fenster.com Kopf der Woche: Sandra Zapletal

fenster.com Kopf der Woche: Sandra Zapletal

An diesem Wochenende findet in Hollabrunn der diesjährige HLA FUTURE CUP powered by helvetia statt. Insgesamt nehmen zwölf Vereine an dem Turnier teil, darunter auch das FIVERS Handball Team. Unter der Leitung von Jugendleiterin Sandra Zapletal, die zudem als Jugend-Nationaltrainerin tätig ist, konnten die Wiener bereits 20 Mal den HLA-Nachwuchspreis (in den unter anderen der HLA FUTURE CUP, sowie die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften einfließen) gewinnen. Damit gelten sie als Vorzeigemodell für die Nachwuchsförderung im österreichischen Handball. Kurz bevor der HLA FUTURE CUP powered by helvetia startet, spricht Sandra Zapletal über die Bedeutung des Turniers sowie über das Erfolgsmodell der FIVERS-Nachwuchsarbeit:

Am Wochenende findet der HLA FUTURE CUP powered by Helvetia statt. Welche Bedeutung hat dieser Bewerb für euren Nachwuchs?
Wir spielen gerne Turniere und messen uns gerne mit anderen und sind sehr glücklich darüber, denn die Wiener Meisterschaft ist nicht besonders abwechslungsreich. Umso mehr freut es uns, dass wir uns mit Mannschaften aus ganz Österreich messen können. Alle haben Spaß daran und freuen sich darauf.

Dieses Jahr findet das Turnier zu Beginn der Semesterferien statt, aber für keinen einzigen unserer Spieler war es ein Thema, ob sie später in die Ferien fahren oder nicht. Alle wollten unbedingt dabei sein.

 

Wie siehst du allgemein den Stellenwert des HLA FUTURE CUP, des größten U13-Turniers in Österreich?
Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist ganz, ganz wichtig. Wir haben dieses Jugendturnier im Rahmen der HLA-Vereine schon seit sehr langer Zeit, und es hat sich immer wieder verändert.

Ich denke, es ist entscheidend, dass die Top-Liga zeigt, wie wichtig der Nachwuchs ist, und sich dafür engagiert. Die Motivation ist auf jeden Fall sehr groß. Ich war selbst viele Jahre oft dabei, zuletzt auch im vergangenen Jahr und es ist wirklich toll.

Das gefällt den Jugendtrainern, den Kindern – alle sind zusammen, lernen sich kennen. Es gibt eigentlich kaum etwas Besseres für die Kids als dieses Turnier.

 

Neben deiner Funktion als Jugendleiterin bei den FIVERS bist du auch Jugend-Nationaltrainerin. Wie können Turniere wie der HLA FUTURE CUP die Entwicklung zukünftiger Nationalteamspieler positiv beeinflussen?
Dass die Kinder dranbleiben, Spaß haben, Motivation finden und den Ehrgeiz entwickeln, viermal oder sogar öfter in der Woche zu trainieren – und später noch mehr –, ist entscheidend.

Je mehr Kinder Handball spielen, es professionell betreiben und die notwendige Arbeit sowie Zeit ins Training investieren, desto besser. Denn umso größer ist die Auswahl für die Trainer auf nationaler Ebene. Das ist ein ganz wichtiger Baustein um zukünftige Nationalteamspieler zu finden.

  

Euer Verein hat in der vergangenen Saison zum 20. Mal (!) den HLA Nachwuchspreis gewonnen. Nur einmal in den letzten Jahren konnte euch Krems diesen Titel streitig machen. Was zeichnet eure Nachwuchsarbeit über all die Jahre hinweg aus?
Das Team an Jugendtrainern, das wir haben – in dem immer wieder jemand dazukommt und nur selten jemand geht – ist einfach großartig. Viele stammen aus unseren eigenen Mannschaften, darunter ehemalige Spieler oder solche, die es nicht ganz bis nach oben geschafft haben. Gemeinsam mit den Trainern bilden sie ein eingespieltes Team. Sie haben Spaß miteinander, arbeiten eng zusammen, akzeptieren und unterstützen sich gegenseitig und gönnen einander jeden Erfolg. Jeder von uns liebt es, mit Kindern zu arbeiten.

Das Schönste ist, wenn die Zeit und Leidenschaft, die wir investieren, Früchte trägt – nicht nur bis zur ersten Mannschaft, sondern darüber hinaus. Peter Eckl und Manager Thomas Menzl haben die Motivation, die Spieler, die wir ausbilden, in den Wettbewerb zu bringen, um Titel zu kämpfen und sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Ihr großes Vertrauen in unser Jugendtrainer-Team ist unbezahlbar.

