Graz setzt auf Kontinuität: Vertrag mit Headcoach Spyros Balomenos verlängert

Graz setzt auf Kontinuität: Vertrag mit Headcoach Spyros Balomenos verlängert

Die HSG Holding Graz hat die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Spyros Balomenos um eine weitere Saison verlängert. Der Verein unterstreicht damit seinen Weg der kontinuierlichen Entwicklung und baut weiterhin auf eine strategische Mischung aus Eigenbauspielern und gezieltem Einsatz erfahrener Legionäre.

Trotz des verpassten Viertelfinaleinzugs in der vergangenen Saison herrscht bei den Verantwortlichen Zuversicht für die kommende Spielzeit. Balomenos bleibt zentrale Figur in der sportlichen Ausrichtung des Teams.

Michael Schweighofer (Clubmanager HSG Holding Graz):
„Auch wenn wir in dieser Saison das Viertelfinale verpasst haben, war für uns klar, dass wir mit Spyros weitermachen wollen. Er hat die Belastung auf viele Schultern verteilt und jungen Spielern Vertrauen geschenkt. Wir haben gemeinsam ambitionierte Ziele, die wir in der kommenden Saison erreichen möchten.“

Mit der Vertragsverlängerung setzt Graz weiterhin auf Kontinuität an der Seitenlinie – ein deutliches Signal für die kommenden Herausforderungen in der HLA MEISTERLIGA.

Hollabrunn präsentiert mit Samuel Fabry ersten Neuzugang für die HLA MEISTERLIGA

Hollabrunn präsentiert mit Samuel Fabry ersten Neuzugang für die HLA MEISTERLIGA

Der UHC Hollabrunn vermeldet seinen ersten Neuzugang für die kommende Saison in der HLA MEISTERLIGA: Torhüter Samuel Fabry wechselt vom Ligakonkurrenten Förthof UHK Krems ins Weinviertel.

Der junge Slowake wurde zuletzt als Torhüter der Saison in der HLA CHALLENGE ausgezeichnet und gilt als großes Talent auf seiner Position. Nach drei Jahren in der Wachau war Fabry bereits in den beiden vorangegangenen Spielzeiten für Union Korneuburg im Einsatz.

Mit dem Wechsel nach Hollabrunn will der 22-Jährige nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung setzen. Gemeinsam mit Michael Nebenführ soll er künftig das Torhütergespann beim Aufsteiger bilden.

Gerhard Gedinger (UHC Hollabrunn):
„Wir haben die Entwicklung von Samuel sehr genau verfolgt und sind überzeugt, dass für ihn nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den nächsten Schritt zu wagen. Mit Torhüter Michael Nebenführ soll er ein junges dynamisches Gespann bilden, das sich gegenseitig motivieren und zu Höchstleistungen pushen soll,“ freut sich UHC-Manager Gerhard Gedinger über die erste Neuverpflichtung für die HLA-Meisterliga.

Jura Juranic verstärkt die HSG Holding Graz – drei Vertragsverlängerungen fixiert

Jura Juranic verstärkt die HSG Holding Graz – drei Vertragsverlängerungen fixiert

Die HSG Holding Graz bastelt weiter am Kader für die kommende Saison in der HLA MEISTERLIGA. Mit dem kroatischen Juniorennationalteamspieler Jura Juranic präsentiert der Verein einen Neuzugang für den Rückraum. Zudem wurden die Verträge mit den beiden Flügelspielern Paul Offner und Markus Höfer sowie mit Linkshänder Matej Galina verlängert.

Jura Juranic kommt aus Ferlach

Mit Jura Juranic sichert sich die HSG einen Spieler mit internationaler Erfahrung und Potenzial. Der 21-Jährige wechselt vom Ligakonkurrenten SC kelag Ferlach nach Graz. Im kroatischen Juniorenteam nimmt der Rückraumspieler eine zentrale Rolle ein und wird ab 18. Juni bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Polen im Einsatz sein. Auch in der HLA MEISTERLIGA konnte Juranic mit konstant starken Leistungen überzeugen.

