Das Märchen geht weiter - Österreich gewinnt gegen Ungarn

Das Märchen geht weiter - Österreich gewinnt gegen Ungarn

Österreichs Handball Männer fügen ihrem Wintermärchen das nächste Kapitel hinzu. Zwei Tage nach der Sensation gegen Spanien und dem Einzug in die Hauptrunde, besiegt man in Köln Ungarn nach einem neuerlichen Kraftakt 30:29 und sichert sich die nächsten zwei Punkte. Nun wartet am Samstag Gastgeber Deutschland, 20:30 Uhr live auf ORF 1.

Ersatzgeschwächt, Janko Bozovic und Moritz Mittendorfer fielen krankheitsbedingt aus, Lukas Hutecek, der 60 Minuten durchspielte, und Boris Zivkovic galten als angeschlagen, dazu abgekämpft nach der Vorrunde, doch mit dem Glauben an sich selbst und dem Selbstvertrauen nach den ersten drei Spielen, stemmte man sich zum Auftakt der Hauptrunde gegen die körperlich starken Ungarn.

Es brauchte einige Zeit, bis man so richtig ins Spiel fand. Rasch lagen die Österreicher mit drei Toren zurück, erst in der 5. Minute erzielte Kapitän Mykola Bilyk den ersten rotweißroten Treffer. Auch die Deckung hatte noch etwas Probleme mit Kreisläufer Bence Banhidi, der allerdings in der zweiten Halbzeit nahezu komplett isoliert wurde. Auch, dass die Halle zunächst noch eher mager gefüllt war, Deutschland bestreitet erst am Abend sein erstes Hauptrundenspiel, trug dazu bei, dass es etwas an Stimmung auf dem Feld fehlte.

Das änderte sich spätestens mit dem 13:13-Ausgleich durch Sebastian Frimmel in der 23. Minute und der immer voller werdenden Lanxess Arena. Mit der Pausensirene stellte Lukas Hutecek auf 17:17. Die Körpersprache der Österreicher zeigte, dass von Müdigkeit oder Schmerzen weit und breit nichts zu bemerken war.

Auch wenn der Start in die zweite Halbzeit abermals missglückte und man sich in der 35. Minute mit 18:20 in Rückstand sah, stand die Deckung nun wieder bärenstark, zeigte dahinter erneut Constantin Möstl auf, der zum zweiten Mal in diesem Turnier zum Man of the Match gekürt wurde.

In der 43. Minute brachte Tobias Wagner sein Team erstmals mit 23:22 in Führung. Diesen knappen Vorsprung verteidigte man bis zur 58. Minute, in der Ungarn sich die Führung zurückeroberte. Markus Mahr, der eine erneut starke Vorstellung ablieferte, und Mykola Bilyk stellten auf 29:28, der Kiel-Legionär erzielte 20 Sekunden vor Spielende auch den 30:29-Endstand, nachdem der letzte Angriff der Ungarn nichts mehr einbrachte.

Österreich hält nun bei 3 Punkten und trifft am Samstag, 20:30 Uhr live auf ORF 1, auf Gastgeber Deutschland.

Teamchef Aleš Pajovič: „Dass wir zwei kranke Spieler haben und Lukas Hutecek und Boris Zivkovic angeschlagen waren, machte mir vor dem Spiel etwas Sorgen. Aber wir sind im Moment on fire. Wir haben dieses Selbstvertrauen, spielen eine starke Deckung. Wir haben in der zweiten Halbzeit viel Sieben gegen Sechs gespielt, auch das hat gut funktioniert. Herz, Charakter und unser System machen uns momentan so stark. Wir sind kompakt, machen immer weiter, auch wenn es einmal nicht so läuft. Jetzt wartet Deutschland. Das wird nur geil. 20.000 Fans, eine volle Lanxess Arena. Die sind unter Druck, die wollen ins Halbfinale und müssen gegen uns gewinnen. Wir spielen ohne Druck und schauen, was passiert.“

