HANDBALL LIGEN AUSTRIA und creAgency verlängern Zusammenarbeit!

HANDBALL LIGEN AUSTRIA und creAgency verlängern Zusammenarbeit!

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den HANDBALL LIGEN AUSTRIA (HLA) und der Social-Media-Agentur creAgency geht in die nächste Runde. Die Kooperation, die sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und zu zahlreichen Erfolgen in der digitalen Präsenz sowie im Fan-Engagement geführt hat, wurde bereits im Sommer für die Saison 2024/25 verlängert und heute offiziell bekannt gegeben. Neben der intensiven Zusammenarbeit im Bereich Social Media wird erneut ein starker Fokus auf die Content-Produktion und die Interaktion mit der Handball-Community gelegt.

Die Fortsetzung der Zusammenarbeit ist aufgrund der erfolgreichen Arbeit der vergangenen Jahre wenig überraschend. Im Sommer wurden im Rückblick auf die Saison 2023/24 sogar Rekordwerte hinsichtlich der Medien- und Werbewerte der HLA erzielt. So wies die alljährliche Analyse von United Synergies für die HANDBALL LIGEN AUSTRIA mit über 350 Millionen Kontaktchancen in TV, Print, Online und Social Media beeindruckende Reichweiten aus, und der Gesamtmedienwert kletterte auf den Rekordwert von über 12,3 Millionen Euro.

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA, betont: „Die Verlängerung der Zusammenarbeit mit creAgency ist für uns ein logischer Schritt. Dank der kreativen Strategien und der verstärkten Content-Produktion konnten wir unsere Reichweite und die Interaktion auf den Social Media Kanälen um über 100% steigern. Die Erfolge der letzten Saison – sowohl im Bereich Social Media als auch in der Pressearbeit – bestätigen, dass wir mit unserer Kommunikationsstrategie auf dem richtigen Weg sind.“

Die beiden Inhaber & Geschäftsführer von creAgency unterstreichen die Bedeutung der Zusammenarbeit:

Christoph Vetchy, freut sich über den anhaltenden Erfolg: „Die gemeinsame Arbeit mit den HANDBALL LIGEN AUSTRIA war in den letzten Jahren von #GeballterLeidenschaft geprägt. Es ist uns gelungen, die digitale Präsenz der HLA zu einem neuen Höhepunkt zu führen. Neben der Verdoppelung der Reichweiten haben auch unsere Bemühungen im Bereich Bewegtbildinhalte und Storytelling entscheidend zu diesem Erfolg beigetragen. Wir freuen uns darauf, diese Erfolge in der kommenden Saison weiter auszubauen.“

Florian Kott, ergänzt: „Unsere Zusammenarbeit mit den HANDBALL LIGEN AUSTRIA hat neue Maßstäbe im Bereich Social Media und Content gesetzt. Besonders stolz sind wir auf die Einführung neuer Formate und den Ausbau der Videoinhalte. Wir werden auch in der aktuellen Saison innovative Wege finden, um die Handball-Community weiter zu begeistern und zu vernetzen.“

Die fortgesetzte Partnerschaft zwischen den HANDBALL LIGEN AUSTRIA und creAgency verspricht auch für die Saison 2024/25 spannende Entwicklungen. Fans können sich auf noch mehr fesselnde Inhalte und interaktive Erlebnisse freuen (etwa die Einführung des "Save/Safe der Runde"), während die HLA ihre digitale Reichweite weiter ausbaut und die Präsenz des Handballsports in Österreich stärkt.
 

Über creAgency:
creAgency OG ist eine Social Media Agentur mit Sitz in 1080 Wien. Die Agentur bietet von strategischer Beratung und Planung über operative Umsetzung bis zur Content-Produktion ein umfassendes Portfolio und maßgeschneiderte Lösungen, um Verbände, Unternehmen und Marken auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Co zu stärken. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Entwicklung kreativer Inhalte, dem Verwalten von Accounts, der Analyse von Zielgruppen und dem Messen des Erfolges mit präzisen Analysen. Egal ob das Ziel erhöhte Reichweite, gesteigerte Interaktion oder verbessertes Markenimage ist - bei den Social Media Experten von creAgency sind Sie in guten Händen.

