fenster.com Kopf der Woche Moritz Bachmann

fenster.com Kopf der Woche Moritz Bachmann

Dem HC LINZ AG gelang es letztes Wochenende, nach dem Meistertitel auch den Sieg im IMMOunited HLA SUPERCUP zu erringen. Nach dem Karriereende von Christian Kislinger ist seit dieser Saison Moritz Bachmann der neue Kapitän der Linzer. Bachmann konnte in neuer Funktion gleich im ersten Spiel einen Titel einfahren. Wir haben den Fenster.com Kopf der Woche zum Interview gebeten:

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg beim IMMOunited HLA SUPERCUP! Dein erstes Spiel als Kapitän und schon ein Titel. So kann es weitergehen, oder?

Danke vielmals. Natürlich war das ein sehr gelungener Start in die neue Saison, der uns in gewisser Hinsicht einen etwas einfacheren Einstieg ermöglicht. Durch den ersten Titel hoffen wir, mit viel Schwung und Selbstvertrauen in die ersten Begegnungen zu starten. Wir als Mannschaft, und ich persönlich, hoffen, dass es für uns so weitergeht. Doch sind wir uns zugleich bewusst, dass mit Krems, Fivers und Hard gleich drei extrem starke Gegner (die letztjährigen Halbfinalisten) vor uns liegen.

Nach dem Meistertitel gab es bei euch einige Abgänge, aber auch einige Zugänge. Wie konnten die Wechsel verkraftet werden, und haben sich die Neuen schon gut integriert?

Nach der letzten Saison gab es leider einen größeren Umbruch als gedacht. Dennoch ist die gesamte Mannschaft und der Verein guter Dinge, dass wir wieder eine Mannschaft mit viel Kampfgeist und Qualität haben. Einige junge Spieler haben den Sprung in den Kader der Kampfmannschaft geschafft, und es gilt nun, diese gemeinsam mit den neuen Legionären zu integrieren. Meiner Meinung nach hat das bisher schon ganz gut funktioniert, doch es liegt noch einiges vor uns.

Welches Ziel habt ihr euch für die Saison gesetzt?

Als amtierender Meister sind die Erwartungen natürlich hoch, und man ist der große Gejagte in der Liga. Man darf aber den großen Umbruch und die starke Kaderverjüngung bei uns nicht vergessen. Daher werden wir versuchen, uns von Spiel zu Spiel zu steigern. Grundlegendes Ziel ist natürlich das Erreichen der Playoffs und von da an der Aufstieg in die nächste Runde.

c_Wolfgang_Grebien

BT Füchse feiern Heimsieg zum Saisonauftakt! - Unentschieden zwischen Hard & Vöslau!

Am ersten Spieltag der HLA MEISTERLIGA 2024/25 konnten sich die BT Füchse Auto Pichler im Spiel gegen Aufsteiger Handball WEST WIEN mit einem 31:27 (14:11) die ersten zwei Punkte der Saison sichern. In der Sporthalle am See in Hard teilten sich der ALPLA HC Hard und die roomz JAGS Vöslau nach einem spannenden Duell die Punkte.
Gleich morgen wird die erste Runde mit vier Partien fortgesetzt. Im ORF SPORT+ Livespiel empfängt der FÖRTHOF UHK KREMS den Meister HC LINZ AG um 20:20 Uhr.

Punkteteilung zwischen Hard & Vöslau
Im ersten Spiel der Saison begrüßte der ALPLA HC Hard die roomz JAGS Vöslau auf heimischer Platte. Die Partie startete zunächst auf Augenhöhe bis die Vöslauer sich ab Minute 18 absetzen konnten und mit einer 17:14 Führung in die Halbzeit gingen. Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Roten Teufel zurück und danach entwickelte sich die Partie zu einem offenen Schlagabtausch, der schließlich mit einem 28:28 Unentschieden endete.