Lukas Hutecek: „Gestern dachten wir alle nicht, dass ich auflaufen kann. Aber die Physios und unser Teamarzt haben hervorragende Arbeit geleistet. Großes Kompliment an die. Mir geht´s gut. Das ist das größte Turnier das man spielen kann, eine EURO in Deutschland. Da geht man auch über seine Grenzen. Wir sind sehr sehr glücklich, dass wir heute den Sieg erringen konnten. Das hätte auch anders ausgehen können. Am Anfang hatten wir eine kurze schlechte Phase, haben ein wenig gebraucht, bis wir ins Spiel gekommen sind. Ab der 15. Minute waren wir da, haben sehr geduldig gespielt, mit wenig Fehlern. Wir schweben irgendwie. Das zeichnet uns gerade ein wenig aus. Es macht mich einfach stolz. Ich glaube man sieht, wie viel Spaß wir auch außerhalb der Halle haben. Das spiegelt sich auch am Spielfeld wider. Wir kämpfen um jeden Ball und das entscheidet solche Spiele. So kann es weitergehen. Was da am Samstag auf uns wartet, wird enorm werden. Wir freuen uns alle. Das wird riesen Highlight-Spiel werden in das wir wieder alles reinwerfen werden.“

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden 
Offizielle Websiteheretoplay.com

Spielplan Österreich Hauptrunde

Ungarn vs. Österreich 29:30 (17:17)
Do., 18. Jänner 2024, 15:30 Uhr
Österreich: Mykola Bilyk (8/12), Robert Weber (6/7), Lukas Hutecek (6/10), Tobias Wagner (4/6), Markus Mahr (2/5), Sebastian Frimmel (2/4), Lukas Herburger (1/3), Boris Zivkovic (1/2), Nemanja Belos, Eric Damböck, Jakob Nigg, Elias Kofler, Michael Miskovez, Constantin Möstl (31,4 Prozent - 11/35 gehaltene Bälle), Ralf Patrick Häusle (0 Prozent - 0/3 gehaltene Bälle)

Deutschland vs. Österreich
Sa., 20. Jänner 2024, 20:30 Uhr, live auf ORF 1

Frankreich vs. Österreich
Mo., 22. Jänner 2024, 18:00 Uhr, live auf ORF 1

Österreich vs. Island
Mi., 24. Jänner 2024, 15:30 Uhr, live auf ORF 1

Österreich trifft heute zum Hauptrundenauftakt auf Ungarn

Österreich trifft heute zum Hauptrundenauftakt auf Ungarn

Nach der intensiven Vorrunde und dem sensationellen Aufstieg in die Hauptrunde übersiedelte das Nationalteam am Mittwoch nach Köln wo es nun im Zweitagesrhythmus weitergeht. Morgen Donnerstag, 15:30 Uhr, trifft man auf Ungarn. Die weiteren Gegner lauten Deutschland, Samstag 20:30 Uhr, Frankreich, Montag 18:00 Uhr, und Island, Mittwoch 15:30 Uhr. Alle Spiele werden Live auf ORF 1 übertragen! Mit Elias Kofler und Lukas Schweighofer stoßen zwei neue Kräfte zum Team. 

"Ich bin stolz auf unser gesamtes Team. Es war eine sensationelle Darbietung unserer Mannschaft, die sicherlich vor Beginn der EHF EURO von vielen nicht erwartet wurde. Es ist aber auch ein Erfolg für den gesamten österreichischen Handball und ein Erfolg für alle, die ihren Beitrag dazu leisten. Beginnend von Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und oft auch als Chauffeur für die Fahrt zu Spielen erforderlich sind. Für alle ehrenamtlichen Funktionär:innen und Trainer:innen in den Vereinen, die wesentlich zur Entwicklung von Spielerinnen und Spielern beitragen. Und schließlich auch die Landesverbände und Ligavertretungen, die, wie auch der österreichische Verband,  bemüht sind, die besten Voraussetzungen für die Förderung des Handballsportes in Österreich zu schaffen. Wir können nur hoffen, dass derartige Leistungen dazu beitragen, Anreiz für viele Jugendliche zu bieten, diese attraktive Sportart auszuüben", zeigte sich ÖHB Präsident Markus Plazer sichtlich stolz nach den Erfolgen in der Vorrunde.

