Schwaz Ost bis auf den letzten Platz ausverkauft. Über die Saison gesehen verzeichnen die Schwazer einen Schnitt von 800 Zuschauer:innen pro Spiel und damit ein Wachstum von rund 30% im Vergleich zur Vorsaison.

Bei der HSG Holding Graz fanden im Kalenderjahr 2024 beim Süd-Derby gegen den SC kelag Ferlach und zuletzt beim Duell gegen die roomz JAGS Vöslau über 1.200 Zuschauer:innen den Weg in den Raiffeisen Sportpark und sorgten bei diesen beiden Spielen, wie auch beim bisherigen Rekordspiel in der aktuellen Saison am 9. März gegen die BT Füchse Auto Pichler (mit mehr als 1.600 Fans), für tolle Stimmung.

Bei der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach ist spätestens mit der Bekanntgabe der Verpflichtung von Robert Weber bereits im Herbst ein richtiger Zuschauer-Boom ausgebrochen, der, sicherlich auch unterstützt durch die Erfolge des Nationalteams und die Wahl von Robert Weber ins All Star Team der EHF EURO, bis heute anhält. Auch ohne einen absoluten Top-Star wie Robert Weber ist auch beim UHC Speed Connect Hollabrunn das Zuschauerinteresse (traditionell) groß. Der Aufsteiger kann trotz des letzten Rangs in der Tabelle auf ein treues und frenetisches Publikum vertrauen. 

Ganz ähnlich verhält es sich auch bei den restlichen Teams der Liga, wobei neben den starken Zuschauerzahlen sich viele Klubs auch besonders über den starken Zulauf bei Kindertrainings, ausgebuchten Kinder-Sommercamps und einer allgemein spürbaren Begeisterung für den Handballsport freuen.

HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller: "Unsere Klubs verzeichnen schon seit Saisonbeginn starke Zuschauerzahlen und man merkt, dass "post-corona" die Menschen nun wieder zu Top-Veranstaltungen drängen, vielleicht sogar stärker als davor. Dazu kam dann natürlich die von unserem Nationalteam bei der EM ausgelöste Euphorie, die es ermöglicht hat, auch Menschen außerhalb des klassischen "Stammpublikums" in die Hallen der HLA MEISTERLIGA zu bringen. Dass dieser Trend weiter anhält, ist wahnsinnig schön zu beobachten und macht richtig Vorfreude auf die nächsten beiden, finalen Monate in der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE, wenn es dann so richtig um die Wurst geht." 

Tickets für die Spiele der HLA MEISTERLIGA gibt es, dank HLA-Partner TICKETMASTER, übrigens natürlich auch online und ganz bequem im Vorfeld zu kaufen: https://shops.ticketmasterpartners.com/hla-meisterliga

HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller: "Großer Dank auch an alle Vereine und unseren Ticket-Partner Ticketmaster, die seit Jahren für eine einfache und verlässliche Abwicklung der Ticket(ver)käufe sorgen."   

22. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24 

BT Füchse Auto Pichler vs. ALPLA HC Hard 
Fr., 12.04.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Trofaiach
Zum Ticketshop

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Bregenz Handball
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Sporthalle Köflach
Zum Ticketshop

HSG Holding Graz vs. HC LINZ AG
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Zum Ticketshop

FÖRTHOF UHK KREMS vs. SC kelag Ferlach
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Sporthalle Krems
Zum Ticketshop

roomz JAGS Vöslau vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 13.04.2024, 18:30 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
Zum Ticketshop

HC FIVERS WAT Margareten vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 13.04.2024, 20:20 Uhr; Margareten-Hollgasse
Zum Ticketshop
 

fensterversand.at Kopf der Woche: Matej Galina

fensterversand.at Kopf der Woche: Matej Galina

Der 21-jährige Slowene Martej Galina verstärkt seit letzten Sommer Aufsteiger UHC Speed Connect Hollabrunn im Rückraum. Nach anfänglichen Verletzungsproblemen, zeigte Galina zuletzt mit starken Leistungen auf und steuerte beim zweiten Saisonsieg der Niederösterreicher gegen die HSG Holding Graz neun Tore bei. Im Interview spricht er über die Chancen auf den Klassenerhalt: 


Gratulation zum 2. Saisonsieg - Ihr seid diese Saison oft knapp dran gewesen nun hat es endlich mit dem zweiten Sieg geklappt. Was war im Spiel gegen Graz anders als in den anderen?
Wir haben bisher in den meisten Spielen lange auf Augenhöhe mitgehalten, in den entscheidenden Phasen, dann aber meist zu viele Fehler gemacht. Gegen Graz konnten wir die Konzentration bis zum Schluss durchhalten und endlich den zweiten Sieg feiern.  
 