Verlängerung & Ausbau der Partnerschaft zwischen HANDBALL LIGEN AUSTRIA und roomz Hotels

Verlängerung & Ausbau der Partnerschaft zwischen HANDBALL LIGEN AUSTRIA und roomz Hotels

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der HANDBALL LIGEN AUSTRIA und roomz Hotels geht in die nächste Runde. Bereits seit der Saison 2019/20 sind ist roomz Hotels der offizielle Hotel-Partner der HANDBALL LIGEN AUSTRIA, im Sommer wurde die Zusammenarbeit nun um die aktuelle Saison verlängert - und ausgebaut. 

Im Rahmen dieser Partnerschaft profitieren beide Seiten von einer starken Präsenz: Die HLA stellt ihrem Partner roomz Hotels diverse Kommunikations- und Werbeflächen zur Verfügung, darunter Präsenz auf der LED-Bande bei TV-Livespielen und Online-Werbeflächen. Gleichzeitig profitieren die HANDBALL LIGEN AUSTRIA von den Möglichkeiten von roomz Hotels als starken Hotel- und Seminar-Partner. Dazu kommt, dass die HLA im Sommer auch mit ihrem Büro ins roomz Hotel Vienna Prater übersiedelt ist und dank der Räumlichkeiten und der guten Lage des Hotels nun auch tagtäglich von der Partnerschaft profitiert.  

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Das roomz Hotel Vienna Prater ist nicht nur als Hotel selbst ein sehr gut geführtes und tolles Haus, sondern besticht auch durch das sehr gute Angebot im Bereich von Konferenz- und Seminarräumen sowie durch eine hervorragende Küche und einen sehr netten Bar- und Lounge-Bereich. Dazu kommt die überragende Lage. Insgesamt spielt, wie man so schön sagt, das roomz Hotel Vienna Prater wirklich alle Stückeln. Daher freuen wir uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit nicht nur verlängern, sondern auch ausbauen konnten und nun auch unser Liga-Büro im roomz Vienna Prater haben."

Thomas Schartel, Geschäftsführer von roomz Hotels: „Handball ist als dynamischer und teamorientierter Sport für uns eine ideale Werbeplattform. Die Zusammenarbeit mit der HLA ist ein Gewinn für beide Seiten, und wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre.“

Das roomz Vienna Prater bietet mit seinen Seminarräumen, Übernachtungsmöglichkeiten und seinem stilvollen Bar-Bereich das perfekte Umfeld für Gäste aus nah und fern sowie die HANDBALL LIGEN AUSTRIA und ihrer Partner. 

Linzer beenden Siegesserie der BT Füchse! roomz JAGS Vöslau klettern auf Platz drei!

Linzer beenden Siegesserie der BT Füchse! roomz JAGS Vöslau klettern auf Platz drei!

Während der FÖRTHOF UHK KREMS im krone.tv Livespiel souverän mit 36:24 gegen Bregenz Handball triumphierte, konnte auch der HC FIVERS WAT Margareten mit einem deutlichen 34:19-Sieg gegen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat glänzen. Im Duell des letzten Cupfinales setzte sich Sparkasse Schwaz Handball Tirol gegen Handball WEST WIEN durch. Gleichzeitig beendete HC LINZ AG mit einem beeindruckenden 43:27-Kantersieg die Erfolgsserie von Tabellenführer BT Füchse Auto Pichler. Den krönenden Abschluss des Spieltags bildete das ORF SPORT+ Livespiel, in dem sich die roomz JAGS Vöslau gegen SC kelag Ferlach mit 27:24 durchsetzten und sich damit auf den dritten Tabellenplatz katapultierten.

