Mitterdorfer bleibt bei BT Füchsen!

Mitterdorfer bleibt bei BT Füchsen!

Vor einigen Tagen ist die nächste Vertragsverlängerung bei den BT Füchsen Auto Pichler über die Bühne gegangen. Torhüter Julian Mitterdorfer, der seit Beginn der BT Füchse im Jahr 2020 mit an Bord ist, unterzeichnete - wie auch Tilen Kosi - einen zwei Jahresvertrag.

„Mit unserem jungen Torhüter und Eigenbauspieler Julian Mitterdorfer werden wir den Weg weiter gehen. Die Entscheidung Julian mehr Spielzeit zu geben war wichtig und er hat sein Potential bisher sehr gut ausgespielt. Bis jetzt spielte er eine sehr gute Saison. Wir sind sehr froh, dass „Vogi“ uns die nächsten zwei Jahre weiterhin unterstützen wird“ betonte Luka Marinovic, Sportlicher Leiter der BT Füchse.

Julian Mitterdorfer: „Ich freue mich sehr, dass ich meinen Vertrag bei den BT-Füchsen um weitere 2 Jahre verlängern konnte. Es ist mir eine riesige Freude mit dem Team und den großartigen Fans im Rücken auf der Platte zu stehen. Ich möchte mit dem Verein noch einiges erreichen und bin überzeugt, dass wir gemeinsam alles geben werden, um einen Titel nach Bruck/Trofaiach zu holen“.

Jónsson bleibt Headcoach der Roten Teufel!

Jónsson bleibt Headcoach der Roten Teufel!

Jónsson bleibt Headcoach der Roten Teufel!
Der ALPLA HC Hard hat bekanntgegeben, dass Cheftrainer Hannes Jón Jónsson seinen Vertrag beim Verein verlängert hat. Mit dieser Entscheidung setzt der isländische Trainer seine beeindruckende Arbeit beim österreichischen Topclub fort und stellt die Weichen für erfolgreiche sportliche Leistungen in der Zukunft.

Fokus auf langfristigen Erfolg
Die Vertragsverlängerung von Jónsson unterstreicht den klaren Fokus des Vereins auf Kontinuität und langfristigen Erfolg. Mit einer starken Mannschaft, die sowohl aus erfahrenen Profis als auch aus vielversprechenden jungen Talenten aus den eigenen Reihen besteht, soll in den kommenden Jahren die Erfolgsstory des ALPLA HC Hard fortgesetzt werden. Der 44-jährige Isländer sieht vor allem die Entwicklung der jungen Reihen als sehr vielversprechend: „Wir haben in den letzten drei Jahren unsere Mannschaft ganz scharf verjüngt und sozusagen neu geformt. Von der Saison 2021/22 sind nur noch zwei Spieler dabei. Das war auch unser Ziel und wir spüren, dass Hard eine interessante Adresse geworden ist, auch für junge Spieler. Im Jugendbereich hat sich auch viel getan und wir haben immer mehr Jugendspieler in unserem Verein, die es als realistische Möglichkeit sehen, irgendwann in der HLA-Mannschaft zu spielen. Aber im Jugendbereich haben wir auch noch viel Potenzial zu entwickeln und da habe ich auch Freude mitzuwirken.“

 

Klares Ziel im Visier
Jónsson, der seit 2021 an der Seitenlinie der "Roten Teufel" steht, hat den Verein nicht nur 2x zum Supercuptitel und 1x zum ÖHB-Cup-Titel geführt, sondern auch auf europäischer Ebene für Aufsehen gesorgt. Er hat Großes vor und ein klares Ziel vor Augen, was er mit der HLA-Mannschaft in naher Zukunft erreichen will: „Ich bin der Meinung, dass unser Team unglaublich viel Potenzial hat für die nächste Jahre - wir wollen und werden weiterhin ganz oben mitspielen.“

 