Aktuell steht ihr auf dem letzten Tabellenplatz, wie siehst du eure Chance in der Abstiegsrunde den Klassenerhalt zu fixieren?
Die Stimmung in der Mannschaft ist trotz des Negativlaufs immer noch sehr gut. Hauptverantwortlich dafür ist auch das Trainerteam mit Vladi Mitkov und Dani Forrai. Wir wissen aber auch, dass wir unsere Chancen im in der Abstiegsrunde effizienter nutzen müssen, damit wir den Klassenerhalt schaffen. Wir glauben aber alle fest daran, dass wir uns in den entscheidenden Spielen noch steigern und somit letztendlich auch den Klassenerhalt fixieren können. 
 
Du bist seit Sommer in Hollabrunn und mit deinen 21. Jahren noch sehr jung. Wie konntest du dich in die Mannschaft einfügen und wie siehst du deine Position innerhalb des Teams?
Der Anfang war sehr schwierig für mich, da mich eine langwierige Verletzung lange außer Gefecht gesetzt bzw. eingeschränkt hat. Nach dem Eingriff ist aber alles super verheilt und ich konnte mich immer besser in die Mannschaft integrieren. Ich möchte am Spielfeld immer mein Bestes geben und mit meinen Jungs gemeinsam noch viele Erfolge feiern. Ich möchte mit dem UHC Hollabrunn unbedingt den Klassenerhalt schaffen, damit wir dann in der nächsten Saison unser wahres Potential ausspielen können....
Hard weiterhin im Rennen um Grunddurchgangssieg!

Hard weiterhin im Rennen um Grunddurchgangssieg!

Im letzten Spiel der 21. Runde der HLA MEISTERLIGA wahrt der ALPLA HC Hard nach einem 34:31 Heimsieg gegen den HC FIVERS WAT Margareten die Chance auf den Sieg des Grunddurchgangs! Bereits in der ersten Halbzeit gingen die Hausherren mit einem klaren 18:12 Vorsprung in die Kabine. Ein 6-0 Lauf der Gäste nach Seitenwechsel verkürzte ihren Rückstand auf drei Tore, die Voralberger konnten die Führung jedoch bis zum Schluss halten und feierten am Ende einen klaren 34:31 Sieg! 

 
21. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24 

  

ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 34:31 (18:12)
So., 07.04.2024, 18:00 Uhr; Sporthalle am See Hard
Werfer ALPLA HC Hard: Karolis Antanavicius (8),  Ante Tokic (5), Dejan Babic (5), Luca Raschle (4), Ivan Horvat (4), Nico Schnabl (3), Dominik Schmid (2), Lennio Sgonc (2), Nikola Stevanovic (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Jakob Nigg (7), Fabio Schuh (5), Eric Damböck (4), Philipp Gangel (3), Thomas Seidl (2), Fabian Glätzl (2), Lukas Gangel (2), Marin Martinovic (2), Florian Heizinger (1), Thomas Sturz (1), Florentin Dvorak (1), Leander Brenneis (1)

Dominik Schmid, Kapitän ALPLA HC Hard: „Wir haben wieder eine gelungene erste Halbzeit gespielt, wie zuletzt im Derby gegen Bregenz. Wir kommen super ins Spiel, jeder ist voll da und bereit, alles zu investieren. Wir gehen auch verdient in dieser Höhe in die Pause. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann leider etwas an den Spielfluss der FIVERS angepasst und das war, denke ich, unser großer Fehler. Wir halten das Tempo plötzlich nicht mehr so hoch, uns passieren Fehler und wir sind nicht mehr so konzentriert und konsequent. Dadurch bringen wir sie eigentlich wieder zurück ins Spiel. Ich hatte aber nie wirklich Bedenken gehabt, dass wir heute nicht die bessere Mannschaft sind. Trotzdem müssen wir daraus lernen und schauen, dass wir in solchen Partien mit 5-6 Toren vorne bleiben. Wir wissen auch, im Handball geht es schnell, aber mit unserer Qualität können wir das denke ich schon schaffen, dass wir so eine Partie frühzeitig entscheiden und den Gegner nicht mehr so aufbauen und zurückkommen lassen.“

