John Baxter verstärkt die roomz JAGS Vöslau mit Doppelspielberechtigung

John Baxter verstärkt die roomz JAGS Vöslau mit Doppelspielberechtigung

Mit John Baxter schließt sich eine heimische Nachwuchshoffnung dem Kader der roomz JAGS Vöslau an. Der Junioren-Nationalteamspieler wird mit einer Doppelspielberechtigung für WAT Fünfhaus ausgestattet und soll in der kommenden Saison sowohl in der HLA CHALLENGE als auch in der HLA MEISTERLIGA Einsatzzeit sammeln.

Der 2006 geborene Rückraumspieler blickt auf eine starke Saison 2024/25 zurück: Mit 169 Treffern in 28 Spielen war Baxter einer der Leistungsträger im Team von Fünfhaus und wurde dafür verdient ins Team der Saison der HLA CHALLENGE gewählt.

Für die roomz JAGS Vöslau ist der Wechsel ein bewusst gesetzter Schritt: John Baxter bleibt weiterhin in einem leistungsfördernden Umfeld aktiv, erhält konstante Spielpraxis in der HLA CHALLENGE – und wird gleichzeitig gezielt an das Niveau der HLA MEISTERLIGA herangeführt.

 

UHC Hollabrunn verstärkt sich mit Florian Falthansl-Scheinecker und Arianit Nimanaj

UHC Hollabrunn verstärkt sich mit Florian Falthansl-Scheinecker und Arianit Nimanaj

Der UHC Hollabrunn treibt die Kaderplanung für die erste Saison in der HLA MEISTERLIGA weiter voran und präsentiert zwei weitere Neuzugänge: Mit Florian Falthansl-Scheinecker und Arianit Nimanaj kommen zwei Spieler aus der HLA CHALLENGE ins Weinviertel, die bereits reichlich Erfahrung mitbringen.

Florian Falthansl-Scheinecker, ein 24-jähriger Linkshänder aus Linz, wurde bei Ligakonkurrent HC LINZ AG ausgebildet und sammelte zuletzt leihweise Spielpraxis bei WAT Atzgersdorf. Dort agierte er in den vergangenen drei Saisonen am linken Flügel und überzeugte mit 117 Toren in der abgelaufenen Spielzeit.

Es freut uns, dass wir mit Florian einen sehr erfahrenen und trickreichen Flügelspieler verpflichten konnten. Gerade aus den Duellen gegen uns, ist er uns noch bestens in Erinnerung. Wir gehen davon aus, dass er den Abgang von Jonathan Provin kompensieren wird,“ beschreibt UHC-Manager Gerhard Gedinger die Neuverpflichtung.

Auch der Spieler selbst blickt seiner neuen Aufgabe mit Vorfreude entgegen:
Ich freue mich sehr darauf, mein Können in Kürze auch in der Meisterliga beim UHC Hollabrunn zeigen zu können und werde mein Bestes geben, damit wir viele Punkte holen,“ so Florian Falthansl-Scheinecker.

Der zweite Neuzugang ist der 26-jährige Torhüter Arianit Nimanaj, der ebenfalls zuletzt für WAT Atzgersdorf aktiv war. Der 1,96 m große Wiener durchlief zuvor Stationen bei Fünfhaus, St. Pölten und Tulln. Trotz seines Alters bringt er bereits umfassende Spielerfahrung mit.

Arianit war für uns die Wunschlösung. Durch das überraschende Karriereende von Michael Nebenführ wollten wir einen jungen und motivierten österreichischen Schlussmann engagieren. Gemeinsam mit Samuel Fabry wird er nun das Tormannduo für die Meisterligasaison bilden,“ so Gedinger.

Auch Nimanaj freut sich auf die neue Herausforderung:
Ich kenne Hollabrunn schon lange als Gegner und weiß, dass hier akribisch gearbeitet wird. Das entspricht genau meiner Mentalität bzw. Einstellung. Ich hoffe, mit dem UHC viele Erfolge in der Meisterliga feiern zu können.

Florian Schimmel verlängert bei der HSG Holding Graz

Florian Schimmel verlängert bei der HSG Holding Graz

Die HSG Holding Graz setzt weiterhin auf Kontinuität im Kader: Florian Schimmel bleibt dem Verein erhalten und verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Der Rückraumspieler geht damit bereits in seine zwölfte Saison beim steirischen Bundesligisten.

Der Eigenbauspieler hat sich über die Jahre zu einer festen Größe im Team entwickelt und ist im rechten Rückraum sowohl offensiv als auch defensiv eine wichtige Stütze. Schimmel steht für Einsatzbereitschaft, Identifikation und mannschaftsdienliches Spiel.