Das kann man nicht kopieren – es ist einfach einzigartig. Es fühlt sich überragend an. Und selbst nach all den Jahren – ich mache das mittlerweile seit 23 Jahren – bereitet es mir noch immer Freude. Wir alle sind schon lange dabei: Tommi sogar noch viel länger, ebenso Peter und Michi Prendinger, der für die U11 eine zentrale Rolle spielt. So komisch es klingen mag – das ist für uns wirklich Familie, und es fühlt sich auch so an.

Man kommt gerne hierher, tauscht sich gerne über die Kinder aus, und das ist einfach bereichernd. Ich glaube, genau das macht uns so erfolgreich.

 

Fotocredit: (c) Johannes Kernmayer

Handball-Stars von morgen am Wochenende beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia im Einsatz!

Am 31. Jänner und 1. Februar öffnen sich die Türen der Weinviertelarena und Campushalle Hollabrunn für ein ganz besonderes Event: Den HLA FUTURE CUP powered by helvetia! Hier geht es um mehr als nur Handball – es geht um Emotionen, Dynamik und die unverwechselbare Härte, die den Handballsport so einzigartig macht. Als größtes nationale Jugendturnier dieser Altersklasse vereint dieser 12 Teams und rund 200 Nachwuchstalente, die mit Herz und Härte um den Titel kämpfen.

32 Spiele in zwei Tagen
12 Mannschaften aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE schicken ihre U13-Teams auf die Hollabrunner Platten – mit 32 Spielen in zwei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia dieses Jahr infolge das größte nationale Jugendturnier dieser Altersklasse!

Gespielt wird in zwei Gruppen zu je sechs Teams, jeder gegen jeden (2x 15min). Am gestrigen Montag konnte sich das U13-Team der FIVERS gegen das von Fünfhaus einen Auftaktssieg feiern. Am Freitag, 31. Jänner folgen drei weitere Spiele.  Am Samstag, 1. Februar geht es dann mit weiteren 27 Spielen in der Gruppenphase sowie dem „Spiel um Platz 3“ sowie dem Finale (im Duell der beiden Gruppensieger) um die Medaillen. Gerhard Gedinger, Manager vom diesjährigen Veranstalterverein UHC Speed Connect Hollabrunn, zeigt sich voller Vorfreude: „Es freut uns, dass wir erstmals mit der Ausrichtung dieses bundesweiten Sportevents betraut wurden.  Dies ist aber nur deswegen möglich, da uns mit der Campushalle nun zwei Spielstätten zur Verfügung stehen, die wir zeitgleich bespielen können. Nachdem hier die besten U13-Teams Österreichs antreten, ist es für unsere Nachwuchstalente auch eine prima Gelegenheit, sich mit den besten Spielern ihres Alters messen zu können. Mit dieser Veranstaltung generieren wir auch wiederum Nächtigungszahlen im Stadthotel, da zumindest drei Teams schon vorab anreisen werden."

Die Spiele in der Halle 1 werden im Livestream auf fan.at übertragen!

Wenn ein Turnier zu einer Mission wird
Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist nicht nur ein sportliches Ereignis – er steht für die Werte, die die HLA ausmachen. Ein wichtiges Leitbild ist dabei die Nachwuchsförderung. Es sind Turniere wie dieses, die den Nachwuchs inspirieren sollen und den Grundstein für die Zukunft des österreichischen Handballs legen. Mit den Helvetia Versicherungen als Naming-Right-Partner zeigt die Liga, wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.

Ein Wochenende voller #GeballterLeidenschaft erwartet uns!


HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
Freitag, 31. Jänner bis Samstag, 1. Februar 2025
Weinviertelarena & Campushalle (Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn) 

Teilnehmer: (Gruppe 1 & Gruppe 2)

Gruppe 1:
1. HC FIVERS WAT Margareten             
2. HSG Xentis Lipizzanerheimat           
3. Handball Tirol          
4. BT Füchse   
5. HST Handball           
6. Koppensteiner WAT Fünfhaus

Gruppe 2:
1. Sportunion DIE FALKEN St. Pölten      
2. Handball WEST WIEN 
3. Brixton Fire Krems Langenlois
4. HIB Handball Graz      
5. HC LINZ AG / Neue Heimat     
6. SC kelag Ferlach

Der genaue Spielplan befindet sich im Anhang der Aussendung. 
Liveticker
Livestream auf fan.at
 

Am 31. Jänner und 1. Februar öffnen sich die Türen der Weinviertelarena und Campushalle Hollabrunn für ein ganz besonderes Event: Den HLA FUTURE CUP powered by helvetia! Hier geht es um mehr als nur Handball – es geht um Emotionen, Dynamik und die unverwechselbare Härte, die den Handballsport so einzigartig macht. Als größtes nationale Jugendturnier dieser Altersklasse vereint dieser 12 Teams und rund 200 Nachwuchstalente, die mit Herz und Härte um den Titel kämpfen.

