Die Handball-Stars von morgen sorgten beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia für ein Handballfest der Sonderklasse!

Die Handball-Stars von morgen sorgten beim HLA FUTURE CUP powered by helvetia für ein Handballfest der Sonderklasse!

Knapp 300 Jugendliche, spannende Spiele und ausgelassene Stimmung auf der Tribüne - der HLA FUTURE CUP powered by helvetia war auch 2024 ein wahres Handballfest und so emotional wie nie zuvor. Insgesamt 17 Teams (Jahrgang U13), 45 Spiele und knapp 300 Spieler machten das von der HLA und Handball Mödling ausgetragene Turnier, das an drei Spieltagen im BSFZ Südstadt stattfand, zum größten nationalen Jugend-Turnier dieser Altersklasse. Dazu kam, dass das HLA ALL STAR GAME powered by Smile sowie der MAKITA-Challenge-Nachmittag in den HLA FUTURE CUP 2024 eingebettet waren und den Kids unvergessliche Erlebnisse bescherten. Denn die Stars von morgen konnten die Helden von heute, unter den besten Spielern der HLA MEISTERLIGA waren unter anderem auch zehn österreichische EM-Helden dabei, nicht nur hautnah miterleben, sondern auch Fotos und Autogramme ergattern. Kein Wunder also, dass neben den Spielern auch alle Trainer:innen und Vereine sowie die Veranstsalter vollauf begeistert waren.

Auch sportlich hatte das Turnier einiges zu bieten. Nach 45 Spielen auf sehr gutem Niveau setze sich schlielich in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Finale das Team von Handball Mödling gegen die FIVERS WAT Margareten mit 12:11 (7:7) durch. Nach dem zweiten Platz im Vorjahr holte sich Gastgeber Mödling damit 2024 sogar den Sieg im HLA FUTURE CUP powered by helvetia. Der 3. Platz ging an die Youngsters des SG Korneuburg/Stockerau, die im Spiel um Platz 3 gegen Handball WEST WIEN mit 19:18 ebenfalls denkbar knapp die Oberhand behielten. 

45 Spiele / 3 Tage / knapp 300 Kids
Der HLA FUTURE CUP 2024 startete am Freitag mit insgesamt vier Spielen, ehe dann am Samstag weitere 20 Vorrunden-Spiele im BSFZ Südstadt, aufgeteilt auf vier Gruppen, absolviert wurden. Die Top2 qualifizierten sich jeweils fürs Viertelfinale, die jeweils Dritt- und Viertplatzierten der Vorrundengruppen setzten das Turnier am Sonntag im B-Bewerb fort. Dort setze sich medalp Handball Tirol durch und holte damit Platz 9 im Endklassement.

Im Viertelfinale des A-Bewerbes konnten weitgehend die Favoriten die Oberhand behalten, sodass es in den Halbfinalspielen zu den Duellen Handball Mödling vs. SG Korneuburg/Stockerau (15:8) und HC FIVERS WAT Margareten vs. Handball WEST WIEN (17:8) kam. Am Ende eines langen und intensiven Wochenendes waren dann sowohl das Spiel um Platz 3 wie auch der finale Showdown nichts für schwachen Nerven. Letztlich gingen die Pokale an die SG Korneuburg/Stockerau (Platz 3), die FIVERS (Platz 2) sowie Veranstalter Mödling (Platz 1). 

Noch wichtiger als das Endergebnis war aber die Tatsache, dass die Begeisterung bei Spielern, Trainer:innen und Vereinen groß war, die Youngsters ihren Spaß hatten und am Samstag auf die ALL STARS der HLA MEISTERLIGA (unter ihnen auch zehn der EURO-Helden) trafen. Die Freude war auf beiden Seiten riesig und unzählige lachende Kinderaugen der wohl größe Erfolg das HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia.