BT Füchse sichern sich ersten Saisonsieg!
Die BT Füchse Auto Pichler empfingen am ersten Spieltag Aufsteiger Handball WEST WIEN. Mit wechselnden Führungen gestaltete sich die erste Halbzeit zwischen den Steirern und dem jüngsten Team der Liga vorerst ausgeglichen, bis die Hausherren sich einen Vorsprung von 14:11 bis zur Pausen erspielten. Auch in der zweiten Hälfte gaben die Füchse das Zepter nicht mehr aus der Hand und bauten die Führung zwischenzeitlich auf sechs Tore aus. Die Wiener konnten den Vorsprung zwar minimieren, mussten sich aber letzlich mit einem 27:31 geschlagen geben.

 

Bereits gespielt:


    

ALPLA HC Hard vs. roomz JAGS Vöslau 28:28 (14:17)
Fr., 30.08.2024, 19:00; Sporthalle am See Hard
Werfer ALPLA HC Hard:  Ante Tonic (11), Matthias Hild (4), Samuel Wendel (3), Tumi Runarsson (2), Nico Schnabl (1), Jakob Achilles (1) Lukas Fritsch (1), Ivan Horvath (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Eduardo Mendonca (6), Victor Pelechenko (5), Jan Kovacec (5), Mateo Dika (5), Julian Riedner (2), Fabian Schartel (2), Christoph Barta (1), Marijan Rojnica (1)

Antanavicius, Karolis - - 4     40:28        
9 Tokic, Ante - - 11 4/5   29:28        
11 Runarsson, Tumi - - 2              
12 Gurskis, Lukas - -                
17 CIRIT, Janberk - -                
18 Kocar, Leandro - -                
19 SCHNABL, Nico - - 1     23:37        
23 ACHILLES, Jakob - - 1              
27 WENDEL, Samuel - - 3              
32 DOKNIC, Golub - -                
37 Horvat, Ivan - - 1   06:02          
38 SGONC, Lennio - -                
39 LÜRZER, Robin - -                
47 FRITSCH, Lukas - - 1     13:32        
77 Lürzer, Timon Justin - -                
99 Hild, Matthias - - 4

 

Tumi Runarsson, ALPLA HC Hard: Die erste Halbzeit war leider einfach eine Katastrophe in der Abwehr. Ich denken wir haben den Punkt verloren wegen der Abwehr in der ersten Spielhälfte, die zweite Halbzeit war viel besser. Wir müssen das besser machen und von Anfang an bereit sein. Für das Spiel nächste Woche fängt die Arbeit bereits am Montag wieder an. Die zwei freien Tage nützen wir jetzt um den Kopf und die Beine wieder frei zu bekommen und dann starten wir direkt.“

Marijan Rojnica, roomz JAGS Vöslau: „Es ist ein unglaubliches und unbeschreibliches Gefühl. Die Mannschaft ist ein Wahnsinn, wir haben echt Tolles geleistet und ich bin sehr stolz darauf. Der Punkt heute ist definitiv ein gewonnener Punkt. Wir haben uns vorgenommen, wir steigen nicht in den Bus, wenn wir verlieren wollen. Wir steigen nur ein, wenn wir gewinnen wollen und damit haben wir auch gerechnet.“

Statistiken

 

  

BT Füchse Auto Pichler vs. Handball WEST WIEN 31:27 (14:11)
Fr., 30.08.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Martin Breg (11), Raul Santos (7), Christoph Neuhold (5), Antonio Pribanic (2), Marko Karaula (1), Christoph Wolfger (1), Tilen Kosi (1), Thomas Kuhn (1), Thomas Nenadic (1), Adel Rastoder (1)
Werfer Handball WEST WIEN: Clemens Möstl (7), Gabriel Kofler (7), Elias Derdak (4), Luca Gareis (3), Clemens Meleschnig (2), Andreas Dräger (2), Bela Wiegrefe (1), Jonas Kofler (1)

Martin Breg, BT Füchse Auto Pichler: "Das Erste Spiel ist immer sehr schwierig, weil man nicht weiß wo man steht und wie gut die anderen sind. Ich glaub wir waren aber etwas abgebrühter in der ersten Halbzeit und haben am Anfang der zweiten Halbzeit die Chancen besser genutzt und sind relativ souverän weggezogen. Trotzdem großes Lob an die junge Mannschaft von WEST WIEN."