32 Spiele in zwei Tagen
12 Mannschaften aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE schicken ihre U13-Teams auf die Hollabrunner Platten – mit 32 Spielen in zwei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia dieses Jahr infolge das größte nationale Jugendturnier dieser Altersklasse!

Gespielt wird in zwei Gruppen zu je sechs Teams, jeder gegen jeden (2x 15min). Am gestrigen Montag konnte sich das U13-Team der FIVERS gegen das von Fünfhaus einen Auftaktssieg feiern. Am Freitag, 31. Jänner folgen drei weitere Spiele.  Am Samstag, 1. Februar geht es dann mit weiteren 27 Spielen in der Gruppenphase sowie dem „Spiel um Platz 3“ sowie dem Finale (im Duell der beiden Gruppensieger) um die Medaillen. Gerhard Gedinger, Manager vom diesjährigen Veranstalterverein UHC Speed Connect Hollabrunn, zeigt sich voller Vorfreude: „Es freut uns, dass wir erstmals mit der Ausrichtung dieses bundesweiten Sportevents betraut wurden.  Dies ist aber nur deswegen möglich, da uns mit der Campushalle nun zwei Spielstätten zur Verfügung stehen, die wir zeitgleich bespielen können. Nachdem hier die besten U13-Teams Österreichs antreten, ist es für unsere Nachwuchstalente auch eine prima Gelegenheit, sich mit den besten Spielern ihres Alters messen zu können. Mit dieser Veranstaltung generieren wir auch wiederum Nächtigungszahlen im Stadthotel, da zumindest drei Teams schon vorab anreisen werden."

Die Spiele in der Halle 1 werden im Livestream auf fan.at übertragen!

Wenn ein Turnier zu einer Mission wird
Der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ist nicht nur ein sportliches Ereignis – er steht für die Werte, die die HLA ausmachen. Ein wichtiges Leitbild ist dabei die Nachwuchsförderung. Es sind Turniere wie dieses, die den Nachwuchs inspirieren sollen und den Grundstein für die Zukunft des österreichischen Handballs legen. Mit den Helvetia Versicherungen als Naming-Right-Partner zeigt die Liga, wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.

Ein Wochenende voller #GeballterLeidenschaft erwartet uns!


HLA FUTURE CUP 2025 powered by helvetia
Freitag, 31. Jänner bis Samstag, 1. Februar 2025
Weinviertelarena & Campushalle (Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn) 

Teilnehmer: (Gruppe 1 & Gruppe 2)

Gruppe 1:
1. HC FIVERS WAT Margareten             
2. HSG Xentis Lipizzanerheimat           
3. Handball Tirol          
4. BT Füchse   
5. HST Handball           
6. Koppensteiner WAT Fünfhaus

Gruppe 2:
1. Sportunion DIE FALKEN St. Pölten      
2. Handball WEST WIEN 
3. Brixton Fire Krems Langenlois
4. HIB Handball Graz      
5. HC LINZ AG / Neue Heimat     
6. SC kelag Ferlach

Der genaue Spielplan befindet sich am Seitenende. 
Liveticker
Livestream auf fan.at
 

 

Von den Profis lernen: Wie Christoph Neuhold Druck in positive Energie umwandelt!

Von den Profis lernen: Wie Christoph Neuhold Druck in positive Energie umwandelt!

>>> ZUM INTERVIEW<<<

 
Die Spannung steigt - nur noch zwei Wochen bis zum Frühjahrsstart Wie gehen die Handballspieler mit dem damit wieder steigenden Druck um?
 
In unserer neuen Social Media-Serie "𝘝𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘗𝘳𝘰𝘧𝘪𝘴 𝘭𝘦𝘳𝘯𝘦𝘯: 𝘞𝘪𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘋𝘳𝘶𝘤𝘬 𝘪𝘯 𝘱𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘌𝘯𝘦𝘳𝘨𝘪𝘦 𝘶𝘮𝘸𝘢𝘯𝘥𝘭𝘦!" präsentiert von druck.at, erzählen die Spieler der HLA MEISTERLIGA, was für sie Druck bedeutet und wie sie damit umgehen.
 
