Ivan Horvat wechselt zur HSG XeNTiS Lipizzanerheimat

Ivan Horvat wechselt zur HSG XeNTiS Lipizzanerheimat

Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat sichert sich zur Saison 2025/26 die Dienste von Ivan Horvat. Der 32-jährige Kroate, zuletzt beim ALPLA HC Hard unter Vertrag, wird die Weststeirer nach seiner Sperre ab der 8. Runde (Anfang November) im Rückraum verstärken.

Seine bisherigen Stationen reichen von RK Bjelovar und GRK Varaždin über die SG Flensburg-Handewitt bis zu mehreren Saisonen beim ALPLA HC Hard, mit dem er sowohl eine österreichische Meisterschaft als auch zwei ÖHB-Cup-Titel gewann.

Internationale Erfahrung sammelte Horvat auch mit 52 A-Länderspielen für Kroatien sowie dem Titel des Junioren-Europameisters 2010. Seine Routine, Übersicht und Stabilität sollen künftig auch der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat zugutekommen.

Trainer Risto Arnaudovski, der Horvat bereits aus früheren Stationen kennt, zeigt sich erfreut: „Ivan wird nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits davon viel Licht in unser Team bringen.

Horvat selbst blickt mit Vorfreude auf seinen neuen Abschnitt: „Ich freue mich sehr, dass ich in Zukunft das HSG-Trikot tragen werde. Gemeinsam mit dem Trainerteam und der Mannschaft will ich in der nächsten Saison alles daransetzen, dass wir die gesetzten Ziele erreichen.

HLA egalisiert Rekordmedienwert! Stabile Entwicklung - Streaming wächst deutlich - HLA CHALLENGE mit Bestwert

HLA egalisiert Rekordmedienwert! Stabile Entwicklung - Streaming wächst deutlich - HLA CHALLENGE mit Bestwert

Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA bestätigen auch 2024/25 ihre starke mediale Präsenz: Mit einem Gesamtmedienwert von € 12,3 Millionen erreichen HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE erneut den bisherigen Höchstwert aus der Vorsaison – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Liga in der medialen Wahrnehmung.
 
Insgesamt wurden im Zeitraum von Juni 2024 bis Juni 2025 über 298 Millionen Kontaktchancen generiert. Besonders erfreulich: Im Streamingbereich konnte ein deutliches Wachstum verzeichnet werden – unter anderem dank längerer Verweildauer und vollständigerer Datenbasis im Vergleich zum Vorjahr. Auch die HLA CHALLENGE erzielte ihren bisher höchsten Einzelwert seit Einführung der Medienwertmessung.

 

Vielfältige Medienpräsenz

Die Grundlage für den Medienwert bilden TV-Berichte (u. a. auf ORF1, ORF2, ORF SPORT+ und krone.tv), Livestreams via fan.at, Print- und Onlineberichterstattung sowie Social Media-Aktivitäten. So wurden unter anderem über 300 Spiele (in MEISTERLIGA und CHALLENGE) live gestreamt, knapp 60 Partien im TV (ORF SPORT + und KroneTV) übertragen, fast 3.600 Print- und Online-Artikel veröffentlicht und über 660.000 Interaktionen auf den Liga-Social-Media-Kanälen erzielt.

 

Starke Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Die stabil hohe Sichtbarkeit der Liga wäre ohne starke Partnerschaften nicht möglich. Mit ORF, krone.tv, fan.at sowie der Social-Media-Agentur creAgency konnte die Präsenz in den unterschiedlichen Medienkanälen erneut auf hohem Niveau gehalten und punktuell weiter ausgebaut werden.

Thomas Wieser, Geschäftsführer United Synergies
"Die Medienwerte der HLA MEISTERLIGA sind fast gleich hoch ausgefallen wie im Rekordjahr 23/24. Sehr gute Steigerungen gab es heuer im Streamingbereich, der nach und nach von den Fans immer besser angenommen wird. Im TV hatten wir heuer im Finale ein Spiel weniger. Das kann man nicht beeinflussen. Aber ein 3. Finalspiel hätte noch in allen Medienbereichen einiges an Medienwert bringen können. Mit den erfreulichen Ergebnissen der Saison 24/25 konnte bei der HLA MEISTERLIGA der positive Trend im Medienbereich bestätigt werden.  In der HLA CHALLENGE sind zuletzt die Medienwerte ebenfalls kontinuierlich gestiegen. Bei den Medienwerten liegen wir sogar noch etwas über den Topwerten der letzten Saison. Hier gibt es im Bewegtbildbereich überwiegend Streaming wo auch schöne Zuwächse durch  höhere Aufrufzahlen und Verweildauern erzielt werden konnten. Dort wo wir im klassischen Print durch den allgemeinen Trend etwas verlieren wird durch höhere Werte bei den Onlineplattformen der Rückgang wieder ausgeglichen. Für die kommende Saison gibt es bei den Handball-Ligen im Medienbereich ein stabiles Fundament mit guten Möglichkeiten und Chancen für weitere Steigerungen.“ 