Michael Schweighofer (HSG-Clubmanager):
„Wir freuen uns sehr, dass sich Jura, trotz anderer Angebote für uns entschieden hat. Er bringt viel Spielintelligenz und Wurfkraft mit. In Ferlach hat er immer wieder sein Können unter Beweis gestellt – wir sind überzeugt, dass er in Graz den nächsten Entwicklungsschritt machen wird“

Jura Juranic:
„Graz ist für mich ein sehr guter nächster Schritt. Als mir das Angebot vorlag, musste ich nicht lange überlegen. Die Gespräche mit dem Verein waren sehr positiv und ich bin hochmotiviert. Ich freue mich schon darauf, meine neuen Teamkollegen kennenzulernen und gemeinsam erfolgreich zu sein."

Erfahrenes Flügel-Duo bleibt an Bord

Auch auf den Außenpositionen setzt die HSG auf Kontinuität: Paul Offner und Markus Höfer haben ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Offner geht damit in seine fünfte, Höfer in seine vierte Saison im Dress der Grazer.

Matej Galina bleibt ein weiteres Jahr

Darüber hinaus hat der Verein die Option bei Matej Galina gezogen. Der 22-jährige Linkshänder war in der vergangenen Saison neu zur Mannschaft gestoßen und soll sich weiterentwickeln.

Michael Schweighofer:
„Wir blicken zufrieden auf die vergangene Saison zurück. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gelang es Matej, dem Spiel schnell seinen Stempel aufzudrücken. Wir sind überzeugt, dass in ihm noch viel Potenzial steckt, und freuen uns auf die kommende Saison.“

Philip Wastl verstärkt die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat

Philip Wastl verstärkt die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat

Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat begrüßt zur Saison 2025/26 einen Neuzugang mit internationaler Erfahrung: Der 20-jährige Philip Wastl wird künftig im Trikot der Weststeirer auflaufen.

Der Kreisläufer, der aus Niederösterreich stammt und 1,85 Meter misst, begann seine handballerische Laufbahn bei den Fivers WAT Margareten. Im Jahr 2021 wechselte er in die Nachwuchsabteilung des deutschen Rekordmeisters THW Kiel, wo er vier Jahre lang ausgebildet wurde. Zuletzt war Wastl beim Drittligisten TV Willstätt im Einsatz.

Auch im Nationalteam sammelte der Linkshänder bereits wertvolle Erfahrung: Für das österreichische Juniorennationalteam absolvierte er bislang 55 Länderspiele und erzielte dabei 42 Tore.

Zur neuen Spielzeit kehrt Wastl nun nach Österreich zurück und schließt sich der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat an, die in der HLA MEISTERLIGA antritt.

Philip Wastl:
„Ich freue mich, dass ich in der nächsten Saison für die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat auflaufen werde! Die sportliche Herausforderung anzunehmen, gemeinsam mit dem Team alles zu geben, um sportlich erfolgreich zu sein und die Zuschauer mit Leistung und Erfolg zu begeistern, dies ist meine Motivation und Zielsetzung! Meine Vorfreude ist riesig auf die Zusammenarbeit mit der Mannschaft und dem Trainerteam!“

Christian Glaser (HSG XeNTiS):
„Wir haben am Transfermarkt insofern ein Ausrufezeichen gesetzt, da wir einen jungen Österreicher in die Weststeiermark geholt haben. Philip Wastl ist ein junger, ambitionierter Handballer, der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr auf einem sehr guten Niveau spielt. Ebenso ist Philip im österreichischen Jugendnationalteam aktiv und war im Frühjahr bei Lehrgängen und Länderspielen seines Jahrgangs dabei. Insgesamt hat er für Österreich bereits 55 Länderspiele bestritten und in diesen 42 Tore erzielt. Wir wollen ein Zeichen nach außen setzen, dass wir in Zukunft auch gute österreichische Handballer zu uns in die Lipizzanerheimat holen wollen!“