Lukas Musalek, Co-Trainer  Handball WEST WIEN: "Wir haben heute einfach, vor allem in der ersten Halbzeit, zu viele freie Bälle verhaut, haben oft gute Chance rausgespielt, sind aber leider oft am Torhüter gescheitert und haben vor allem in der zweiten Halbzeit nicht genug Zugriff in unserer Deckung bekommen und dann wird es auswärts gegen die Füchse einfach sehr, sehr schwer."

 

Statistiken

 

Top TV-Spiele aus der HLA MEISTERLIGA im September & Oktober!

Top TV-Spiele aus der HLA MEISTERLIGA im September & Oktober!

Nach der Sommerpause und dem IMMOunited HLA SUPERCUP am vergangenen Samstag geht es am Wochenende auch in der HLA MEISTERLIGA wieder los! Und gleich zu Beginn können sich die heimischen Handball-Fans auf Spitzenhandball live im TV freuen. Denn dank der TV-Partner ORF und krone.tv werden im September und Oktober nicht weniger als 13 Spiele live übertragen! Während krone.tv jede Woche ein Top-Spiel live zeigt, werden zusätzlich ausgewählte Spitzenspiele auf ORF SPORT+ ausgestrahlt.

Alle anderen Spiele der HLA MEISTERLIGA können zudem im kostenlosen Livestream auf fan.at/hla verfolgt werden.

Zum Auftakt am Wochenende gibt es mit BT Füchse Auto Pichler vs. Handball WEST WIEN (Freitag, 30.8. um 19:30 Uhr;  live auf krone.tv) und FÖRTHOF UHK KREMS vs HC LINZ AG (Samstag, 31.8. um 20.:20 Uhr; live auf ORF SPORT+) gleich zwei TV-Spiele. Diese beiden und alle anderen Spiele übermitteln wir nachstehend aufgelistet. 

 

TV-Livespiele im September & Oktober

 

    

BT Füchse Auto Pichler vs. Handball WEST WIEN
Fr., 30.08.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur
Live auf krone.tv 
 

 

  

FÖRTHOF UHK KREMS vs. HC LINZ AG
Sa., 31.08.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Krems
live auf  


 

  

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. ALPLA HC Hard
Sa., 07.09.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Schwaz-Ost
Live auf krone.tv 
 


 

   

HC FIVERS WAT Margareten vs. Förthof UHK Krems
Mi., 11.09.2024, 19:30 Uhr; SH Margareten Hollgasse
Live auf krone.tv 
 


 

        

HSG Holding Graz vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Fr., 13.09.2024, 19:30 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Live auf krone.tv 
 

 

  

BT Füchse Auto Pichler vs. Bregenz Handball
Sa. 14.09.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur
live auf  

 

    

HC LINZ AG vs. HSG Holding Graz
Sa., 21.09.2024, 19:30 Uhr; SMS Kleinmünchen Linz
Live auf krone.tv 
 


 

 

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Mi., 25.09.2024, 20:20 Uhr; SH Margareten Hollgasse
live auf  


 

    

ALPLA HC Hard vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Fr., 27.09.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost
Live auf krone.tv 
 


 

     

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball 
Sa., 05.10.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Krems
Live auf krone.tv 
 


 

 

roomz JAGS Vöslau vs. SC kelag Ferlach
Sa., 05.10.2024, 20:20 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
live auf  

 

 

SC kelag Ferlach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 12.10.2024, 17:15 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Live auf krone.tv 
 

 

Handball WEST WIEN vs. HC FIVERS WAT Margareten
Mi., 30.10.2024, 19:30 Uhr; Wr. Stadthalle B
Live auf krone.tv 
 

HLA / WHA MEDIA DAY 2024: Klubs der HLA MEISTERLIGA 2024/25 erwarten packende Saison

HLA / WHA MEDIA DAY 2024: Klubs der HLA MEISTERLIGA 2024/25 erwarten packende Saison

Zwei Tag nach der ersten Titelentscheidung der Saison und dem Premierenerfolg vom HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024 luden die HANDBALL LIGEN AUSTRIA gemeinsam mit Premium-Partner ADMIRAL und der WHA (Women Handball Austria) zum schon traditionellen HLA / WHA MEDIA DAY in die ADMIRAL Arena Prater.