Nach dem Kampf gegen Spanien waren Lukas Hutecek und Boris Zivkovic etwas angeschlagen. Beide haben zum Glück keine Verletzung davongetragen, ob sie für Ungarn bereits wieder fit sein können, ist noch ungewiss. Generell hat man nun, um den Kader zu vergrößern und um zusätzliche Optionen zu haben, Elias Kofler und Lukas Schweighofer nachnominiert, die beide am Mittwoch in Köln ankommen. Der Fokus nach der Reise liegt bereits auf dem nächsten Gegner und dieser lautet Ungarn. 

Zuletzt stand man unseren Nachbarn vor rund sechs Jahren gegenüber und musste sich 22:33 geschlagen geben. In der Vorrunde der EHF EURO 2024 blieb Ungarn makellos, setzte sich gegen Montenegro 26:24, gegen Serbien 28:27 und gegen Island 33:25 durch. Damit nahm man sogar zwei Punkte mit in die Hauptrunde. 

"Es kommen jetzt die nächsten schweren Gegner auf uns zu. Ungarn hat viele gute Spieler und mit Jose Rodriguez einen spanischen Trainer. Sie pflegen auch mehr den spanischen Stil, verfügen zudem über eine starke 6:0-Abwehr. Am Kreis haben sie mit Bence Banhidi einen absoluten Topmann", analysiert Teamchef Aleš Pajovič, der noch ergänzt: "Wir haben nichts zu verlieren. Wir müssen unsere Leistung bringen und kämpfen. Dann schauen wir was passiert."

Kapitän Mykola Bilyk erwartet ein gutes aber vor allem ein hartes Spiel: "Die Ungarn stehen sehr sehr gut und der Deckung, haben viele große und starke Leute. Vorne sind sie nicht die Mannschaft die viel ins Eins gegen Eins geht. im Rückraum verfügen sie über gute Shooter. Da müssen wir uns absprechen, wie wir das hinten lösen. Ich bin jedenfalls zuversichtlich, dass das wieder ein sehr enges Spiel werden kann."

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden 
Offizielle Websiteheretoplay.com

Spielplan Österreich Hauptrunde

Ungarn vs. Österreich
Do., 18. Jänner 2024, 15:30 Uhr, live auf ORF 1

Deutschland vs. Österreich
Sa., 20. Jänner 2024, 20:30 Uhr, live auf ORF 1

Frankreich vs. Österreich
Mo., 22. Jänner 2024, 18:00 Uhr, live auf ORF 1

Österreich vs. Island
Mi., 24. Jänner 2024, 15:30 Uhr, live auf ORF 1

smile.home vs. smile.car Die Teams für das HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile stehen fest!

smile.home vs. smile.car Die Teams für das HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile stehen fest!

Österreichs Handballer sorgen aktuell für mächtig Furore und schafften bei der EHF EURO 2024 in Deutschland mit einem Sieg gegen Rumänien sowie zwei sensationellen Punktgewinnen gegen die klaren Favoriten aus Kroatien (28:28) und Spanien (33:33) den Aufstieg in die Hauptrunde! Nun geht es für die Mannen von Teamchef Ales Pajovic in der Hauptrunde weiter (erste Spiele heute Donnerstag um 15.30 Uhr gegen Ungarn, live auf ORF 1). Nicht weniger als zehn, der bislang 16, "EURO-Helden" verdienen ihr Geld in der heimischen HLA MEISTERLIGA. Zwei Spieler, die aktuell ebenfalls in der HLA MEISTERLIGA aktiv sind und das Gefühl erfolgreicher EM-Einsätze sehr gut kennen, sind Thomas Bauer und Richard Wöss. Als Kapitäne ihrer jeweiligen Mannschaft haben sie nun ihre Teams für das HLA ALL STAR GAME powered by Smile am Samstag, 27. Jänner um 19.30 Uhr (BSFZ Südstadt und LIVE auf krone.tv) zusammen gestellt...