KREMS bleibt Tabellenzweiter!
Im krone.tv Livespiel gelang es den Kremsern heute, nach ihrer jüngsten Niederlage erneut zurückzuschlagen und ihren Tabellenplatz zu verteidigen! Tobias Auss und Markus Mahr, frisch aus dem Nationalteam-Trainingslehrgang und voller Motivation, mischten vor allem in der zweiten Hälfte kräftig mit. Die Kremser dominierten bis zur Schlusssirene und trotz zahlreicher Bemühungen konnten die Bregenzer den Rückstand auch in der zweiten Halbzeit nicht aufholen. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang es Markus Mahr zwar noch, den Torwart zu überwinden, doch der Punkteabstand blieb zu groß. Damit feiert der FÖRTHOF UHK KREMS einen 36:24 (21:13) Heimerfolg.

FIVERS dürfen jubeln
Auch heute konnten die HSG XeNTiS Lipizzanerheimt das Glück nicht auf ihre Seite ziehen: Die Wiener dominierten ihr Heimspiel von Anfang an und sicherten sich nach einer 13:8-Pausenführung einen beeindruckenden 34:19-Kantersieg vor heimischem Publikum. Jakob Nigg, der zu Beginn der Woche seine Fähigkeiten im Nationalteam-Trainingslehrgang feilte, zeigte dabei sein Können: Er erzielte das erste Tor für die Wiener und beeindruckte mit einer starken Präsenz in der ersten Hälfte.

Adler revanchierten sich für Cupfinal-Niederlage
Im Frühjahr feierten die Wiener noch den Cupsieg gegen die Tiroler Adler, doch heute mussten sie sich im packenden Duell des letzten Cupfinales mit 31:33 (17:18) geschlagen geben. Trotz der vielversprechenden Talente Gabriel Kofler und Clemens Meleschnig, die kürzlich von Teamchef Aleš Pajovič genau unter die Lupe genommen wurden, blieb erneut der ersehnte erste Saisonsieg aus. Auf Tiroler Seite glänzten Samuel Kofler und Michael Miskovez, die auch Anfang der Woche mit von der Partie gewesen waren und stellten heute Abend mit beeindruckenden Wurfquoten ihr Können unter Beweis.

Meister stoppt Siegesserie der Füchse 
Nach ihrem Sieg gegen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimt gingen die Linzer gestärkt in die nächste Runde. Bereits in der ersten Hälfte setzten sie sich Tor um Tor ab und führten zur Pause mit 17:14. Auch in der zweiten Spielhälfte gelang es den Füchsen nicht, die Partie zu drehen, stattdessen vergrößerten die Linzer ihren Vorsprung kontinuierlich. Mit einem beeindruckenden 8:0-Lauf kurz vor dem Schlusspfiff sicherten sie sich vor heimischem Publikum einen überwältigenden 43:27-Kantersieg und besiegten die Füchse als erstes Team der Saison! Rückhalt bot ihnen dabei auch Florian Kaiper, der zu Beginn der Woche im Kader von Aleš Pajovič genau unter die Lupe genommen wurde. Die Füchse bleiben trotz ihrer ersten Niederlage weiterhin an der Tabellenspitze!

JAGS weiterhin auf Erfolgswelle
Den krönenden Abschluss des Spieltags bildete das packende Duell zwischen roomz JAGS Vöslau und SC kelag Ferlach, das live auf ORF SPORT+ übertragen wurde. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte zeigten die Vöslauer ihre Spielstärke und setzten sich in einer hitzligen Partie schließlich mit 27:24 (14:14) durch. Mit diesem Sieg katapultierten sich die JAGS auf den dritten Tabellenplatz nur einen Punkt hinter Tabellenführer BT Füchse. 