Spieler aller zwölf Klubs der HLA MEISTERLIGA, etliche HLA-Partner, darunter Gastgeber und ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler, sowie zahlreiche Klub-, Liga- und Verbands-Vertreter:innen, TV-und Presse-Vertreter:innen und die Spielerinnen der WHA sorgten am Montag Vormittag für eine prallgefüllte ADMIRAL Arena im Wiener Prater und gaben in Europas größter Sportsbar einen Ausblick auf die bevorstehende Saison in den heimischen Handball-Ligen.

So gaben die Spielerinnen und Spieler sämtlicher WHA MEISTERLIGA und HLA MEISTERLIGA Vereine einen Einblick in die Erwartungshaltungen und Zielsetzungen ihrer Klubs für die am Wochenende startenden Saison 2024/25. Los geht es dabei am Freitag, 30. August mit die Spielen ALPLA HC Hard gegen roomz JAGS Vöslau (ab 19.00 Uhr, live auf fan.at) und BT Füchse Auto Pichler vs. Handball WEST WIEN (19.30 Uhr, live auf krone.tv). 

Die Spieler der HLA MEISTERLIGA erwarten eine spannende und packende Spielzeit wie selten zuvor. Sämtliche Statements dazu in der ORF TVthek (ab Minute 63).

HLA als verlässlicher und starker Partner für Sponsoren
Doch nicht nur auf dem Spielfeld tut sich einiges, auch im Umfeld wird weiterhin fleißig an der stetigen Weiterentwicklung der HANDBALL LIGEN AUSTRIA gearbeitet. So wurden die Verlängerungen der Partnerschaften mit druck.at, fenster.com und Eisenbach Tresore sowie die Neugewinnung von IMMOunited als Partner des Supercups hervorgestrichen. Und auch die tolle Entwicklung des Medienwerts, der zuletzt in der Saison 2023/24 um über 20% im Vergleich zu den Vorsaison gesteigert werden konnte, erörtert.

Dominik Beier, Vize-Präsident HLA (Sponsoring & Medien): 
"Ich glaube, wir als Marke sind sehr etabliert, das merkt man auch anhand der steigenden Medienwerte, die natürlich unsere Messgrößen sind und an denen wir versuchen, unsere eigene Arbeit zu challengen. Es gibt natürlich immer Verbesserungspotential. Wir haben mit dem ORF, krone.tv und fan.at eine sehr gute TV-Coverage, bei der wir sowohl die Qualität als auch die Quantität stärken wollen. Wir sind daher sicher noch nicht am Ende der Fahnenstange – da muss noch mehr gehen."

ORF, krone.tv und fan.at als starke TV- & Streaming-Partner
Wesentlicher Grund für die so positive Entwicklung der medialen Präsenz ist der stetige Ausbau im Bewegtbildbereich. Kein Wunder also, dass Martin Szerenci, stellvertretender Sportchef und Legal Advisor des ORFs sowie fan.at Geschäftsführer Christian Muckenhuber die Entwicklung des TV-Produkts HLA und die Bedeutung des Handballs für den ORF und fan.at ausdrücklich betonten und eine Erweiterung der Handball-Übertragungen auch hinsichtlich der Frauen-Liga WHA verkündeten. Zudem wird insbesondere der ORF auch die EHF EURO 2024 der Frauen Ende November / Anfang Dezember in Österreich, der Schweiz und Ungarn intensiv begleiten. 

Martin Szerenci, stellvertretender Sportchef und Legal Advisor des ORF: "Handball ist ein fixer Bestandteil der Berichterstattung, nicht nur im TV und Streaming, sondern auch in den Online-Medien und, was man nicht vergessen darf, in der regionalen Berichterstattung. Der Handballsport befindet sich in einer positiven Entwicklung, was nach meiner Ansicht natürlich auch mit der herausragenden Leistung der Herren bei der Europameisterschaft zusammenhängt. Ich hoffe, dass die Damen im Herbst nachziehen können. Damit die mediale Aufmerksamkeit auch wirklich bis zu den Ligen durchdringt, ist die harte Arbeit notwendig, die die Managements der WHA, der HLA und der Clubs leisten. Das ermöglicht erst die Zusammenarbeit und Kooperation mit dem ORF. Man muss immer darauf achten, alles Schritt für Schritt zu machen und auf organisches Wachstum zu setzen."