Knapp vor Beginn der EHF EURO 2024 wurde der 36-Mann-Kader für das HLA ALL STAR GAME powered by Smile, basierend auf einem Online-Fan-Voting (bei dem knapp 40.000 Stimmen abgegeben wurden) und weiteren Parametern, nominiert und bekannt gegeben. Gleichzeitig wurden Thomas Bauer (165 Länderspiele, aktuell bei den roomz JAGS Vöslau) und Richard Wöss (84 Länderspiele, aktuell ebenfalls bei den roomz JAGS Vöslau) als die beiden Teamkapitäne präsentiert. Und genau in dieser Rolle hatten sie nun die ehrenvolle wie verantwortungsvolle Aufgabe, aus dem 36-Mann-Kader ihre Teams zu wählen. Denn beim HLA ALL STAR GAME powered by Smile werden die Teams nicht nach Regionen (Ost/West) oder Nationalteät (Österreicher/Legionäre) zugeteilt, sondern als besonderes Schmankerl von den beiden Kapitänen gewählt. 

Team-Namen lauten smile.home & smile.car
Beim Duell der besten Spieler der HLA MEISTERLIGA wurden je 18 Spieler (ein Kapitän und 17 Mitspieler) in die beiden Teams zugeteilt, die ihren Namen dem Naming Right Partner des HLA ALL STAR GAMES 2024 zu verdanken haben. Denn Smile ist eine Online-Versicherung, die "ohne Blabla" (so der Slogan) zwei Versicherungen anbietet: Die Haushaltsversicherung smile.home sowie die KFZ-Versicherung smile.car. Kein Wunder, dass Thomas Bauer, der als Torhüter seine Gehäuse sauber hält, zum Kapitän des Teams smile.home ernannt wurde, während der mobile Flügelspieler Richard Wöss das Team smile.car als Kapitän aufs Feld führen wird. Beide Versicherungen konnen übrigens schnell, kostengünstig und 100% online auf www.smile-insurances.com abgeschlossen werden.  

Wahl am Montag im roomz Hotel
Die Auswahl der Teams durch Thomas Bauer und Richard Wöss erfolgte am Montag im roomz Hotel Vienna Prater, dem Hotel-Partner der HANDBALL LIGEN AUSTRIA und des HLA ALL STAR GAME powered by Smile. Dabei durften die beiden Kapitäne abwechselnd nach Positionen je einen Spieler wählen und hatten zusätzlich die Möglichkeit, jeweils drei Mal einen "Joker" zu ziehen (insgesamt waren vorab sechs Spieler als "Joker" nominiert worden). Die vollständige, sehr kurzweilige und launige Auswahl samt aller begründungen Begründungen der beiden Kapitäne, werden auf den Social Media Kanälen der HLA sowie der Kapitäne veröffentlicht. 
 

Team smile.home
Thomas Bauer vertraut bei seiner Wahl auf eine Flügelzangen-Kombi seines Ex-Vereins HC FIVERS WAT Margareten mit den beiden Nationalteamspielern Eric Damböck (Links Außen) sowie Jakob Nigg (Rechts Außen), und des FÖRTHOF UHK KREMS, bestehend aus Tobias Auß (Sieger des Online-Votings auf Links Außen) und Stephan Wiesbauer (Sieger des Fan-Votings auf Rechts Außen). Mit Robert Weber (HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach), Ralf Patrick Häusle (Bregenz Handball) und Tobias Wagner (Bregenz Handball) kann das Team auf weitere drei aktuelle Nationalteamspieler setzen. Dazu verstärkt etwa Mislav Grgic (HC LINZ AG), der aktuell führende der Torschützenliste der HLA MEISTERLIGA, das Team smile.home. Auf der Trainerbank sitzen Christoph Jauernik (Trainer des aktuellen Liga-Spitzenreiters Sparkasse Schwaz Handball Tirol) und Milan Vunjak (Coach des amtierenden Vizemeisters HC LINZ AG).