 

6. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2024/25

Ein Bild, das Text, Logo, Symbol, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Markenzeichen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball 36:24 (21:13)
Sa., 5.10.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Krems

Werfer Förthof UHK Krems: Auß Tobias (7), Munzinger Luca (6), Rudischer Benedikt (4), Hasecic Kenan (4), Teubert Marian (4), Dicker Daniel (3), Hofmann Paul (3), Jelinek Wilhelm (2), Bergemann Thies (2), Pausits Tilen (1)

Werfer Bregenz Handball: Mahr Markus (8), Predragovic Srdjan (7), Schröder Andreas (5), Burger Sebastian (1), Bergmayer Max (1), Kritzinger Robin (1), Pinter Daniel (1)

Statements:

Lukas Domevscek, FÖRTHOF UHK KREMS: „Wir sind sehr gut in die Partie gestartet und mit drei Toren weggezogen. Die Abwehr ist sehr gut gestanden und ich konnte dann an die Leistungen der Vordermänner anknüpfen. Mit einem Plus 12 und dabei unter 25 Tore bekommen gegen Bregenz muss man eigentlich nicht mehr sagen! Das Tempospiel war hervorragen. Wenn wir ein Tor bekommen haben, sind wir gleich drauf gegangen und haben den Ball beim Gegner versenkt. Wir haben damit Bregenz bereits in der ersten Halbzeit gebrochen und verdient gewonnen!

Markus MahrBregenz Handball: „Wir sind von Beginn weg nicht ins Spiel gekommen und haben viel zu viel verworfen. So können wir kein Spiel gewinnen. In der Verteidigung bekamen wir gar keinen Zugriff und haben übers ganzes Spiel hinweg keinen Ball gewonnen. Wir hatten eigentlich viele Chancen, haben aber so viel verworfen wie schon lange nicht mehr.
 

Statistiken

 

Ein Bild, das Symbol, Grafiken, Logo, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Logo, Symbol, Markenzeichen, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

HC FIVERS WAT Margareten vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 34:19 (13:8)
Sa., 5.10.2024, 18:00 Uhr; SH Margareten-Hollgasse
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Gangel Philipp (8), Glätzl Fabian (6), Nigg Jakob (6), Brenneis Leander (3), Martinovic Marin (2), Kolar Markus (2), Weiser Samuel (1), Gangel Lukas (1), Rudnicki Mats (1), Sturz Thomas (1), Breit Leon (1), Riede Maximilian (1), Schuh Fabio (1)
Werfer HSG Xentis Lipizzanerheimat: Mehmedovic Omer (5), Knez Domen (4), Beciri Kristian (4), Engler Stefan (2), Gartner Tine (2), Sirotic Karpo (1), Smon Jakob (1)

Statements:

Peter Eckl, Trainer FIVERS WAT Margareten: "Ich denke wir haben das Spiel immer unter Kontrolle gehabt. Ein bisschen ärgerlich war natürlich, dass wir in der ersten Hälfte unsere Chancen nicht immer genutzt haben. Ansonsten war es ein gutes Spiel. Es ist schön, dass uns unsere Fans bis zum Ende pushen und unterstützen, das hat dann richtig Spaß gemacht."

Risto Arnaudovski, HSG XeNTiS Lipizzanerheimat : "Ich will den FIVERS zum Sieg gratulieren, die haben heute gezeigt dass sie ein starkes Team sind. Sie spielen in dieser Besetzung nun schon länger zusammen. Das ist ein super Kader, ein schneller Kader, der mir richtig gefällt. Die  können heuer einiges erreichen.Zu uns selbst: Uns fehlt im Vergleich mit den FIVERS noch die Breite, wir können mit diesem Tempo nicht mithalten und daran müssen wir arbeiten."