Karin Lang (Leitung Marketing, Helvetia Versicherungen): „Es freut uns sehr, dass wir mit der Unterstützung des HLA FUTURE CUPS als Helvetia einen Beitrag für die Jugendförderung für den österreichischen Handball leisten konnten. Was im österreichischen Handball möglich ist, hat man ja die letzten Wochen gesehen und es war schön zu beobachten, dass sich diese Begeisterung beim HLA FUTURE CUP powered by helevetia nahtlos fortgesetzt hat. Als Versicherer denken wir stets nicht nur an das hier und jetzt, sondern blicken stets voraus.  Daher war es uns eine Freude bei diesem Event mit dabei zu sein und bei der Entwicklung der Stars von morgen etwas beizutragen."  

Christoph Edelmüller (GF der HLA): „Vielen Dank an die 17 Vereine und die fast 300 Jungendlichen, die das Wochenende zu einem wahren Handballfest gemacht haben sowe Handball Mödling und die vielen ehrenamtlichen Helfer:innen für die perfekte Organisation des Turniers. Großer Dank gilt auch unseren Partnern alle voran der Helvetia für die Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Gerade weil wir als HLA ja tagtäglich für die Medialisierung und Vermarktung der beiden höchsten Spielklassen zuständig sind, ist es umso schöner, dass wir einmal im Jahr unseren vollen Fokus auf die nächste bzw. übernächste Generation legen und dieses Turnier veranstalten. Auf diese Weise wollen wir als HLA auch unterstreichen, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist und wir haben in diesen Tagen gesehen, wie viel gute Arbeit diesbezüglich in den Klubs der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE geleistet wird. Letztlich wird hier der Grundstein für unsere großartigen Erfolge im Männernationalteam gelegt, diesbezüglich ein großes Dankeschön und einen herzlichen Glückwunsch an alle Eltern, Trainer:innen und Vereine. 

Conny Wilczynski (Obmann Handball Mödling): „Großes Kompliment an alle Jugendspieler und Jugendtrainer für viele tolle Spiele. Es hat sich gezeigt, dass der HLA FUTURE CUP eine sehr gute Plattform ist, weil viele Mannschaften gegen Teams antreten können gegen die sie im regulären Meisterschaftsbetrieb nicht spielen. Großer Dank an alle Helferinnen und Helfer, die das Turnier ermöglicht haben. Unterm Strich in allen Bereichen ein voller Erfolg, vor allem auch, weil uns in der Kombination mit dem HLA FUTURE CUP powered helvetia und HLA ALL STAR GAME powered by Smile die perfelte Symbiose zwischen den Handball-Stars von heute und morgen gelungen ist. "  

———

Endergebnis HLA FUTURE CUP 2024

(in Klammer: Punkte für den HLA Nachwuchspreis) 

1. Handball Mödling (hinsichtlich HLA Nachwuchspreis außer Konkurrenz)
2. FIVERS WAT Margareten (8 Punkte)
3. SG Korbeuburg/Stockerau (6 Punkte)
4. Handball WEST WIEN (4 Punkte)
5. SG UHC Tulln/ Speed Connect Hollabrunn, SC kelag Ferlach, Brixton Fire Krems Langenlois, 7DROPS WAT Atzgersdorf

9. medalp Handball Tirol
10. HIB Handball Graz
11. BT Füchse Auto Pichler 
12. Koppensteiner WAT Fünfhaus
13. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach, HC LINZ AG / Neue Heimat, Sportunion DIE FALKEN St. Pölten, roomz JAGS Vöslau
17. Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Alle Ergebnisse und Tabellen finden Sie HIER!

