Trainingsauftakt in der HLA MEISTERLIGA

Trainingsauftakt in der HLA MEISTERLIGA

Nach einer kurzen Sommerpause starten diese Woche die meisten Vereine der HLA MEISTERLIGA in die Vorbereitung auf die neue Saison. Trainingslager, Ausdauer-, Technik- und Taktikeinheiten sowie etliche Testspiele stehen für die Spieler auf dem Programm. 

Die Urlaubswochen nach der abgelaufenen Saison sind vorbei und die Vereine bereiten sich bereits auf die kommende Saison vor. Cupsieger ALPLA HC Hard ist schon am Montag mit einem Teambuilding in die Vorbereitung gestartet. Ebenfalls seit Wochenbeginn schwitzen der Förthof UHK Krems, Sparkasse Schwaz Handball Tirol und Bregenz Handball. Am heutigen Mittwoch folgt der Trainingstarts der HSG Holding Graz.

Mit dem Vizemeister HC LINZ AG, HC FIVERS WAT Margareten, SC kelag Ferlach, HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach, BT Füchse Auto Pichler und Liganeuling UHC SpeedConnect Hollabrunn starten sechs Vereine die Saisonvorbereitung mit der kommenden Woche am 24.Juli. 

Die Spieler der roomz JAGS Vöslau bereiten sich momentan einzeln anhand von individuellen Trainingspläne vor. Der Trainingsstart der Niederösterreicher ist Anfang August.

Die Saison 2023/24 startet mit dem fanreisen.com HLA SUPERCUP am So, 27. August (Details werden die Tage bekannt gegeben), die erste Runde der HLA MEISTERLIGA findet am Wochenende 1.-3. September statt. Der Rundenspielplan wird separat bekannt gegeben.


Übersicht Vorbereitung HLA MEISTERLIGA - Vereine

----------

HC Linz AG 

Trainingsstart: 24. Juli

Vorbereitungsspiele: 

8.8.: Lovosice vs. HC LINZ AG

9.8.: Dukla Prag vs. HC LINZ AG

11.8.: HC LINZ AG vs. Förthof UHK Krems (18:30 in Linz)

16.8.: HC LINZ AG vs. St. Pölten (18:30 oder 19:00 in Linz)

18.-19.8.: Berger Turnier in Linz

----------

Förthof UHK Krems

Trainingsstart: 17. Juli

Vorbereitungsspiele: 

04.08.: Förthof UHK Krems vs. Zubri 

05.08.: gegen Förthof UHK Krems vs. Veszprem KKFT in Krems 

11.08.: HC Linz AG vs. Förthof UHK Krems 

18-20.08.: Turnier in Brno

23.08;:  Förthof UHK Krems vs. roomz JAGS Vöslau

----------

HC FIVERS WAT Margareten

Trainingsstart: 24. Juli

Trainingscamp:

Teambuilding und Besuch bei Jugendtrainingslager: 28.7.-30.7. BSFZ Maria Alm

Trainingslager: 30.7. – 5.08. BSFZ Faak am See

Vorbereitungsspiele: 

09.08.: HC FIVERS WAT Margareten vs. BT Füchse 

18. – 20.08.: Turnier in Brünn, Kenik Cup

25.08.: HC FIVERS WAT Margareten vs. NEKA (HUN)

----------

ALPLA HC HARD

Trainingsstart: 17. Juli

Vorbereitungsspiele: 

Testspiele gegen Vereine aus den Nachbarländern (Deutschland, Schweiz) sind geplant

Mit Saisonbeginn wird es ein Teambuilding geben

----------

HSG Holding Graz

Trainingsstart: 19. Juli

Trainingscamp: 

11 – 13. August Kurztrainingscamp in der Heiltherme Bad Waltersdorf

Vorbereitungsspiele: 

2.8.: RK Celje vs. HSG Holding Graz

12.8.: HSG Holding Graz vs. Sportunion Leoben

18. – 20.8.: Vorbereitungsturnier

----------

SC kelag Ferlach

Trainingsstart: 24. Juli

Vorbereitungsspiele: 

1.8.: SC kelag Ferlach vs. Nationalteam von Kuwait

5.8.: SC kelag Ferlach vs. ND Slovan

11.8.: SC kelag Ferlach vs. RD Merkur Skofja Loka

18.8.: SC kelag Ferlach vs. Sportunion Leoben

24.8.: SC kelag Ferlach vs. PPD RK Zagreb

----------

BT Füchse Auto Pichler

Trainingsstart: 24. Juli

Trainingscamp:

10.08. – 13.08. in Slowenien

Vorbereitungsspiele: 

