Nach den ersten Spielen in den Viertelfinalserien der HLA MEISTERLIGA liegen KREMS, LINZ, Hard und die FIVERS jeweils mit 1:0 in Führung. Die Mannschaften haben damit einen ersten Schritt Richtung Halbfinale gemacht, doch die Statistik zeigt: Seit Einführung des Best-of-3-Formats 2013/14 ging jede vierte Serie in ein drittes Spiel, und nur zwei Mal wurden alle Viertelfinalduelle bereits nach zwei Partien entschieden.
Die FIVERS sind dabei das konstanteste Team der Liga: Seit 2013/14 erreichten sie jedes Jahr das Halbfinale und entschieden ihre Viertelfinalserien meist schon nach zwei Spielen. Auch Hard und Krems zählen regelmäßig zu den Halbfinalisten, wobei für die BT Füchse Auto Pichler ein Einzug eine Premiere wäre.
Spannung ist damit auf jeden Fall garantiert, denn ein Unentschieden im PlayOff gibt es auch nicht: Steht es nach 2x30 Minuten Remis, folgt eine Verlängerung mit 2x5 Minuten. Sollte auch danach noch kein Sieger feststehen, wird eine weitere Verlängerung (2x5 Minuten) gespielt. Erst wenn auch dann keine Entscheidung gefallen ist, kommt es zum Siebenmeterwerfen.
Auch in der Abstiegsrunde spitzt sich die Lage zu. WEST WIEN empfängt die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat und steht als Tabellenletzter besonders unter Druck: Mit nur vier Punkten brauchen die Wiener dringend einen Erfolg, um im Kampf gegen den Abstieg nicht weiter an Boden zu verlieren. Die HSG Holding Graz trifft ein paar Kilometer weiter auf den SC kelag Ferlach. Die Grazer konnten bereits im Grunddurchgang einen 32:29-Heimsieg feiern und wollen nun an diese Leistung anknüpfen.
Viertelfinale:
Jetzt oder Nie
Das Ländle-Derby geht in die nächste Runde und für beide Teams steht am Mittwochabend in der Handball-Arena Rieden enorm viel auf dem Spiel. Bregenz Handball empfängt ALPLA HC Hard zum zweiten Viertelfinalduell der HLA MEISTERLIGA. Nach dem hauchdünnen 24:23-Erfolg im ersten Spiel hat Hard die Chance, mit einem weiteren Sieg das Halbfinalticket zu lösen. Für Bregenz bedeutet eine Niederlage das Saison-Aus – nur mit einem Heimsieg bleibt die Hoffnung auf das Weiterkommen am Leben.
ALPLA HC Hard, steht zum elften Mal in Serie im Viertelfinale und war bislang neun Mal im Halbfinale vertreten. Bregenz Handball blickt ebenfalls auf eine beeindruckende PlayOff-Bilanz zurück: Das Team hat ebenso elf Mal das Viertelfinale erreicht und war in zwei Saisonen im Halbfinale dabei.
Für Hard bietet sich nun die große Chance, mit einem weiteren Derby-Sieg frühzeitig ins Halbfinale einzuziehen. Die Bregenzer hingegen wollen mit den Lehren aus dem ersten Spiel vor heimischer Kulisse den Ausgleich erzwingen.
Routiniers gegen mutige Newcomer
Mit dem klaren 30:19-Heimsieg im ersten Viertelfinalspiel gegen die roomz JAGS Vöslau hat der FÖRTHOF UHK Krems vergangene Woche einen souveränen Start in die Best-of-Three-Serie hingelegt und sich einen Vorteil für das Halbfinale verschafft. Die Mannschaft aus der Wachau unterstreicht damit erneut ihre beeindruckende Konstanz: Bereits zum elften Mal steht Krems im Viertelfinale der HLA MEISTERLIGA, rund acht Mal gelang in diesem Zeitraum der Sprung ins Halbfinale.
