Schwaz gewinnt den 4. EUREGIO Cup

Schwaz gewinnt den 4. EUREGIO Cup

Nach dem Sieg bei der Premiere 2020/21 konnte Sparkasse Schwaz Handball Tirol den EUREGIO Cup an diesem Wochenende zum zweiten Mal für sich entscheiden. Im Finale setzten sich die Adler klar mit 40:31 (20:13) gegen Meran durch. Das Tiroler Future Team belegte Rang 8, medalp HT Rang 6.

Der EUREGIO Cup wurde zum zweiten Mal in einem Zweitagesturnier ausgetragen, acht Teams nahmen daran teil. Am Samstag ging die Gruppenphase über die Bühne: Das Tiroler Derby zwischen Sparkasse Schwaz Handball Tirol und medalp Handball Tirol gewann der Erstligist deutlich mit 29:16 (14:6). Und auch im zweiten Match ließen die Adler nichts anbrennen, sie besiegten den SSV Brixen mit 21:16.

Die Innsbrucker wiederum gewannen ihre zweite Partie mit 21:20 (9:10) gegen Eppan und holten sich damit den dritten Gruppenrang. Das junge Future Team von Sparkasse Schwaz Handball Tirol musste in der anderen Gruppe Lehrgeld zahlen: Gegen Pressano unterlag es mit 14:22 (7:12), gegen Meran mit 13:24 (6:14).

Am zweiten Tag standen die Platzierungsspiele und das Finale auf dem Programm. Das Future Team verlor das Match um den siebten Platz gegen Eppan mit 21:32 (9:14). Im Spiel um Rang fünf bot medalp Handball Tirol wieder einen Handballkrimi, musste sich letztlich Pallamano Pressano aber mit 27:28 (14:14) beugen. Der dritte Rang ging an Brixen durch ein 30:29 gegen Bozen. Im Finale standen sich schließlich wie schon 2020/21 Sparkasse Schwaz HT und Meran gegenüber.

Die Adler dominierten das Spielgeschehenen von Beginn an und lagen nach zehn Minuten bereits mit 8:3 voran. Sebastian Spendier erhöhte nach einer Viertelstunde auf 13:4; Thomas Wagner traf zum 18:9. Bei 20:13 ging es in die zweite Hälfte. Und auch die gestaltete das HLA-Team souverän. Luca Lechleitner traf zum 29:19 (42.), Johannes Demmerer machte das 34:22. Rückkehrer Thomas Kandolf setzte den Schlusspunkt zum klaren 40:31. Sparkasse Schwaz Handball Tirol durfte sich somit über den zweiten EUREGIO-Cup-Titel freuen.

Stimmen:

Christoph Jauernik (Trainer Sparkasse Schwaz HT): „Es war ein anstrengendes, superheißes Wochenende. Aber die Mannschaft hat das sehr gut gemeistert. Wir sind so aufgetreten, wie wir uns das vorgenommen hatten, vor allem im Finale gegen Meran. Gerade die Startphase war richtig stark von uns, viele Dinge haben sehr gut funktioniert. Wir machen gute Fortschritte, insbesondere in der 6:0-Deckung, wir können aber auch variabel mit einer 5:1 arbeiten. An ein paar Sachen müssen wir natürlich noch im Detail arbeiten bis zum Saisonstart. Aber die positiven Eindrücke vom EUREGIO Cup überwiegen, die Abläufe und individuellen Leistungen der Spieler müssen wir nun noch stabilisieren. Unsere Grundidee ist klar sichtbar. Und wir werden bis zum 2 September bereit sein. Es freut mich, dass wir einen Titel in der Vorbereitung holen konnten, das bestätigt ja auch den Handball-Standort Schwaz innerhalb der Euregio.“

Drago Perovic (Trainer medalp HT): „Insgesamt bin ich schon zufrieden, das Auftreten der Mannschaft war sehr gut. Für uns war das ein wichtiges Turnier, wir haben gesehen, wo wir gegen starke Gegner stehen und was wir noch verbessern müssen. Wir haben in allen drei Spielen super gekämpft. Gegen Schwaz hat mein junges Team die Grenzen und Unterschiede klar gesehen. Im Spiel gegen Eppan haben wir Charakter gezeigt, uns auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen und das Match noch gewonnen. Gegen Pressano hatten wir gute Phasen, aber wir waren schon müde, hatten Probleme in der Deckung. Kleinigkeiten haben das Spiel letztlich entschieden, ein paar technische Fehler zu viel. Aber die Leistung war schon gut. Ich bin sehr optimistisch, unser Weg stimmt.“