Christian Muckenhuber, Geschäftsführer fan.at"Es war ein sehr forderndes erstes Jahr, zum einen, weil wir die Produktionen komplett auf In-house umgestellt haben, und zum anderen, weil das gesamte KI-Systemprojekt mit einigen Installationen einen großen initialen Aufwand mit sich brachte. Jetzt sind wir an einem Punkt, mit dem wir wirklich zufrieden sein dürfen. Die Vereine in einer Dreieckskonstellation zufriedenzustellen, ist keine Selbstverständlichkeit, und das funktioniert mittlerweile wirklich gut, vor allem, weil offene Kommunikation gelebt wird. Der nächste Schritt ist, dass wir den Content, den wir haben, noch besser verwerten können. Daran arbeiten wir bereits mit einem Content-Tool. Außerdem wollen wir auch in der WHA mehr in die Produktion gehen und ein manuelles Setup mit Kommentator produzieren. Auch journalistisch und redaktionell begleiten wir das Thema natürlich sehr prominent."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HLA: "Ich glaube, dass wir in den letzten Jahren eine sehr, sehr gute Partnerschaft mit LAOLA hatten, die uns die Bewegtbildrechte verwaltet haben. Wir haben dann als Liga entschieden, diese Arbeit in Zukunft selbst zu übernehmen, und ich denke, das war ein sehr mutiger Schritt für eine österreichische Sportliga unserer Größe. Es ist uns dann gemeinsam mit dem ORF gelungen, die Partnerschaft zu verlängern und zu stärken sowie noch mehr Spiele live im ORF zu zeigen. Zusätzlich haben wir mit Krone TV und fan.at weitere Partner gefunden, um sowohl TV-Spiele als auch Streaming-Spiele auszubauen. Ich glaube, wir hatten 250 Streaming-Spiele und knapp 60 Spiele im TV. Wahrscheinlich war das die wichtigste Entwicklung, neben Social Media und dem Printbereich."

ADMIRAL setzt auf Handball
Apropos EHF EURO der Frauen in Österreich: Dort wird auch ADMIRAL stark vertreten sein, die ihr Handball-Portfolie nun auch auf die Heim-EM erweitert und im Frühjahr eine diesbezüglich Kooperation mit der EHF verkündet haben. Warum ADMIRAL so stark auf Handball setzt und neben den österreichischen Nationalteams und den HANDBALL LIGEN AUSTRIA nun auch eine internationale PArtnerschaft mit der EHF eingeht, begründet ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler mit: "Für Admiral waren es sehr spannende Monate. Emotionen im Sport sind ein wesentlicher Faktor, wie wir es auch bei der letzten Europameisterschaft im Fußball gesehen haben. Diese Begeisterung der Menschen für das Nationalteam – auf die freuen wir uns schon bei der Frauen-Handball-Europameisterschaft von Ende November bis Mitte Dezember, und da sind wir sehr zuversichtlich. Als Sportwettenanbieter lebt man von Sportveranstaltungen und hat damit natürlich die Verpflichtung, den Sport zu unterstützen – wir machen das aber vor allem auch aus Leidenschaft. Den Handballsport haben wir in den letzten Jahren lieben gelernt, insbesondere aufgrund der Professionalität und dem Engagement, mit dem die Menschen ihren Sport voranbringen und ausüben."