Für die roomz JAGS Vöslau ist diese Viertelfinalserie hingegen ein historisches Ereignis. Erstmals in der Vereinsgeschichte stehen die Thermenstädter unter den besten Acht der Liga und erleben damit einen besonderen Meilenstein. Während Krems seine langjährige Erfahrung und Abgeklärtheit ausspielt, wollen die JAGS mit Einsatz triumphieren und sich im Rückspiel vor heimischem Publikum eine Chance auf das entscheidende dritte Spiel erarbeiten.
Revanche gegen den Titelverteidiger
Als die Schlusssirene im ersten Viertelfinalspiel ertönte, war die Enttäuschung bei den BT Füchsen Auto Pichler spürbar. Während Linz mit dem 28:23-Erfolg bereits einen Fuß im Halbfinale hat, bleibt den Füchsen nur die Hoffnung, im Rückspiel das Blatt noch zu wenden.
Historisch betrachtet ist das Viertelfinale für den HC LINZ AG ein gewohntes Terrain: Zum neunten Mal ist der amtierende Meister dabei und könnte mit einem weiteren Sieg bereits zum vierten Mal in Folge das Halbfinale erreichen.
Für die BT Füchse Auto Pichler hingegen wäre ein Halbfinaleinzug eine Premiere. Die Steirer stehen zum dritten Mal im Viertelfinale, konnten aber bislang nie den Sprung unter die letzten Vier schaffen. Trotz der Niederlage im ersten Spiel bleibt die Möglichkeit, mit einem Auswärtssieg in Linz ein entscheidendes drittes Spiel zu erzwingen.
Setzen FIVERS Tradition fort?
Letztes Wochenende gingen die HC FIVERS WAT Margareten nach dem Auftaktsieg gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der Viertelfinalserie der HLA MEISTERLIGA mit 1:0 in Führung und damit geht das traditionsreiche Duell zweier PlayOff-Schwergewichte diese Woche direkt weiter.
Seit Einführung der Viertelfinal-Serie im Jahr 2013/14 haben die FIVERS als einziges Team jedes Jahr das Halbfinale erreicht. Besonders bemerkenswert: In all diesen Jahren benötigten die Wiener bis auf die vergangene Saison immer nur zwei Spiele, um das Viertelfinale für sich zu entscheiden.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol zählt zwar zu den erfahrenen PlayOff-Teilnehmern der Liga und stand mit dieser Saison bereits zehn Mal im Viertelfinale, doch der Sprung ins Halbfinale gelang den Tirolern bislang erst zweimal. Nach dem Rückschlag im ersten Spiel werden die Schwazer im Heimspiel alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ihre eigene PlayOff-Geschichte um ein weiteres Kapitel zu erweitern.
Abstiegsrunde:
Wichtiges Heimspiel für Graz
Am Mittwochabend empfängt die HSG Holding Graz den SC kelag Ferlach im Raiffeisen Sportpark. Nach der knappen und schmerzhaften 25:26-Niederlage im Derby bei der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat gilt es für die Grazer, schnell wieder den Fokus zu finden und im Heimspiel gegen die Kärntner wichtige Punkte zu sichern. Die Ausgangslage vor dem Duell ist klar: In der Tabelle der Abstiegsrunde liegt Graz mit zwei Punkten Rückstand hinter Ferlach, die derzeit mit 11 Zählern die Tabelle anführen.
Im Grunddurchgang konnten die Grazer bereits einen 32:29-Heimsieg gegen Ferlach feiern und wollen nun an diese Leistung anknüpfen. Die Mannschaft weiß um die Bedeutung der Partie – ein Erfolg würde den Anschluss an die Tabellenspitze sichern und das Selbstvertrauen stärken.
WEST WIEN unter Zugzwang
Die Wiener stehen aktuell mit vier Punkten als Tabellenletzter da, die Lipizzaner liegen mit sechs Zählern zwei Punkte davor auf dem vorletzten Platz. Im Grunddurchgang gelang WEST WIEN auswärts ein 31:29-Erfolg gegen die XeNTIS, musste sich im eigenen Heimspiel aber deutlich mit 23:30 geschlagen geben. Jetzt wollen die Gastgeber vor heimischem Publikum den ersten Sieg in der Abstiegsrunde einfahren.