Team smile.car
Mit Filip Peric (Sparkasse Schwaz Handball Tirol) und Ante Tokic (ALPLA HC Hard) läuft das Team von Kapitän Richard Wöss mit gleich zwei Spielern der aktuellen Top3 der Torschützenliste auf. Dazu kommen erfahrende Spieler wie Raul Santos (BT Füchse Auto Pichler) oder "Euro-Helden" wie Constantin Möstl (ALPLA HC Hard) und Markus Mahr (Bregenz Handball). Mit Raphael Muck (Rechts Rückraum von den roomz JAGS Vöslau) findet sich im Team smile.car auch jener Spieler, der beim Fan-Voting die meisten Stimmer aller Spieler erhielt. Außerdem veredeln neben Möstl und Mahr mit Nemanja Belos und Lukas Schweighofer (beide HSG Holding Graz) und Michael Miskovez (Sparkasse Schwaz Handball Tirol) drei weitere österreichische Nationalteamspieler das Team smile.car. Gecoacht wurde das Team vom Trainer-Duo Benjamin Teras (Trainer der diesjährigen Überraschungsmannschaft BT Füchse Auto Pichler) und Vlatko Mitkov (Trainer von Aufsteiger UHC Speed Connect Hollabrunn). 


Thomas Bauer, Kapitän Team smile.home: "Ich habe mit Christoph Jauernik und Milan Vunjak, meine zwei Trainer, die ich unbedingt in meinem Team haben wollte. Dazu mit Tilen Kosi, Fabio Schuh und Marko Simek die drei besten Mitte Aufbau Spieler, die ich auswählen konnte Ich kann nicht meckern, es ist besser als ich es mir hätte vorstellen können."

Richard Wöss, Kapitän Team smile.car„Ich habe eigentlich überall schnelle Spieler, trickreiche Spieler, spektakuläre Spieler. Ich glaube, da kann man sich auf ein schnelles Spiel und schöne Gegenstoß-Tore einstellen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Team, da ist wirklich ganz viel Qualität dabei."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Wie viel Qualität Spieler aus der HLA MEISTERLIGA sieht man aktuell bei der EM in Deutschland und wir sind sehr happy, dass wir die besten Spieler der HLA MEISTERLIGA schon bald auch im Duell gegeneinander bestaunen dürfen. Das Ziel ist ganz klar, dass es ein seriöses und cooles Handballspiel mit spektakulären Aktionen auf beiden Seiten wird. Kein Klamauk-Spiel, sondern ein Handballfest bei dem die besten Spieler der Liga zeigen, was sie können."

smile.home = schwarzes Dress
HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile

ORANGE markiert = Kapitän

Positon Name Verein
Trainer Christoph Jauernik Sparkasse Schwaz Handball Tirol 
Trainer Milan Vunjak HC LINZ AG
     
Torwart Ralf Patrick Häusle Bregenz Handball
Torwart Leon Bergmann HC FIVERS WAT Margareten
Torwart Thomas Bauer roomz JAGS Vöslau
     
Links Außen Eric Damböck HC FIVERS WAT Margareten
Links Außen Tobias Auß FÖRTHOF UHK KREMS
     
Rechts Außen Jakob Nigg HC FIVERS WAT Margareten
Rechts Außen Stephan Wiesbauer FÖRTHOF UHK KREMS
Rechts Außen (Joker) Robert Weber HSG Bärnbach/Köflach
     
Kreis Tobias Wagner Bregenz Handball
Kreis Samuel Kofler Sparkasse Schwaz Handball Tirol
     
Rückraum Links Mislav Grgic HC LINZ AG
Rückraum Links Christoph Neuhold BT Füchse Auto Pichler
     
