Seit 2004 wird dieser prestigeträchtige Nachwuchspreis ausgetragen – und nur ein einziges Mal, im Jahr 2022, waren es nicht die FIVERS, die am Ende ganz oben standen. Mit bereits 20 Titeln als unangefochtene Nummer 1 gingen die Wiener in die Saison und krönten diese nun mit dem 21. Titel, der zugleich einen weiteren Höhepunkt in einer ohnehin schon erfolgreichen Spielzeit für den FIVERS-Nachwuchs markiert:
Die Wiener sicherten sich den österreichischen Meistertitel in der U18, U16, U14, U13 & U11 sowie den Sieg beim HLA FUTURE CUP powered by Helvetia (U13). In der U15 belegten sie zusätzlich den 3. Platz, in der U12 den 4. Platz.
Insgesamt holten sie damit 66 Punkte in der Wertung für den HLA Nachwuchspreis. Dahinter platzierten sich Brixton Fire Krems Langenlois mit 36 Punkten und Bregenz Handball mit 20 Punkten auf den Rängen zwei und drei.
Zur Berechnung des HLA NACHWUCHSPREISES wird das Abschneiden der Nachwuchs-Teams der Vereine der HLA MEISTERLIGA & CHALLENGE bei den überregionalen Bewerben mit einem transparenten Punktesystem bewertet. Dies umfasst die Altersklassen U11, U12, U13 (HLA FUTURE CUP) und U15 (jeweils 10 Punkte für die Sieger) sowie U14, U16 und U18 (jeweils 12 Punkte für die Sieger). Auch die jeweils Zweit- bis Viertplatzierten erhalten Punkte. Jener Verein, desen Nachwuchs-Teams am Ende der Saison die meisten Punkte geholt hat, ist Gewinner des HLA NACHWUCHSPREISES der jeweiligen Saison.
Thomas Menzl, Manager HC FIVERS WAT Margareten: „Wir freuen uns riesig, auch in diesem Jahr wieder mit dem HLA-Nachwuchspreis ausgezeichnet worden zu sein – bereits zum 21. Mal! Dieser Preis ist für uns weit mehr als eine Trophäe – er ist Anerkennung für die Leidenschaft, die tagtäglich in unserer Nachwuchsarbeit steckt. Die Ausbildung junger Spieler ist ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Wir investieren nicht nur erhebliche Mittel, sondern vor allem Herzblut, Engagement und Zeit in die Entwicklung der nächsten Generation. Ein riesiges Dankeschön an unser gesamtes Team aus Jugendtrainer:innen und Betreuer:innen, die mit unermüdlichem Einsatz diesen Erfolg erst möglich machen – und natürlich an all unsere Partner und Unterstützer, die unsere Vision von nachhaltiger Nachwuchsförderung teilen. Der Preis ist ein Beweis dafür, dass für uns dieser Weg der richtige ist – und er motiviert uns, auch in Zukunft alles für den FIVERS-Nachwuchs zu geben."
Sandra Zapletal, Jugendleiterin HC FIVERS WAT Margareten: „Diese Auszeichnung ist für uns eine wunderbare Bestätigung – und gleichzeitig ein emotionaler Moment, der zeigt, wie viel Kraft, Freude und Herzblut in unserer täglichen Arbeit steckt. Als Jugendleiterin bin ich besonders stolz auf das, was wir in dieser Saison gemeinsam erreicht haben: Teilnahme an allen 7 österreichischen Meisterschaften, 7 Halbfinaleinzüge, 5 Goldmedaillen, dazu eine Bronzemedaille, ein vierter Platz – und der Sieg beim HLA-Futurecup mit unserer U13. Aber hinter diesen Erfolgen stehen weit mehr als Zahlen. Es sind persönliche Entwicklungen, kleine und große Schritte, die wir als Trainer:innen miterleben dürfen. Die Arbeit mit unseren Jugendlichen bedeutet, sie auf ihrem Weg zu begleiten – sportlich und menschlich. Eine große Motivation für uns im Trainerteam ist es, zu sehen, wie Jahr für Jahr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Sprung in unsere HLA-Mannschaft schaffen oder sogar ins Ausland wechseln. Genauso freuen wir uns über jene, die vielleicht nicht den Weg in den Profisport gehen, aber mit der gleichen Entschlossenheit und Haltung eine erfolgreiche berufliche Laufbahn einschlagen. Der Nachwuchspreis steht deshalb nicht nur für sportliche Spitzenleistung, sondern für nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung, gelebte Werte und echte Gemeinschaft. Wir freuen uns riesig – und wir machen weiter. Mit Herz. Mit Freude. Mit den FIVERS."
Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HANDBALL LIGEN AUSTRIA: "Mit dem HLA Nachwuchspreis wollen wir seit über 20 Jahren ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in unseren Klubs und damit innerhalb der HLA setzen. Dabei geht es einerseits dabei, Talente zu finden, auszubilden und an die nationale und internationale Spitze heranzuführen. Und andererseits darum, völlig unabhängig vom sportlichen Talent oder Erfolg, Werte zu vermitteln, die unseren Sport langfristig tragen. Daher gilt unsere Anerkennung und unser Dank allen Vereinen, Trainerinnen und Trainern, die Tag für Tag, Woche für Woche mit großem Engagement junge Menschen für den Handballsport begeistern und sie auf und abseits des Platzes begleiten. Sie alle leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Zukunft unseres Sports - und unserer Gesellschaft. Beispielgebend dafür sind die FIVERS, die mit dem erneuten Gewinn des HLA-Nachwuchspreises auch in der Saison 2024/25 eindrucksvoll bewiesen haben, wie breit und nachhaltig ihre Nachwuchsarbeit aufgestellt ist. Dazu gratulieren wir herzlich und freuen uns schon auf viele weitere Top-Leistungen unserer „NEXT GENERATION“ in allen Klubs und der kommenden Saison 2025/26."
|