Statistiken

 

Ein Bild, das Text, Logo, Emblem, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Entwurf, Clipart, Logo, Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Handball WEST WIEN 33:31 (18:17)
Sa., 5.10.2024, 18:00 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Peric Filip (12), Spendier Sebastian (7), Medic Petar (8), Wanitschek Alexander (2), Kandolf Thomas (2), Petrusic Emanuel (1), Prader Lukas (1)
Werfer Handball WEST WIEN: Melesching Clemens (7), Kofler Gabriel (6), Dräger Andreas (6), Möstl Clemens (5), Bryslawski Fabian (3), Derdak Elias (2), Gareis Luca (2)

Statements:

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Wir wussten, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde und genauso ist es auch gekommen. WEST WIEN hat bisher zwar alle Spiele verloren, aber hat es den Gegnern auch immer schwergemacht und uns heute auch. Wir haben offensiv ein sehr gutes Spiel abgeliefert, hatten gute Ideen, die wir immer wieder zu klaren Torchancen rausgespielt haben; und diese haben wir auch weitestgehend gut genutzt. Ein paar Probleme hatten wir mit ihrem Angriffsspiel, da sind wir vielleicht ein bisschen zu offensiv gestanden und konnten WEST WIEN zu wenig vor eine kompaktere Abwehr stellen. Deshalb war das Spiel sehr lange offen. Ich bin froh, dass wir die zwei Punkte gegen eine Mannschaft geholt haben, die man erst einmal schlagen muss. Daheim sind wir weiter ungeschlagen und wir arbeiten nun daran, dass wir endlich auch auswärts etwas Zählbares mitnehmen können.“

Roland Marouschek, Trainer Handball WEST WIEN:„Das Ergebnis ist sehr bitter für meine junge Mannschaft. Wir haben ein grandioses Spiel abgeliefert, waren so nah dran am Punktgewinn. Am Ende vergeben wir zwei Siebenmeter, bekommen auch unnötige Zeitstrafen. Die Schwazer waren halt diese Spur cleverer als wir, das ist auch unserer Jugend geschuldet. Aber wir haben uns nichts vorzuwerfen, zwei Spieler haben heute zum ersten Mal nach einer Pause wieder gespielt. Wir müssen weiter geduldig bleiben, dann werden die Punkte auch kommen.“

Statistiken

 

Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Logo, Symbol, Schrift, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

HC LINZ AG vs BT Füchse Auto Pichler 43:27 (17:14)
Sa.,5.10.2024, 19:00 Uhr; SMS Kleinmünchen, Linz 
Werfer HC LINZ AG: Car Matija (13), Klimavets Andrei (11), Bachmann Moritz (5), Fizuleto Lucijan (3), Böhm Elmar (3), Alkic Sinan (2), Wiesinger Silas (2), Rancans Roberts (2), Stojanovic Jadranko (2)
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Kosi Tilen (7), Kuhn Thomas (4), Rastoder Adel (3), Neuhold Christoph (3), Karaula Marko (2), Pribani# Antonio (2), Breg Martin (2), Nenadic Philipp (2), Hofstätter Florian (1), Nenadic Thomas (1)

Statements:

Lucijan Fizuleto,HC LINZ AG„Wir haben gewusst, dass es ein schweres Spiel wird. Die Füchse haben bisher fünf von fünf Spielen gewonnen. Wir haben uns gut vorbereitet und haben alles gegeben. Die Jungs waren 100 % fokussiert. Jetzt sind wir stolz auf das, was wir heute erreicht haben. Heute feiern wir ein Bisschen und dann bereiten wir uns weiter vor, um weitere Siege holen zu können."

Martin Breg, BT Füchse Auto Pichler„Gratulation an Linz! Wir haben wirklich einen rabenschwarzen Tag gehabt, was aber keine Ausrede sein soll. Man darf verlieren, aber natürlich nicht so. Die Linzer haben das überragend gemacht und wir müssen die Schlüsse daraus ziehen. Wir werden jetzt auf keinen Fall den Kopf in den Sand stecken. Wir sind weiterhin Erster und spielen nächste Woche zu Hause gegen die Fivers, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben."