Michael Schweighofer (Clubmanager HSG Holding Graz):
„Flo kennt den Verein in- und auswendig – jetzt startet er schon in sein 12. Jahr bei uns. Er ist ein fester Bestandteil im Team, der mit viel Leidenschaft spielt und auch jüngere Spieler mitzieht.“

Mit der Verlängerung von Florian Schimmel bekennt sich die HSG einmal mehr zur nachhaltigen Entwicklung mit Spielern aus den eigenen Reihen.

Moritz Bachmann wechselt von Linz nach Vöslau

Moritz Bachmann wechselt von Linz nach Vöslau

Ein bedeutender Wechsel innerhalb der HLA MEISTERLIGA ist perfekt: Moritz Bachmann, in der vergangenen Saison Kapitän des HC LINZ AG, verlässt den Verein mit Saisonende und wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der roomz JAGS Vöslau tragen.

Bachmann war über Jahre hinweg eine zentrale Figur beim HC LINZ AG. Bereits mit elf Jahren kam er zum Verein, durchlief sämtliche Nachwuchsteams und schaffte den Sprung in die Kampfmannschaft. In der abgelaufenen Saison trug er die Kapitänsbinde und führte das Team zum Meistertitel 2024 sowie zum Supercupsieg.

Moritz Bachmann über seinen Abschied aus Linz: „An dieser Stelle möchte ich mich von meiner aktiven Rolle vom HC LINZ AG verabschieden. Der HC LINZ AG ist für mich über viele Jahre nicht nur ein Verein, sondern mehr, nämlich so etwas wie eine Familie gewesen. Seit meinem elften Lebensjahr durfte ich dort meinen handballerischen Weg gehen. Diese Zeit hat mich sportlich und persönlich sehr geprägt und ich konnte mit dem Verein sowohl in der Jugend als auch zuletzt in der ersten Mannschaft viele schöne Momente erleben. Ich bin als Kapitän sehr stolz auf ‚meine‘ Mannschaft und natürlich dem Verein sehr dankbar für all das, was wir erreicht haben. Besonders freue ich mich über die beiden Titel (HLA Meister 2023/24 und Supercup 2024), die wir gemeinsam gewonnen haben. Nun werde ich schweren Herzens Abschied nehmen, nach Wien ziehen und dort meine sportliche Karriere bei den Jags Vöslau fortsetzen. Danke allen Verantwortlichen im Verein, danke allen Spielern, danke den Trainern und vor allem danke allen Fans für diese schönen Jahre. Wir sehen uns dann im Finale!“

In Vöslau freut man sich auf einen erfahrenen Neuzugang für den Rückraum. Bachmann soll künftig mit seiner Spielintelligenz, Vielseitigkeit und Führungsqualität Akzente setzen.

Die roomz JAGS Vöslau bei Instagram: Mit viel Erfahrung, Einsatzbereitschaft und starker Präsenz im Rückraum verstärkt Moritz Bachmann ab kommender Saison unser Team. Der ehemalige Kapitän des HC LINZ AG und HLA Meister bringt Führungsqualität, Vielseitigkeit und langjährige Liga-Erfahrung mit in die Thermenhalle.

Domen Knez wechselt zum FÖRTHOF UHK Krems – Sinan Alkic kehrt zurück

Domen Knez wechselt zum FÖRTHOF UHK Krems – Sinan Alkic kehrt zurück

Der FÖRTHOF UHK Krems hat auf den Abgang der beiden Routiniers Daniel Dicker und Willi Jelinek reagiert und den Rückraum personell verstärkt. Vom Ligakonkurrenten HSG XeNTiS Lipizzanerheimat stößt Domen Knez zur Mannschaft von Trainer Ibish Thaqi.

Der 23-jährige Slowene misst 1,98 m und war seit 2023 in der HLA MEISTERLIGA für das Team aus der Weststeiermark im Einsatz. Ausgebildet wurde Knez bei RK Celje Pivovarno Lasko, einem Stammklub der EHF Champions League, sowie bei RK Maribor, wo er in der Saison 2021/22 spielte. Mit diesen Stationen bringt er wertvolle internationale Erfahrung in die Wachau.

Domen Knez:
„Ich freue mich sehr, dass ich nächste Saison nach Krems wechsle. Nach dem Gespräch mit Trainer Ibish Thaqi konnten wir uns schnell auf eine Zusammenarbeit einigen. Der UHK ist als gut organisierter Verein mit ausgezeichneten Fans bekannt. Ab Juli werde ich der Mannschaft mit harter Arbeit und Kampfgeist bei der Erreichung der Ziele helfen!“

Ebenfalls neu im Kader ist Sinan Alkic, der nach einem Jahr beim HC LINZ AG zurück nach Krems kehrt. Der Kreisläufer stammt aus dem eigenen Nachwuchs und ist aktuell gemeinsam mit Paul Hofmann und dem österreichischen U21-Nationalteam bei der WM in Polen im Einsatz. Mit Siegen gegen Argentinien, Brasilien und Ungarn sicherte sich die Mannschaft den Gruppensieg in der Vorrunde.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.