04.08.: HC Bruck-Troifach BT Füchse vs. MRD Dobova

09.08.: HC Bruck-Troifach BT Füchse vs. WAT FIVERS Margareten

11.08.: RK Krško vs. HC Bruck-Troifach BT Füchse

18.-19.8.: Berger Turnier in Linz

25.08.: HC Bruck-Troifach BT Füchse vs. Handball WAT Atzgersdorf

----------

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach

Trainingsstart: 24. Juli

Vorbereitungsspiele: 

28.7.: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Nationalteam von Kuwait

10. – 11.8.: Vorbereitungsturnier in Balatonfüred

15.8.: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Veszprémi KKFT Felsőörs

17.8.: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Šklofljica

25.8.: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Dukla Praha

----------

Sparkasse Schwaz Handball Tirol 

Trainingsstart: 17. Juli

Trainingscamp:

5. – 9.8. in Prag

Vorbereitungsspiele: 

27.07.: Sparkasse Schwaz Handball Tirol  vs. TuS Fürstenfeldbruck

01.08.: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Eulen Ludwigshafen

03.08.: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. GC Amicitia Zürich

19. - 20.8.: EUREGIO Cup in Brixen (ITA)

24.08.: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SSV Brixen

----------

Bregenz Handball

Trainingsstart: 17. Juli

Trainingscamp:

31.7. – 4.8.

Vorbereitungsspiele: 

22.07.: HSG Ostfildern vs. Bregenz Handball 

06.08.: Pfadi Winterthur vs. Bregenz Handball

11.08.: HSG Suhr Aarau vs. Bregenz Handball

18.08.: Bregenz Handball vs. HSC Kreuzlingen

20.08.: Bregenz Handball vs. Wacker Thun

----------

roomz JAGS Vöslau

Trainingsstart: August

Vorbereitungsspiele: tba.

----------

UHC SpeedConnect Hollabrunn

Trainingsstart: 24. Juli

Trainingscamp:

09. - 13.08

Vorbereitungsspiele:

02.08.: Förthof Krems - UHC SC Hollabrunn

11.08.: UHC SC Hollabrunn - HC Sporta Hlohovec (SVK)

19./20.08.: Weinviertelcup mit Stupava/Malacky, Korneuburg, Atzgersdorf, Hollabrunn

24.08.: UHC SC Hollabrunn – HK Lovosice (CZE)

29.08.: Testspiel geplant (Gegner noch offen)

Die Europacup-Gegner stehen fest!

Die Europacup-Gegner stehen fest!

Es war eine regelrechte Marathon-Auslosung, die die Europäische Handball Föderation (EHF) Dienstagvormittag in ihrem Head Quarter in Wien absolvierte. Vier Europacup-Bewerbe, zum Teil pro Bewerb zwei Runden, wurden ausgelost.

Für Bregenz Handball und den HC FIVERS WAT Margareten aus der HLA MEISTERLIGA startet das Europacup-Abenteuer am 9./10. September im Men´s EHF European Cup. für den Rekordmeister geht es nach Osten gegen Mistra (EST), für die FIVERS nach Westen gegen den HC Berchem (LUX). Beide Teams treten zunächst auswärts an, das Rückspiel steigt am 16./17. September. Nehmen die beiden Teams diese erste Hürde, trifft man in Runde 2 auf ein gesetztes Team - Bregenz auf VHC Sviesa (LTU) und die FIVERS auf HCB Karvina (CZE).

Der HC LINZ AG und der Förthof UHK Krems steigen in Runde 2 in den Bewerb ein. Die Linzer treffen dabei auf den AC PAOK (GRE), die Wachauer auf GRK Tikves (MKD).

Men´s EHF European Cup, Runde 1
Spieltermine 09./10.09., 16./17.09.
Mistra (EST) vs. Bregenz Handball
HC Berchem (LUX) vs. HC FIVERS WAT Margareten

Runde 2
Spieltermine 14./15.10., 21./22.10.
VHC Sviesa (LTU) vs Winner of Mistra/Bregenz Handball
GRK Tikves (MKD) vs Förthof UHK Krems
HC Linz AG vs AC PAOK (GRE)
HCB Karvina (CZE) vs Winner of HC Berchem/Fivers

Rekord-Medienwert – HLA erstmals über € 10 Millionen

Rekord-Medienwert – HLA erstmals über € 10 Millionen

Über die vergangenen Jahre konnten die HANDBALL LIGEN AUSTRIA, die mit der HLA MEISTERLIGA und der HLA CHALLENGE die beiden höchsten Spielklassen im österreichischen Männerhandball umfassen, ihren Medienwert stetig steigern. Zuletzt kratzte man mehrfach an der € 10 Millionen Marke, nun gelang erstmals der Sprung über diese "magische Grenze“ und mit gesamt € 10,2 Millionen Medienwert 2022/23 ein neues Rekordergebnis für die HANDBALL LIGEN AUSTRIA. 2021/22 lag der Medienwert noch knapp darunter, bei € 9,79 Millionen.  

