fenster.com Kopf der Woche: Lukas Gurskis

fenster.com Kopf der Woche: Lukas Gurskis

Lukas Gurskis hat in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt: Der 26-jährige Torhüter des ALPLA HC Hard wurde im März gleich zweimal zum Paradenkönig der Runde gekürt und hatte großen Anteil daran, dass sich sein Team vorzeitig den Sieg im Grunddurchgang der HLA MEISTERLIGA sichern konnte. Der litauische Nationalspieler, der erst seit dieser Saison in Hard zwischen den Pfosten steht, zeigt eindrucksvoll, warum er eine Verstärkung für die Roten Teufel ist. Wir haben mit ihm über seine aktuelle Form, seine Ambitionen und das anstehende Viertelfinale gesprochen.

Lukas, du hast dich in den letzten Wochen mehrfach als Paradenkönig ausgezeichnet und warst ein Schlüsselspieler für den vorzeitigen Grunddurchgangssieg. Wie zufrieden bist du mit deiner bisherigen Saison in Hard?
"Ich bin zufrieden und glücklich darüber, dass ich mehr und mehr zu den Siegen und Ergebnissen des Teams beitragen kann. Persönliche Anerkennung, wie unter anderem Paradenkönig, gibt natürlich zusätzliche Motivation."
 
Du hast bereits in Frankreich, Litauen und nun in Österreich gespielt. Was macht die HLA MEISTERLIGA für dich besonders? Gibt es Unterschiede zu den anderen Ligen, in denen du gespielt hast?
"Vergleicht man die HLA MEISTERLIGA mit der 1. Liga in Litauen, so ist das Niveau in Litauen niedriger, da es aufgrund des geringen Budgets keine Profimannschaften gibt. Und ein Vergleich mit Frankreich ist schwierig, weil sowohl die HLA als auch die 2. französische Liga auf eine andere Art und Weise professionell sind."
 
Mit dem Viertelfinale vor der Tür beginnt jetzt die heiße Phase der Saison. Wie bereitest du dich persönlich auf diese entscheidenden Spiele vor? Gibt es eine spezielle Routine oder mentale Strategie, die du verfolgst?
"Ich habe keine besondere Routine. Ich versuche nur, nicht zu viel darüber nachzudenken und meinen Kopf nicht zu überlasten. Wenn ich anfange, zu viel nachzudenken, ist es möglich, am Tag des Spiels den Kopf zu verlieren, und das kann dem Spiel wirklich schaden."
 
Du bist im Sommer nach Hard gewechselt. Wie hast du dich hier eingelebt, sowohl sportlich als auch privat? Und wie siehst du deine Zukunft beim ALPLA HC Hard?
"Sportlich gesehen hat es vielleicht etwas gedauert, bis ich mich eingelebt habe, weil ich letzte Saison in Litauen gespielt habe und als ich hier ankam, spürte ich das höhere Niveau. Persönlich mag ich den Ort Hard, seine Natur und Ruhe sehr. Ich war überrascht von der Freundlichkeit der Menschen. Auch die Organisation des Vereins hat dazu beigetragen, dass ich mich in Hard gleich wohlgefühlt habe. Ich denke nicht zu viel über die Zukunft nach, aber ich bin sehr glücklich, beim ALPLA HC HARD zu sein und wir werden sehen, was in Zukunft passiert."
Trauer um ÖHB- und FIVERS-Ehrenpräsident Erwin Lanc

Trauer um ÖHB- und FIVERS-Ehrenpräsident Erwin Lanc

Die österreichische Handballfamilie trauert! Am Wochenende ist Erwin Lanc, ehemaliger ÖHB-Präsident von 1975 bis 1993, IHF-Präsident von 1984 bis 2000 und bis zuletzt ÖHB- und FIVERS-Ehrenpräsident, Erwin Lanc im 95. Lebensjahr verstorben. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern. Ruhe in Frieden.

Von 1973 bis 1984 gehörte Erwin Lanz den Bundesregierungen unter Bruno Kreisky und Fred Sinowatz an, war als Verkehrs-, Innen- und zuletzt Außenminister tätig.

Zu seiner großen Leidenschaft zählte der Handballsport, zu dem es ihn bereits in jungen Jahren trieb. Bei WAT Margareten, den heutigen FIVERS, stand er als Aktiver auf dem Feld und engagierte sich auch als Trainer.

Ab 1977 stand er den Österreichischen Handballbund als Präsident vor, übte diese Funktion ganze 18 Jahre aus. 1984 wurde er zudem zum Präsidenten der IHF gewählt. In sämtlichen Funktionen arbeitete er unermüdlich an der Entwicklung des Handballsports. 

