Am heutigen Freitag eröffnen die WHA- und ZTE HLA MEISTERLIGA die neue Saison. Dabei kommt es zur Anwendung der neuen IHF Spielregeln, die seit 1. Juli in Kraft sind. Im Kern geht es darin um folgende Neuerungen: vier statt sechs Pässe bei passivem Spiel, Ahndung von Gesichtstreffern bei Torfrauen/Tormännern, die Anwurfzone wird auf den kompletten Mittelkreis, dessen Durchmesser ab sofort vier Meter beträgt, ausgeweitet und es kommen erstmals harzfreie Bälle zum Einsatz.
Direktlink zum IHF Regelbuch, Stand 01. Juli 2022
Passives Spiel
Waren bislang sechs Pässe erlaubt, sind es künftig vier. Ansonsten ändert sich an dieser Regel nichts.
Anwurf
Um das Spiel noch schneller zu machen, wird die Anwurfzone nach einem Tor auf einen Mittelkreis ausgeweitet, dessen Durchmesser künftig vier Meter beträgt. Dabei reicht es, wenn der/die Spieler:in mit einem Fuß den Mittelkreis berührt
Umgesetzt wird diese Regel in sämtlichen internationalen Bewerben (Nationalteams und Europacup) sowie national in der WHA MEISTERLIGA und der WHA CHALLENGE, in der ZTE HLA MEISTERLIGA, der ZTE HLA CHALLENGE sowie den zugehörigen Bewerben der Future Teams sowie im ÖHB Cup der Frauen und Männer.
Gesichtstreffer
Mit 1. Juli hat ein Gesichtstreffer der Torfrau/des Tormann aus dem Spielgeschehen heraus eine 2-Minuten-Strafe
Harzfreier Ball
In den ZTE HANDBALL LIGEN AUSTRIA sowie generell in sämtlichen ÖHB Bewerben wird man vorläufig noch keinen harzfreien Ball sehen. Hier werden zunächst die ersten Erfahrungen von der W U18 WM evaluiert.
Die neuen Regeln zur neuen Saison