All Star Team

(gewählt von Trainer:innen der teilnehmenden Mannschaften) 

Bester Torhüter: Jonas HASIBEDER (HC FIVERS WAT Margareten)

Bester Linker Flügel: Philipp SCHABLAS (BT Füchse) 

Bester Linker Aufbau: Luca SCHMÖLZ (HC FIVERS WAT Margareten)

Bester Mitte Aufbau: Magnus MALY (Handball Mödling)

Bester Rechter Aufbau: Immo REDER (HC FIVERS WAT Margareten)

Bester Rechter Flügel: Peter HASLINGER (Brixton Fire Krems Langenlois)

Bester Kreisspieler: Patrick PRATL (Koppensteiner WAT Fünfhaus)

Bester Abwehrspieler: Damien NUSSBAUMER (Handball Mödling) 


 

Alle Februar TV-Termine der HLA MEISTERLIGA im Überblick

Alle Februar TV-Termine der HLA MEISTERLIGA im Überblick

Nachdem die österreichische Nationalmannschaft bei der EHF EURO 2024 für Furore sorgte, steht am kommenden Wochenende nach der Winterpause endlich die Fortsetzung des Grunddurchgangs der HLA MEISTERLIGA an. Der Februar verspricht dank ausgewählter Spitzenspiele auf ORF SPORT+, aufregende TV-Unterhaltung für alle Handballfans. Auf krone.tv wird zudem jede Woche eine Top-Partie pro Spieltag übertragen, während alle anderen Spiele kostenfrei via Livestream auf fan.at/hla verfügbar sind. Den Startschuss macht die Begegnung zwischen dem FÖRTHOF UHK Krems vs. HC FIVERS WAT Margareten am kommenden Samstag um 19:30 Uhr live auf krone.tv!

Die gesamte Übersicht findet sich nachstehend und immer auch unter https://bit.ly/HLALivespiele 



TV-Livespiele im Februar

   

FÖRTHOF UHK KREMS vs. HC FIVERS WAT Margareten
Sa., 03.02.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Krems
Live auf krone.tv 
 


 

  

HC FIVERS WAT Margareten vs. Bregenz Handball
Di., 06.02.2024, 19:30 Uhr; Margareten-Hollgasse
Live auf krone.tv 
 


 

   

BT Füchse Auto Pichler vs. FÖRTHOF UHK Krems
Mi., 07.02.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur
Live auf 


 

   

HC LINZ AG vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 10.02.2024, 19:30 Uhr; SMS Kleinmünchen Linz
Live auf krone.tv 
 


 

   

Bregenz Handball vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa., 24.02.2024, 19:30 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Live auf krone.tv 
 


 

  

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. APLA HC Hard
So., 25.02.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost

Live auf  


 

    

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. FÖRTHOF UHK Krems
Di., 27.02.2024, 19:30 Uhr; Weinviertelarena
Live auf krone.tv 
 
 

Constantin Möstl mit Sprung in die deutsche Bundesliga

Constantin Möstl mit Sprung in die deutsche Bundesliga

Das 23-jährige Torhüter-Talent Constantin Möstl verlässt den ALPLA HC Hard nach nur einer Spielsaison und wechselt mit Saisonbeginn 2024/25 zum TBV Lemgo Lippe in die 1. Deutsche Handball-Bundesliga, wo er sich neuen sportlichen Herausforderungen stellt.

Erst im vergangenen Sommer 2023 wechselte Constantin Möstl von der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, die sich mit Saisonende 2022/23 aus wirtschaftlichen Gründen aus der höchsten österreichischen Handballliga zurückgezogen hat, zu den Roten Teufeln des ALPLA HC Hard an den Bodensee.

„Es war unglaublich, wie ich hier aufgenommen wurde. Ich fühle mich in Hard und im Verein wirklich extrem wohl – mit allen Spielern, Betreuern und Funktionären. Ich bereue den Schritt nach Hard gar nicht. Im Gegenteil, ich habe mich sehr gefreut, dass es mit dem Wechsel nach Vorarlberg geklappt hat und ich hier sein darf. Eine super Erfahrung“, betont Constantin Möstl.

Seine Spielerstation in Hard war nach seinen Anfängen bei der Union West Wien, wo er mit sieben Jahren zunächst als Feldspieler mit dem Handballspielen begonnen hat, und seinem späteren Einsatz in der Kampfmannschaft der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, sein erster Halt außerhalb von Wien.

