Helvetia Versicherungen erneut Presenting Partner des HLA FUTURE CUP 2025

Helvetia Versicherungen erneut Presenting Partner des HLA FUTURE CUP 2025

Alle Jahre wieder - auch 2025 findet der HLA FUTURE CUP powered by helvetia wieder statt! Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im Vorjahr freuen sich die HANDBALL LIGEN AUSTRIA, die Helvetia Versicherungen erneut als Naming-Right-Partner für den FUTURE CUP 2025 an ihrer Seite zu haben. Die Kooperation mit Helvetia wurde von HLA-Vermarktungspartner LAOLA1 im bereits für das Event im Vorjahr eingefädelt und nun erneut abgeschlossen. Ausschlaggebend für die erneute Zusammenarbeit war das starke soziale Engagement, das die Helvetia Versicherungen und die HLA, gerade auch im Bereich Nachwuchssport, verbindet. Diesmal entsenden 12 Vereine aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE ihre U13-Teams (gesamt rund 200 Kinder/Jugendliche) zum zweitägigen Turnier, das am 31. Jänner/1. Februar erstmals in Hollabrunn stattfindet.

2 Tage, 32 Spiele und rund 200 Kinder
Mit 32 Spielen in zwei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia dieses Jahr infolge das größte nationale Jugend-Turnier dieser Altersklasse! Gespielt wird in zwei Gruppen zu je sechs Teams, jeder gegen jeden (2x 15min). Am Freitag, 31. Jänner erfolgt der Auftakt mit drei Spielen, unter anderem empfangen die Gastgeber des UHC Speed Connect Hollabrunn die Youngsters der BT Füchse Auto Pichler. Am Samstag, 1. Februar geht es dann mit weiteren 27 Spielen in der Gruppenphase sowie dem „Spiel um Platz 3“ sowie dem Finale (im Duell der beiden Gruppensieger) um die Medaillen. 

Helvetia erneut Naming-Right-Partner des HLA FUTURE CUP 
Helvetia ist ein modernes Versicherungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln. Die mehr als 900 Mitarbeitenden sind Zeitgeist und Tradition verbunden: Innovative Produkte des Leben- und Schaden-Unfallgeschäftes basieren auf einer über 165-jährigen Firmengeschichte. Helvetia ermöglicht es ihren über 550.000 Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen.

Mit 39 Standorten ist Helvetia österreichweit vertreten. Die Generaldirektion befindet sich im Zentrum von Wien und beherbergt die berühmte Ankeruhr – ein Jugendstilkunstwerk und Wiener Sehenswürdigkeit, die sich im Besitz von Helvetia befindet.

Helvetia x HLA: Nachhaltigkeit als verbindendes Element
Soziale Verantwortung ist in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA ein treibendes Element sämtlicher Handlungen und auch der entscheidende Anstoß für die erneute Umsetzung und Durchführung des Jugendturniers „HLA FUTURE CUP“. Ganz ähnlich auch bei Helvetia, wo stets die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, den Mitarbeitenden und dem wirtschaftlichen Umfeld mitbedacht und wahrgenommen wird.

Karin Lang, Leitung Marketing (Helvetia Versicherungen AG):„Helvetia setzt sich dafür ein, die Fähigkeiten junger Menschen zu stärken und ihre Begeisterung zu fördern. Im Rahmen ihres sozialen Engagements unterstützt das Unternehmen unter anderem Sportprojekte für Jugendliche. Die Verbindung von Helvetia zum Sport ist seit jeher stark, und wir freuen uns darauf, im Jahr 2025 einen Beitrag zur Jugendförderung im österreichischen Handball zu leisten."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist für uns als HANDBALL LIGEN AUSTRIA nicht nur ein wichtiger Bestandteil im Jahreskalender, sondern ein echtes Highlight. Die #GeballteLeiderschaft der Youngsters und die Begeisterung, mit der die Teams jedes Jahr an den Start gehen, ist stets ansteckend und inspirierend. Für uns als HLA ist es sehr wichtig zu zeigen, wie wichtig uns ehrliche Beiträge zur Nachwuchsförderung sind und solche Beiträge auch tatsächlich zu leisten. Organisatorisch und finanziell. Dass wir 2025 erneut die Helvetia Versicherungen als namensgebenden Partner an unserer Seite haben, freut uns sehr und zeigt, welchen hohen Stellenwert das Thema soziale Verantwortung bei Helvetia und in den HLA hat. Die Vorfreude auf ein super Turnier und viele lachende Kinderaugen ist schon jetzt riesig.“
 
