Frühjahrsauftakt startet mit Kracher!

Frühjahrsauftakt startet mit Kracher!


 





Frühjahrsauftakt mit 7 Minuten #GeballterLeidenschaft

Frühjahrsauftakt mit 7 Minuten #GeballterLeidenschaft

Jetzt in das neue Online-Magazin #34 reinlesen
und alles zum Früjahrsauftakt aus der Sicht der Vereinskapitäne erfahren!

>> 34. Ausgabe <<



Folgende spannende Themen erwarten euch!

  • Nachwuchstalente begeistern beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia
  • Frühjahrsauftakt in der HLA MEISTERLIGA & Finaltermine
  • druck.at präsentiert: Von den Profis lernen mit Christoph Neuhold, BT Füchse Auto Pichler
  • Eisenbach Tresore präsentiert: Safe/Save der Woche! 🛑
  • Player of the Issue 🤾‍♂️: Nemanja Belos, HSG Holding Graz
  • Frühjahrsauftakt in der HLA CHALLENGE
  • Aus Spielersicht: Tobias Parzer, UHC Speed Connect Hollabrunn
  • #HandballfürVielfalt: HLA-Vereine im sozialem Einsatz
  • 4GENSPORTS Networking & Coaching Event 🎟
  • sportsbusiness.at präsentiert: Rückblick: Das haben Marken von der WOMEN’S EHF EURO 2024
Die TV-Spiele in der HLA MEISTERLIGA bis Mitte März!

Die TV-Spiele in der HLA MEISTERLIGA bis Mitte März!

Am kommenden Wochenende startet die HLA MEISTERLIGA nach der Winterpause in die Frühjahrssaison. Bis zum Ende der Hauptrunde stehen noch acht spannende Runden auf dem Programm, bevor es in die PlayOffs um den Meistertitel und in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt geht. Auch in den kommenden Monaten können sich die heimischen Handball-Fans auf Spitzenhandball live im TV freuen. Dank der TV-Partner ORF und krone.tv werden bis zur Nationalteampause Mitte März – wenn es für das Nationalteam gegen Deutschland um wichtige Punkte in der Euro-Qualifikation geht – insgesamt neun Spiele live übertragen. Während krone.tv beinahe im Wochentakt ein Top-Spiel zeigt, werden zusätzlich ausgewählte Spitzenspiele auf ORF SPORT+ ausgestrahlt.

Alle anderen Spiele der HLA MEISTERLIGA können zudem im kostenlosen Livestream auf fan.at/hla verfolgt werden.

Zum Frühjahrsauftakt werden mit den Duellen zwischen ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten (am Freitag ab 19:20 Uhr live auf ORF SPORT+) und BT Füchse Auto Pichler vs. roomz JAGS Vöslau (am Samstag ab 18:30 Uhr live auf krone.tv) gleich zwei Spitzenpartien übertragen. 

Dieses und alle anderen Spiele übermitteln wir nachstehend aufgelistet.

TV-Livespiele bis inkl. 8. März:


 
ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten
Fr., 07.02.2025, 19:20 Uhr; Sporthalle am See Hard
Live auf 

 

  
BT Füchse Auto Pichler vs. roomz JAGS Vöslau
Sa., 08.02.2025, 18:30 Uhr; Sporthalle Trofaiach
Live auf krone.tv 
 

 

  
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. BT Füchse Auto Pichler
Fr., 14.02.2025, 20:20 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost
live auf  

 

    
FÖRTHOF UHK KREMS vs. ALPLA HC Hard
Sa., 15.02.2025, 18:30 Uhr; Sporthalle Krems
Live auf krone.tv 
 

 

    
Bregenz Handball vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Fr., 21.02.2025, 18:20 Uhr; Handball-Arena Bregenz 
live auf  

 

Ein Bild, das Logo, Schrift, Grafiken, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung   
SC kelag Ferlach vs. roomz JAGS Vöslau
Sa., 22.02.2025, 18:30 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Live auf krone.tv 
 

 

  
roomz JAGS Vöslau vs. Bregenz Handball
Sa., 01.03.2025, 18:30 Uhr; 
Live auf krone.tv; Thermenhalle Bad Vöslau 
 

 

 
HC FIVERS WAT Margareten vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa., 01.03.2025, 20:20 Uhr; Sporthalle Margareten-Hollgasse
live auf  

 

Ein Bild, das Entwurf, Clipart, Logo, Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
HC FIVERS WAT Margareten vs. Handball WEST WIEN
Sa., 08.03.2025, 18:30 Uhr; Sporthalle Margareten-Hollgasse
Live auf krone.tv 
 

 

Nachwuchstalente begeistern beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia!

Nachwuchstalente begeistern beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia!