Dass Constantin Möstl ein Torhüter-Talent mit großem Potenzial ist, war der sportlichen Abteilung des ALPLA HC Hard rund um Sportvorstand Thomas Huemer und Cheftrainer Hannes Jón Jónsson selbstverständlich längst bewusst.

„Als wir Consti zu uns geholt haben, war mir klar, dass wir mit ihm einen guten Spieler bekommen. Aber ehrlich gesagt hat es mich überrascht, wie schnell er sich integriert und wie positiv und schnell er sich entwickelt hat. Das spricht für seine Persönlichkeit und für seine Qualität. Aber natürlich habe ich gehofft, dass Consti mindestens noch ein Jahr länger bei uns in Hard bleibt“, so Hannes Jón Jónsson, Cheftrainer des ALPLA HC Hard.

Mit dem Österreichischen Handball Männer Nationalteam mit Teamchef Aleš Pajovič sorgte Constantin Möstl bei der EHF EURO 2024 in Deutschland im Jänner für Furore und hat das Handball-Feuer weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus entfacht. In allen sieben EM-Spielen von HANDBALL AUSTRIA stand Österreichs Einsergoalie zwischen den Pfosten und avancierte zu dem EURO-Shootingstar und Helden, der sich nicht nur bei seinen Gegnern in die Köpfe spielte, sondern auch darüber hinaus dafür sorgte, dass der Name Möstl hängen bleibt. Insgesamt viermal wurde Constantin Möstl als Player of the Match ausgezeichnet. Nach der EM-Hauptrunde führte Möstl das Ranking der besten Torhüter auf Platz 1 an.

„Vorab möchte ich unserem Nationalteam und natürlich Consti zu einer tollen Europameisterschaft gratulieren. Wir freuen uns für ihn, dass er mit seinen herausragenden Leistungen schon vor der Europameisterschaft in Deutschland und natürlich auch bei diesem Turnier selbst auf sich aufmerksam gemacht hat. Consti ist ein herausragender Sportler und ein toller Typ, der die Zuschauer und Fans zum Jubeln bringt“, hält Thomas Huemer, sportlicher Leiter des ALPLA HC Hard fest.

Mit diesen Eigenschaften, seinem Charakter und seiner Entwicklung – spätestens nach seinen Leistungen bei der Europameisterschaft – war absehbar, dass der Sprung ins Ausland als nächster Schritt in Constantins Profihandballkarriere folgt, weiß Thomas Huemer:

„Es gab in letzter Zeit sehr viele Gespräche über das Thema und es war für alle Beteiligten nicht immer so einfach, die richtigen offiziellen Worte zum anstehenden Wechsel zu TBV Lemgo Lippe zu finden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für einen reibungslosen Ablauf und gratulieren dem TBV Lemgo Lippe zu einer großartigen Verpflichtung. Nichtsdestotrotz haben wir in der laufenden Saison noch einige gemeinsame Ziele vor uns, auf die wir uns sehr freuen.“

Constantin Möstl, der die laufende Saison mit dem Roten Teufel auf der Brust zu Ende spielen wird, freut sich, dass es so schnell mit dem Sprung ins Ausland geklappt hat:

„Ab Sommer geht’s für mich in der deutschen Bundesliga weiter und ich darf den nächsten Schritt in meiner Karriere machen. Ich freue mich riesig auf diese neue Herausforderung und bedanke mich gleichzeitig auch dafür, dass mich der Verein in Hard und allen voran Hards sportlicher Leiter Thomas Huemer unterstützt und in Hinblick auf den Transfer stets eine gute Zusammenarbeit angestrebt hat. Danke auch an unseren Chefcoach Hannes, der mir in Hard die Chance und sein Vertrauen gegeben hat und mir die Spielanteile ermöglichte, sodass ich nun bereit bin, den nächsten Schritt zu machen. Danke an alle Fans, die mich im Ländle herzlich willkommen geheißen und mich immer unterstützt haben. Wir haben in Hard noch zwei wichtige Aufgaben vor uns: Nach dem SUPERCUP wollen wir uns zum Abschluss auch die letzten zwei Titel nach Hard holen – darauf freue ich mich.“

Über nähere Vertragsdetails wurde zwischen den beiden Vereinen ALPLA HC Hard und TBV Lemgo Lippe Diskretion vereinbart.