Rückraum Mitte Tilen Kosi BT Füchse Auto Pichler
Rückraum Mitte Fabio Schuh HC FIVERS WAT Margareten
Rückraum Mitte (Joker)  Marko Simek FÖRTHOF UHK KREMS
     
Rückraum Rechts Srdjan Predragovic HSG Holding Graz
Rückraum Rechts Thomas Kandolf Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Rückraum Rechts (Joker)  Adonis Gonzalez SC kelag Ferlach
     
smile.car = weißes Dress
HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile

ORANGE markiert = Teamkapitän

Positon Name Verein
Trainer Benjamin Teras BT Füchse Auto Pichler
Trainer Vlatko Mitkov UHC Speed Connect Hollabrunn
     
Torwart Constantin Möstl ALPLA HC Hard
Torwart Florian Kaiper HC LINZ AG
Torwart Thomas Eichberger FÖRTHOF UHK KREMS
     
Links Außen Raul Santos BT Füchse Auto Pichler
Links Außen Sebastian Burger Bregenz Handball
Links Außen (Joker) Luca Raschle ALPLA HC Hard
     
Rechts Außen Ante Tokic ALPLA HC Hard
Rechts Außen Filip Peric Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Rechts Außen (Joker) Richard Wöss roomz JAGS Vöslau
     
Kreis Adrian Milicevic SC kelag Ferlach
Kreis Lukas Schweighofer HSG Holding Graz
     
Rückraum Links Kristof Gal UHC Speed Connect Hollabrunn
Rückraum Links Nemanja Belos HSG Holding Graz
Rückraum Links (Joker) Anton Prakapenia HSG Bärnbach/Köflach
     
Rückraum Mitte Markus Mahr Bregenz Handball
Rückraum Mitte Lucijan Fizuleto HC LINZ AG
     
Rückraum Rechts Raphael Muck roomz JAGS Vöslau
Rückraum Rechts Michael Miskovez Sparkasse Schwaz Handball Tirol
     
VIP-EINLADUNG
HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile

Wir möchten diese Gelegenheit aber auch nutzen, um Sie / Euch, liebe Medienvertreter:innen und Kolleg:innen, ganz herzlich zum HLA ALL STAR GAME powered by Smile einzuladen.

  • Die offizielle VIP-EINLADUNG ist dieser Aussendung angeschlossen. 
  • Wir ersuchen um Zusagen bis Freitag, 19. Jänner per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 27. Jänner 2024 um 19.30 Uhr
Einlass VIP-Bereich ab 18.00 Uhr
im BSFZ Südstadt (Liese-Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf)

Sonstige Infos

ALPLA HC Hard präsentiert mit Heimo Lindner neuen Geschäftsführer

ALPLA HC Hard präsentiert mit Heimo Lindner neuen Geschäftsführer

Der designierte Geschäftsführer des ALPLA HC Hard Heimo Lindner übernimmt mit Saison 2024/25 die geschäftsführenden Agenden des Vereins und folgt auf Markus Köberle, der mit Ablauf der aktuellen Saison seine Tätigkeiten als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied niederlegt.

Nach Bekanntwerden im November 2023, dass Markus Köberle nach siebeneinhalb Jahren im Verein den ALPLA HC Hard mit Saisonende 2023/24 verlassen wird, kann Mitte Jänner 2024 bereits sein Nachfolger präsentiert werden. Heimo Lindner wird per 1. Juli 2024 die operative Gesamtleitung des ALPLA HC Hard als geschäftsführender Vorstand übernehmen.