Valdis Labanovskis (Trainer Future Team): „Es war klar, dass das ein schwieriges Wochenende für uns werden würde. Wir sind noch nicht komplett, dazu kommen ein paar Verletzungen, unser Kader ist daher im Moment noch dünn besetzt. Wir haben einiges ausprobiert, vor allem die 3:2:1-Deckung, die wir in der Saison spielen wollen. Mit der neuen Deckungsvariante haben wir aber noch Probleme, das hat nur phasenweise geklappt. Aber es braucht eben auch Zeit. Gegen diese Gegner wird jeder unserer Fehler bestraft. Wir waren das jüngste Team beim Turnier, wir haben noch viel zu lernen, können aber auch einiges mitnehmen. Noch haben wir fast einen Monat Zeit bis zum Saisonstart.“

 

4. EUREGIO Cup in Brixen (Südtirol)

Gruppenphase:

Sparkasse Schwaz HT vs. medalp HT 29:16

Sparkasse Schwaz HT vs. SSV Brixen 21:16

medalp HT vs. HC Eppan 21:20

Future Team vs. Pressano 14:22

Future Team vs. Meran 13:24

Platzierungsspiele:

Rang 7: Future Team vs. Eppan 21:32 (9:14)

Tore HT: Gassner (6), Kurz, Malesardi, Orcsik, Wörgötter T. (je 3), Kostner (2), Mailer X. (1)

Rang 5: medalp HT vs. Pressano 27:28 (14:14)

Tore HT: Lamesic, Magelinskas (je 6), Erhard (4), Huber, Lechleitner (je 3), Igbinoba (2), Kraus, Sabath, Staudinger J. (je 1)

Rang 3: Brixen vs. Bozen 30:29 (18:11)

Finale: Sparkasse Schwaz HT vs. Meran 40:31 (20:13)

Tore HT: Wanitschek (6), Peric, Wagner (je 5), Kandolf, Medic (je 4), Demmerer, Kofler, Lechleitner, Petrusic, Spendier (je 3), Tanic (1)

Bregenz Handball gewinnt Testspiel gegen HSC Kreuzlingen mit 31:23

Bregenz Handball gewinnt Testspiel gegen HSC Kreuzlingen mit 31:23

Markus Mahr & Co. starteten mit einem 3:0-Lauf optimal in die Partie. Danach gelang den Gästen aus Kreuzlingen dank zwei aufeinanderfolgenden Treffern der Anschluss (3:2/8‘). Es folgten zwei Treffer von Dian Ramic und Mahr (5:2/9‘). Dank mehreren Paraden von Jan Kroiss gelang es den Bregenzern ihre Führung in den darauffolgenden Minuten weiter auszubauen. In der 17. Minute nahm Kreuzlingen’s Trainer Heiko Grimm dann seine erste Auszeit. Nach Wiederanpfiff netzte Andreas Schröder zum neuen Spielstand von 10:5 ein. Auch in den verbleibenden Minuten der ersten Hälfte präsentierten sich die Vorarlberger stark, sodass man nach 30 Minuten mit einer deutlichen 16:9-Führung in die Halbzeitpause gehen konnte.

Die 2. Halbzeit gestaltete sich durchwachsener. Die Abwehr stand nicht mehr so kompakt wie zuvor, wodurch der HSC Kreuzlingen den Rückstand auf minus fünf verkürzen konnte (19:14/38‘). Obwohl sich die Bregenzer den Sieben-Tore-Vorsprung der Halbzeit zwischenzeitlich wieder zurückerarbeitet hatten, ließen sich die Gäste nicht abschütteln und netzten in der 49. Minute zum 23:18 ein. Darauf reagierte Marko Tanaskovic mit einer weiteren Auszeit. Nach Wiederanpfiff verwandelte Mahr einen weiteren Strafwurf. Es folgten zwei Tore für den HSC, womit sie den Rückstand auf 24:20 (52‘) reduzieren konnten. Zum Ende der Partie zogen die Bregenzer das Tempo nochmal an. Dadurch gelang ihnen ein 4:0-Lauf, der für den Endstand von 31:23 sorgte.