Saison 2025/26: Die Teams der HLA MEISTERLIGA und der HLA CHALLENGE

Saison 2025/26: Die Teams der HLA MEISTERLIGA und der HLA CHALLENGE

In der HLA MEISTERLIGA gehen zwölf Teams an den Start. Als amtierender Meister eröffnet der FÖRTHOF UHK Krems die Saison im Supercup. Der Ligenstart ist für Anfang September angesetzt, Spielort und Termin des Supercups werden noch bekanntgegeben.

Den Platz von Handball WEST WIEN, das den Gang in die HLA CHALLENGE antreten muss, nimmt Aufsteiger UHC Hollabrunn ein.

Teilnehmer HLA MEISTERLIGA 2024/25:

  • ALPLA HC Hard

  • Bregenz Handball

  • BT Füchse Auto Pichler

  • FÖRTHOF UHK KREMS

  • HC FIVERS WAT Margareten

  • HC LINZ AG

  • HSG Holding Graz

  • HSG Xentis Lipizzanerheimat

  • roomz JAGS Vöslau

  • SC kelag Ferlach

  • Sparkasse Schwaz Handball Tirol

  • UHC Hollabrunn

Modus HLA MEISTERLIGA:

Nach einem Grunddurchgang mit Hin- und Rückrunde ziehen die Top 8 ins Meister-PlayOff ein. Ab dem Viertelfinale wird im Modus „Best-of-three“ um den Titel gespielt. Die vier unteren Teams spielen nach Halbierung der Punkte in einer eigenen Abstiegsrunde erneut Hin- und Rückspiele. Der Letztplatzierte dieser Runde steigt in die HLA CHALLENGE ab.


HLA CHALLENGE: 18 Teams in zwei Gruppen

Die HLA CHALLENGE wird wie gewohnt in zwei Staffeln – Ost und West – ausgetragen. Insgesamt sind 18 Mannschaften vertreten. In der Ost-Staffel ersetzt der UHC busta Eggenburg das abgestiegene Team von HIB Graz. Der HcB Lauterach hat auf eine Teilnahme in der Staffel West verzichtet, wodurch dort acht Teams antreten.

Teilnehmer HLA CHALLENGE OST:

  • Brixton Fire Krems Langenlois

  • Handball WEST WIEN

  • HC FIVERS WAT Margareten 2

  • Koppensteiner WAT Fünfhaus

  • MADx WAT Atzgersdorf

  • Perchtoldsdorf Devils

  • Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

  • Sportunion Leoben

  • UHC busta Eggenburg

  • Union Sparkasse Korneuburg

Teilnehmer HLA CHALLENGE WEST:

  • ALPLA HC Hard FT

  • Bregenz Handball FT

  • medalp Handball Tirol

  • SG HC LINZ AG/Neue Heimat FT

  • SK Konstant Traun

  • Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT

  • Spiders Wels

  • UHC Salzburg

Modus HLA CHALLENGE:

Nach dem Grunddurchgang qualifizieren sich die Top 4 der Staffel Ost sowie die besten 2 der Staffel West für die Aufstiegsrunde. Dort geht es um den Aufstieg in die HLA MEISTERLIGA – Zweitteams sind nicht aufstiegsberechtigt, können jedoch Meister werden. Bei einem Abstieg eines A-Teams in dieselbe Liga wie ein Zweitteam, muss Letzteres in die nächsttiefere Spielklasse wechseln.

Die übrigen Mannschaften spielen nach Halbierung der Punkte innerhalb ihrer Staffeln um den Klassenerhalt. Die jeweils Letzten treten in Aufstiegsspielen gegen die Landesliga-Meister an.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.