Gemeinsam Großes erreichen
„Das Klima in unserem Verein ist sehr gesund - die Führungskräfte, das Medical-Team, Trainerteam, Büro und natürlich die Mannschaft arbeiten alle in die gleiche Richtung - das macht natürlich alles einfacher, aber vor allem macht das uns noch stärker! Die Vereinsvision und meine passen ganz gut zusammen und dazu ist Hard meine neue Heimat geworden für mich und meine Familie.“ Abschließend hält Jónsson fest: „Ich bin dankbar, stolz und motiviert auf die Zukunft mit dem Alpla HC Hard!“

 

Hard.Geschäftsführer und Präsident zeigen sich erfreut
Auch der Geschäftsführer Heimo Lindner zeigt sich äußerst zufrieden mit der Entscheidung: „Wir freuen uns sehr, die Vertragsverlängerung von Hannes Jón Jónsson bekannt geben zu dürfen. Nicht nur seine Arbeit als Trainer der HLA-Mannschaft ist für unseren Verein von großem Wert, sondern auch sein Engagement im Nachwuchsbereich spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer jungen Talente. Seine fachliche und menschliche Kompetenz, sowie seine Leidenschaft für den Handball tragen maßgeblich dazu bei, unsere Spieler sportlich und persönlich aufs höchstmögliche Level zu heben. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Hannes die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und die Zukunft des Vereins weiter zu gestalten“

Ebenfalls zeigt sich Günther Lehner, Präsident des ALPLA HC Hard, erfreut: „Es ist uns eine große Freude, die Zusammenarbeit mit unserem Trainer Hannes Jón Jónsson fortzusetzen. Seine sehr gute Arbeit und sein großes Engagement sind maßgeblich für die positiven Entwicklungen unseres Vereins verantwortlich. Gemeinsam streben wir weitere sportliche Erfolge an und setzen auf Kontinuität im Trainerstab. Diese Verlängerung unterstreicht das Vertrauen des Vereins in die Fähigkeiten des Trainers und die gemeinsame Vision für die Zukunft des ALPLA HC Hard“

 

Fotocredit: GEPA Pictures/ Walter Luger (Foto steht Ihnen nicht honorarfrei zur Verfügung. Rückfragen sind direkt an GEPA zu richten)

Österreichs Nationalteam startet mit HLA-Sextett in die WM 2025!

Der WM-Countdown läuft! Mit großer Vorfreude blickt das österreichische Handball-Nationalteam auf die am Dienstag, dem 14.01., beginnende Handball-Weltmeisterschaft 2025. Teamchef Aleš Pajovič setzt dabei auf eine starke Basis aus der HLA, denn im finalen 16-Mann-Kader sind sowohl aktuelle als auch ehemalige Spieler der heimischen Liga vertreten.

Sechs aktuelle Schlüsselspieler aus der HLA sind es insgesamt, die mit ihren internationalen Kollegen die Hauptrunde erspielen wollen. Von der HSG Holding Graz sind Jozsef Albek und Nemanja Belos mit dabei. Albek überzeugt durch seine Präsenz im Innenblock, während Belos mit seiner Wurfstärke nach dem Ausfall von Mykola Bilyk eine wichtige Aufgabe im Rückraum übernimmt. Unterstützend sorgt Markus Mahr von Bregenz Handball im Rückraum für Dynamik, wobei Michael Miskovez von Sparkasse Schwaz Handball bislang mit seiner starken Defensive überzeugen konnte. Torhüter Florian Kaiper vom HC LINZ AG wird gemeinsam mit Constantin Möstl das Tor absichern. Vervollständigt wird das „HLA-Sextett“ durch Jakob Nigg vom HC FIVERS WAT Margareten, der als Rechtsaußen Akzente im Angriff setzen soll. Alle Spieler des aktuellen WM-Kaders spielen derzeit in der HLA, haben in ihrer bisherigen Karriere in der HLA gespielt oder ihre Karriere dort begonnen.