Rund 52 Stunden TV-Live-Berichterstattung, dazu 60 Livestream-Spiele, 4.275 Printartikel, 1.055 Online-Artikel und damit 331.744.693 Kontaktchancen erzielten die HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE zusammen in der zurückliegenden Saison 2022/23. All das ergibt einen Medienwert von € 10,2 Millionen wie HLA-Partner United Synergies analysiert und errechnet hat. Starke Zahlen, die insbesondere aufgrund des schwierigen Print-Marktes, der aber immer noch den größten Beitrag zum Medienwert der HLA beisteuert, mehr als beachtlich sind. Weitere wichtige Faktoren waren die guten Einschaltquoten im TV und in den Livestreams bei den HLA-Partnern ORF und LAOLA1 sowie die anwachsende Präsenz in den Online-Kanälen. Dabei besonders erfreulich die Entwicklung der eigenen Kanäle, wie etwa dem HLA-TikTok-Kanal (seit Sommer 2022 live) oder dem HLA-Instagram-Channel, wo seit der Saison 2022/23 nochmals verstärkt auf Videos gesetzt wird.

Zeitlich ist aus den detaillierten Auswertungen von United Synergies vor allem herauszulesen, dass gerade in der zweiten Saisonhälfte das (mediale) Interesse und die Berichterstattung nochmals enorm angezogen und insbesondere die K.o.-Phase der HLA MEISTERLIGA, aber auch die Schlussphase in der HLA CHALLENGE, richtig starke Werte hervorgebracht haben. 

Thomas Wieser, Geschäftsführer United Synergies"Interessant sind hier nicht nur die absoluten Zahlen sondern auch die historische Entwicklung sowie der Vergleich mit anderen Ligen in Österreich. Hier liegen die Handball Ligen Austria sehr gut und haben sich besonders in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Besonders im TV erzielen Ligapartner durch markante Bodenkleber und gut platzierten Bandenflächen sehr gute und lange Sichtbarkeiten mit Sponsorpräsenzen von teilweise mehr als 40-50 % der gesammten Beitragsdauer. Das Sponsoring ist damit vorab schon sehr gut planbar und hat einen qualitativ hohen Impact auf den Betrachter."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Diese Zahlen bestätigen, dass die Vereine und unser HLA-Kommuniaktionsteam, unter der Führung von Markus Riedlmayer, in den vergangenen Wochen und Monaten hervorragende Arbeit geleistet haben. Und diese Zahlen bestätigen auch, dass wir starke und handballbegeisterte Medienpartner in Österreich haben, die die HLA CHALLENGE und die HLA MEISTERLIGA nach außen tragen. Der Dank gilt hier natürlich insbesondere unseren Partnern ORF und LAOLA1 im Bereich der TV-Übertragungen und Livestreams, aber auch den vielen nationalen und regionalen Print- und Online-Medien, die regelmäßig über die HLA CHALLENGE und HLA MEISTERLIGA beziehungsweise generell über unseren schönen Sport berichten. Und natürlich freut es uns sehr, dass gerade auch unsere „eigenen Plattformen“ wie etwa unsere Online-Kanäle stark wachsen und einen immer größeren Anteil am Gesamt-Medienwert einnehmen. Für uns ein schöner Ansporn, kommende Saison noch weiter wachsen zu wollen und unseren Partnern und Sponsoren von Rekordniveau ausgehend auch und er kommende Saison eine starke Kommunikationsplattform zu sein."

Saisonbilanz 2022/23: Geschäftsführer Christoph Edelmüller zieht zufriedenes Fazit

Saisonbilanz 2022/23: Geschäftsführer Christoph Edelmüller zieht zufriedenes Fazit

Das zweite Jahr der ZTE HLA MEISTERLIGA als Zwölferliga ist zu Ende. Mit der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN hat man einen neuen Meister seit Bestehen der HANDBALL LIGEN AUSTRIA, der nach dem Aus des Profibetriebs kommende Saison in der HLA CHALLENGE mit dem Jugendverein Handball West Wien engagiert sein wird. Nicht mehr in der zweithöchsten Spielklasse im Einsatz sein wird der UHC Speed Connect Hollabrunn, nachdem sich die Weinviertler den Titel in der ZTE HLA CHALLENGE 2022/23 holten und in der kommenden Saison erstmals erstklassig spielen werden. 