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HANDBALL LIGEN AUSTRIA:
„Dass wir unseren Rekordmedienwert aus dem Vorjahr egalisieren konnten, freut uns sehr. Dass wir in einem herausfordernden Umfeld auf sehr guten Niveau medial stabil geblieben sind und einzelne Bereiche wie Streaming sogar weiter ausbauen konnten, bestätigt unsere strategischen Überlegungen und unseren Weg. Mein Dank gilt allen Beteiligten – den Medienpartnern, den Klubs, den Journalist:innen und natürlich dem HLA-Team. Gemeinsam sorgen wir Woche für Woche dafür, dass Handball in Österreich auf nationaler Ebene gut sichtbar ist.“

Europacup-News presented by fanreisen.com: Österreich-Duell im Europacup!

Europacup-News presented by fanreisen.com: Österreich-Duell im Europacup!

Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren in einem der Europacup-Bewerbe zu innerösterreichischen Duellen. So auch in der Saison 2025/2026, in der sich in der 2. Runde des EHF European Cup der Männer der FÖRTHOF UHK Krems und der HC FIVERS WAT Margareten gegenüberstehen. 

Aus österreichischer Sicht wird mit dem innerösterreichischen Duell in jedem Fall ein heimischer Vertreter im EHF European Cup der Männer unter die letzten 32 Teams im Bewerb einziehen.

Wie für Krems und die FIVERS startet das Europacup-Abenteuer für Sparkasse Schwaz Handball Tirol in Runde 2 des Bewerbs, in der man auf Dragunas Klaipeda aus Litauen trifft. In Runde 1 starten die roomz JAGS Vöslau gegen Mistra aus Estland. Gelingt den Niederösterreichern der Aufstieg in Runde 2, trifft man dort auf RK Trimo Trebnje (SLO).

 

Europacup-Saison 2025/2026

EHF European Cup Men Runde 1 – 5./6. und 13./14. September
Mistra (EST) vs. roomz JAGS Vöslau

EHF European Cup Men Runde 2 – 11. – 19. Oktober
FÖRTHOF UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Dragunas Klaipeda (LTU)

Europacup-Teilnehmer aus der HLA MEISTERLIGA

  • Roomz JAGS Vöslau, EHF European Cup Men (1. Runde)
  • HC FIVERS WAT Margareten, EHF European Cup Men (2. Runde)
  • FÖRTHOF UHK Krems, EHF European Cup Men (2. Runde)
  • Sparkasse Schwaz Handball Tirol, EHF European Cup Men (2. Runde)

 

Vier Vereine aus der HLA MEISTERLIGA starten kommende Saison im EHF European Cup

Vier Vereine aus der HLA MEISTERLIGA starten kommende Saison im EHF European Cup

Während Meister FÖRTHOF UHK Krems , ÖHB-Cupsieger Sparkasse Handball Tirol und das FIVERS Handball Team für die 2. Runde des EHF European Cups gesetzt sind, starten die roomz JAGS Vöslau bereits in Runde 1 in den Bewerb. Für die JAGS startet die Europacup-Saison zwischen 6. und 14. September, für die übrigen Teams geht es zwischen 11. und 19. Oktober los.
 
Die Auslosung findet am 15. Juli statt!
 
 
John Baxter verstärkt die roomz JAGS Vöslau mit Doppelspielberechtigung

John Baxter verstärkt die roomz JAGS Vöslau mit Doppelspielberechtigung

Mit John Baxter schließt sich eine heimische Nachwuchshoffnung dem Kader der roomz JAGS Vöslau an. Der Junioren-Nationalteamspieler wird mit einer Doppelspielberechtigung für WAT Fünfhaus ausgestattet und soll in der kommenden Saison sowohl in der HLA CHALLENGE als auch in der HLA MEISTERLIGA Einsatzzeit sammeln.

Der 2006 geborene Rückraumspieler blickt auf eine starke Saison 2024/25 zurück: Mit 169 Treffern in 28 Spielen war Baxter einer der Leistungsträger im Team von Fünfhaus und wurde dafür verdient ins Team der Saison der HLA CHALLENGE gewählt.

Für die roomz JAGS Vöslau ist der Wechsel ein bewusst gesetzter Schritt: John Baxter bleibt weiterhin in einem leistungsfördernden Umfeld aktiv, erhält konstante Spielpraxis in der HLA CHALLENGE – und wird gleichzeitig gezielt an das Niveau der HLA MEISTERLIGA herangeführt.

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.