Das 107. Ländle-Derby geht über die Bühne
Es ist wieder Derby-Time im Ländle! Wenn der ALPLA HC Hard auf Bregenz Handball trifft, ist ein spannungsgeladenes Duell garantiert. Die traditionsreiche Partie hat bereits 106 Auflagen erlebt – 50 Mal jubelte Bregenz, 44 Mal gingen die Roten Teufel als Sieger vom Feld, zwölf Mal endete das Derby mit einer Punkteteilung. Hard-Kapitän Ante Tokic erwartet eine volle Halle und schwört seine Mannschaft auf volle Konzentration ein. In der aktuellen Saison haben beide Teams noch nicht richtig ins Spiel gefunden. Während der amtierende Vizemeister aus Hard sich mit einem Platz in der Tabellenmitte zufrieden geben muss, findet sich Bregenz auf Platz 10 wieder. Der Anspruch von beiden Teams ist höher, sodass sicher keiner der Teams freiwillig Punkte liegen lassen will.
Gelingt Hollabrunns erster Sieg?
Nach einem schwierigen Saisonstart will der Aufsteiger UHC Clickmasters Hollabrunn gegen HC LINZ AG endlich in die Erfolgsspur finden. Die Linzer, die lange Zeit ungeschlagen waren, zuletzt aber zwei Niederlagen in Folge hinnehmen mussten, machen es den Niederösterreicherin sicher nicht einfach. UHC-Manager Gerhard Gedinger zeigte sich realistisch: Man habe gewusst, dass es in dieser Saison kein leichtes Unterfangen wird, Punkte zu holen. Doch trotz mehrfach knapper Niederlagen sieht man Potenzial – vor allem im Angriff müsse man noch „nachjustieren“. Die Linzer wollen nach den zuletzt zwei Niederlagen wieder voll angreifen.
Wie sind die Ferlacher zu stoppen?
Nicht nur in Vorarlberg ist Derby-Zeit, sondern auch im Süden Österreichs. So empfängt im Süd-Derby der SC kelag Ferlach die HSG Holding Graz. Der aktuelle Tabellenführer aus Kärnten will das zuletzt gesammelte Selbstvertrauen in dieses Spiel mitnehmen und ihre Stärke abrufen. Mit einem vollen Haus im Rücken will Ferlach den nächsten Sieg einfahren, um Platz 1 in der Tabelle zu festigen. Ganz so einfach wollen die Grazer es ihnen nicht machen. So fordert HSG-Trainer Spyros Balomenos Konzentration und defensive Stabilität, um den aktuellen Lauf der Ferlacher zu stoppen.
Füchse wollen für Sieg mehr auf Disziplin setzen
Für die BT Füchse Auto Pichler läuft es aktuell nicht nach Plan: Zwei Niederlagen musste man zuletzt einstecken, sodass die Steirer gegen die roomz JAGS Vöslau nun die Wende wollen. So ist man sich bei den Füchsen bewusst, dass der Fokus wieder auf Disziplin und Vertrauen in die eigene Vorbereitung liegen muss. Gegen die JAGS soll nun ein Sieg her, um das Selbstvertrauen zurückzuholen. Die Gäste aus Niederösterreich haben bislang immer wieder eine passable Leistung gezeigt, was sich mit dem Tabellenplatz 5 bezahlbar macht. Diese will man auch jetzt wieder abrufen, um ein Tabellenplätze gut zu machen.
Lipizzanerheimat setzt auf Heimvorteil
Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat steht vor einem echten Gradmesser. Mit dem HC FIVERS WAT Margareten kommt am Dienstag, 21. Oktober, als Tabellenzweiter ein formstarker Gegner in die Steiermark.Die Wiener liegen haben gleich viele Punkte wie der Tabellenerste aus Ferlach, Doch HSG-Spieler Milan Golubovic zeigt sich zuversichtlich: „Wir spielen zu Hause – das ist unser Vorteil.“ Dank tatkräftiger Unterstützung der heimischen Fans will man gegen den Favoriten punkten. Ganz so einfach wollen es die Wiener den Hausherren freilich nicht machen. Denn ihre Motivation ist hoch: Bei einem Erfolg in der Steiermark würde man den 4. Sieg in Folge feiern.
Neuauflage des Supercup-Finales
Zum Abschluss der Runde empfängt am Mittwoch, 22. Oktober, der amtierende Meister FÖRTHOF UHK KREMS die Sparkasse Schwaz Handball Tirol. So kommt es nur wenige Wochen nach dem druck.at HLA SUPERCUP zur Neuauflage des Duells. Diesen haben die Tirol Ende August für sich entschieden. In der Runde 6 der HLA MEISTERLIGA ist nun einmal mehr mit einem spannungsgeladendenem Aufeinandertreffen zu rechen. Die Favoritenrolle ist zudem nicht klar verteilt. Während KREMS aktuell auf Tabellenplatz 4 rangiert, müssen sich die Tiroler mit dem 9. Tabellenplatz begnügen. Für beide Teams heißt es also: punkten.