ZTE zukünftig nicht mehr Naming Right Partner
Im Interview blickt Christoph Edelmüller auf die vielen positiven Aspekte der abgelaufenen Spielzeit zurück, verrät aber auch, dass ZTE in der kommenden Saison nicht mehr als Naming Right Partner der HANDBALL LIGEN AUSTRIA fungieren wird und warum die Vorfreude auf die Saison 2023/24 dennoch schon jetzt ungebrochen ist. Diese startet traditionell mit dem fanreisen.com HLA SUPERCUP Ende August.
 

Zwei Jahre Zwölferliga – ist man auf dem richtigen Weg? Wo werden die nächsten Stellschrauben angesetzt?

Christoph Edelmüller: „Wir haben immer gesagt, dass das Projekt Zwölferliga mittel- bis langfristig angelegt ist. Von daher ist es nach zwei Jahren für eine echte Evaluierung noch zu früh. Wir wollen durch die Zwölferliga den Handballsport in noch mehr Regionen verankern, das mediale Interesse wecken, Unternehmen an Bord holen und jungen Spielern die Perspektive geben in ihrem Heimatverein den Weg bis in die höchste Spielklasse gehen zu können. All diese Punkte werden wir erst in den nächsten drei bis fünf Jahren wirklich beurteilen können. Was wir heute beurteilen können, ist, dass die vergangenen beiden Saisonen sowohl organisatorisch als auch sportlich sehr gut gelaufen sind. Das sportliche Niveau ist sehr ordentlich und wir haben eine spannende, ausgeglichene Liga. Gleichzeitig wissen wir, dass es Themen gibt, bei denen wir an den richtigen Stellschrauben drehen müssen. Das wird intern besprochen und evaluiert.“
 

WESTWIEN und Linz als Finalisten brachten frischen Wind in die ZTE HLA MEISTERLIGA. Wie zufrieden ist man mit der diesjährigen Finalserie?

Christoph Edelmüller: „Die diesjährige Finalserie war ganz besonders. Es war etwas Neues, zwei Teams im Finale zu haben, die schon sehr lange nicht mehr um den Titel gekämpft haben. Man hat gespürt, dass das was anderes ist, es hat seine eigene Geschichte erzählt. Die spezielle Situation um WESTWIEN hat dem nochmals extra Würze verliehen. Wir sind extrem zufrieden mit der gesamten Finalserie, also auch Viertel- und Halbfinale, insbesondere weil das Zuschauerinteresse herausragend war. Die Hallen waren sehr gut besucht. Und bei all der sportlichen Rivalität, und das freut uns besonders, waren die Spiele von hoher Fairness und gegenseitigem Respekt getragen. Das hat man gespürt und dazu haben wir extrem viele positive Rückmeldungen erhalten. Das macht Handball aus: Hart und voller Leidenschaft am Spielfeld und gleichzeitig sehr fair und mit Respekt. Dass es uns gelungen ist, das zu transportieren, freut uns sehr und ist letztlich unsere wichtigste Aufgabe.
 

Innerhalb der Liga gibt es zwei größere Umbrüche: einerseits fällt WESTWIEN als amtierender Meister weg, andererseits werden sich die Wege der HLA und Technologiepartner ZTE schon nach einem Jahr wieder trennen.

Christoph Edelmüller: „Ja diese Saison hat nicht nur positive Nachrichten gebracht, sondern auch zwei drei große Wehrmutstropfen. Einer davon ist der Abgang von WESTWIEN. Dieser wurde bereits sehr breit thematisiert. Für uns als Liga ist es sehr schade so einen Verein in der HLA MEISTERLIGA zu verlieren. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass wir den Jugendverein Union West Wien in der HLA CHALLENGE dazugewinnen. Das ist sehr positiv und damit bleiben sie Teil der HLA-Familie.

Die andere Sache betrifft unseren Technologie-Partner ZTE. Diese Partnerschaft war langfristig angelegt. Wir haben uns gemeinsam ambitionierte Ziele gesteckt und diese in den vergangenen zwölf Monaten intensiv verfolgt und auch einige Dinge umsetzen können. Aber leider kommt es im Leben manchmal anders und es spielen Einflüsse eine Rolle, die man kaum beeinflussen kann. Das muss man dann auch akzeptieren. Dennoch sind wir dankbar für die gute Zusammenarbeit und dass ZTE letztes Jahr den Schritt gewagt hat, sich im Sportsponsoring zu versuchen. Sehr wahrscheinlich werden wir auch das eine oder andere Technologie-Projekt weiterverfolgen, aber ZTE wird jedenfalls nicht mehr als Hauptsponsor und Naming Right Partner fungieren. Mal sehen, vielleicht kommt es ja auch irgendwann zu einem Comeback. Als HLA werden wir aber Stand heute ohne Naming Right Partner in die neue Saison gehen.