Knapp 200 Jugendliche, spannende Spiele und ausgelassene Stimmung auf der Tribüne - der HLA FUTURE CUP powered by helvetia war auch 2025 ein wahres Handballfest und geprägt von geballter Leidenschaft. Insgesamt 12 Teams (Jahrgang U13), 32 Spiele und knapp 200 Spieler machten das von der HLA und UHC Hollabrunn ausgetragene Turnier, das an zwei Spieltagen in Hollabrunn stattfand, zum größten nationalen Jugend-Turnier dieser Altersklasse. 

Auch sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten. Nach hochklassigen 32 Spielen setzte sich schließlich der HC FIVERS WAT Margareten mit 17:14 (8:5) gegen Brixton Fire Krems Langenlois durch. Nachdem die Wiener im Vorjahr noch knapp Handball Mödling im Finale unterlegen waren, feierten sie 2025 den verdienten Sieg im HLA FUTURE CUP powered by helvetia. Der 3. Platz ging an HST Handball (eine Spielgemeinschaft aus Hollabrunn, Stockerau und Tulln), die im kleinen Finale den HC LINZ AG / Neue Heimat mit 19:16 besiegten.

Der HLA FUTURE CUP 2025 startete am Freitag mit zwei Spielen, bevor am Samstag die Gruppenspiele fortgesetzt wurden. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich für das Finale, die Zweitplatzierten spielten um Platz drei.

Karin Lang, Leitung Marketing (Helvetia Versicherungen AG): „Helvetia setzt sich dafür ein, die Fähigkeiten junger Menschen zu stärken und ihre Begeisterung zu fördern. Im Rahmen ihres sozialen Engagements unterstützt das Unternehmen unter anderem Sportprojekte für Jugendliche. Die Verbindung von Helvetia zum Sport ist seit jeher stark, und wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 einen Beitrag zur Jugendförderung im österreichischen Handball zu leisten." 

Christoph Edelmüller (GF der HLA): „Ein großes Dankeschön an die 12 Vereine und fast 200 Jugendlichen, die dieses Wochenende zu einem echten Handballfest gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt Hollabrunn und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen für die perfekte Organisation sowie unseren Partnern – allen voran Helvetia – für die wertvolle Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Als HLA liegt unser Fokus täglich auf der Medialisierung und Vermarktung der beiden höchsten Spielklassen. Umso schöner ist es, einmal im Jahr ganz bewusst die nächste und übernächste Generation in den Mittelpunkt zu stellen. Dieses Turnier zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist und welch großartige Arbeit in den Klubs der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE geleistet wird. Hier wird der Grundstein für die Erfolge unseres Männernationalteams gelegt – ein herzliches Dankeschön und Glückwunsch an alle Eltern, Trainer:innen und Vereine!“

———

Endergebnis HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
(in Klammer: Punkte für den HLA Nachwuchspreis) 

1. HC FIVERS WAT Margareten (10 Punkte)
2. Brixton Fire Krems Langenlois (8 Punkte)
3. HST Handball (6 Punkte)
4. HC LINZ AG / Neue Heimat (4 Punkte)
5. BT Füchse
6. HIB Handball Graz
7. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 
8. Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 
9. Handball Tirol
10. SC kelag Ferlach
11. Handball WEST WIEN
12. Koppensteiner WAT Fünfhaus

Alle Ergebnisse und Tabellen findet ihr HIER!

All Star Team
(gewählt von Trainer:innen der teilnehmenden Mannschaften) 

Bester Torhüter: Alexander Schwendt (Brixton Fire Krems Langenlois )

Bester Linker Flügel: Fabian Hinterreiter (HC LINZ AG / Neue Heimat ) 

Bester Linker Aufbau: Philip Tikvic (HC FIVERS WAT Margareten)

Bester Mitte Aufbau: Felix Danhel (HC FIVERS WAT Margareten)

Bester Rechter Aufbau: David Beron (Brixton Fire Krems Langenlois )

Bester Rechter Flügel: Peter HASLINGER (Brixton Fire Krems Langenlois)

Bester Kreisspieler: Benedict Zorn (HST Handball)

Bester Abwehrspieler: Solomon Valentin Lupu (BT Füchse) 

fenster.com Kopf der Woche: Sandra Zapletal

fenster.com Kopf der Woche: Sandra Zapletal

An diesem Wochenende findet in Hollabrunn der diesjährige HLA FUTURE CUP powered by helvetia statt. Insgesamt nehmen zwölf Vereine an dem Turnier teil, darunter auch das FIVERS Handball Team. Unter der Leitung von Jugendleiterin Sandra Zapletal, die zudem als Jugend-Nationaltrainerin tätig ist, konnten die Wiener bereits 20 Mal den HLA-Nachwuchspreis (in den unter anderen der HLA FUTURE CUP, sowie die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften einfließen) gewinnen. Damit gelten sie als Vorzeigemodell für die Nachwuchsförderung im österreichischen Handball. Kurz bevor der HLA FUTURE CUP powered by helvetia startet, spricht Sandra Zapletal über die Bedeutung des Turniers sowie über das Erfolgsmodell der FIVERS-Nachwuchsarbeit:

Am Wochenende findet der HLA FUTURE CUP powered by Helvetia statt. Welche Bedeutung hat dieser Bewerb für euren Nachwuchs?
Wir spielen gerne Turniere und messen uns gerne mit anderen und sind sehr glücklich darüber, denn die Wiener Meisterschaft ist nicht besonders abwechslungsreich. Umso mehr freut es uns, dass wir uns mit Mannschaften aus ganz Österreich messen können. Alle haben Spaß daran und freuen sich darauf.

Dieses Jahr findet das Turnier zu Beginn der Semesterferien statt, aber für keinen einzigen unserer Spieler war es ein Thema, ob sie später in die Ferien fahren oder nicht. Alle wollten unbedingt dabei sein.

 

Wie siehst du allgemein den Stellenwert des HLA FUTURE CUP, des größten U13-Turniers in Österreich?
Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist ganz, ganz wichtig. Wir haben dieses Jugendturnier im Rahmen der HLA-Vereine schon seit sehr langer Zeit, und es hat sich immer wieder verändert.

Ich denke, es ist entscheidend, dass die Top-Liga zeigt, wie wichtig der Nachwuchs ist, und sich dafür engagiert. Die Motivation ist auf jeden Fall sehr groß. Ich war selbst viele Jahre oft dabei, zuletzt auch im vergangenen Jahr und es ist wirklich toll.

Das gefällt den Jugendtrainern, den Kindern – alle sind zusammen, lernen sich kennen. Es gibt eigentlich kaum etwas Besseres für die Kids als dieses Turnier.

 

Neben deiner Funktion als Jugendleiterin bei den FIVERS bist du auch Jugend-Nationaltrainerin. Wie können Turniere wie der HLA FUTURE CUP die Entwicklung zukünftiger Nationalteamspieler positiv beeinflussen?
Dass die Kinder dranbleiben, Spaß haben, Motivation finden und den Ehrgeiz entwickeln, viermal oder sogar öfter in der Woche zu trainieren – und später noch mehr –, ist entscheidend.

Je mehr Kinder Handball spielen, es professionell betreiben und die notwendige Arbeit sowie Zeit ins Training investieren, desto besser. Denn umso größer ist die Auswahl für die Trainer auf nationaler Ebene. Das ist ein ganz wichtiger Baustein um zukünftige Nationalteamspieler zu finden.

  

Euer Verein hat in der vergangenen Saison zum 20. Mal (!) den HLA Nachwuchspreis gewonnen. Nur einmal in den letzten Jahren konnte euch Krems diesen Titel streitig machen. Was zeichnet eure Nachwuchsarbeit über all die Jahre hinweg aus?
Das Team an Jugendtrainern, das wir haben – in dem immer wieder jemand dazukommt und nur selten jemand geht – ist einfach großartig. Viele stammen aus unseren eigenen Mannschaften, darunter ehemalige Spieler oder solche, die es nicht ganz bis nach oben geschafft haben. Gemeinsam mit den Trainern bilden sie ein eingespieltes Team. Sie haben Spaß miteinander, arbeiten eng zusammen, akzeptieren und unterstützen sich gegenseitig und gönnen einander jeden Erfolg. Jeder von uns liebt es, mit Kindern zu arbeiten.

Das Schönste ist, wenn die Zeit und Leidenschaft, die wir investieren, Früchte trägt – nicht nur bis zur ersten Mannschaft, sondern darüber hinaus. Peter Eckl und Manager Thomas Menzl haben die Motivation, die Spieler, die wir ausbilden, in den Wettbewerb zu bringen, um Titel zu kämpfen und sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Ihr großes Vertrauen in unser Jugendtrainer-Team ist unbezahlbar.

Das kann man nicht kopieren – es ist einfach einzigartig. Es fühlt sich überragend an. Und selbst nach all den Jahren – ich mache das mittlerweile seit 23 Jahren – bereitet es mir noch immer Freude. Wir alle sind schon lange dabei: Tommi sogar noch viel länger, ebenso Peter und Michi Prendinger, der für die U11 eine zentrale Rolle spielt. So komisch es klingen mag – das ist für uns wirklich Familie, und es fühlt sich auch so an.

Man kommt gerne hierher, tauscht sich gerne über die Kinder aus, und das ist einfach bereichernd. Ich glaube, genau das macht uns so erfolgreich.

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.