Der gebürtige Kärntner Heimo Lindner freut sich auf seine neuen Aufgaben und blickt seinem Antritt bei den Roten Teufeln vom Bodensee gespannt entgegen:

„Es ist mir eine große Ehre, die Position des Geschäftsführers beim ALPLA HC Hard zu übernehmen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem starken und leidenschaftlichen Team, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte des ALPLA HC Hard weiterzuschreiben. Besonders am Herzen liegt mir die Förderung des Nachwuchses, die Kontaktpflege zu unseren Fans, Partnern und Sponsoren und eine ehrliche und kooperative Kommunikationskultur aller handelnden Personen im Verein. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und bis bald in der Sporthalle am See.“

Geboren und aufgewachsen in Kärnten, schloss Heimo Lindner zunächst eine Lehre als Großhandelskaufmann ab, bevor er mit 18 Jahren in der Zeit von 1996 bis 2011 als Eishockeyprofi im In- und Ausland erfolgreich im Einsatz war. Nach Spieler-Stationen in Klagenfurt, Kanada, Innsbruck und Feldkirch ließ er sich in Vorarlberg nieder und ist mittlerweile Familienvater von Zwillingen.

Nach Beendigung seiner langjährigen Profikarriere blieb Lindner seiner sportlichen Leidenschaft Eishockey verbunden und engagierte sich fortan als Trainer (EHC Hard), Trainer und Sportvorstand (SC Hohenems) und später als General Manager VEU Feldkirch, wo er seine Erfahrungen und sein Know-how begeistert weitergab und einbrachte.

Mit dem Wechsel zum ALPLA HC Hard stellt sich Heimo Lindner nach zehn Jahren bei der Donau Versicherung AG, seit 2018 als Gebietsverkaufsleiter tätig, einer neuen beruflichen Herausforderung und kehrt zum Sport zurück.

Dr. Reinhold Bereuter, Mitglied Aufsichtsrat ALPLA HC Hard

„Wir sind sehr froh, dass wir nach der Ausschreibung der Nachfolge für Markus Köberle schon so bald mit Heimo Lindner einen Nachfolger präsentieren können. Wir sind uns sicher, dass wir mit Heimo einen neuen Geschäftsführer gefunden haben, der die erfolgreiche organisatorische und wirtschaftliche Entwicklung unseres Vereins weiter vorantreiben wird. Durch seine frühere sportliche Karriere im Eishockey und seine ehrenamtliche Mitarbeit in mehreren Eishockeyvereinen, auch in leitender Funktion, bringt er die richtigen Voraussetzungen und das richtige Verständnis für einen Sportverein mit. Wir wünschen ihm bei seiner neuen Aufgabe viel Freude und Erfolg. Bei Markus Köberle bedanken wir uns nochmals für sein außerordentliches Engagement in den vergangenen sieben Jahren und auch dafür, dass wir bis Ende Juni noch genügend Zeit für eine geordnete Übergabe haben.“

Alexander Kathrein, Vorstandsmitglied ALPLA HC Hard

„Markus hat uns frühzeitig über seine Absicht informiert, das Amt des geschäftsführenden Vorstands mit Ende der Saison niederzulegen. Dies unterstreicht seine herausragende Professionalität, die er in den vergangenen Jahren Tag für Tag unter Beweis gestellt hat. Obwohl es bedauerlich ist, dass unsere Wege nun auseinandergehen, können wir Markus' Beweggründe nachvollziehen. Sein Beitrag zur Entwicklung unserer Organisation in den letzten Jahren verdient unsere aufrichtige Dankbarkeit, und wir wünschen ihm nur das Beste für die Zukunft! Wir freuen uns, ihn auch weiterhin in der Halle als Handballfan begrüßen zu dürfen. Trotz dieser Veränderung sind wir zuversichtlich, dass wir den erfolgreichen Weg fortsetzen können. Wir freuen uns, mit Heimo Lindner rasch einen qualifizierten Nachfolger gefunden zu haben. Heimo, selbst ein erfolgreicher Sportler und später in der Privatwirtschaft tätig, bringt nicht nur einschlägige Erfahrungen im Eishockeysport mit, sondern hat auch in unseren Gesprächen seine Leidenschaft für den Sport deutlich zum Ausdruck gebracht. Mit seiner Expertise und Liebe zum Sport möchten wir den Verein Schritt für Schritt weiterentwickeln.“

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.