Statistiken

 

Ein Bild, das Grafiken, Logo, Symbol, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Logo, Schrift, Grafiken, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

roomz JAGS Vöslau vs SC kelag Ferlach 27:24 (14:14)
Sa.,5.10.2024, 20:20 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
Werfer roomz JAGS Vöslau: Muck Raphael (8), Kovacec Jan (7), Nikolic Lukas (4), Mendonca Eduardo Filipe Mota (2), Schartel Fabian (2), Riedner Julian (1), Doblhoff-Dier Moritz (1), Rojnica Marijan (1), Dell Jonas (1), Uzunov Zsoro (1)
Werfer SC kelag Ferlach: Leban Patrik (5), Jovanovic Mladan (3), Pernovsek Luka (3), Milicevic Adrian (3), Perkusic Toni (3), König Raphael (2), Ploner Florian (2), Juranic Jura Egon (2), Rakipov Smakaj Ali (1)

Statements:

Jonas Dell, Kreisspieler roomz JAGS Vöslau : „Das erwartet schwere Spiel mit einem schlechten Start und den 3x2 Minuten Strafen. Zur Pause haben wir uns dann mühsam herangekämpft und danach solide in der Abwehr gespielt und letztlich doch verdient gewonnen. Wir haben zu jedem Zeitpunkt an uns geglaubt und das macht uns stark.“

Mladan Jovanovic, Spieler SC kelag Ferlach: „Es war von Anfang an das erwartet schwere Spiel, in der 1.Halbzeit hatten wir eine starke Deckung und in Hälfte 2 leider zu viele individuelle Fehler, sind immer hinterher gelaufen und haben letztlich knapp aber doch verloren.“

Statistiken

 

Bereits gespielt

 

 Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafiken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Symbol, Emblem, Logo, Wappen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

ALPLA HC Hard vs. HSG Holding Graz 38:27 (22:11)
Fr., 4.10.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle am See Hard
Werfer ALPLA HC Hard: Tokic Ante (10), Runarsson Tumi (8), Hild Matthias (7), Wendel Samuel (4), Antanavicius Karolis (3), Lürzer Timon Justin (2), Babic Dejan (1), Piringer Jannik (1), Horvat Ivan (1), Fritsch Lukas (1)
Werfer HSG Holding Graz: Offner Paul (8), Belos Nemanja (4), Albek Joszef (3), Jensterle Jurij (3), Galina Matej (2), Höfer Markus (2), Scherr Thomas (1), Schranz Kilian (1), Schweighofer Leonhard (1), Raschid Ramon (1), Damjanoski Borjan (1)

Samuel Wendel, ALPLA HC Hard: “Wir haben uns heute viel vorgenommen und vermutlich das erste Mal in dieser Saison dies wirklich von Minute Eins an durchgezogen. Es hat vorne und hinten funktioniert, die Torhüter haben funktioniert, das Tempospiel hat funktioniert, es war wirklich eine geile Mannschaftsleistung. Auch als wir eine komfortable Führung hatten, haben wir nicht nachgelassen, wie es uns auch schon passiert ist. Wir haben nochmal einen draufgesetzt und das Spiel mit allem was wir haben durchgezogen. Es hat richtig Spaß gemacht so zu spielen und so werden wir weiter auftreten.“

Thomas Scherr, HSG Holding Graz: “Man kann nichts anderes sagen als ein Totalausfall. Wir haben uns vorbereitet, klar Nationalteampause mit drei Spielern von uns, die somit gefehlt haben, aber es war einfach ein kompletter Totalausfall. Es ist schwierig, sich bei so einem Rückstand in die Spur zurück zu kämpfen, aber was wir heute nicht gemacht haben, ist weiter zu kämpfen. Wir haben es einfach nicht geschafft.“

Statistiken

Klarer Heimerfolg der Harder gegen Graz!