Tom Berger, Head of LAOLA1: „Die Verlängerung der Partnerschaft zwischen Helvetia und dem HLA FUTURE CUP ist ein großartiges Zeichen für die nachhaltige Förderung des Nachwuchssports in Österreich. Als Plattform, die den Sport in all seinen Facetten unterstützt, freuen wir uns, dass Helvetia weiterhin ihre Ressourcen und Expertise einsetzt, um junge Talente zu fördern und dem Handballsport neue Perspektiven zu eröffnen. Es ist inspirierend zu sehen, wie eine langfristige Partnerschaft nicht nur den Sport, sondern auch die gesamte Handball-Community stärkt."

HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
Freitag, 31. Jänner bis Samstag, 1. Februar 2025
Weinviertelarena (Sporthalle, Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn)

Tilen Kosi verlängert bei den BT Füchsen um zwei Jahre!

Tilen Kosi verlängert bei den BT Füchsen um zwei Jahre!

Die BT Füchse, die heuer ihre 5-jährige Fusionierung zwischen dem HC Bruck und dem ATV Trofaiach feiern, konnten den Vertrag von Tilen Kosi, einem sehr wichtigen Leistungsträger der Steirer, um zwei Jahre verlängern.

Tilen Kosi: „In den letzten beiden Jahren haben wir uns zu einem guten Verein entwickelt, der das Höchste im Vereinshandball in Österreich anstrebt. Aufgrund dieser Vision habe ich mich entschieden, ein Fuchs zu bleiben und einen neuen Vertrag unterzeichnet. Ich freue mich schon auf neue Herausforderungen und Siege! Auf gehts Füchse!“

Luka Marinovic (sportlicher Leiter):

„Nach knapp 2 Jahren, die Tilen bereits bei uns ist, wurde er zu einem wichtigen Führungsspieler. Menschlich und sportlich passt er perfekt zu unserem Verein. Wir sind überglücklich, dass wir Tilen für zwei weitere Jahre verpflichten konnten.“

Karl-Heinz Weiland (GF BT Füchse):

„Tilen Kosi ist ein absoluter Schlüsselspieler für uns. Mit seiner Vertragsverlängerung um zwei Jahre haben wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Er ist sowohl menschlich als auch sportlich ein echter Gewinn für unser Team. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit ihm und sind überzeugt, dass er uns auch weiterhin viel Freude bereiten wird.“

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Die Handball LIGEN AUSTRIA wünschen euch und euren Liebsten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen großartigen Start ins neue Jahr!

Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Spiele, wenn die HLA MEISTERLIGA und die HLA CHALLENGE am 7. und 8. Februar wieder starten. Doch zuvor heißt es Daumen drücken für unser österreichisches Nationalteam! Bereits am 14. Jänner beginnt die 29. IHF Men’s World Championship in Poreč, wo Österreich gegen Frankreich, Katar und Kuwait antritt.

Vielen Dank für eure Unterstützung – wir sehen uns im neuen Jahr auf und neben dem Spielfeld!

Euer Team der HANDBALL LIGEN AUSTRIA

Historisches Wochenende im österreichischen Handball: Erstmals waren alle Spiele in der HLA und WHA live zu sehen!

Historisches Wochenende im österreichischen Handball: Erstmals waren alle Spiele in der HLA und WHA live zu sehen!

Erstmals in der Geschichte des österreichischen Handballs wurden an einem Wochenende alle Spiele der höchsten österreichischen Damen-Handballliga (WHA MEISTERLIGA) und der höchsten österreichischen Herren-Handballliga (HLA MEISTERLIGA) live übertragen - entweder im TV oder via Livestream. So wurden auf den Kanälen der HLA- & WHA-Partner ORF, Krone und fan.at insgesamt elf Spiele ausgestrahlt.   

Ein bemerkenswerter Erfolg, der die Sichtbarkeit des Handballsports auf ein neues Niveau hebt: Drei Spiele wurden vom gemeinsamen Premium-TV-Partner ORF live auf ORF SPORT+ übertragen (2 Spiele aus der HLA MEISTERLIGA, 1 Spiel aus der WHA MEISTERLIGA), ein weiteres Spiel aus der HLA MEISTERLIGA wurde auf krone.tv ausgestrahlt. Diese und sieben weitere Spiele konnten zudem über den gemeinsamen Streaming-Partner fan.at kostenfrei verfolgt werden.