Nach einem intensiven Vorbereitungsturnier in Polen geht es für Österreich nun zur Weltmeisterschaft nach Kroatien! Dort trifft die Nationalmannschaft in Vorrunden-Gruppe C auf Kuwait (14. Jänner, 20:30 Uhr, ORF SPORT +), Katar (16. Jänner, 20:30 Uhr, ORF 1) und Frankreich (18. Jänner, 18:00 Uhr, ORF 1)!

 

Spielplan

Österreich vs. Kuwait
Di., 14. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Live auf ORF SPORT+

Österreich vs. Katar
Do., 16. Jänner 2025, 20:30 Uhr
Live auf ORF 1

Frankreich vs. Österreich
Sa., 18. Jänner 2025, 18:00 Uhr
Live auf ORF 1

Urh Brana verlässt BT Füchse nach drei Saisonen

Urh Brana verlässt BT Füchse nach drei Saisonen

 
Die BT Füchse  und der slowenische Spieler Urh Brana gehen nach drei gemeinsamen Saisonen getrennte Wege. Der Verein hat bekannt gegeben, den Vertrag mit dem erfahrenen Spieler nicht zu verlängern.

Torhüter Urh Brana zieht Bilanz: „Nach drei wunderschönen Jahren endet meine Reise in der Obersteiermark zum Saisonende. Gleichzeitig möchte ich dem Verein für das Vertrauen in diesen Jahren danken. Ich denke, wir hatten eine schöne Zeit zusammen und kann sagen, dass es mir schwer fällt die BT Füchse zu verlassen. Aber das ist Sport und völlig normal. Natürlich ist die Arbeit hier noch nicht abgeschlossen, denn ich möchte mit dieser Mannschaft und unseren Fans mindestens einen Titel nach Bruck/Trofaiach holen. Weiters möchte ich mich auch bei den Städten Bruck und Trofaiach, allen unseren Fans für wunderschöne 3 Jahre bedanken, die mir für immer in Erinnerung bleiben werden.“

Luka Marinovic, Sportlicher Leiter der BT Füchse: „Die Entscheidung Urh Brana nicht zu verlängern war alles andere als leicht. Urh hat sich im Verein, in der Mannschaft und bei der Jugend sehr gut integriert. Urh, wir werden dich sicher vermissen aber bis zum Saisonende liegen noch mehrere gemeinsame Füchse Monate vor uns und wir freuen uns alle auf weitere Highlights und großartige Paraden von dir!“

Karl-Heinz Weiland Geschäftsführer der BT Füchse zur Entscheidung Brana nicht zu verlängern: „Wir bedanken uns bei Urh Brana für 3 tolle Jahre bei den BT Füchsen! Er ist ein sympathischer Mensch mit einer super Einstellung, der immer alles für die Mannschaft gegeben hat. Sportlich haben wir uns für ein andere österreichische Option entschieden. Wir wünschen Urh alles Gute für die Zukunft.“

 
 
 
Helvetia Versicherungen erneut Presenting Partner des HLA FUTURE CUP 2025

Helvetia Versicherungen erneut Presenting Partner des HLA FUTURE CUP 2025

Alle Jahre wieder - auch 2025 findet der HLA FUTURE CUP powered by helvetia wieder statt! Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Vorjahr freuen sich die HANDBALL LIGEN AUSTRIA, die Helvetia Versicherungen erneut als Naming-Right-Partner für den FUTURE CUP 2025 an ihrer Seite zu haben. Die Kooperation mit Helvetia wurde von HLA-Vermarktungspartner LAOLA1 im bereits für das Event im Vorjahr eingefädelt und nun erneut abgeschlossen. Ausschlaggebend für die erneute Zusammenarbeit war das starke soziale Engagement, das die Helvetia Versicherungen und die HLA, gerade auch im Bereich Nachwuchssport, verbindet. Diesmal entsenden 12 Vereine aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE ihre U13-Teams (gesamt rund 200 Kinder/Jugendliche) zum zweitägigen Turnier, das am 31. Jänner/1. Februar erstmals in Hollabrunn stattfindet.