Peter Eckl, Cheftrainer HC FIVERS WAT Margareten: „Wir waren in der ersten Halbzeit einfach zu hastig. Die Harder haben sich heute super gut auf uns vorbereitet, wir hatten große Probleme in der Deckung. Dadurch herrschte dann eine große Verunsicherung. Leider haben wir drei Siebenmeter in Hälfte 1 nicht gemacht. Sonst wäre es zur Pause vielleicht nur minus 3, damit kann man besser leben als mit minus 6. Es ist eine schwere Zeit, aber wir bleiben dran und kämpfen bis zum Ende und ich glaube das sieht jeder. Wichtig ist, dass wir beieinanderbleiben und weiter an uns arbeiten. Die Saison ist sicher nicht leicht, das haben wir von Anfang an gewusst. Schockierend ist, dass wir eigentlich in jedem Spiel eine Chance haben und uns manchmal dann aber mit Kleinigkeiten selbst bestrafen. Unsere Gegner nutzen das aus, deswegen Gratulation an Hard.“




Statistiken
 

Bereits gespielt:

   

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. FÖRTHOF UHK KREMS 24:29 (12:10)
Sa., 06.04.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Bärnbach
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Patrick Elias Palmstingl (7), Robert Weber (5), Toni Perkusic (3), Christian Bellina (2), Domen Knez (2), Stefan Engler (2), Jakob Simon (1), Miloas Djurdjevic (1), Josip Grbavac (1)
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Tobias Auß (7), Tom Rozman (4), Dicker Daniel (4), Kenan Hasecic (3), Paul Hofmann (3), Wilhelm Jelinek (2), Tine Gartner (2), Marc Gaydusek (2), Moritz Mittendorfer (1), Laurenz Leon Kastenhuber (1)
Statistiken
 

  

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Bregenz Handball 39:30 (22:14)
Sa., 06.04.2024, 18:00 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Filip Peric (11), Alexander Wanitschek (7), Johannes Demmerer (6), Samuel Kofler (4), Michael Miskovez (2), Petar Medic (2), Thomas Kandolf (2), Emanuel Petrusic (2),  Lukas Prader (1), Luca Lechleitner (1), Sebastian Spendier (1)
Werfer Bregenz Handball:Luca Munzinger (8), Dian Ramic (8), Markus Mahr (6), Robin Kritzinger (3), Sebastian Burger (2), Tobias Wagner (1),  Andreas Schröder (1), Matthias Brombeis (1)
Statistiken

 

      

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HSG Holding Graz 31:26 (14:11)
Sa., 06.04.2024, 18:00 Uhr; Weinviertelarena
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Matej Galina (9), Julian Pratschner (8), Tilen Grobelnik (6), Felix Irlacher (4), Juraj Briatka (3), David Schopp (1)
Werfer HSG Holding Graz: Paul Offner (6), Srdjan Predragovic (5), Juri Jensterle (5), Joszef Albek (3), Djordje Pisaric (3), Lukas Schweighofer (3), Ramin Raschid (1)
Statistiken


 

  

SC kelag Ferlach vs. roomz JAGS Vöslau 30:31 (12:18)
Sa., 06.04.2024, 18:00 Uhr; Ballspielhalle Ferlach

Werfer SC kelag Ferlach: Jure Kocbek (9), Adrian Milicevic (6), ​​​​​​Jura Egon Juranic (4), Hari Pavlov (4), Florian Ploner (3), Patrik Leban (3), Leander Krobath (1) 
Werfer roomz JAGS Vöslau: Fabian Schartel (7), Fabian Posch (7), Rafael Muck (6), Ole-Gunnar Steinhagen (2), Jan Kovacec (2), Moaritz Doblhoff-Dier (2), Jonas Dell (2), Julian Riedner (1), Romas Kirveliavicius (1)
Statistiken

    

HC LINZ AG vs. BT Füchse Auto Pichler 30:33 (14:17)
Sa., 06.04.2024, 20:20 Uhr; SMS Kleinmünchen Linz
Werfer HC LINZ AG:  Christian Kislinger (7), Mislav Grgic (6), Lucijan Fizuleto (6),  Silas Wiesinger (3), Nicolas Paulnsteiner (3), Jadranko Stojanovic (3), Moritz Bachmann (1), Arnad Hamzic (1),
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Raul Santos (9), Tilen Kosi (7),  Christoph Neuhold (6), Marko Karaula (3), Denis Skrinjar (3),  Martin Breg (1), Paul Thomas Wulz (1), Adel Rastoder (1)
Statistiken

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.