Kurz vor Start der Vorbereitung vermeldet der HC LINZ AG drei wichtige Personalentscheidungen für die neue Saison in der HLA MEISTERLIGA.
Mit Clemens Möstl stößt ein junger, vielseitiger Rückraumspieler zu den Linzern. Der 19-Jährige spielte zuletzt bei Handball WEST WIEN, kam dort in der HLA MEISTERLIGA regelmäßig zum Einsatz und feierte in der vergangenen Saison auch sein Debüt im EHF European Cup. Möstl wurde 2024 mit Westwien Cupsieger und belegte mit dem österreichischen U20-Nationalteam Platz 6 bei der Europameisterschaft. Er ist der jüngere Bruder von Nationalteamtormann Constantin Möstl.
„Ich freue mich auf eine neue Herausforderung in meiner noch jungen Karriere. Linz hat gezeigt, dass sie in den letzten Jahren immer ein Anwärter auf den Titel sind. Ich habe mich für dieses Team entschieden, weil ich davon überzeugt bin, dass es mir in meiner Karriere viel bringen wird,“ erklärt Clemens Möstl.
Auch auf der rechten Außenbahn gibt es Zuwachs: Nils Moser, bisher bei der Sportunion Die Falken St. Pölten in der HLA CHALLENGE aktiv, übernimmt nach dem Karriereende von Silas Wiesinger und dem Abgang von Matija Car die vakante Position. Der 20-jährige Linkshänder stand bei der U21-Weltmeisterschaft im Aufgebot des Nationalteams und belegte dort Platz 11. In Linz bildet er künftig gemeinsam mit Elmar Böhm ein österreichisches Flügelduo mit Perspektive.
„Mit dem Wechsel nach Linz in die 1. Liga freue ich mich auf eine neue Herausforderung. Ich bin hochmotiviert, mich in der Meisterliga zu beweisen und mich persönlich weiterzuentwickeln. Der Verein hat in den letzten Jahren konstant bewiesen, dass er oben mitspielt und dazu möchte ich auch meinen Teil beitragen,“ so Nils Moser.
Sportdirektor Maximilian Hermann meint zu den beiden Neuzugängen: "Wir freuen uns sehr, mit Clemens Möstl und Nils Moser zwei vielversprechende österreichische Talente bei uns begrüßen zu dürfen. Clemens hat in der vergangenen Saison eindrucksvoll gezeigt, warum er zu den stärksten Rückraumspielern der Liga zählt – nicht umsonst wurde er als „Newcomer des Jahres“ ausgezeichnet. Wir sind überzeugt, dass er unser Spiel im Rückraum entscheidend bereichern wird. Mit Nils stößt ein weiterer Spieler aus dem 2004er-Nationalteam zu uns. Für ihn ist es der nächste große Schritt – seine erste Station in der höchsten Spielklasse. Wir trauen ihm zu, sich rasch an das Niveau und die Intensität der Liga zu gewöhnen. Beide bringen nicht nur sportliche Qualität, sondern auch große Perspektive mit. Wir sind sicher, dass wir an Clemens und Nils viel Freude haben werden."
Abgerundet wird das Personalpaket durch die fixe Verpflichtung von Fabian Bryslawski, der in der Vorsaison bereits leihweise vom nun abgemeldeten WEST WIEN nach Linz kam – und nun dauerhaft im Kader bleibt.