2 Tage, 32 Spiele und rund 200 Kinder
Mit 32 Spielen in zwei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia dieses Jahr infolge das größte nationale Jugend-Turnier dieser Altersklasse! Gespielt wird in zwei Gruppen zu je sechs Teams, jeder gegen jeden (2x 15min). Am Freitag, 31. Jänner erfolgt der Auftakt mit drei Spielen, unter anderem empfangen die Gastgeber des UHC Speed Connect Hollabrunn die Youngsters der BT Füchse Auto Pichler. Am Samstag, 1. Februar geht es dann mit weiteren 27 Spielen in der Gruppenphase sowie dem „Spiel um Platz 3“ sowie dem Finale (im Duell der beiden Gruppensieger) um die Medaillen. 

Helvetia erneut Naming-Right-Partner des HLA FUTURE CUP 
Helvetia ist ein modernes Versicherungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln. Die mehr als 900 Mitarbeitenden sind Zeitgeist und Tradition verbunden: Innovative Produkte des Leben- und Schaden-Unfallgeschäftes basieren auf einer über 165-jährigen Firmengeschichte. Helvetia ermöglicht es ihren über 550.000 Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen.

Mit 39 Standorten ist Helvetia österreichweit vertreten. Die Generaldirektion befindet sich im Zentrum von Wien und beherbergt die berühmte Ankeruhr – ein Jugendstilkunstwerk und Wiener Sehenswürdigkeit, die sich im Besitz von Helvetia befindet.

Helvetia x HLA: Nachhaltigkeit als verbindendes Element
Soziale Verantwortung ist in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA ein treibendes Element sämtlicher Handlungen und auch der entscheidende Anstoß für die erneute Umsetzung und Durchführung des Jugendturniers „HLA FUTURE CUP“. Ganz ähnlich auch bei Helvetia, wo stets die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, den Mitarbeitenden und dem wirtschaftlichen Umfeld mitbedacht und wahrgenommen wird.

Karin Lang, Leitung Marketing (Helvetia Versicherungen AG):„Helvetia setzt sich dafür ein, die Fähigkeiten junger Menschen zu stärken und ihre Begeisterung zu fördern. Im Rahmen ihres sozialen Engagements unterstützt das Unternehmen unter anderem Sportprojekte für Jugendliche. Die Verbindung von Helvetia zum Sport ist seit jeher stark, und wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 einen Beitrag zur Jugendförderung im österreichischen Handball zu leisten."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist für uns als HANDBALL LIGEN AUSTRIA nicht nur ein wichtiger Bestandteil im Jahreskalender, sondern ein echtes Highlight. Die #GeballteLeiderschaft der Youngsters und die Begeisterung, mit der die Teams jedes Jahr an den Start gehen, ist stets ansteckend und inspirierend. Für uns als HLA ist es sehr wichtig zu zeigen, wie wichtig uns ehrliche Beiträge zur Nachwuchsförderung sind und solche Beiträge auch tatsächlich zu leisten. Organisatorisch und finanziell. Dass wir 2025 erneut die Helvetia Versicherungen als namensgebenden Partner an unserer Seite haben, freut uns sehr und zeigt, welchen hohen Stellenwert das Thema soziale Verantwortung bei Helvetia und in den HLA hat. Die Vorfreude auf ein super Turnier und viele lachende Kinderaugen ist schon jetzt riesig.“
 
Tom Berger, Head of LAOLA1: „Die Verlängerung der Partnerschaft zwischen Helvetia und dem HLA FUTURE CUP ist ein großartiges Zeichen für die nachhaltige Förderung des Nachwuchssports in Österreich. Als Plattform, die den Sport in all seinen Facetten unterstützt, freuen wir uns, dass Helvetia weiterhin ihre Ressourcen und Expertise einsetzt, um junge Talente zu fördern und dem Handballsport neue Perspektiven zu eröffnen. Es ist inspirierend zu sehen, wie eine langfristige Partnerschaft nicht nur den Sport, sondern auch die gesamte Handball-Community stärkt."

HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
Freitag, 31. Jänner bis Samstag, 1. Februar 2025
Weinviertelarena (Sporthalle, Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn)

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.