Nach seinem Ausscheiden beim ÖHB wurde Erwin Lanc umgehend zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Wann immer es ihm möglich war, war er auf der Tribüne seines Herzensvereins FIVERS WAT Margareten anzutreffen, wo er ebenfalls zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Thomas Menzl, FIVERS-Manager:

„Der Tod von Erwin Lanc erfüllt die FIVERS-Familie mit unermesslicher Trauer, aber auch mit unendlicher Dankbarkeit. Er war Mastermind, Visionär und Gönner unseres Vereins. Die FIVERS wären ohne Erwin nicht die FIVERS, die sie heute sind!

Für mich persönlich war Erwin mein väterlicher Freund, der mir vor 33 Jahren die Chance gab, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er war Ratgeber und Wegbegleiter in guten wie in schlechteren Zeiten. Ein Mann, dessen Wort zählte, ein Mann, dessen Zusagen hielten. Auf Erwin konnte man sich immer verlassen! Es macht mich glücklich, dass ich mit ihm so lange und so eng zusammenarbeiten durfte! Es war die Ehre meines Lebens!

Wir FIVERS haben die Verpflichtung, im Sinne von Erwin für seinen so geliebten Verein weiterzuarbeiten. Sein Intellekt, sein Weitblick, seine Leidenschaft und Charakterstärke werden uns aber dabei sehr fehlen!

Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Gattin Chris, seiner Tochter Melitta, seinem Sohn Erik und all seinen Freunden und Wegbegleitern!“



Die HLA spricht den Angehörigen ihr tiefstes Beileid aus!

Politische Laufbahn

Nach der Matura und dem Studium der Rechtswissenschaften startete Erwin Lanc seine politische Laufbahn zunächst als Vertragsbediensteter im Bundesministerium für soziale Verwaltung. Von 1960 bis 1966 war er Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats sowie Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Wien/Margareten. 

Danach zog es Erwin Lanc in die Bundespolitik. Unter den Regierungen Bruno Kreisky und Fred Sinowatz war er zunächst als Verkehrs-, danach als Innen- und zuletzt als Außenminister tätig.

Erwin Lanc war Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) und langjähriger Präsident des Österreichischen Handball- und Faustballbundes (1977–1993) sowie Präsident der International Handball Federation (1984–2000).

Nach seinem Rückzug aus der Tagespolitik engagierte sich Erwin Lanc, u. a. von 1989 bis 2008 als Präsident des International Institute for Peace, besonders für den internationalen Frieden und den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern. Ab Ende 2008 war Lanc Ehrenpräsident des International Institute for Peace.

Lebenslauf Erwin Lanc

  • Geboren am 17. Mai 1930
  • Wiener Gemeinderat, 1960-1966
  • Nationalratsabgeordneter, 1966-1984
  • Bundesminister für Verkehr, 1973-1977
  • Bundesminister für Inneres, 1977-1983
  • Bundesminister für Äußeres, 1983-1984
  • Bezirksobmann der SPÖ Margareten, 1966-1983
  • Präsident des Österreichischen Handballbundes (ÖHB), 1977-1993
  • Präsident der Internationalen Handball Föderation (IHF), 1984-2000
  • Präsident des Internationalen Insitute for Peace, 1989-2008
Karaula verlässt BT Füchse zur Saisonende

Karaula verlässt BT Füchse zur Saisonende

Mit aktuell 105 Treffern aus 19 Spielen – dies entspricht einem Durchschnitt von 5,53 Toren pro Spiel – ist Marko Karaula eine sehr wichtige Stütze für die Mannschaft der BT Füchse Auto Pichler. Bis zu Saisonbeginn 2025/2026 bleibt dem Vorstand, dem Trainer sowie dem sportlichen Leiter aber noch etwas Zeit für einen entsprechenden Ersatz zu sorgen.

Marko Karaula: "Ich möchte mich schon jetzt von ganzem Herzen bei den Fans und dem Verein bedanken, die mich so herzlich aufgenommen haben. Die Entscheidung, den Verein zu verlassen, ist mir alles andere als leichtgefallen. Mein großer Wunsch ist es, in diesem Jahr noch das Finale zu erreichen und mich mit Stil zu verabschieden."

Luka Marinovic, sportlicher Leiter: „Marko ist Rechtshänder und einer von den besten im rechten Aufbau der Liga. Sein Abgang Ende der Saison wird nicht so leicht zu kompensieren sein. Wir wollten Marko bei uns halten, aber aus privaten Gründen und Heimweh zieht es Marko zurück nach Kroatien. Bis dahin freuen wir uns auf weitere zahlreiche, großartige Aktionen und Tore. Hvala Marko!!!“

2025-03-29_Miskovez_Michael_Schwaz HT_c_HT-Kreidl

Sieben von acht PlayOff-Tickets vergeben: FIVERS, Schwaz, Bregenz und JAGS stehen im Viertelfinale

Hard sichert sich Grunddurchgangssieg!

Hard sichert sich Grunddurchgangssieg!

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.