 

Ist ein neuer Titelsponsor eventuell bereits in Aussicht und was bedeutet der Wegfall von ZTE für das Tagesgeschäft?

Christoph Edelmüller: „Der Wegfall von ZTE hat natürlich massive Auswirkungen auf unser Budget für die kommende Saison. Wir haben in den letzten Jahren, ich denke das kann ich sagen, sehr gut gearbeitet und somit auch einen finanziellen Puffer. Dennoch müssen wir mit einem Sparpaket in die neue Saison gehen. Da gilt es den Spagat zu finden, sich gut aufzustellen und gleichzeitig einzusparen. Leider wird es auch harte Einschnitte in verschiedenen Bereichen geben müssen. Wir sind aber trotzdem sehr zuversichtlich, dass wir als HLA für unsere Vereine, für unsere Partner und Medienpartner sehr sehr gute Leistungen abliefern werden.

Aktuell sind wir in ersten Sondierungen und Gesprächen in Bezug auf einen neuen Naming Right Partner. Mal sehen, ob uns kurzfristig noch ein Coup gelingt, das wäre natürlich top. Es ist aber auch durchaus möglich, dass uns eine ganze Saison ohne Naming Right Partner bevorsteht. Wir sind so selbstbewusst und wissen, dass wir ein sehr gutes Produkt am Markt haben, daher muss ein neuer Partner auch passen.

 

Der UHC Speed Connect Hollabrunn steigt als Meister der ZTE HLA CHALLENGE in die höchste Spielklasse auf. Was darf man sich von den Weinviertlern erwarten?

Christoph Edelmüller: „Wir freuen uns sehr auf den UHC Speed Connect Hollabrunn in der HLA MEISTERLIGA. Die Weinviertler werden die Liga definitiv bereichern. Der Verein hat sich extrem gut entwickelt in den vergangenen Jahren in der HLA CHALLENGE, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Sie sind in der Region ist fest verankert, verfolgen langfristige Ziele, brachten eine Schulkooperation ins Laufen und haben eine neue Trainingsstätte für die Jugendarbeit erhalten. Viele Dinge, die sich sehr positiv entwickelt haben. An dieser Stelle sei auch Gerhard Gedinger und seinem Team Gratulation gesagt. Seit 31 Jahren kämpft er darum, in die erste Liga zu kommen. Das zeigt, dass sich mit Hartnäckigkeit und Zielstrebigkeit der Erfolg irgendwann einstellt. Wir freuen uns sehr auf viele stimmungsvolle Spiele in der Weinviertelarena Hollabrunn.
 

Die Saison 2022/2023 ist seit wenigen Wochen zu Ende, der Blick bereits nach vorne gerichtet. Was erwartet Fans, Medien, Partner und die Teams in der kommenden Spielzeit?

Christoph Edelmüller: „Die Saison 2023/2024 wird mit Sicherheit wieder viel Spannung mit sich bringen auf dem Spielfeld. Unser Claim #GeballteLeidenschaft wird sowohl in der HLA MEISTERLIGA wie auch der HLA CHALLENGE spürbar sein. Ich bin überzeugt, dass es wieder eine sehr spannende Saison wird. Mit vielen sehr ausgeglichenen Teams, die vorne mitspielen und wir werden sicher wieder mit der ein oder anderen Überraschung, wie in den letzten Jahren auch, rechnen dürfen.

Die Vorfreude auf den Auftakt mit dem fanreisen.com HLA SUPERCUP ist schon heute groß. Diesen werden heuer Vizemeister HC LINZ AG und Cupsieger ALPLA HC Hard bestreiten. Das genaue Datum und der Austragungsort werden noch bekanntgeben. Für die Fans wird es einige Neuerungen auf unseren digitalen Plattformen und Social Media-Kanälen geben, wo wir den Fokus verstärkt auf Bewegtbilder und Videos legen werden. Auch was die Liveberichterstattung betrifft, werden wir einen Schritt nach vorne machen und dazu in den kommenden Wochen mehr Informationen liefern. Wir wollen und werden den Spirit und die überragende Stimmung aus dem Frühjahr mitnehmen und im Herbst wieder voll angreifen.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.