Möglich ist diese breite Abdeckung durch die mittlerweile auch auf die WHA ausgebauten HLA-Partnerschaften mit dem ORF sowie Krone.tv und fan.at. Während die Spiele auf ORF SPORT+ und Krone.tv den Fans wie gewohnt als TV-Produktionen mit mehreren Kameras angeboten werden, werden die Spiele auf fan.at völlig automatisiert via "KI-Kameras" übertragen. Ein Setup in dem die HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE bereits seit mehreren Jahren arbeiten und seit dieser Saison auch die WHA MEISTERLIGA als Partner-Liga profitiert: 

WHA-Präsident Stephen Gibson zeigt sich begeistert: „Die lückenlose Übertragung aller Spiele ist ein starkes Zeichen für die Entwicklung unserer Ligen. Das stärkt nicht nur unsere Wettbewerbe, sondern auch den Stellenwert des Handballs insgesamt. Wir freuen uns, dass wir unseren Sport so vielen Menschen näherbringen können.“

HLA-Geschäftsführer Christoph Edelmüller:„ Diese Premiere ist ein Meilenstein für die stetige Weiterentwicklung des Handballsports in Österreich und vor allem für den heimischen Frauen-Handball, so kurz nach der Heim-EM, ein wichtiges Zeichen. Es freut uns, dass uns dieser Schritt gemeinsam mit unseren TV- und Streaming-Partnern sowie der WHA gelungen ist. So schaffen wir es, den Fans und der breiten Öffentlichkeit den Handball in all seiner Vielfalt zugänglich zu machen. Unser Dank und Glückwunsch gilt all jenen, die dazu beigetragen haben."

KREMS hat mit Thomas Aschauer ab Juli 2025 einen Geschäftsführer

KREMS hat mit Thomas Aschauer ab Juli 2025 einen Geschäftsführer

Seit einigen Monaten war der FÖRTHOF UHK KREMS auf der Suche nach einem Geschäftsführer, welcher sowohl Fachwissen, Kompetenz als auch einen Bezug zum Verein UHK Krems aufweist.

Ich freue mich mitteilen zu können, dass die Suche nunmehr erfolgreich war und ab 1. Juli unser ehemaliger Kapitän Thomas Aschauer die neue Position des UHK Geschäftsführers übernehmen wird!
Wir alle, die in den letzten Monaten uns nachhaltig Gedanken gemacht haben, sind überzeugt, dankbar und begeistert, dass Thomas mit voller Leidenschaft wie kaum ein anderer den UHK in eine großartige Zukunft führen wird!
“, gibt Obmann Alexander Hofmann bekannt.

Thomas Aschauer wurde 1966 geboren war von 1979 bis 1998 Spieler des UHK und ab 1991 auch Kapitän der Kampfmannschaft. Seine aktive Handballkarriere ließ er schließlich in Langenlois ausklingen und gründete mit einigen ehemaligen UHK-Handballern das sogenannte „Dreamteam“. Aus diesem Kreis sind bis heute viele Mitglieder für den UHK ehrenamtlich tätig.
Noch während seiner Zeit als aktiver Spieler studierte er Betriebswirtschaft an der WU Wien und war danach im Bankbereich in verschiedenen Führungsfunktionen tätig, zuletzt als Abteilungsleiter für Kommerzkunden in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien. Er ist mit Eva-Maria verheiratet und begeisterter Familienvater eines Drei-Mäderl-Hauses Paula, Dora und Ida. Tochter Paula ist aktive Spielerin bei den Damen von GKL Langenlois.
Seit 2018 war er als Beirat ehrenamtlich beim UHK aktiv und übernahm vor zwei Jahren auch die Funktion des Finanzreferenten im Verein.

Thomas Aschauer zur Übernahme seiner neuen Funktion beim FÖRTHOF UHK KREMS: „Aufgrund der überaus erfreulichen Entwicklung des UHK sowohl im Nachwuchs als auch in der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE, ist die Installation eines Geschäftsführers der nächste logische und eigentlich längst überfällige Schritt. Im Zuge der Formulierung des Anforderungsprofils für diese neue Funktion – wirtschaftliches Know-How, Handball-Bezug, regionale Verwurzelung und Verbundenheit zum UHK – und einigen Gesprächen im Verein ist die Idee gereift, dass ich vom ehrenamtlichen Vorstandsmitglied in die neue Funktion des Geschäftsführers wechsle. Für mich schließt sich damit ein Kreis und ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe, die ich gemeinsam mit dem gesamten Team des UHK angehen werde!

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.