Klarer Heimerfolg der Harder gegen Graz!

Der ALPLA HC Hard feiert einen klaren 38:27 (22:11)-Heimerfolg gegen die HSG Holding Graz. Bereits nach knapp 15 Minuten lag Hard mit 13:4 in Führung, angeführt von Ante Tokic, der insgesamt 10 Treffer erzielte. Das Tempo blieb bis zur Halbzeit hoch, sodass es mit einem komfortablen 22:11-Vorsprung in die Pause ging. In der zweiten Hälfte ließen sich die Vorarlberger den Sieg nicht mehr nehmen, führten in der 47 Minute sogar mit 18 Toren-Vorsprung und sicherten sich schlussendlich einen klaren 38:27 Heimsieg. Mit diesem Erfolg steht Hard aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz.

Am morgigen Samstag um 17:15 Uhr geht es mit dem krone.tv Livespiel zwischen FÖRTHOF UHK Krems und Bregenz Handball weiter. Außerdem empfängt der HC FIVERS WAT Margareten die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, Sparkasse Schwaz Handball Tirol trifft auf Handball WEST WIEN und Meister HC LINZ AG auf Tabellenführer BT Füchse Auto Pichler. Den Abschluss bildet das ORF SPORT+ Livespiel zwischen roomz JAGS Vöslau und SC kelag Ferlach – ein echtes Highlight für die Fans.

 

6. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2024/25

 Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafiken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Symbol, Emblem, Logo, Wappen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

ALPLA HC Hard vs. HSG Holding Graz 38:27 (22:11)
Fr., 4.10.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle am See Hard
Werfer ALPLA HC Hard: Tokic Ante (10), Runarsson Tumi (8), Hild Matthias (7), Wendel Samuel (4), Antanavicius Karolis (3), Lürzer Timon Justin (2), Babic Dejan (1), Piringer Jannik (1), Horvat Ivan (1), Fritsch Lukas (1)
Werfer HSG Holding Graz: Offner Paul (8), Belos Nemanja (4), Albek Joszef (3), Jensterle Jurij (3), Galina Matej (2), Höfer Markus (2), Scherr Thomas (1), Schranz Kilian (1), Schweighofer Leonhard (1), Raschid Ramon (1), Damjanoski Borjan (1)

Samuel Wendel, ALPLA HC Hard: “Wir haben uns heute viel vorgenommen und vermutlich das erste Mal in dieser Saison dies wirklich von Minute Eins an durchgezogen. Es hat vorne und hinten funktioniert, die Torhüter haben funktioniert, das Tempospiel hat funktioniert, es war wirklich eine geile Mannschaftsleistung. Auch als wir eine komfortable Führung hatten, haben wir nicht nachgelassen, wie es uns auch schon passiert ist. Wir haben nochmal einen draufgesetzt und das Spiel mit allem was wir haben durchgezogen. Es hat richtig Spaß gemacht so zu spielen und so werden wir weiter auftreten.“

Thomas Scherr, HSG Holding Graz: “Man kann nichts anderes sagen als ein Totalausfall. Wir haben uns vorbereitet, klar Nationalteampause mit drei Spielern von uns, die somit gefehlt haben, aber es war einfach ein kompletter Totalausfall. Es ist schwierig, sich bei so einem Rückstand in die Spur zurück zu kämpfen, aber was wir heute nicht gemacht haben, ist weiter zu kämpfen. Wir haben es einfach nicht geschafft.“

Statistiken

 

Constantin Möstl schreibt Geschichte und holt die erste NIKI-Trophäe im Handball

Constantin Möstl schreibt Geschichte und holt die erste NIKI-Trophäe im Handball

Nationalteamtorhüter Constantin Möstl spielte sich mit seinen zahlreichen und teils spektakulären Paraden bei der Handball Europameisterschaft im Jänner 2024 in die Herzen der österreichischen Sportfans. Diese dankten es ihm im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2024 und wählten ihn zum Aufsteiger des Jahres. Für den österreichischen Handballsport im Allgemeinen und den Österreichischen Handballbund im Speziellen die erste NIKI-Trophäe der Geschichte.