Zwei Wochen vor Start der Frühjahrssaison, erklärt Christoph Neuhold von Tabellenführer BT Füchse erzählt wie ihm Atemübungen helfen!


 
 
 
GEPA Pictures

fenster.com Kopf der Woche: Jakob Nigg

2017 wechselte der Außenspieler in die Jugend des Handballclubs Fivers Margareten. In der Saison 2022/23 wurde Jakob Nigg von der Liga als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet. Mittlerweile ist er ein fixer Bestandteil des Nationalteams. Aktuell ist er bei seiner ersten Weltmeisterschaft im Einsatz. Im Interview spricht Nigg über seine ersten WM-Spiele, die kommenden Gegner und das Ziel Viertelfinale:

Gratulation zum Einzug in die Hauptrunde! Es ist deine erste Weltmeisterschaft – wie fällt dein persönliches Zwischenresümee aus, und wie ist die aktuelle Gefühlslage nach der Vorrunde und vor der Hauptrunde?
Erstmal vielen Dank! Im Moment spüre ich einfach nur Euphorie und Freude auf die kommenden Spiele. Es war unglaublich, die ersten zwei Spiele zu gewinnen und damit den Einzug in die Hauptrunde zu fixieren.

Das letzte Spiel gegen Frankreich haben wir zwar mit acht Toren Unterschied verloren, was meiner Meinung nach zu hoch ausgefallen ist, aber wir konnten vor einer großartigen Kulisse und unseren Fans spielen. Rund 800 Fans waren vor Ort, die Stimmung war unglaublich, und ich durfte selbst noch spielen – das war ein unglaubliches Gefühl. Jetzt freue ich mich auf die Atmosphäre in der Hauptrunde.

Mit welcher Erwartungshaltung gehst du in die Hauptrunde? Wohin kann die Reise noch gehen?
Ich denke, das Viertelfinale ist möglich. Wenn wir die ersten beiden Spiele gewinnen, stehen die Chancen sehr gut. Ungarn ist natürlich ein unglaublich starker Gegner, aber in der Hauptrunde gibt es nur starke Gegner. Trotzdem würde ich sagen, dass alle schlagbar sind, wenn wir einen wirklich guten Tag erwischen. Wenn wir uns voll fokussieren und konzentrieren, können wir jedes Team besiegen und das Viertelfinale erreichen.

Wie schätzt du die Gegner Nordmazedonien, Ungarn und Niederlande ein?
Wie bereits erwähnt, sind alle Gegner sehr stark. Jede Mannschaft hat ihre eigenen Stärken und spielt auf ihre eigene Weise unangenehm. Aber wenn wir uns gut auf jedes Team individuell einstellen, haben wir unsere Chancen.

Wir müssen ihnen unser Spiel aufzwingen und dürfen uns nicht von ihrem Spiel überraschen oder beeinflussen lassen. Dann ist alles möglich. Es sind auf jeden Fall sehr anspruchsvolle Gegner, aber ich freue mich darauf!

Der weitere Spielplan des Nationalteams in der WM-Hauptrunde!

Der weitere Spielplan des Nationalteams in der WM-Hauptrunde!

Nach Beendigung der Vorrunde bei der WM 2025 wurde umgehend der Spielplan für die Hauptrunde fixiert. Österreich startet am Dienstag um 15:30 Uhr, live im ORF, wie gegen Nordmazedonien in die zweite Turnierphase. Die weiteren Gegner sind am Donnerstag, 20:30 Uhr live im ORF, Ungarn und am Samstag, 15:30 Uhr live im ORF, die Niederlande. Österreich geht nach den Siegen gegen Kuwait, Katar und der Niederlage gegen Frankreich mit zwei Punkten in die Hauptrunde. 

29. IHF Men´s World Championship

14. Jänner - 2. Februar 2025
Ausrichter: Kroatien, Dänemark, Norwegen
Titelverteidiger: Dänemark
Offizielle Websitewww.inspiredbyhandball.com

Spieplan Hauptrunde

Österreich vs. Nordmazedonien
Di., 21. Jänner 2025, 15:30 Uhr, live im ORF

Ungarn vs. Österreich
Do., 23. Jänner 2025, 20:30 Uhr, live im ORF

Niederlande vs. Österreich

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.