Hannes Jón Jónsson ist sich sicher, dass Constantin mit seinem Werdegang im Profihandball eine Vorbildfunktion einnehmen wird:

„Consti ist ein richtig gutes Beispiel für einen jungen Spieler, der unbedingt Top-Handballer werden will und so lebt, um seine Ziele zu erreichen. Ich hoffe, dass unsere jungen Spieler wie Jakob Achilles, Lukas Fritsch und Lennio Sgonc sowie einige andere auf Constis Laufbahn schauen und sich denken: ‚Ich möchte der nächste sein, der diesen Weg geht.‘ Consti hat bei der Europameisterschaft im Jänner gezeigt, dass er für die deutsche Bundesliga bereit ist. Ich finde, TBV Lemgo Lippe ist eine gute Adresse für junge Spieler und Florian Kehrmann ist sicher ein Trainer, der gerne mit jungen Spielern arbeitet, die bereit sind, alles zu investieren. Deswegen freue ich mich besonders für ihn. So wie ich Consti kenne, wird er alles dafür tun, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen und er seine Zeit in Hard mit maximalem Erfolg beendet.“

Steckbrief

Name: Constantin MÖSTL

Nationalität: österreichisch

Geboren am 1. April 2000

Größe: 1,87m

Gewicht: 83kg

Position: Torhüter

Bisherige Vereine: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN

 

Handballspektakel in der Südstadt: Unentschieden zwischen smile.home und smile.car im HLA ALL STAR GAME powered by Smile

Handballspektakel in der Südstadt: Unentschieden zwischen smile.home und smile.car im HLA ALL STAR GAME powered by Smile

Das BSFZ Südstadt war heute Schauplatz eines großen Handballfestes! Nach dem bereits seit gestern mit dem HLA FUTURE CUP powered von Helvetia Versicherungen das größte U13-Handballturnier läuft, stand am Abend das HLA ALL STAR GAME, powered by smile, auf dem Programm. Mit gleich zehn EURO-Stars auf der Platte duellierten sich die Teams smile.home vs. smile.car und sorgten ordentlich für Stimmung. Neben den sportlichen Leistungen stand der Spaß und Showaspekt im Mittelpunkt. 

In einer vollen Halle begrüßte das Publikum heute Abend nicht nur die EURO-Helden, sondern auch viele weitere ALL STARS der HLA MEISTERLIGA, die für das HLA ALL STAR GAME nominiert wurden. Der Fokus lag heute Abend nicht nur auf der sportlichen Leistung, sondern auch der Spaß und die Show für die Fans sollten einen bedeutenden Platz einnehmen. Die ALL STARS überraschten die Zuschauer mit kurzen und amüsanten Momenten – beispielsweise stand Nationalteamspieler Tobias Wagner im Tor, um sich einem 7-Meter-Wurf von Nationalteamtorhüter Constantin Möstl zu stellen. Doch damit nicht genug - auch Vlatko Mitkov vom Trainerteam bekam die Gelegenheit, seine Fähigkeiten auf ungewohnte Weise, wie als Spielertrainer beim UHC Speedconnect Hollabrunn, unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus wagten sich einige Spieler der HLA MEISTERLIGA als Co-Kommentatoren für krone.tv und sorgten für eine lockere Atmosphäre beim heutigen Handballfest der Superlative. Die Partie selbst, die nach einer knappen ersten Halbzeit mit einem Stand von 18:19 in die Pause ging, endete schließlich in einem 39:39 Unentschieden.

Sonstige Infos

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.