Trainer Marko Tanaskovic: „Ich kann mit dem heutigen Spiel zufrieden sein. Der Sieg war wichtig für den Kampfgeist und das Selbstbewusstsein der Mannschaft. Natürlich gibt es trotzdem Dinge, die wir besser machen können, wie das zweite Abwehrsystem. Obwohl wir letzte Woche intensiv daran gearbeitet haben, funktioniert es noch nicht hundertprozentig. Nichtsdestotrotz haben wir heute gute Ansätze gesehen, bewegen uns in die richtige Richtung und werden weiter hart arbeiten. “

Saisonstart steht vor der Tür: Vorschau auf den fanreisen.com HLA SUPERCUP

Saisonstart steht vor der Tür: Vorschau auf den fanreisen.com HLA SUPERCUP

Die Sommerpause ist vorbei: Die Saison 2023/24 wird am 27. August mit dem fanreisen.com HLA SUPERCUP in Linz eingeläutet. Im Duell um den ersten Titel, stehen sich der HC LINZ AG, Vizemeister der vergangenen Saison der HLA MEISTERLIGA und der ALPLA HC Hard, Cupsieger der Saison 2022/23, gegenüber. Im WHA SUPERCUP, der direkt vor dem Bewerb der Herren stattfindet, treffen zum vierten Mal in Folge Hypo Niederösterreich und 7DROPS Atzgersdorf aufeinander. 

Nach der heutigen Pressekonferenz, bei der Vertreter der Finalisten und die Geschäftsführer von fanreisen.com sowie der HANDBALL LIGEN AUSTRIA anwesend waren, dürfen wir auf ein spannendes Duell zwischen zwei Top-Mannschaften vorausblicken.

So hat der HC LINZ AG erstmals die Chance, den Titel im Supercup zu holen und besonders nach der knappen Niederlage in der Finalserie in der HLA MEISTERLIGA 2022/23 sind die Stahlstädter hungrig auf Titel:

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: "Der Supercup ist für Linz sehr wichtig und herausfordernd, da wir in Linz die Chance haben, den Titel zu gewinnen. Natürlich wird es schwierig sein, ihn zu erreichen, aber wir werden unser Bestes geben. Mit der Unterstützung unserer Fans werden wir alles tun gegen starke Harder zu gewinnen, um unsere Fans und den Verein glücklich zu machen. Ich denke, der Supercupsieger bekommt einen zusätzlichen Schub für die Meisterschaft.“ 

Die Harder haben eine lange Tradition im fanreisen.com HLA SUPERCUP. Als Rekordsieger gehen die Vorarlberger mit viel Selbstvertrauen und Routine in das Duell mit dem HC LINZ AG. Die Vorfreude auf den Saisonauftakt und die Motivation einen weiteren Pokal ins Ländle zu holen, sind schon jetzt groß:

Luca Raschle, ALPLA HC Hard: „Die Vorbereitung ist endlich zu Ende und die Liga startet wieder mit dem fanreisen.com HLA SUPERCUP. Wir als ALPLA HC Hard freuen uns riesig auf dieses Event und hoffen auf eine volle Halle in Linz.“ 

Seit 2021 ist fanreisen.com Hauptsponsor des HLA SUPERCUP. Kein Wunder also, dass auch dort die Vorfreude bereits spürbar ist: 

Christian Pramberger, Geschäftsführer fanreisen.com: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir nach 2021 und 2022 nun bereits zum dritten Mal in Folge den HLA Supercup mit unserer Marke fanreisen.com als Naming Right Partner unterstützen dürfen. Der erste Titel der Saison ist traditionell heiß umkämpft und in den vergangenen zwei Jahren haben wir in Hard und Krems zwei außergewöhnlich spannende Spiele erleben dürfen. Ich bin davon überzeugt, dass es auch in der heurigen Auflage zwischen Vizemeister HC LINZ AG und Cupsieger ALPLA HC Hard nicht an Spannung fehlen wird und wir uns auf eine tolle Stimmung in einer hoffentlich ausverkauften Halle in Linz freuen können. Handball in Österreich boomt wie nie zuvor, dass erleben wir auch gerade in der hohen Nachfrage zu unseren Fanreisen zur EHF EURO 2024 in Deutschland, wo sich bereits zahlreiche österreichische Fans ihre Packages für die Spiele der Nationalmannschaft in Mannheim gesichert haben. Ich blicke gespannt auf eine spannende und ereignisreiche Handball-Saison 2023/24!“ 
 

fanreisen.com HLA SUPERCUP 2023
27. August 2023 in der SNMS Linz Kleinmünchen

15:45 Uhr: WHA SUPERCUP - Hypo NÖ vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf
18:00 Uhr: fanreisen.com HLA SUPERCUP - HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard

LIVE im TV: Beide Spiele werden live auf ORF SPORT+ und Krone TV übertragen. 
Tickets für den fanreisen.com HLA SUPERCUP & WHA SUPERCUP (Doppelveranstaltung) gibt es bei Ticketmaster: 
https://bit.ly/FanreisenSUPERCUP2023tickets

Alle Infos zu den Angeboten von fanreisen.com bezüglich Fanreisen zu Österreich Herren-Nationalteam zur EHF EURO 2024 nach Mannheim / Deutschland im Jänner 2024 gibt es hier: https://www.fanreisen.com/sportarten/handball/event/fanreisen-ehf-euro-2024-deutschland.html 

Krems verliert Testspielkracher gegen THW Kiel

Krems verliert Testspielkracher gegen THW Kiel

 
Der deutsche Rekordmeister THW Kiel bestritt gestern im Rahmen seiner Saisonvorbereitung ein Testspiel gegen den Förthof UHK Krems im Raiffeisen Sportpark Graz. Die Kremser mussten sich in einem spannenden Spiel, dem Verein vom östererichischen Nationalteamkapitän Nikola Bilyk, schlussendlich klar mit 29:38 geschlagen geben.
 

Der THW Kiel startete mit deutlichen Anzeichen von zwei kräftezehrenden Wochen. Müde Beine sorgten für weniger Tempo, und in der Abwehr taten sich Lücken für die Kremser auf, die diese zunächst konsequent nutzten. Nach Eric Johanssons Kracher zum 1:0 sollte es 23 Minuten dauern, bis der THW Kiel wieder in Führung gehen konnte: Ekberg traf per Siebenmeter zum 14:13.

Knappe Pausenführung

Zwischenzeitlich hatte Krems mit zwei Treffern in Führung gelegen, doch Mrkva mit insgesamt neun Paraden sorgte für Sicherheit. Trotz der Trainingslager-Strapazen zeigten die Kieler aber auch tollen Handball: So sorgte Eduardo Gurbindo mit einem Traumpass auf Ekberg für Raunen im Publikum, flog Petter Överby quer zum Kreis zum 12:12-Ausgleich, tankte sich Nikola Bilyk zweimal auf schnellen Beinen durch die Abwehr. Und auch bei Elias Ellefsen á Skipagøtu blitzte beim 13:13 das Durchsetzungsvermögen auf. Jarnes Faust war es, der einen Abpraller zur 16:15-Pausenführung verwandelte.

Zebras machen nach dem Wechsel Tempo

In der Pause hatten die Zebras offenbar Kraft getankt: Wie verwandelt kamen sie aus ihrer Kabine zurück, packten in der Defensive jetzt kräftiger zu und spielten auch mit mehr Konsequenz nach vorn. Erneut war es Johansson, der mit einem Rückhand-Traumtor den ersten Kieler Treffer erzielte. Dem ließ Ekberg kurz darauf die erste Zwei-Tore-Führung folgen, ehe erneut Johansson zum 19:16 traf. Gurbindo bediente kurz darauf mit einem Traum-No-Look-Pass von Halblinks Ekberg zum 20:17, und Kapitän Domagoj Duvnjak traf an Tag acht des Trainingslagers per Tempogegenstoß zum 23:18. 

Elias á Skipagøtu zeigte ebenfalls beste Pasgeber-Qualitäten, bediente erneut Ekberg mit einem Bodenpass durch den Kreis, und der Schwede traf zum 24:19. Als Dahmke kurz darauf einen neuerlichen Gegenstoß per fantastischem Heber zum 25:19 abschloss, nahm Krems eine Auszeit. Das Spiel war entschieden. Und trotzdem gaben die Zebras weiter das Express-Tempo vor, Mrkva und Magnus Bierfreund hielten die UHK-Würfe, und dann wurde schnell nach vorn gespielt. Beim 30:20 durch Överby waren es erstmals zehn Tore Unterschied, weil Krems aber nie aufsteckte, blieb es am Ende bei einem Neun-Tore-Sieg des THW Kiel, den Karl Wallinius mit einer krachenden "Fackel" in den Winkel besiegelte.

 
 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.