„Ein unglaublicher Moment. Vielen Dank allen die für mich abgestimmt haben. Es ist eine große Ehre diese Auszeichnung zu erhalten. Dieser NIKI steht nicht nur für meine Leistung, sondern für die der gesamten Mannschaft. Nur als Team konnten wir so erfolgreich sein und war es mir möglich, solche Leistungen zu erbringen. Dass ich für den österreichischen Handball damit auch Geschichte schreiben darf, macht den Moment noch spezieller“, strahlt der Aufsteiger des Jahres 2024, Constantin Möstl.

Die Konkurrenz mit Olympiasieger Valentin Bontus und Leichtathletik-Europameisterin Victoria Hudson war entsprechend groß. Dennoch setzte sich der 24-Jährige in der einzigen Kategorie, in der die Fans den Sieger per Online-Voting bestimmen, durch.

Bei der Men´s EHF EURO 2024 präsentierte sich Constantin Möstl in Topform, glänzte mit insgesamt 74 Parade in den sieben Spielen, bei 199 Würfen auf sein Tor. Quote: 37,19 Prozent gehaltene Bälle. Damit landete er in der Statistik, gemessen an der Anzahl der Paraden, auf Platz 4, lediglich geschlagen vom Schweden Andreas Palicka (77/205), der ebenfalls 7 Spiele am Konto hatte, sowie dem Dänen Emil Nielsen (77/195) und Deutschlands Nummer 1 Andreas Wolff (92/274), die allerdings beide zwei Spiele mehr bestritten.

Direkt nach der EURO sicherte sich der TBV Lemgo Lippe, bei dem mit Lukas Hutecek ein weiterer ÖHB-Star bereits seit 2021 engagiert ist, seine Dienste. In der deutschen Bundesliga, wie bereits zuvor beim ALPLA HC Hard und der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, zeigt der Wiener weiter auf. Aktuell hält er in der deutschen Bundesliga bei 34,15 Prozent gehaltenen Bällen. Am gestrigen Mittwochabend trug Möstl sein Team mit einer weiteren Topquote zum Sieg über die Eulen Ludwigshafen in der 2. Runde des DHB Pokal.

Der Sieg in der Kategorie „Aufsteiger des Jahres“ ist nicht nur eine riesengroße persönliche Auszeichnung für den ÖHB-Torhüter, es ist für den Verband ein geschichtsträchtiger Moment. Erstmals in der Geschichte der Sportler-Wahl geht ein NIKI an den Handballsport. Und das im absolut perfekten Moment, exakt acht Wochen vor Beginn der Women´s EHF EURO 2024, die Österreich gemeinsam mit Ungarn und der Schweiz austrägt.

ÖHB-Präsident Markus Plazer: „In erster Linie freuen wir uns für Consti. Er hat sich diese Auszeichnung absolut verdient. Für den gesamten Handballsport ist dies ein besonderer Abend. Die Emotionen der EURO 2024 sind in den Köpfen und Herzen der Österreicherinnen und Österreicher geblieben. Mit diesem Rückenwind gehen wir nun in die Frauen-EURO Ende des Jahres in Innsbruck und Wien.“

ÖHB-Sportdirektor Patrick Fölser: „Mit den Leistungen von Constantin Möstl und vom gesamten Nationalteam, spielte sich der Handball in ein großes Rampenlicht. Nicht nur die Ergebnisse bei der EURO selbst, sondern vor allem wie die Mannschaft sich präsentiert hat, brachte uns viel Sympathie und Aufmerksamkeit. Das ist hängengeblieben und hat uns nun einen weiteren emotionalen Sportmoment beschert.“

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.