HLA / WHA MEDIA DAY 2024
26. August 2024, ADMIRAL Arena Parter, Wien
Link zu ORF On: https://on.orf.at/video/14239950/pressekonferenz-handball-hla-und-wha-aus-wien

Premierensieg für den HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024

Premierensieg für den HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024

Der Meister der HLA MEISTERLIGA Saison 2023/24, HC LINZ AG, sichert sich vor heimischem Publikum gegen den Cupsieger Handball Westwien einen 30:27 (14:15) Sieg. Lange Zeit sah es nach einem Sieg der Gäste aus Wien aus, doch die Linzer konnten die Partie in den letzten Minuten drehen und feiern damit ihren ersten Titel im IMMOunited HLA SUPERCUP.

Die Wiener starteten etwas besser in die Partie und führten in der achten Spielminute mit 6:2. Die Hausherren verkürzten bis zur Halbzeitpause auf 14:15. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Wiener. Erst in der 53. Minute gelang den Linzern durch Matija Car der Ausgleich zum 25:25. Danach hatten die Hausherren das Momentum auf ihrer Seite und feierten einen 30:27 (14:15) Sieg vor heimischem Publikum. Damit gewinnt der HC LINZ AG nach dem Meistertitel der letzten Saison auch den IMMOunited HLA SUPERCUP und startet mit einem Titel in die neue Saison.

Bei den Damen holte sich HYPO Niederösterreich erneut gegen WAT Atzgersdorf den Titel und kürt sich damit zum fünffachen Sieger im WHA SUPERCUP. Die Damen aus Niederösterreich feierten mit 34:25 (20:14) einen klaren Sieg.

IMMOunited HLA SUPERCUP        

HC LINZ AG vs. Handball Westwien 30:27 (14:15)
Sonntag, 27. August 2023, 18:00 Uhr; Linz
Werfer HC LINZ AG: Lucijan Fizuleto (8), Matija Car (5), Moritz Bachmann (4), Roberts Rancans (4), Elmar Böhm (3), Jakob Kropf (2), Jadranko Stojanovic (2), Andrei Klimavets (1), Sinisa Sironjic (1)
Werfer Handball Westwien: Andreas Drager (7), Clemens Möstl (4), Gabriel Kofler (4), Felix Bernkop Schnurch (3), Bela Wiegrafe (2), Clemens Meleschnig (2), Florian Spona (2), Bernhard Huber (1), Fabian Frühstück (1), Matthias Wegerer (1)

Statistiken

Statements:

Elias Derdak, Handball WEST WIEN: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir echt gut gespielt haben. Am Ende hat vielleicht unserer jungen Mannschaft ein wenig die Erfahrenheit gefehlt, den Sieg auch nach Hause zu spielen. Dazu hat Flo im Tor einige wichtige Angriffe vereitelt und wir haben die Big Points vergeben.“

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG:Wir wussten, dass es ein extrem schweres Spiel wird gegen eine junge, hungrige Westwiener Mannschaft. Aber wir haben am Ende Moral bewiesen, haben uns zurückgekämpft, Flo hat super gehalten. Wir freuen uns über den ersten Titel, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war.“

WHA SUPERCUP
Hypo Niederösterreich vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 34:25 (20:14)

IMMOunited HLA SUPERCUP-Sieger seit 2012

2012 Hollabrunn – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 28:27 (18:15)
2013 Traun – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 (11:18)
2014 Eggenburg – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 n.V. (27:27, 15:10)
2015 Vöslau – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 27:32 (12:19)
2016 Bregenz – Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten 31:28 (17:13)
2017 Hard – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 32:24 (15:11)
2018 Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 23:24 (7:13)
2019 Krems - ERBER UHK Krems vs. ALPLA HC Hard 17:22 (8:14)
2020 Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 28:24 (12:10)
2021 Hard - ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 33:27 (16:13)
2022 Krems - Förthof UHK Krems vs. Bregenz Handball 25:27 (9:11)
2023 Linz - HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard 25:26 (14:15)
2024 Linz - HC LINZ AG vs. Handball Westwien 30:27 (14:15)                                                        

WHA Supercup-Sieger seit 2020

2020 Wien - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 28:20 (15:11)
2021 Südstadt - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 31:23 (17:12)
2022 Krems - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 33:18 (14:10)
2023 Linz - Hypo NÖ vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 33:19 (16:9)
2024 Linz - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 34:25 (20:14)

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.